HILFE
HILFE
Zuerst mal ein hallo an alle ich bin der neue #jubel#
Dann gleich mal eine Entschuldigung, denn ich stell wahrscheinlich als 100 ster die gleiche frage, aber in meinem Kopf wächst eine Idee und ich würde von Profis gerne hören, was sie davon halten
Ich habe freie 1,5 ha Wiese. Durch die Wiese läuft ein Bach welcher sogar bei den minus 18 welche wir momentan haben Wasser führt.
Ich würde dort gerne aus Holz einen kleinen ziegenstall bauen. Natürlich winddicht und trocken, mit einem Mini heuboden. Die Wiese ist zwar 10 km von mir entfernt, bin jedoch jeden Tag einmal dort.
200 Meter von der Wiese entfernt steht der reitstall eines Freundes und ich würde Heu einfach mit ihm mitbestellen ( luzerne).
Die Wiese würde ich 4teilen um genauso wie bei unseren Pferden die weiden wechseln zu können.
Und machen würde ich das ganze für 4 stattliche burenziegendamen.
Wenn es den Damen dann dort gefällt, dann würde ich mich sehr über Nachwuchs freuen.
Ich habe grundsätzlich einiges an wissen, was Tierhaltung betrifft, jedoch nicht im nutztiersektor.
Wir haben nur Pferde und Hunde.
So und nun die frage. Erklärt ihr mich für irre oder klingt das gut?
Würde mich über antworten sehr freuen.
Lg
Niki
Dann gleich mal eine Entschuldigung, denn ich stell wahrscheinlich als 100 ster die gleiche frage, aber in meinem Kopf wächst eine Idee und ich würde von Profis gerne hören, was sie davon halten
Ich habe freie 1,5 ha Wiese. Durch die Wiese läuft ein Bach welcher sogar bei den minus 18 welche wir momentan haben Wasser führt.
Ich würde dort gerne aus Holz einen kleinen ziegenstall bauen. Natürlich winddicht und trocken, mit einem Mini heuboden. Die Wiese ist zwar 10 km von mir entfernt, bin jedoch jeden Tag einmal dort.
200 Meter von der Wiese entfernt steht der reitstall eines Freundes und ich würde Heu einfach mit ihm mitbestellen ( luzerne).
Die Wiese würde ich 4teilen um genauso wie bei unseren Pferden die weiden wechseln zu können.
Und machen würde ich das ganze für 4 stattliche burenziegendamen.
Wenn es den Damen dann dort gefällt, dann würde ich mich sehr über Nachwuchs freuen.
Ich habe grundsätzlich einiges an wissen, was Tierhaltung betrifft, jedoch nicht im nutztiersektor.
Wir haben nur Pferde und Hunde.
So und nun die frage. Erklärt ihr mich für irre oder klingt das gut?
Würde mich über antworten sehr freuen.
Lg
Niki
Re: HILFE
Irgendwie kommt mir das sehr bekannt vor !!! #stoned# #shock# #ka#
Also Niki, wir haben hier ne Suchfunktion, da gibts auch ganz viele Antworten auf deine Fragen.
Außerdem haben wir hier eine Rubrik, in der man sich vorstellen kann !!!
Also Niki, wir haben hier ne Suchfunktion, da gibts auch ganz viele Antworten auf deine Fragen.
Außerdem haben wir hier eine Rubrik, in der man sich vorstellen kann !!!
Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
(Konrad Adenauer)
Re: HILFE
Hallo,
nur zwei oder drei Stichpunkte, den Rest bitte wirklich über die zig "kann ich Ziegen halten" Threads erlesen.
- Wiese: Ziegen sind KEINE Grasfresser, sie fressen Laub, Rinde, Unkräuter, Buschwerk, Kräuter, etc. und nur zu ca. 20% der Tagesration Gras
- Bach durch Wiese: Gefahr von Leberegelinfektionen, sind Ziegen anfällig für
- Luzerneheu: für Pferde sicherlich gut geeignet, für Ziegen eher weniger. Da tut es ein normales Wiesenheu auch.
- Stall: Baugenehmigung liegt vor?
nur zwei oder drei Stichpunkte, den Rest bitte wirklich über die zig "kann ich Ziegen halten" Threads erlesen.
- Wiese: Ziegen sind KEINE Grasfresser, sie fressen Laub, Rinde, Unkräuter, Buschwerk, Kräuter, etc. und nur zu ca. 20% der Tagesration Gras
- Bach durch Wiese: Gefahr von Leberegelinfektionen, sind Ziegen anfällig für
- Luzerneheu: für Pferde sicherlich gut geeignet, für Ziegen eher weniger. Da tut es ein normales Wiesenheu auch.
- Stall: Baugenehmigung liegt vor?
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: HILFE
...last but not least:
Mir wäre es zu gefährlich, meine Tiere 10 km von mir zu wissen: Gefahr des Diebstahls, Fremdfütterung, Ziegenripper etc..... #shock#
Ich könnte nicht ruhig schlafen.
Schöne Grüsse
Elli &Co
Mir wäre es zu gefährlich, meine Tiere 10 km von mir zu wissen: Gefahr des Diebstahls, Fremdfütterung, Ziegenripper etc..... #shock#
Ich könnte nicht ruhig schlafen.
Schöne Grüsse
Elli &Co
Re: HILFE
hmm,
unsere sind im Sommer durchaus mal so weit von uns weg. Aber dafür fahre ich 2x tgl. hin. 1xtgl. wäre mir zu wenig, gerade, wenn sie mal wieder "springsüchtig" aufgelegt sind.
unsere sind im Sommer durchaus mal so weit von uns weg. Aber dafür fahre ich 2x tgl. hin. 1xtgl. wäre mir zu wenig, gerade, wenn sie mal wieder "springsüchtig" aufgelegt sind.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: HILFE
Vielen dank für die Rückmeldungen!
Es ist mir sehr wichtig, unseren Tieren, daß zur Verfügung zu stellen, was sie brauchen, um glücklich leben zu können.
Die Info mit dem Bach war sehr wichtig, da ich das eher als Vorteil (immer frisches Wasser) gesehen habe. Das die Gefahr mit dem leberegel besteht habe ich nicht gewusst.
Unsere Pferde haben schon 12 ha zum austoben. Jetzt wollen wir einfach diese Wiese anders nutzen. Aber wenn das für Ziegen nicht so geeignet ist, werden wir einfach eine andere Nutzung finden.
Auf jeden Fall danke für eure Hilfe
Lg
Niki
Es ist mir sehr wichtig, unseren Tieren, daß zur Verfügung zu stellen, was sie brauchen, um glücklich leben zu können.
Die Info mit dem Bach war sehr wichtig, da ich das eher als Vorteil (immer frisches Wasser) gesehen habe. Das die Gefahr mit dem leberegel besteht habe ich nicht gewusst.
Unsere Pferde haben schon 12 ha zum austoben. Jetzt wollen wir einfach diese Wiese anders nutzen. Aber wenn das für Ziegen nicht so geeignet ist, werden wir einfach eine andere Nutzung finden.
Auf jeden Fall danke für eure Hilfe
Lg
Niki
Re: HILFE
Hallo Niki,
ich weiß ja nicht wo du wohnst, aber das Vorkommen der Leberegel scheint nicht überall gleich zu sein.
Mein Tierarzt meinte das es bei uns hier in der Gegend keine geben würde. Frag doch einfach mal deinen Tierarzt, wie es bei euch mit den Egeln ist. Auch ein Schlachter kann dir da sicher was zu sagen.
Hier ist eine Karte zur Verbreitung der Leberegel in Deutschland. Wie aktuell die ist weiß ich allerdings nicht.
http://www.animal-health-online.de/map/kindex.htm
Gruß Jule
ich weiß ja nicht wo du wohnst, aber das Vorkommen der Leberegel scheint nicht überall gleich zu sein.
Mein Tierarzt meinte das es bei uns hier in der Gegend keine geben würde. Frag doch einfach mal deinen Tierarzt, wie es bei euch mit den Egeln ist. Auch ein Schlachter kann dir da sicher was zu sagen.
Hier ist eine Karte zur Verbreitung der Leberegel in Deutschland. Wie aktuell die ist weiß ich allerdings nicht.
http://www.animal-health-online.de/map/kindex.htm
Gruß Jule
-
- Beiträge: 260
- Registriert: 19.03.2011, 09:10
Re: HILFE
Hallo
Hier mal 2 Links zu Leberegeln ...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Kleiner_Le ... el</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Dicrocoeli ... se</a><!-- m -->
Leberegel kannst Du überall auf feuchten Ständen/nassen Sommern haben. Ziegen gehören zwar als Wiederkäuer auch zur Risikogruppe, sind aber als Selektivfresser nicht so stark gefährdet wie bspw. Kuh und Schaf ...
Wenn andere Risikofaktoren (Ertrinken,Ausbruch,Verletzung etc.) durch den Bach gering sind (Auszäunung wäre evt. ebenso möglich) wäre das jetzt m.E. nicht sofort ein Ausschlussgrund ...
Für vier Ziegen mit Wechselweide sind mobile Unterstände nicht schlecht, die quasi mit der Weide mitwandern (Bauwagen etc.) oder ein fester Stall mittig, der den Wiesen der Reihe nach geöffnet werden kann. Zu den Ställen und zur Fütterung etc findet sich hier im Forum einiges ...
LG Zitronenbaum
Hier mal 2 Links zu Leberegeln ...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Kleiner_Le ... el</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Dicrocoeli ... se</a><!-- m -->
Leberegel kannst Du überall auf feuchten Ständen/nassen Sommern haben. Ziegen gehören zwar als Wiederkäuer auch zur Risikogruppe, sind aber als Selektivfresser nicht so stark gefährdet wie bspw. Kuh und Schaf ...
Wenn andere Risikofaktoren (Ertrinken,Ausbruch,Verletzung etc.) durch den Bach gering sind (Auszäunung wäre evt. ebenso möglich) wäre das jetzt m.E. nicht sofort ein Ausschlussgrund ...
Für vier Ziegen mit Wechselweide sind mobile Unterstände nicht schlecht, die quasi mit der Weide mitwandern (Bauwagen etc.) oder ein fester Stall mittig, der den Wiesen der Reihe nach geöffnet werden kann. Zu den Ställen und zur Fütterung etc findet sich hier im Forum einiges ...
LG Zitronenbaum
Re: HILFE
Hallo,
ich hab jetzt auch ein Bach durch die halbe Wiese laufen, aber glaubt man bloß nicht, dass die Damen daraus trinken, nein nein, da muß ich immer schön den Wassereimer füllen. Hab ich ja 9 Jahre lang so gemacht, warum plötzlich anders? Also, ich würde dankend auf den Bach verzichten, der nutzt mir gar nicht.
LG
Silke
ich hab jetzt auch ein Bach durch die halbe Wiese laufen, aber glaubt man bloß nicht, dass die Damen daraus trinken, nein nein, da muß ich immer schön den Wassereimer füllen. Hab ich ja 9 Jahre lang so gemacht, warum plötzlich anders? Also, ich würde dankend auf den Bach verzichten, der nutzt mir gar nicht.
LG
Silke
Re: HILFE
Hallo,
an meiner Weide läuft direkt ein Bach vorbei, eine sogenannte Wühre. Die Bachumgebung ist recht trocken, also kein sumpfiges Gebiet neben dem Bach. Hier ist es strengstens verboten Tieren einen durekten Zugang zum Bach zu gewähren, da sie zuviel kaputt machen würden.
Mit Leberegeln habe ich absolut keine Probleme. Meine Ziegen leben ja sozusagen ohne Zaun und saufen nicht direkt aus dem Bach. Ich beziehe aber das ganze Wasser für die Ponys und die Ziegen per Schlauch aus dem Bach, der eine sehr gute Wasserqualität hat. Am Bachrand wachsen anscheinend wohlschmeckende Kräuter und die Ziegen sind öfters am "Deich". Sie springen auch über den Bach, nur eine nicht, die landet meistens mal im Bach, weil sie noch nicht so weit springen kann. Es gäbe da aber auch eine Brücke... doch die nutzen sie nur für den Rückweg...
Ich sehe nur absolute Vorteile von einem Bach in der Nähe.
Meine Zwergziegen können in einen Wald und ab und an nutzen sie diesen auch, doch am allermeisten sehe ich sie auf der Weide und am Heu, obwohl sie die freie Auswahl hätten.
Ich denke, wenn Du ihnen ab und an Zweige (natürlich ungiftig) vorbeibringst kannst Du sie gut auf der Wiese halten, oder hat jeder Ziegenbesitzer ein Waldstück miteingezäunt?
Meine Ziegen und die Ponys leben auch ca. 5 km von mir weg, abseits vom Dorf. Ich fahre mind. 2 mal am Tag hin, am NAchmittag für mehrere Stunden. Am Zaun hängt meine Handynummer für Spaziergänger, die mich anrufen könnten, wenn mal etwas sein sollte. (Naja, mein Shetty flutscht ab und an mal aus dem Zaun... *oops* ).
Nicht gleich aufgeben, Ziegen sind toll und je mehr Zweige und Geäst Du ihnen bringst, desto mehr werden sie Dich lieben.
LG Anja
an meiner Weide läuft direkt ein Bach vorbei, eine sogenannte Wühre. Die Bachumgebung ist recht trocken, also kein sumpfiges Gebiet neben dem Bach. Hier ist es strengstens verboten Tieren einen durekten Zugang zum Bach zu gewähren, da sie zuviel kaputt machen würden.
Mit Leberegeln habe ich absolut keine Probleme. Meine Ziegen leben ja sozusagen ohne Zaun und saufen nicht direkt aus dem Bach. Ich beziehe aber das ganze Wasser für die Ponys und die Ziegen per Schlauch aus dem Bach, der eine sehr gute Wasserqualität hat. Am Bachrand wachsen anscheinend wohlschmeckende Kräuter und die Ziegen sind öfters am "Deich". Sie springen auch über den Bach, nur eine nicht, die landet meistens mal im Bach, weil sie noch nicht so weit springen kann. Es gäbe da aber auch eine Brücke... doch die nutzen sie nur für den Rückweg...
Ich sehe nur absolute Vorteile von einem Bach in der Nähe.
Meine Zwergziegen können in einen Wald und ab und an nutzen sie diesen auch, doch am allermeisten sehe ich sie auf der Weide und am Heu, obwohl sie die freie Auswahl hätten.
Ich denke, wenn Du ihnen ab und an Zweige (natürlich ungiftig) vorbeibringst kannst Du sie gut auf der Wiese halten, oder hat jeder Ziegenbesitzer ein Waldstück miteingezäunt?
Meine Ziegen und die Ponys leben auch ca. 5 km von mir weg, abseits vom Dorf. Ich fahre mind. 2 mal am Tag hin, am NAchmittag für mehrere Stunden. Am Zaun hängt meine Handynummer für Spaziergänger, die mich anrufen könnten, wenn mal etwas sein sollte. (Naja, mein Shetty flutscht ab und an mal aus dem Zaun... *oops* ).
Nicht gleich aufgeben, Ziegen sind toll und je mehr Zweige und Geäst Du ihnen bringst, desto mehr werden sie Dich lieben.
LG Anja