Hallihallo,
zwar wurde schon mal über Wespen im Stall geschrieben, dennoch habe ich ein paar Fragen und hoffe auf Eure Erfahrungen/Meinungen.
Seit ca. 1 Woche wird der Stall täglich von bauwütigen Wespen heimgesucht, auch eine Hornisse hatte schon den 'Grundstein' gelegt.
Habe die Bauten( noch nicht mal so groß wie ein Ü-Ei) manuell entfernt und auch die Hornisse sanft aber bestimmt nach draußen gebeten.
Leider kommen die Wespen ( derzeit nur noch eine) zweimal täglich wieder, bauen auf Teufel komm raus und zwingen mich ständig, ihre Kunstwerkelchen wegzunehmen.
Nelkenöl gilt ja bekanntermaßen als Repellent, also Vergrämungsmittel speziell für Wespen. Wenn ich nun die Balken oben im Stall damit bepinsele, würde es riechen wie beim Zahnarzt.
Frage: Geht das? Ist es gefährlich, störend, ungesund für Ziegen? Ich habe keine trächtigen, laktierenden Tiere, anbei bemerkt.
Danke für Eure Tipps, oder besseren Vorschläge etc....
Lg Elli&Co #ka#
Baulustige Wespen im Stall
-
- Beiträge: 260
- Registriert: 19.03.2011, 09:10
Re: Baulustige Wespen im Stall
Hallo
Es gibt immer weniger Platz für Wespen/Hornissen/Wildbienen ... und dann suchen sie sich was aus, wo sie nicht bleiben können ...
Evtl. kann man etwas Wasserdichtes (altes gr. Vogelhaus o.ä.) aufhängen, wo sie dann einziehen können und sie dann damit komplett ausquartieren.
Sie mögen keinen Rauch. Imker haben extra Räuchergeräte. Evtl. kann ein Imker/Förster/FW noch mit Rat zur Seite stehen ...
LG Zitronenbaum
Es gibt immer weniger Platz für Wespen/Hornissen/Wildbienen ... und dann suchen sie sich was aus, wo sie nicht bleiben können ...
Evtl. kann man etwas Wasserdichtes (altes gr. Vogelhaus o.ä.) aufhängen, wo sie dann einziehen können und sie dann damit komplett ausquartieren.
Sie mögen keinen Rauch. Imker haben extra Räuchergeräte. Evtl. kann ein Imker/Förster/FW noch mit Rat zur Seite stehen ...
LG Zitronenbaum
-
- Beiträge: 320
- Registriert: 08.03.2010, 12:28
Re: Baulustige Wespen im Stall
Vielleicht hilft es ja, wenn du eine Alternativunterkunft anbietest? Ein Insektenhotel, womöglich außen am Stall in der Nähe der Einflugschneise, ist schnell hergerichtet - vielleicht nehmen die Wespen es ja an. Vielleicht wartest du auch eine Weile, bis sie ordentlich gebaut haben, und verfrachtest den Bau dann an den Ort deiner Wahl? Die Tierchen leiden unter einem starken Verdrängungsdruck durch Flurbereinigung und intensive Landwirtschaft. Im Stall können sie aber auch gefährlich werden, da du ihnen nicht ausweichen kannst. Ich kenne sehr engagierte Naturschützer, bei denen das Wespennest im Rolladenkasten dann auch ein Fall für die örtliche Feuerwehr war!
Re: Baulustige Wespen im Stall
Hallo Elli,
nimm eine Dose Sprühöl WD 40 und besprühe das Nest und die Balken. Schon nach kurzer Zeit sind die Plagegeister verschwunden. Dieses Mittel weiss ich von einem Campingfan, der damit seinen Campingwagen und das Vorzelt wespenfrei hält. Als ich das zum ersten Mal sah hatte ich meine Zweifel. Seit ich es dann auch anwendete bin auch ich wespenfrei.
Man muss nur kurz die Nester und das Gebälk ansprühen und schon hat man Erfolg.
LG
Martin
nimm eine Dose Sprühöl WD 40 und besprühe das Nest und die Balken. Schon nach kurzer Zeit sind die Plagegeister verschwunden. Dieses Mittel weiss ich von einem Campingfan, der damit seinen Campingwagen und das Vorzelt wespenfrei hält. Als ich das zum ersten Mal sah hatte ich meine Zweifel. Seit ich es dann auch anwendete bin auch ich wespenfrei.
Man muss nur kurz die Nester und das Gebälk ansprühen und schon hat man Erfolg.
LG
Martin
Gruss aus dem Schwäbischen Wald!
Martin
Martin
Re: Baulustige Wespen im Stall
Hallihallo,
vorab schonmal herzlichen Dank für die Tipps. Ihr müßt allerdings wissen, dass hier ein 'Tierparadies' ist, da wir in einer recht waldigen Gegend wohnen, mit viel Totholz, sehr alten, durchlöcherten Baumstämmen etc,..will sagen, Nistmöglichkeiten gibt es zuhauf und Hornissen gehören quasi hier zum sommerlichen Ambiente im Garten. Gerade unser Dachboden ist ein hervorragendes Rückzugs- Überwinterungs- und Brutparadies für so manchen tierischen Freund.
Nur im Stall- da will ich sie nicht haben. #shock# Bei der Idee mit dem Sprühöl WD 40 denke ich, dass der Ziegenstall dann wie eine Autowerkstatt riecht und glaube nicht, dass das den Ziegen gefallen würde... #ka#
Bis die Wespen ordentlich gebaut haben...nun, davor graut es mir in gewisser Weise, denn noch ist unsere Mistmatratze recht hoch *oops* ...und ich komme immer mit dem Kopf an den 'Wespennestchen' dran vorbei. Auch die beiden großen WDE's würden, wenn sie mal gucken wollten, das Nest locker in der Schnute haben. Nee, das möchte ich mir nicht ausmalen....und räuchern...naja, das lohnt sich eigentlich nur für schon größere Bauten, oder?
O.K. Morgen entmiste ich komplett, bei dem herrlich sommerlichen Wetter kommt Freude auf. Ich werde dann doch so weitermachen wie bisher: Kleine Neubauten radikal entfernen, bis den 'Schwatz-Gelben' der Sinn nach 'Stallbauten' vergangen ist...
Sie haben definitiv genügend Ausweichmöglichkeiten! Die Hornisse hat ja auch schnell gelernt ;-)
Lieben Dank nochmal
Elli&co
vorab schonmal herzlichen Dank für die Tipps. Ihr müßt allerdings wissen, dass hier ein 'Tierparadies' ist, da wir in einer recht waldigen Gegend wohnen, mit viel Totholz, sehr alten, durchlöcherten Baumstämmen etc,..will sagen, Nistmöglichkeiten gibt es zuhauf und Hornissen gehören quasi hier zum sommerlichen Ambiente im Garten. Gerade unser Dachboden ist ein hervorragendes Rückzugs- Überwinterungs- und Brutparadies für so manchen tierischen Freund.
Nur im Stall- da will ich sie nicht haben. #shock# Bei der Idee mit dem Sprühöl WD 40 denke ich, dass der Ziegenstall dann wie eine Autowerkstatt riecht und glaube nicht, dass das den Ziegen gefallen würde... #ka#
Bis die Wespen ordentlich gebaut haben...nun, davor graut es mir in gewisser Weise, denn noch ist unsere Mistmatratze recht hoch *oops* ...und ich komme immer mit dem Kopf an den 'Wespennestchen' dran vorbei. Auch die beiden großen WDE's würden, wenn sie mal gucken wollten, das Nest locker in der Schnute haben. Nee, das möchte ich mir nicht ausmalen....und räuchern...naja, das lohnt sich eigentlich nur für schon größere Bauten, oder?
O.K. Morgen entmiste ich komplett, bei dem herrlich sommerlichen Wetter kommt Freude auf. Ich werde dann doch so weitermachen wie bisher: Kleine Neubauten radikal entfernen, bis den 'Schwatz-Gelben' der Sinn nach 'Stallbauten' vergangen ist...
Sie haben definitiv genügend Ausweichmöglichkeiten! Die Hornisse hat ja auch schnell gelernt ;-)
Lieben Dank nochmal
Elli&co
Re: Baulustige Wespen im Stall
Hallo!
Ist auch am tierfreundlichsten.. in kleinen Nestanfängen ist ja noch keine Brut.
Das mit dem Nelkenöl auf den Balken würde ich aber trotzdem versuchen- hält auch andere Lästlinge fern.
LG Ulli
Ist auch am tierfreundlichsten.. in kleinen Nestanfängen ist ja noch keine Brut.
Das mit dem Nelkenöl auf den Balken würde ich aber trotzdem versuchen- hält auch andere Lästlinge fern.
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich