selbstsändigkeit /nebenerwerb

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Hoffmann
Beiträge: 16
Registriert: 07.02.2010, 17:19

Re: selbstsändigkeit /nebenerwerb

Beitrag von Hoffmann »

Hallo Leute,
vielen Dank für die Tips. eniges von dem was ihr schreibt weiss ich schon und hab das auch gemacht. Ich habe eine guten Kundenstamm der mir die Tiere und das Fleich abnimmt.
Ans Käsen denke ich gerade noch nicht( ich arbeite ja noch 100%), obwohl es in meiner Region nicht sehr viele Anbieter für Ziegenkäse gibt. Ich suche eher eine Molkerei die mir die Milch abnimmt.-Auch das muß man zuerst mal durchrechnen.
für den Kollegen der Panacur verabreicht ebfehle ich das max. nur 2 Jahre zu geben ndann aber auf ein anderes Mtille umzusteigen da die tiere sonst resistent gegen die Schmarozer werden.
Gut ist immer wenn man Blattwerk und Zweige zufüttert wegen der Rinde die gerbsäure enthält und auch zur verringerung des Parasitebefalls beiträgt.
Weidehaltung kommt für mich sowieso nur für die Jungtierere oder die Rentner in betracht, die anderen stehen im Stall besser unter kontrolle und die Füterrung und entwicklung der Tiere ist besser.Nachteil: Ist dopelte Arbeit mehr Aufwand.
Kurz ichbin auf einem Hof aufgewachsen ich habe vorstellungen nur die richtung habe ich noch nicht. Vielleicht muß es von allem etwas sein.


Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: selbstsändigkeit /nebenerwerb

Beitrag von Holzwurm »

@ Marion, da hab ich wohl was verpasst, meiner Meinung nach fressen Ziegen auf der Weide auch bodennah.
Wurmlarven krabbeln am feuchten Bewuchs nach oben u. werden dort von den Ziegen aufgenommen.
Deine Worte im ersten Beitrag in diesem Thema:"Ganz sicher aber darf das Problem der evtl stärkeren Verwurmung bei Weidegang nicht ein Hinderungsgrund sein".
Im Stall wird seltenst Nahrung vom Boden aufgenommen, also erfolgt die Verwurmung auf der Weide eher als im Stall.
Stallfütterung wie ich sie im 1000er Betrieb gesehen habe, kein frisches Gras, sondern nur Heu/Stroh oder Silage, Ziegenpellets(da ist schon das Mineralfutter mit drin), Salzleckstein u. Wasser.
Außerdem gibt es genügend Anbieter, die Mittel zur Bekämpfung von "Stall"parasiten anbieten.
Wo bitte soll da eine erhöhte Verwurmung stattfinden ?


@ Hoffmann, Molkereien die Milch abnehmen, wüßten wir selbst gerne, dann müßten wir nicht selber Käsen.
Und bei 50 Mixziegen( Bure, Milch u. Zwergziege) wird die Milchmenge wohl nicht so toll sein, dass da eine Molkerei drauf einsteigt.
Unsere Empfehlung für dich, auch wenn der Job nicht schmeckt, behalt ihn, da kommt mehr bei rum.
Deine Fleischeinnahmen hast du dann ja noch nebenbei.

Viele Grüße


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: selbstsändigkeit /nebenerwerb

Beitrag von Holzwurm »

Hoffmann hat geschrieben:
für den Kollegen der Panacur verabreicht ebfehle ich das max. nur 2 Jahre zu geben ndann aber auf ein anderes Mtille umzusteigen da die tiere sonst resistent gegen die Schmarozer werden.
So und den Satz solltest du nochmal selbst lesen, welche Tiere werden resistent ? #ka#

OMG, oder wie hieß das nochmal, Herr wirf Hirn vom Himmel !!! #wb#


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Re: selbstsändigkeit /nebenerwerb

Beitrag von ElliBesch »

Hoffmann hat geschrieben: Weidehaltung kommt für mich sowieso nur für die Jungtierere oder die Rentner in betracht, die anderen stehen im Stall besser unter kontrolle und die Füterrung und entwicklung der Tiere ist besser.
Guten Morgen.

Solche Aussagen finde ich absolut erschreckend. Weißt Du eigentlich, dass Ziegen sehr bewegungsfreudige Tiere sind? Schrecklich. Wieder jemand, der auf Kosten der Tiere seine Interessen durchsetzen möchte.

Die reine Stallhaltung ist in meinen Augen Tierquälerei. Auch wenn es sich vielleicht um einen ach so tollen 'Laufstall' handelt.

Ätzend.
I


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: selbstsändigkeit /nebenerwerb

Beitrag von Holzwurm »

Nee Elli, da jibbet dann auch keine Rentnerziegen,

die kann man sich als selbstständiger Milch u. Fleischproduzent überhaupt nicht leisten.
Alles was da keine Leistung (mehr) bringt, geht in die "Wurst" !!!

Daran sieht man schon, es ist ein Traum für Hoffmann aber seineTräume gehen an der Wirklichkeit vorbei.
Er sollte sich wirklich erst einmal bei den zuständigen Behörden informieren.
Und da fällt er sicher schon um, wenn ihm erklärt wird Schlachtungen nur im zertifizierten Schlachtbetrieb.
Denn eigenes Schlachthaus u. eventuell Käserei nach EU-Standard, da platzt dann der Traum.
Nun ja, lassen wir ihn erst mal eine Molkerei finden, die die Milch seiner Ziegen aufkauft,
vielleicht wird er bei der Suche schon wach ! *fg*

Viele Grüße


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Re: selbstsändigkeit /nebenerwerb

Beitrag von ElliBesch »

Hoffmann hat geschrieben: Jetzte meine Frage hat einer von euch erfahrung damit....lohnt sich das oder lieber bleiben lassen.
Bis jetzt habe ich eine kleine aber treue Kundschaft die mir jährlich Fleisch abnimmt.
@ Holzwurm: Ja, das sehe ich genau so wie Du! #daumen_hoch* Und um kurz und knackig seine Frage zu beantworten: Hoffmann- lass es lieber bleiben.

Schönen Tag noch.

Elli&Co


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Uzou

Re: selbstsändigkeit /nebenerwerb

Beitrag von Uzou »

Hallo,
was mich nur beschäftigt ist die Frage, warum es Betriebe mit ca 40-80 Tieren gibt, deren Tiere in der Weidesaison täglich ins Freie gehen können und deren Halter es schaffen fantastisch schmeckende Rohmilchkäse in bester französischer Tradition zu machen, ihre Lämmer sogar ca 8 Wochen an der Mutter lassen und evtl sogar ein Ökolabel haben. Und: SIE LEBEN DAVON!!!!
Diese Betriebe gibt es und für mich wären nur solche nachahmenswert.
Lieben Gruß Marion


Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: selbstsändigkeit /nebenerwerb

Beitrag von Holzwurm »

Hallo !

Der Ziegenkäse nach bester französischer Tradition, schmeckt einfach nur nach Bock !
Damit kann man sich das Ziegenkäse essen ja mal sowas von abgewöhnen.
Sowas können nur Gourmets lieben, (ich sag nur Froschschenkel).
Wahrscheinlich sind wir von der Milch unserer Ziegen so verwöhnt, dass wir keinen anderen Ziegenkäse essen möchten.
Seit diesem Jahr haben wir ja nur noch reinen Nubimilchkäse und der ist SUPERLECKER.

Viele Grüße


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Doppelbock
Beiträge: 96
Registriert: 29.03.2007, 09:34

Re: selbstsändigkeit /nebenerwerb

Beitrag von Doppelbock »

Hallo Holzwurm,

so wie du das schreibst klingt es als ob es nur einen französischen Ziegenkäse giebt. Da giebt es x verschiedene Geschmacksrichtungen.
Wenn dein eigener Käse allerdings so super ist dann kannst du dich ja glücklich schätzen.

Ob deine letzten Beiträge zu diesem Thema dem Fragesteller geholfen haben wage ich allerdings zu bezweifeln.


Strahli
Beiträge: 665
Registriert: 28.05.2010, 22:25

Re: selbstsändigkeit /nebenerwerb

Beitrag von Strahli »

Hoffmann hat geschrieben:Hallo ich habe von meinen eltern das Landwirschaftliche anwesen übernommen da ich seit über 10 Jahren leidenschaftliche Ziegenhalter bin .Stehe ich jetzt vor dem Entschluss entweder die Haltung zu vergrößern und den betrieb in Nebererwerb zu führen.Acker und Günland betragen ca.7,0 ha. Maschinen und gerätschaften sind Teilweise vorhanden (Ackerbau weiniger)
Produktsparte würde auf Milch+ Fleich hinauslaufen.
Ich würde sagen einen Tierbestand gesamtbis zu 50 Ziegen würde gehen.
Jetzte meine Frage hat einer von euch erfahrung damit....lohnt sich das oder lieber bleiben lassen.
Bis jetzt habe ich eine kleine aber treue Kundschaft die mir jährlich Fleisch abnimmt.
Wenn Du Deinen Job behälst bist Du sicher weisst, ob es auch so läuft wie Du es gerne möchtest, dann versuchs! Was haste zu verlieren?

Man sagt ja: Träume nicht Dein Leben, sondern lebe Deine Träume! Viel Glück dabei!


grüsse von strahli
Antworten