Die elenden Halsbänder

Uzou

Re: Die elenden Halsbänder

Beitrag von Uzou »

Hallo,
tja, es gibt natürlich Situationen, die sich bei einigen Haltern häufen, und Andere schütteln den Kopf und erleben nie etwas Gleiches! Sicher ist das auch von den einzelnen Tieren abhängig. Bei mir war eine gehornte Ziege für zwei der Unfälle verantwortlich, und ich wollte sie eigentlich aus dem Verkehr ziehen, da sie mir auch schon ein fremdes Lamm geforkelt hat.( Musste notgetötet werden!) Ich hatte ja unter Milch und Fleisch auch schon den Schlachtkörper gezeigt, wo offensichtlich auch eine Gehornte ihr Werk getan hatte. Nun war es aber eine weitere gehornte Ziege die Verursacherin.
Die erste Übeltäterin läuft auch immer noch, da sie viel Milch gibt, tolle Lämmer bringt und ihre Großmutter eine ausgewiesenen 7-Liter Ziege war. Das Alles und ihre unbedingte Menschenfreundlichkeit haben bislang verhindert, dass sie gehen musste.
Es kann nun also sein, dass Du zu Denen gehörst, die verschont bleiben. Ich wünsche es Dir ;-)
Liebe Grüße Marion

PS: Die Variante das Halsband jeden Morgen nur zum Melken anzulegen klappt wunderbar, sodass ich nicht auf Abhilfe beim Halsband sinnen muss. Dafür bin ich meinen Ziegen dankbar.
Dabei muss ich auch nochmal auf die Händelbarkeit der Ziegen zu sprechen kommen, die sicher (!) auch vererbt wird. Ich hatte Glück bei meinem Start in die Herdbuchzucht und hatte eine Züchterin gefunden, die superzahme und gepflegte Tiere hatte. Sie hat sich auch toll mit ihnen beschäftigt und bei der Auswahl auch die Händelbarkeit bedacht. Ich kann nur jedem Starter raten solche einen Betrieb zu suchen, denn dann hätten wir die vielen Beiträge: Ziege scheu und lässt sich nicht greifen nicht! Es ist nämlich nur zu einem geringen Teil ein Umweltfaktor. Vieles ist auch erblich!
Gruß Marion


Strahli
Beiträge: 665
Registriert: 28.05.2010, 22:25

Re: Die elenden Halsbänder

Beitrag von Strahli »

Morgen Marion
Uzou hat geschrieben:
tja, es gibt natürlich Situationen, die sich bei einigen Haltern häufen, und Andere schütteln den Kopf und erleben nie etwas Gleiches!
Es geht nicht ums Kopfschütteln, und ja ich bin froh (bis jetzt gerade) noch keine solchen Erfahrungen gemacht haben zu müssen, doch es geht darum, dass man generell halt nix "verteufeln" kann. Es gibt selten ein nur schwarz oder nur weiss. Was in dem einen Betrieb super funktioniert, kann im Anderen eine grosse Katastrophe sein.
Sicher ist das auch von den einzelnen Tieren abhängig. Bei mir war eine gehornte Ziege für zwei der Unfälle verantwortlich, und ich wollte sie eigentlich aus dem Verkehr ziehen, da sie mir auch schon ein fremdes Lamm geforkelt hat.( Musste notgetötet werden!) Ich hatte ja unter Milch und Fleisch auch schon den Schlachtkörper gezeigt, wo offensichtlich auch eine Gehornte ihr Werk getan hatte. Nun war es aber eine weitere gehornte Ziege die Verursacherin.
Die erste Übeltäterin läuft auch immer noch, da sie viel Milch gibt, tolle Lämmer bringt und ihre Großmutter eine ausgewiesenen 7-Liter Ziege war. Das Alles und ihre unbedingte Menschenfreundlichkeit haben bislang verhindert, dass sie gehen musste.
Ja, ich denke auch, dass es von den einzelnen Tieren abhänig ist. Zudem spielt, so vermute ich, auch die Gruppenkostelation eine Rolle.
Was mich erstaunt ist, dass ich in all den Jahren Ziegenhaltung bei meinen Ziegen noch nie sehen konnte, dass sie im Kampfe aufs Halsband abzielen. #ka# Weder bei den Adulten, noch bei den Jungtieren. Dies erscheint mir eher eine Tabu-Zone zu sein.
Ob dies unter Umständen daran liegt, dass eigentlich keine Gehörnte auf sich aufmerksam machen muss, die Überzahl meiner Damen ist ja gehörnt oder obs am Platzangebot liegt, das weiss ich halt auch nicht. #ka# #ka#


grüsse von strahli
Anni71

Re: Die elenden Halsbänder

Beitrag von Anni71 »

Hay,

meine Zwerge tragen auch Halsbänder, zumindest die Meisten und auch mit Glöckchen. Auch meine Ziegen können weiden wo sie wollen und werden nicht durch einen Zaun beschränkt. Sie können auch in den Wald.
Meist sind sie beim Stall wenn ich komme, doch ab und an sind sie ausser Sichtweite und dann kann ich lauschen wo sie sind und in die richtige Richtung rufen, damit sie alle mal antanzen.

Ich habe auch diese billig Halsbänder, da ich sie damit ja nicht spazieren führen muss und sie somit haltbar sein müssen.
Zum Klauen schneiden hatte ich mal einige Ziegen angebunden und da gingen dann auch zwei Verschlüsse kaputt, weil Ziege dazu absolut keine Lust hatte.

Ich wünsche Dir, dass Du jetzt für Dich die beste Lösung gefunden hast und nie wieder so einer furchtbaren Situation miterleben musst.

Liebe Grüsse Anja


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Die elenden Halsbänder

Beitrag von sanhestar »

Strahli hat geschrieben: Was mich erstaunt ist, dass ich in all den Jahren Ziegenhaltung bei meinen Ziegen noch nie sehen konnte, dass sie im Kampfe aufs Halsband abzielen. #ka# Weder bei den Adulten, noch bei den Jungtieren. Dies erscheint mir eher eine Tabu-Zone zu sein.
Hallo,

doch, ich hatte auch mal so eine Zeit - einige Wochen - wo gezielt mit "Halsband verdrehen" ein Kampf zu Gunsten eines Kontrahenten entschieden werden sollte - oder so dachten es sich die Streithammel....

Gottseidank passierte das im Winter, vor dem Wohnzimmerfenster und ich konnte rechtzeitig eingreifen und zeitgleich für mehrere Wochen alle Halsbänder ausziehen. Seitdem gibt es bei uns die Billigteile.

Es kann aber auch anfangs ein Unfall sein, gerne mal, wenn die Halsbänder etwas zu lose liegen.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Antworten