wasser

Dorchen
Beiträge: 247
Registriert: 09.03.2009, 16:02

Re: wasser

Beitrag von Dorchen »

Meine Flaschenlämmer habe ich gestern das erste Mal Wasser trinken sehen, mit ca. 10 Wochen. #shock# Die haben auch erst sehr spät Heu gefressen, hatten ja keine Ziege, die es ihnen vormachte.
Mein Bock vom letzten Winter, der kein Flaschenlamm war, hat schon mit 2 Wochen Wasser gesoffen, Heu gefressen und vom Kraftfutter der erwachsenen Ziegen gekostet, der hatte auch ohne Lämmermast eine anständige Tageszunahme, hatte ja auch ein vernünftiges Geburtsgewicht. Bei meinen Flaschenlämmern ist alles unterdurchschnittlich, die wiegen auch nur halb so viel, wie sie sollten, trotz normaler Tränkemenge und Kraftfutter, von dem der Bock aus dem letzten Winter nur hätte träumen können. Aber die Geburtsgewichte brechen auch alle Rekorde nach unten. #daumen_runter#

LG
Ute


Ozzyoil
Beiträge: 152
Registriert: 23.08.2008, 07:12

Re: wasser

Beitrag von Ozzyoil »

Dorchen hat geschrieben:Meine Flaschenlämmer habe ich gestern das erste Mal Wasser trinken sehen, mit ca. 10 Wochen. #shock# Die haben auch erst sehr spät Heu gefressen, hatten ja keine Ziege, die es ihnen vormachte.
Mein Bock vom letzten Winter, der kein Flaschenlamm war, hat schon mit 2 Wochen Wasser gesoffen, Heu gefressen und vom Kraftfutter der erwachsenen Ziegen gekostet, der hatte auch ohne Lämmermast eine anständige Tageszunahme, hatte ja auch ein vernünftiges Geburtsgewicht. Bei meinen Flaschenlämmern ist alles unterdurchschnittlich, die wiegen auch nur halb so viel, wie sie sollten, trotz normaler Tränkemenge und Kraftfutter, von dem der Bock aus dem letzten Winter nur hätte träumen können. Aber die Geburtsgewichte brechen auch alle Rekorde nach unten. #daumen_runter#

LG
Ute
Woran liegt es mit den niedrigen Geburtsgewichten? Doch wohl nicht am Hafer? :P
Nee im Ernst war da ne Krankheit im Spiel?
Ziegengeli26 hat geschrieben:Dann wird ab der 7. Woche gesteckt,das es mehr nach wasser, las nach Milch schmeckt.
Wie lange tränkst du deine Lämmer?
Gruß Sven


Dorchen
Beiträge: 247
Registriert: 09.03.2009, 16:02

Re: wasser

Beitrag von Dorchen »

Ozzyoil hat geschrieben: Woran liegt es mit den niedrigen Geburtsgewichten? Doch wohl nicht am Hafer? :P
Es könnte höchstens am fehlenden Hafer liegen, ich füttere nämlich keinen. :P
Nee im Ernst war da ne Krankheit im Spiel?
Die ersten Zwillinge hatten Symptome von Selenmangel, während die 5 Tage später geborenen Zwillinge sofort auf den Beinen standen und sehr vital waren, aber halt auch recht leicht für Burenzwillinge.

LG
Ute


Ozzyoil
Beiträge: 152
Registriert: 23.08.2008, 07:12

Re: wasser

Beitrag von Ozzyoil »

Dorchen hat geschrieben:Die ersten Zwillinge hatten Symptome von Selenmangel, während die 5 Tage später geborenen Zwillinge sofort auf den Beinen standen und sehr vital waren, aber halt auch recht leicht für Burenzwillinge.
Naja niedrige Geburtsgewichte sofern sie noch innerhalb einer Norm liegen müssen nicht schädlich sein. es ist genau wie du beobachtet hast, leichtere Lämmer sind meist viel schneller auf den Beinen und am Euter als so Elefantenbabys.
Sieht auch im Lämmerstall nich schön aus wenn die so unterschiedlich sind *fg*
Ich hab letzte Woche zwei lammungen gehabt einmal sehr leichte Zwillinge mit gut 2kg und einen Einling mit gewogenen 7kg #shock# Die kleinen sind quasi aus der gebärmutter raus"gelaufen" und schnurstracks ans euter marschiert während der Dicke über ne Stunde brauchte bis er überhaupt mal stand. Der war so fertig von der Geburt...


Antworten