Mit welchem Alter sollte eine Ziege nicht mehr belegt werden

Antworten
Ela
Beiträge: 688
Registriert: 07.03.2001, 00:00

Mit welchem Alter sollte eine Ziege nicht mehr belegt werden

Beitrag von Ela »

Hallo,
weil ich das Thema sehr interessant finde und schon seit Jahren Daten sammle, sowie im Beitrag unter mir die Diskussion aufkam, hier mal die öffentliche Frage: Wie alt darf eine Ziege sein um Lämmer zu bekommen? Ab wann sollte man es lassen? ( ist ein Lebensjahr verbindlich?) Und warum? Warum darf eine 5 jährige Ziege in miserablem Zustand lammen und keinen scheint es zu stören, aber eine 18 jährige in top Zustand nicht? Was sagt die Statistik?
Eigene Erfahrungsberichte ausdrücklich erwünscht! Diskussion ausdrücklich erwünscht!
Falls es ähnliches Thema schon gab (vermutlich bei so vielen Einträgen) nicht auf die Suchfunktion verweisen, sondern bei "Bocklosigkeit" halt einfach nicht antworten.
Über alle die sich beteiligen würde ich mich freuen.

LG Ela


Das Niveau mancher Menschen hat selbst im Keller noch extreme Höhenangst!
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Mit welchem Alter sollte eine Ziege nicht mehr belegt we

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

vorab, das sind meine persönlichen, nicht medizinisch belegten Ansichten.

Statistiken zum maximalen Alter wird es wohl wenig geben, weil die kommerziell gehaltene Ziege der letzten Jahrzehnte vermutlich keine 18 Jahre alt geworden ist (weiss von wenigen Ziegen, die dieses Alter überhaupt erreichen).

Für mich ist dann Schluss mit Trächtigkeit, wenn eine vorhergehende Trächtigkeit/Geburt mit massiven Problemen verbunden war und/oder sich dies bereits zum wiederholten Mal zeigt. Da ist mir das Alter der Ziege komplett egal. Ich würde genauso eine 4jährige aus der Zucht nehmen, wenn die Probleme hat, wie eine, sagen wir mal 10jährige vielleicht (?!) nochmals decken lassen, wenn sie alle bisherigen Trächtigkeiten gut durchgestanden hat.

Ich kannte Islandstuten, die mit 28 Jahren noch problemlos gefohlt haben, aber dann unter konstanter Beobachtung und Betreuung standen. Und am Fachverstand des Menschen würde ich das endgültige Deckalter noch mehr festmachen als am Allgemeinzustand der - älteren - Ziege.

Bei einer Ziege, die altersmässig deutlich im zweistelligen Bereich lebt, wäre für mich schon allein aus moralischen Gründen Schluss mit dem "Nutzen aus dem Tier ziehen wollen", egal, ob sie weiterhin bockig wird oder nicht. Denn für die Ziege ist Brunst Natur und Natur ist unbarmherzig. Was die Anforderungen nicht erfüllen kann, stirbt. Solange die Anforderungen erfüllt werden können, ist Weitergabe des eigenen Erbgutes Sinn und Zweck der Existenz. Hier kann ich als Mensch regulierend eingreifen und dem alten Tier einen möglicherweise üblen Tod durch Probleme bei der Geburt und /oder Trächtigkeit ersparen.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Michi27
Beiträge: 17
Registriert: 16.02.2012, 15:12

Re: Mit welchem Alter sollte eine Ziege nicht mehr belegt we

Beitrag von Michi27 »

Hallo
Sanhestar da gebe ich dir recht das jeder Fall anders ist.
Und es wichtig ist wie die letzten Trächtigkeiten verlaufen sind.
Aber es gibt viele die einen schlechten Zustand einer jungen oder alten Ziege nicht erkennen.
Wie mein beispiel was ich in anderen Thema geschrieben habe ich bin sicher nicht auf Profit aus weil mit der Hobbyzucht was ich habe.Und ich würde nie ne Ziege decken wenn sie nicht Gesund ist.


Gruß Michi


Antworten