Ohren eitern nach Ohrmarken setzen

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Eule
Beiträge: 24
Registriert: 04.11.2011, 12:25

Ohren eitern nach Ohrmarken setzen

Beitrag von Eule »

Hallo an alle!

Vor drei Wochen haben wir den Ziegen die lästigen Ohrmarken gesetzt. Außer dass sie damit in den Heunetzen hängenbleiben!!! eitern die Ohrmuscheln jetzt auch noch bei dreien meiner Tiere. Kann ichs mit Heilerde probieren? wer hat Erfahrung damit?
Ich hab gehört, dass Bauern aus Kroatien, Österreich und Deutschland sich gegen diese Kennzeichnungspflicht wehren. Wie weit sind die Bemühumgen fortgeschritten?
Gruß und Danke!
Eule


Nichts ist so stark wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist.
Heckenrose
Beiträge: 375
Registriert: 14.11.2007, 13:04

Re: Ohren eitern nach Ohrmarken setzen

Beitrag von Heckenrose »

Lass den TA die Ohrmarken entfernen, damit es heilen kann. Damit du vom örtlichen A-Vet keinen Ärger bekommst, solltest du das Ganze dokumentieren, am besten mit Bild. Trag es auch ins Bestandsregister ein. Wenn die Ohren abgeheilt sind, müssen neue Marken rein...leider. Die Marken der Hersteller mit langem Dorn machen weniger Probleme als die mit kurzem Dorn, da die mit langem Dorn beweglicher sind. Meine der Marke Ca***** machen keine Schwierigkeiten, sie sollten aber auch mit der passenden Zange - und nicht die der Konkurrenz mit oder ohne Adapter - eingezogen werden.

Die Klage ist vor dem Europ. Gerichtshof, wird aber meiner Einschätzung nach nicht durchkommen, da uns die großen Schafsnationen wie GB und Frankreich nicht unterstützen.


VG
Doris

NIVEAU ist keine Hautcreme....
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Ohren eitern nach Ohrmarken setzen

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

KEINE Heilerde! Desinfizieren mit z.B. Calendulalösung. Am besten ist wirklich das zeitweilige Entfernen, bis die Entzündung abgeheilt ist.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Eule
Beiträge: 24
Registriert: 04.11.2011, 12:25

Re: Ohren eitern nach Ohrmarken setzen

Beitrag von Eule »

Danke für die Antworten.
Ich stell mir grad das Procedere vom Entfernen der Ohrmarken durch den Tierarzt vor #shock# - meine Geißen werden sich bedanken. Bekomm ich die Calendulalösung in der Apotheke? Geht auch Harzsalbe, desinfiziert ja auch und bleibt besser an der akuten Stelle.
Grüße
Eule


Nichts ist so stark wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist.
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Ohren eitern nach Ohrmarken setzen

Beitrag von sanhestar »

Hallo,

Du brauchst für das entfernen keinen Tierarzt. Einen Helfer, eine gute Schere (sofern der Dorn aus Kunststoff ist) und fertig. Ziege festhalten, Kopf fixieren, Schere unter dem oberen Ohrmarkenteil am Dorn ansetzen und kurz und schmerzlos den Dorn durchschneiden. Schnell machen, denn das tut kurz weh durch den Druck auf die Marke und dann kann man die beiden Markenteile aus dem Ohr ziehen.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Holzwurm
Beiträge: 1452
Registriert: 18.02.2010, 23:50

Re: Ohren eitern nach Ohrmarken setzen

Beitrag von Holzwurm »

Also ich würde erstmal versuchen Ohr u. Ohrmarke zu retten !
Weil, wenn die Entzündung abgeklungen ist, mußt du neue Ohrmarken bestellen u. einziehen.

Desinfiziere täglich die Wunde, wenn nötig eine Heilsalbe auftragen.
Gute Wundheilung haben wir mit Betaisadona erreicht.(Blauspray geht auch.)
Da mußten wir nichts zusätzlich eincremen.
Nur sollte das ein paar Tage gemacht werden.
Gegebenenfalls Behandlung wiederholen, es kann öfter vorkommen, dass sich die Ohrmarkenlöcher entzünden.

Viele Grüße

Die Heunetze würde ich schleunigst entfernen, daran können sich die Ziegen die Ohrmarken herausreissen. #daumen_runter#
Hattet ihr die Ohrmarkendorne u. Ohren, vor dem Durchstechen der Ohren desinfiziert ?


Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont!
(Konrad Adenauer)
Zitronenbaum
Beiträge: 260
Registriert: 19.03.2011, 09:10

Re: Ohren eitern nach Ohrmarken setzen

Beitrag von Zitronenbaum »

Hallo

Wir hatten auch schon Ohrenentzündung bei einem Schaf und bei einer Ziege. Wenn die Marke gut Luft hat und nicht eng sitzt, würde ich sie bei fehlender Lochvergrößerungund vicht vorhandener starker Krustenbildung auch erst versuchen sie zu belassen.
Wenn das Loch sich weitet, sich harte Krusten Bilden, die eine Behandlung erschweren, Fliegen dran gehen oder es zu stark eitert, bzw. das Tier starke Schmerzen oder Fieber hat, würde ich die Marke ganz entfernen.

Ich würde mit Betaisodonna flüssig arbeiten. Die Lösung lauft gut hinter die Marke bis ins Loch, in welcher die Marke steckt. Wichtig erscheint mir eine beidseitige Ohrbehandlung, auch wenn sich die Kruste nur auf einer Ohrseite befindet.

LG Zitronenbaum


Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Re: Ohren eitern nach Ohrmarken setzen

Beitrag von Zieglinde »

Hallo,
Betaisodonna würd ich auch empfehlen. Gibt es als Salbe und flüssig, sollte in keinem Haushalt fehlen.

LG
Silke


Eule
Beiträge: 24
Registriert: 04.11.2011, 12:25

Re: Ohren eitern nach Ohrmarken setzen

Beitrag von Eule »

Hallo, Ihr,

Vielen Dank für Euren Einsatz,
ich hab jetzt mehrmals selbstgemachte Lärchenharzsalbe aufgetragen, beidseitig, und es sieht ganz wunderbar aus.
Kann ich jedem nur empfehlen!!! Es desinfiziert, wirkt entzündungshemmend und hält die Mücken weg.
Trotzdem werde ich in Zukunft keine Ohrmarken mehr setzen!

Lieben Gruß an Alle
Eule


Nichts ist so stark wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist.
Zitronenbaum
Beiträge: 260
Registriert: 19.03.2011, 09:10

Re: Ohren eitern nach Ohrmarken setzen

Beitrag von Zitronenbaum »

Hallo

Schön, das die Wunde verheilt ist. Ich kann die Intention hiner der Aussage gut nachvollziehen. Ich könnte auch sehr gut ohne OM leben. Kaum ein Hobbyhalter mit ein par Tieren benötigt OM um die Tiere auseinanderzuhalten und kaum einer ist da begeistert von. Allerdings ist es nun mal Pflicht, solange keine Ausnahme genehmigt ist ...

Eine neue OM heißt nicht zwangsläufig eine neue Infektion. Bei sauberem Ohr und sauberer OM kann auch alles problemlos laufen. Die Probleme werden zwar immer besprochen, aber die zig OM, die keine Probleme verursachen gibt es auch ... die werden aber eher weniger erwähnt. DAs gros der OM entzündet sich nicht und wächst/reißt auch nicht aus ...

LG Zitronenbaum


Antworten