womit magere Ziege füttern

Ziegenzicke

Re: womit magere Ziege füttern

Beitrag von Ziegenzicke »

Hallo,
soweit ich das nachlesen konnte kommt es auf das Trächtigkeitsstadium (schwangerschaftsmonat) bei der Infektion an.
Ob Lämmer absterben, leichte bis starke Mißbildungen haben oder "nur" was mit Gehirn bzw. Nerven nicht stimmt.
Rumtorkeln und stolpern hält ja nich vom Fressen und wachsen ab. Aber das mit denen was nicht stimmt, merk man das schon ziemlich bald nach der Geburt.
Gruß Ela


Matilda
Beiträge: 66
Registriert: 19.11.2011, 20:54

Re: womit magere Ziege füttern

Beitrag von Matilda »

Auf der Seite der TIHO Hannover, Klinik für kleine Klauentiere, gibt es ein Info-Video. Dort sind auch Schmallenberglämmer zu sehen, die lebend geboren werden. Die konnten aber kaum stehen.
LG


Zitronenbaum
Beiträge: 260
Registriert: 19.03.2011, 09:10

Re: womit magere Ziege füttern

Beitrag von Zitronenbaum »

Hallo
Für Antikörper reicht wohl auch Blut.
LG Zitronenbaum


Salbei
Beiträge: 161
Registriert: 03.03.2010, 18:06

Re: womit magere Ziege füttern

Beitrag von Salbei »

Das Video hab ich mir auch angesehen. Ganz so schlimm ist es bei ihm nicht, zum Glück. Wenn er denn steht schaut es nicht unkontrolliert aus, oder so verwackelt wie bei denen im Video. Bei ihm ist es glaube ich eher so, dass ihm die Kraft fehlt. Wenn er nicht geschupst wird (Hunde, anderes Zickel), dann steht er recht gut und läuft auch bissl rum.
Hunger ist nach wie vor gut, wobei er Heu erst zu letzt frisst, lieber die eingeweichten Heucobs (da muss man ja nur schlucken ;-) ). Der einzige Nachteil ist denke ich, das er die Cobs nicht so gut einspeichelt wie das Heu. Er scheint sie jedoch gut zu vertragen, der Kot ist super.
Mische jetzt Rübenschnitzel und Heucobs 1:1, setzte sie mit Wasser an und wenn sie gequollen sind "binde ich sie mit Schrot ab" damit es nicht so flüssig ist. Das kaut er ganz gut durch und nimmt es gerne.
lg
Ines


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Re: womit magere Ziege füttern

Beitrag von Bunnypark »

Salbei hat geschrieben:Mische jetzt Rübenschnitzel und Heucobs 1:1,
hallo

heucobs quellen auf das doppelte volumen an....rübenschnitzel um das 6 fache
wenn du also 1:1 im trockenem zustand mischt haste fast nur rübenschnitzel im pott - und das halte ich eher für nachteilig


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Salbei
Beiträge: 161
Registriert: 03.03.2010, 18:06

Re: womit magere Ziege füttern

Beitrag von Salbei »

Hallo,
ich fütter und fütter, aber der Kleine stirbt mir unter den Fingern weg. Es ist nicht zu glauben wie dünn der ist! Wir sind jetzt schon täglich am Überlegen, ob es nicht besser ist ihn einzuschläfern. Es ist irgend wie keine Besserung in Sicht.
Es geht immer auf und ab. Ein mal denke ich jetzt ist er aber gut drauf - dann drei Tage später kann er vor Schwäche wieder kaum stehen.
Unser TA hat keinen Rat... wen wunderts #daumen_runter#
Ein Nachbar hat mir jetzt gesagt sie hätten schwachen Lämmern / Ziegen immer Eigelb und Käse gegeben. Ich könnte mir vorstellen das er Eiweis braucht, und in Ziegenkäse wäre das ja auch drin, und gut Fett wär der auch. Aber kommt der Pansen damit klar? Ich weis mir echt nicht mehr zu helfen. Fressen tut er gut, aber verwerten kann er es scheints nicht. Die Dosis die er frisst, da müsste er schon drei mal so rund sein. Hat jmd. von euch schon mal Erfahrungen mit Käse oder Ei im Futter gemacht, oder ist das nur eine Bauerngeschichte für den Stammtisch?
Verzweifelte Grüße
Ines


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: womit magere Ziege füttern

Beitrag von sanhestar »

was ist denn mit Parasiten? Wurde da nochmals nachkontrolliert? Kokzidien z.B. können die Darmschleimhaut so schwer schädigen, dass Nahrungsverwertung kaum noch möglich ist.

Mineralfutter? Nochmal ein Blutbild?


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Salbei
Beiträge: 161
Registriert: 03.03.2010, 18:06

Re: womit magere Ziege füttern

Beitrag von Salbei »

Hallo,
ja, Parasitenfrei war er - und da er nur in der Einzelbox steht dürfte er sich auch jetzt keine einfangen. Mir wäre jetzt noch eingefallen Blut auf Schildrüsenfunktion untersuchen zu lassen - habe da bei Ziegen nur leider keine Ahnung.
Er bekommt tgl. Infussionen und Vit-B. Aber auch das greift nicht. Ich habe eher den Eindruck ich ziehe das Verhungern nur in die Länge. Wenn ich hier ein Bild reinstelle fallt ihr aus allen Wolken! Die Augen sind schon total eingefallen, er ist blass und das Fell struppig... Unser TA meint was er in der Ersten Zeit zu wenig hatte kann er jetzt einfach nimmer nachholen. Er würde ihn Einschläfern so bald wir den Eindruck haben er leidet. Den Eindruck habe ich aber schon seit längerem. #heul#
Die Geschichte vom Nachbarn mit dem Käse ist halt nur wieder so ein Hälmchen, nach dem man dann ja greifen will.


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: womit magere Ziege füttern

Beitrag von sanhestar »

Ja, er war parasitenfrei vor wieviel Wochen? Wurde das akut nochmals kontrolliert?


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Elten

Re: womit magere Ziege füttern

Beitrag von Elten »

der kleine arbeitet ja schon mit dem Pansen,das Fett in dem Käse würde den Pansen vollends durcheinanderbringen, also weiter verdauliche pflanzliche Proteine und schnelle Stärken Füttern (Weizenmehl, Melasseschnitzel) damit das Tier Ernergie zu Proteinsynthese hat .Heu natürlich auch.
Wenn der Pansen noch nicht richtig in Gang kommt sollte man auch die Vitamin B Gruppe von außen zuführen , gibts bei jedem TA, dosierung sagt er dir.
Wenn ein akuter Energiemangel besteht kann man auch Propylenglycol ins Maul geben, das hebt den Butzuckerspiegel .
Gruß Elten.


Antworten