womit magere Ziege füttern

Salbei
Beiträge: 161
Registriert: 03.03.2010, 18:06

Re: womit magere Ziege füttern

Beitrag von Salbei »

Hallo,

als Heucobs habe ich die "normalen" aus dem örtlichen Raifaisenmarkt. Da sind auch die Rübenschnitzel her (wenn ihr einen anderen Hersteller empfehlt, immer her mit den Anregungen). Als Mineralfutter haben wir das von Dr. Schaette, das mag er nicht wirklich. Ich mische ihm jetzt immer bissl von in die Rübenschnitzel-Heucobs-Pampe, da frisst er es gut mit. Ich hätte noch "Lämmerkorn" aus der Baywa hier, das sind Pellets. Und eben von den Pferden Hafer und Gerste. Einen Salzstein (die weissen) hat er drin hängen, ist aber nur mal kurz dran gegangen.
Zur Blutuntersuchung, wir haben ihm das E-Selen schon gegeben. TA meinte jetzt macht Blutuntersuchen (zumindest in Bezug auf Selen) keinen Sinn mehr. Man könnte nur das Kupfer noch testen, und halt das normale Blutbild, davon versprachen wir uns derzeit nicht so viel.
Zu den anderen Lämmern: Der Züchter meinte er tut da nicht lange rum - es würde sich bei den Fleischpreisen eh schon nicht rechnen die Lämmer aufzuziehen. Wenn eines krank ist wird da nicht behandelt oder untersucht. Ein Stück weit kann ich es ja verstehen, der Mann muss davon Leben. Aber er hat auch die Verantwortung für so ein Tier-Leben - und wenn es sich nicht rechnet muss man eben mit der Ziegenzucht aufhören, und nicht am falschen Ende sparen. Aber das ist eben meine Meinung, und ich werde das dort nicht ändern können. Die Lämmer werden so lange gefüttert wie sie zunehmen und gesund sind. Wenn abzusehen ist, das kein rentables Schlachtgewicht zusammen kommt, dann werden wie aussortiert und getötet. So sind wir ja auch zu unserem Muckel gekommen.
Ob Schmallenberger so alt werden können würde mich auch sehr interessieren. Kann man das nur am toten Tier testen, oder geht auch Blutprobe o.ä.? Wäre ja schon wichtig zu wissen wenn er so einen Mist hätte ;)

Ach ja, wie viel von den Rübenschnitzeln darf er haben, zählt das als Kraftfutter, oder daft er die (zb, mit den Heucobs gemischt) ad libitum haben?

lg
Ines


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: womit magere Ziege füttern

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Rübenschnitzel sind Kraftfutter, also nicht übermässig geben.Heucobs in abgemilderter Form auch- enthalten deutlich weniger Rauhfaser als Heu.

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: womit magere Ziege füttern

Beitrag von sanhestar »

Ulli hat geschrieben:Heucobs in abgemilderter Form auch- enthalten deutlich weniger Rauhfaser als Heu.

LG Ulli
Hallo,

kann man nicht von allen Cobs sagen. Die, die nur aus getrocknetem Gras bestehen, haben den gleichen Rauhfaseranteil, wie Heu, das von der gleichen Wiese zum gleichen Zeitpunkt geschnitten würde.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Salbei
Beiträge: 161
Registriert: 03.03.2010, 18:06

Re: womit magere Ziege füttern

Beitrag von Salbei »

Ach, sollte in denen denn noch was anderes drin sein?! ... ich hab jetzt mal wieder ganz naiv gedacht wo "Wiesencobs" draufsteht wär auch nur Wiese drin #ka# Muss gleich mal an den Sack und lesen was da alles drin ist.


Salbei
Beiträge: 161
Registriert: 03.03.2010, 18:06

Re: womit magere Ziege füttern

Beitrag von Salbei »

Beschreibung auf dem Sack;
Heucobs/Grascobs sind ein warmluftgetrocknetes, struckturreiches Futter aus Gräsern und Kräutern und dienen als Ergänzung oder Eratz von Heu
Herstellungsprozess: Künstliche Trocknung von Wiesengras mit anschließender Pelletierung

:D Klingt doch ganz gut, mach ihm gleich mal noch ne Portion


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: womit magere Ziege füttern

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

es gibt Heucobs, die z.B. noch Getreide enthalten.

Daher auch die Frage nach dem Hersteller (steht übrigens auf dem Sack drauf :-) )


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Zitronenbaum
Beiträge: 260
Registriert: 19.03.2011, 09:10

Re: womit magere Ziege füttern

Beitrag von Zitronenbaum »

Hallo
Soweit ich das auf der Veranstaltung in Haus Düsse verstanden habe, können Schmallenberg Lämmer eine Weile leben, aber die Tiere, die Ausfälle zeigten - verstarben bevor sie sicher auf Eigennahrung (Milchfrei) umgestellt waren. Ich gehe mal nach der Schilderung hier davon aus, dass es bei den Zwergziegen weder um die Milchnutzung ging, noch Schmallenberg vorhanden war ... Was das Futter angeht, meinen manche Leute, dass Ziegen wegen dem Ruf der Genügsamkeit auch allein mit minderwertigem Heu klarkommen ... schlechte Ernährung gibt es allerdings auch anderswo.
LG Zitronenbaum


Salbei
Beiträge: 161
Registriert: 03.03.2010, 18:06

Re: womit magere Ziege füttern

Beitrag von Salbei »

... Muss den heute Abend doch mal anrufen, ob auch viele tot auf die Welt gekommen sind, oder anderw. Verlammungen waren... Ich will ja nicht den Teufel an die Wand malen #shock# Aber Angst hab ich natürlich schon. Er ist zwar schon bald drei Monate, ist aber erst so groß wie ein vier Wochen altes Kitz. Hat von euch schon mal jmd. gelesen das es anders getestet wurde als an den Toten Lämmern?


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Re: womit magere Ziege füttern

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Sie brauchen leider das Gehirn für die Untersuchung..

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Salbei
Beiträge: 161
Registriert: 03.03.2010, 18:06

Re: womit magere Ziege füttern

Beitrag von Salbei »

Re: womit magere Ziege füttern

Beitrag von Ulli am 07.03.12 15:41
Hallo!

Sie brauchen leider das Gehirn für die Untersuchung..


#daumen_runter# #daumen_runter# #daumen_runter# Das ist natürlich blöd denn das Gehirn wollten wir schon noch behalten ;) Hätte gerne bissl Blut oder Spucke eingeschickt, aber das Hirn... ne,ne, das bleibt mal noch in der Ziege


Antworten