Weide einrichten für 8 Ziegen

sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Weide einrichten für 8 Ziegen

Beitrag von sanhestar »

Cornelius hat geschrieben:Eigentlich wollte ich nur wissen, wie eine so kategorische Aussage wie diese:"Batterie für Pferde reicht bei Ziegen nicht" herkommt. Ob vielleicht die Impulsenergie oder die Entladeenergie oder die ERDUNG das Problem ist.
Hallo,

bei Babettes Aussage ist ein Denkfehler drin. Eine BATTERIE wird keine Ziege im Zaun halten, weder eine 9 Volt, noch eine 12 Volt oder ein 220V Festnetzanschluss.

Das StromGERÄT und dessen Ausgangsleistung ist der ausschlaggebende Faktor. Der einzige Unterschied, bei dem die Stärke der Batterie mit eine Rolle spielt, ist bei den Geräten, die mit 9 Volt-Batterien betrieben werden können und die zu 99,9% wirklich für Ziegen zu wenig Schlagstärke aufweisen (das liegt daran, dass eine 9 Volt-Batterie die nötigen Anforderungen an die Leistung einfach nicht/nur über kurze Zeit stemmen kann). Aber bei den Geräten für 12V/220V muss man wirklich nicht in den Handel gehen und nach einer ZiegenBATTERIE fragen (da kriegt man wahrscheinlich zu Recht zu verständnislose Blicke).

Die im Vergleich zu anderen Weidetieren hohe Schlagstärke/Ausgangsleistung, die Ziegen und Schafe benötigen, erklärt sich mit der Schrittlänge dieser kleinen (im Vergleich zu Rindern und Pferden) Weidetiere. Diese kürzere Schrittlänge sorgt bei zu geringer Ausgangsleistung des Stromgerätes für vergleichsweise milde Schläge, die von den Ziegen meist toleriert/ignoriert werden (ich hab grad versucht, die physikalischen Hintergründe über google zu finden, suche aber wohl mit den falschen Suchbegriffen. Ich glaube, Bunnypark hat das hier im Forum mal wirklich mit Fachbegriffen erklärt). D.h. bei einem Pferd/Rind hat ein Stromschlag von sagen wir mal 1000 Volt einen längeren Weg durch den Körper zwischen Vorder- und Hinterbeinen (Erdungspunkte) und wirkt daher intensiver als bei einer Ziege, deren Körper um ein vielfaches kürzer ist.

Bei Schafen kommt noch zusätzliche Isolierung durch die schlecht leitende Wolle hinzu.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Weide einrichten für 8 Ziegen

Beitrag von Bunnypark »

Cornelius hat geschrieben: Bei mir seit zwölf Jahren und mehr als einhundert Ziegen OHNE PROBLEME. Wo ist dein Problem ?
wenn ich so mitlese sehe ICH hier genau 2 probleme #engel#

erstens hat ein tierhalter für einen ausreichenden ausbruchschutz zu sorgen....und das hat versicherungstechnische und strafrechtliche folgen bei weidezaungeräte mit unzureichender, für die jeweilige tierart nicht passender leistung.

in den normen wird festgelegt (mit hilfe der gesetzeslage), welche leistung ein gerät für diese und jene tierart haben soll (die einteilung von schwer oder leicht zuhütenden tieren kommt nicht von ungefähr)

wenn du also ein 9 volt gerät benutzt und deine tiere brechen aus wird dir jede versicherung aussteigen und du für folgeschäden haftbar gemacht - strafrechtlich sieht dies noch gravierender aus, bei personenschäden wird der kläger in DEINEM haus sitzen....und du in einer 10m2 wohnung/zelle


zweitens stößt mir der spruch "bei mir hat es jahrelang funktioniert - also muss es bei dir auch funzen" immer wieder sauer auf.
niemand...absolut niemand hat die gleichen voraussetzungen, schon gar nicht bodenbeschaffenheit.
solche aussagen sind immer gefährlich für tiere umnd passanten bzw anrainer
selbst auf der eigenen weide hab ich im boden auf der anhöhe mehr widerstand als im unteren bereich, ergo bräuchte ich auf der anhöhe ein stärkeres gerät als unterhalb um bei kontakt überall auf die gleiche voltanzahl zu kommen.
ist natürlich nur ein beispiel von vielen möglichen differenzen in bezug auf leistungsabwägung.

der unterschied zwischen einem 220 volt gerät und einem mit 9 volt ist gewaltig und anhand eines übertriebenem beispiel leicht erklärt #gitarre#

nimm 2 zollrohre mit schieber und schließ den einen an eine regentonne, den anderen am fuß eines staudammes an #baeh#
mit dem an der tonne kannst gemütlich die stiefel waschen und die blumen giesen.....den am staudamm wirst vermutlich durch den gewaltigen druck nicht öffnen können, wenn doch (und du überlebst es) kannst mit dem strahl felsen schneiden...

mehr input, mehr kraft...darausfolgend mehr leistung.


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
NJ1976
Beiträge: 47
Registriert: 05.01.2009, 18:24

Re: Weide einrichten für 8 Ziegen

Beitrag von NJ1976 »

Hallo,

ich möchte zum Thema Ziegen und deren Einzäunung auch kurz etwas loswerden.
- Meine Ziegen lieben Ihr Zuhause und möchten nicht ausbrechen, da dieses Verhalten nicht immer eintritt ist leider Fakt.
Deswegen mag es tatsächlich besser / gut sein mit einem Stromzaun zu arbeiten....

Bitte bedenkt, dass Ziegen mit Hörnern besser keinen Schafweidezaun als Einzäunung bekommen sollten. #daumen_runter#
Das habe ich auch schon gesehen.
Die Tiere, welche nicht genug abgeschreckt werden kommen im schlimmsten Fall mit ihrem Kopf durch das Netzgefecht - bleiben dann jedoch darin hängen, da sich die Hörner wie Widerhaken verhalten! Da bricht dann eine richtige Panik aus und der Stom geht auch nicht einfach aus! Denke Ihr könnt Euch vorstellen, wie eine Zige in so einem stromgeladenen Netz hängt.....

Nicht, dass ich sagen möchte Ihr wüsstet Dies nicht vielleicht schon, aber ich wollte auch Nummer sicher gehen und es auch dem Letzten mitteilen.

Gruß,

Nadja


Border

Re: Weide einrichten für 8 Ziegen

Beitrag von Border »

Gisi25 hat geschrieben:Hallo Karbolmaus,
über die Details werden Dir sicher noch die Profia antworten, nur so viel zu dem 150 Zaun ohne Strom. Ich denke, wenn sie durch den Strom ausgebrochen sind, werden sie es erst recht durch den Zaun ohne Strom. Wir haben den gleichen Zaun, Schaf- oder Wildzaun, 150 hoch ohne Strom. Für unsere Bande ist es, leider, kein Hinderungsgrund. Ich habe momentan 3 Bunte Edelziegen, hornlos und ein gehörnter Bock unbekannter Rasse drin. Der Gehörnte schrottet alle Zäune in dem er mit den Hörnern in den Draht geht und ihn regelrecht "aufschlitzt". Einer der Bunten steht in den Zaun und rückt den Rest was der Gehörnte Moritz nicht geschafft hat noch vollends runter und weg sind sie. Bis jetzt ging alles gut, sie liefen draussen rum und gingen wieder rein wie sie wolltenb, bis jetzt durch den Sch...... mein Rambo verschwunden ist. Wir haben jetzt ein Stromgerät mit 4,6 Entladeenergie gekauft und schützen den Zaun mit (erst mal) 2 Reihen Draht im Abstand von ca. 10 - 15 cm mit Abstandsisolatoren.
Kurz oder lang, ich würde auf jeden Fall zusätzlich was mit Strom drum rum arbeiten, nicht das es Dir so geht wie mir, zumal Deine Ziegen als Ausbrecher bekannt sind.

Dann erkläre mir mal wie eine Ziege durch ein 150cm hohes Knotengeflecht kommt, wenn es vernünftig angebracht ist.


Gisi25
Beiträge: 45
Registriert: 18.12.2011, 22:01

Re: Weide einrichten für 8 Ziegen

Beitrag von Gisi25 »

Gerne......
indem der eine gehörnte Bock die Hörnern in die Karos des Zauns steckt und den Draht schrottet, also geradewegs "aufschlitzt", das untere Teil des geteilten Drahts nach unten drückt und ab duch das Loch im Zaun.
Deswegen bringen wir 3 Reihen Draht im Abstand von ca. 15 cm vor dem Zaun an und schliessen ihn, gut geerdet, an ein Weidezaungerät mit 4,6 Joule Entladeenergie an ;-) .

Es sind die beiden Ziegen meiner Freundin die sie auf der Strasse aufgelesen und dann dem Besitzer abgekauft hat der sie schlachten wollte, aus eben diesem Grund........ständiges Ausbrechen.
Heute würde sie die Beiden nicht mehr abkaufen und ich mich nicht mehr bereit erklären sie zu mir zu stellen. Vorher hatte ich mit meinen auch keine Probleme, und das obwohl die Weide zweks Langeweile durchaus zu verbessern ist (was wir gerade tun). Ich habe gerade 4 große Kabeltrommeln zum klettern bekommen.


Ducky85
Beiträge: 137
Registriert: 29.01.2010, 08:41

Re: Weide einrichten für 8 Ziegen

Beitrag von Ducky85 »

meine sind auch hin und wieder mal ausgebüchst. Bis ich mir dann ein Gerät mit 4 Joule geleistet habe und 3 1meter Pinne in den Boden als Erdung gehauen habe :D (ohne ordentliche Erdung bringt das stärkste Stromgerät nichts)

Meine Ziegen halten ohne Probleme Abstand zum Zaun. Am Anfang hat eine versucht da durch zu schlupfen. Sie hat so geschrieen, dass sich die anderen schon gar nicht mehr getraut haben es zu versuchen. Seit dem keinen Ausbruch mehr #daumen_hoch*

Eingezäunt habe ich mit 7 Reihen Aludrath der sehr gut Leitet. Das Gerät verorgt eine 2ha große Weide (mit unterteilungen). Mein Akku (12V Akku) hält Problemlos 10-14 Tage


Karbolmaus
Beiträge: 19
Registriert: 05.06.2009, 01:13

Re: Weide einrichten für 8 Ziegen

Beitrag von Karbolmaus »

Vielen dank für eure vielen Antworten. Ich werde im Frühjahr erst einmal 1500m2 mit einem Metallschafszaun ( 1,50 Meter höhe) einzäunen, und ggf, noch mit Strom arbeiten. Muss aber sagen, das ich jetzt schon ein extrem starkes Netzgerät habe, das wirklich kein Gras wachsen läßt, dafür war es auch nicht gerade billig, aber ich wollte halt meine Pferdeweiden ausbruchsicher eingezäunt haben.

Die Ziegen kommen im Moment halt nur Stundenweise aus dem Stall raus, wenn ich halt da bin, damit sie nicht weiter an den Tannenbäumen meines Vermieters nagen.......ich habe zwar ein Schafsnetz davor gespannt habe aber Angst, wenn ich dort Strom anschließe, das eine der Ziegen sich mit den Hörnern in dem Netz verfängt, deswegen bleibt das ganze ohne Strom.

Ich bin guter Dinge, das die Ziegen aus ihrem Gehege nicht ausbrechen werden............zumal sie sich mittlerweile heimisch fühlen und ihr Leben genießen, ich finde es immer schön, wenn ich sie raus lasse und sie anschließend in der Sonne liegen und miteinander toben.

Ich mache mir nun noch Gedanken was für einen "Stall" die Ziegen dort bekommen sollen, reicht ein einfacher Unterstand, der an 3 Seiten geschlossen ist, oder muss es ein "Gartenhaus" sein? Es ist ja nur für die Sommermonate gedacht, im Winter will ich die Ziegen dann wieder im Pferdeoffenstall halten, dort ist es dann doch wärmer für sie.


Karbolmaus
Beiträge: 19
Registriert: 05.06.2009, 01:13

Re: Weide einrichten für 8 Ziegen

Beitrag von Karbolmaus »

Ach ja, keine meiner Ziegen wird geschlachtet, auch wenn besagter Ziegenbock bei den Vorbesitzern ein Ausbrecherkönig war.


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Weide einrichten für 8 Ziegen

Beitrag von sanhestar »

Karbolmaus hat geschrieben:.ich habe zwar ein Schafsnetz davor gespannt habe aber Angst, wenn ich dort Strom anschließe, das eine der Ziegen sich mit den Hörnern in dem Netz verfängt, deswegen bleibt das ganze ohne Strom.
Hallo,

ein Hütenetz ohne Strom ist noch gefährlicher als eines mit Strom. Bei einem Hütenetz, das STRAFF gespannt ist und gut unter Strom steht, macht es einmal "Wums" und Ziege hält Abstand. Hütenetz ohne Strom hat keinerlei Abschreckung und ist dann mit einer tödlichen Falle gleichzusetzen.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: Weide einrichten für 8 Ziegen

Beitrag von Bunnypark »

Karbolmaus hat geschrieben:
ich habe zwar ein Schafsnetz davor gespannt habe aber Angst, wenn ich dort Strom anschließe, das eine der Ziegen sich mit den Hörnern in dem Netz verfängt, deswegen bleibt das ganze ohne Strom.
dann ist es zwingend notwendig, dass du unter ALLEN umständen bei deinen tieren bist, wenn sie sich auf dieser weide aufhalten......schafnetz ohne strom ist bei weitem die gefährlichste zaunart - gerade da bleiben sie beim "aus dem zaun fressen" (und das werden sie mit sicherheit) mit den hörnern hängen, verwickeln sich bis sich das netz um den hals zuschnürt #ka#

in den sommermonaten reicht ein windgeschützter unterstand....der unterstand sollte nicht in windrichtung offen sein


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Antworten