Burengeburt, Zicklein säuft nicht
Re: Burengeburt, Zicklein säuft nicht
Hi,
im Schafsforum wird meines Erachtens nach von Schafslämmern gesprochen und denen gebe ich tatsächlich nur maximal 15% ihres täglichen Körpergewichtes (Heidschnucken).
Da es sich hier jedoch um ein Burenzicklein handelt und mir die Tierärztin aus der Klinik Düppel, Fachrichtung Klauentiere empfahl 20% zu geben halte ich mich lieber daran.
Außer ein Ziegenhalter kann mir diesbezüglich genauere Angaben aufgrund Erfahrung machen, ansonsten halte ich mich an die Angaben der Klinik. ;-)
Wenn´s nach der Kleinen ginge würde da eh noch viel mehr Milch fließen. Die brüllt jetzt schon wieder wie verrückt, dabei hat sie gerade erst um 19.30 Uhr ne Portion bekommen #damdidam#
im Schafsforum wird meines Erachtens nach von Schafslämmern gesprochen und denen gebe ich tatsächlich nur maximal 15% ihres täglichen Körpergewichtes (Heidschnucken).
Da es sich hier jedoch um ein Burenzicklein handelt und mir die Tierärztin aus der Klinik Düppel, Fachrichtung Klauentiere empfahl 20% zu geben halte ich mich lieber daran.
Außer ein Ziegenhalter kann mir diesbezüglich genauere Angaben aufgrund Erfahrung machen, ansonsten halte ich mich an die Angaben der Klinik. ;-)
Wenn´s nach der Kleinen ginge würde da eh noch viel mehr Milch fließen. Die brüllt jetzt schon wieder wie verrückt, dabei hat sie gerade erst um 19.30 Uhr ne Portion bekommen #damdidam#
Jeder Tag ist ein Geschenk.
-
- Beiträge: 264
- Registriert: 26.03.2011, 19:22
Re: Burengeburt, Zicklein säuft nicht
Guten Morgähn, liebe Dipla!
ich muß Dir mal meine Bewunderung aussprechen!!! SO wie du um die kleine kämpfst, ihr derart viel Zeit und Kraft widmest- einfach toll!
bei mir hätte das Lämmchen (auch jahreszeitbedingt) auf der Sommerweide nicht viel Überlebenschance. Und ob ich eine Flaschenaufzucht hier in meinem Büro hinbekäme, wage ich zu bezweifeln....
Ich drücke alle daumen, dass es die Kleine schafft und Deine Mühen belohnt werden!
GLG Andrea
ich muß Dir mal meine Bewunderung aussprechen!!! SO wie du um die kleine kämpfst, ihr derart viel Zeit und Kraft widmest- einfach toll!
bei mir hätte das Lämmchen (auch jahreszeitbedingt) auf der Sommerweide nicht viel Überlebenschance. Und ob ich eine Flaschenaufzucht hier in meinem Büro hinbekäme, wage ich zu bezweifeln....
Ich drücke alle daumen, dass es die Kleine schafft und Deine Mühen belohnt werden!
GLG Andrea
Re: Burengeburt, Zicklein säuft nicht
Liebe Andrea,
bewundere mich bitte nicht, spätestens übermorgen dürfte mich mein Mann nicht mehr erkennen, so fertig wie ich bin.
Da die Kleine nur Milch von mir akzeptiert (und bei meinem Mann einfach nur plärrt) hab ich jetzt genau 24 Stunden lang im 4-Stundentakt die Spritze gegeben und bete daß die Kleine bald mit der Flasche klar kommt. Denn Saugzug hat sie endlich, nur Mama´s Euter ist ihr halt nach wie vor zuwider, warum auch immer.
Heute morgen um 6 stand sie neben Mama und als sie mich sah kam sie meckernd auf mich zugetappst. Laufen klappt schon recht gut, die Neugier treibt sie auch schon umher, ich schätze das wird schon irgendwie werden.
Ich bräuchte nur noch Infos wie lange ich wieviel und wie oft füttern soll, 20% auf´s Körpergewicht ist ja ok, aber wenn die dann 5kg wiegt sind das 1L pro Tag. Überstresse ich damit nicht den Magen? Und lieber mehrere kleine Mahlzeiten oder 3-5 große?
Die Klinik hat mir leider nur gesagt daß sie die ersten 3 Nächte auch noch durchgefüttert werden sollte, 20% vom Körpergewicht an Flüssigkeit (Milch) und 5 Mahlzeiten wären prima.
Heißt für mich ca alle 4 Stunden ne Flasche, aber die Kleine brüllt schon nach 3 Stunden wieder los.
Naja, wobei, sollange sie brüllt und vehement ihre Milch einfordert scheint´s ihr ja gut zu gehen *oops*
bewundere mich bitte nicht, spätestens übermorgen dürfte mich mein Mann nicht mehr erkennen, so fertig wie ich bin.
Da die Kleine nur Milch von mir akzeptiert (und bei meinem Mann einfach nur plärrt) hab ich jetzt genau 24 Stunden lang im 4-Stundentakt die Spritze gegeben und bete daß die Kleine bald mit der Flasche klar kommt. Denn Saugzug hat sie endlich, nur Mama´s Euter ist ihr halt nach wie vor zuwider, warum auch immer.
Heute morgen um 6 stand sie neben Mama und als sie mich sah kam sie meckernd auf mich zugetappst. Laufen klappt schon recht gut, die Neugier treibt sie auch schon umher, ich schätze das wird schon irgendwie werden.
Ich bräuchte nur noch Infos wie lange ich wieviel und wie oft füttern soll, 20% auf´s Körpergewicht ist ja ok, aber wenn die dann 5kg wiegt sind das 1L pro Tag. Überstresse ich damit nicht den Magen? Und lieber mehrere kleine Mahlzeiten oder 3-5 große?
Die Klinik hat mir leider nur gesagt daß sie die ersten 3 Nächte auch noch durchgefüttert werden sollte, 20% vom Körpergewicht an Flüssigkeit (Milch) und 5 Mahlzeiten wären prima.
Heißt für mich ca alle 4 Stunden ne Flasche, aber die Kleine brüllt schon nach 3 Stunden wieder los.
Naja, wobei, sollange sie brüllt und vehement ihre Milch einfordert scheint´s ihr ja gut zu gehen *oops*
Jeder Tag ist ein Geschenk.
Re: Burengeburt, Zicklein säuft nicht
Hallo Dipla,
gib hier bei der Suchfunktion mal Tränkeplan ein! Ich bin leider zu doof zum Verlinken. Petra hat mal einen kompletten Tränkeplan von der TiHo Hannover veröffentlicht, der würde Deine Frage komplett beantworten. Evtl kommt mir ja Holzwurm auch mit einem link zu Hilfe *fg* *fg* *fg* Gruß Marion
Hier der Tränkeplan der Tierärztlichen Hochschule Hannover:
2. - 5. Lebenstag
0,4 - 0,8 Liter MAT auf sechs Mahlzeiten verteilt (nachts 7 Stunden Pause)
6. - 10. Lebenstag
0,8 - 1,2 Liter MAT auf vier Mahlzeiten verteilt (nachts 9 Stunden Pause)
11. - 24. Lebenstag
1,2 - 1,5 Liter MAT auf drei Mahlzeiten verteilt (nachts 12 Stunden Pause)
25. - 35. Lebenstag
1,5 - 2,4 Liter MAT auf drei Mahlzeiten verteilt
PS: Ich habe den Plan einfach mal hierherkopiert (man kann ja noch so doof sein, man muss sich nur zu helfen wissen
*fg* )
gib hier bei der Suchfunktion mal Tränkeplan ein! Ich bin leider zu doof zum Verlinken. Petra hat mal einen kompletten Tränkeplan von der TiHo Hannover veröffentlicht, der würde Deine Frage komplett beantworten. Evtl kommt mir ja Holzwurm auch mit einem link zu Hilfe *fg* *fg* *fg* Gruß Marion
Hier der Tränkeplan der Tierärztlichen Hochschule Hannover:
2. - 5. Lebenstag
0,4 - 0,8 Liter MAT auf sechs Mahlzeiten verteilt (nachts 7 Stunden Pause)
6. - 10. Lebenstag
0,8 - 1,2 Liter MAT auf vier Mahlzeiten verteilt (nachts 9 Stunden Pause)
11. - 24. Lebenstag
1,2 - 1,5 Liter MAT auf drei Mahlzeiten verteilt (nachts 12 Stunden Pause)
25. - 35. Lebenstag
1,5 - 2,4 Liter MAT auf drei Mahlzeiten verteilt
PS: Ich habe den Plan einfach mal hierherkopiert (man kann ja noch so doof sein, man muss sich nur zu helfen wissen
*fg* )
Re: Burengeburt, Zicklein säuft nicht
Hallo Marion,
ganz lieben dank dafür!
Das bestätigt meine Theorie daß ich mit 2-3-Stundentankt momentan richtig liege, 5x in 24 Stunden kam mir so langgestreckt vor und die Kleine brüllt ja nach 3 Stunden schon wieder wie am Spieß.
Ui, und ich darf 7 Stunden nachts Pause machen? Jo, das ist ja wie Urlaub in der kommenden Nacht (3 Stunden geschlafen, Flasche, 3 Stunden geschlafen, Flasche).
Der Kleinen geht´s nach wie vor gut, sie macht nen aufgeweckten Eindruck und rennt mir zu bzw hinterher kaum daß ich im Stall bin. Hunger hat sie wie verrückt, leider gibt Mama nicht so viel Milch her wie ich gern hätte. Ob ich eine der Thüringer abmelken und der kleinen Bure die Milch geben kann?
Milchpulver hab ich zwar auch, würde aber gern auf Ziegenmilch bleiben wenn´s möglich ist. Eben hab ich bei der Mutterziege nur 200ml abgemolken bekommen, gestern abend waren´s auch nur 200ml. Das 2x am Tag reicht bald nicht mehr um die Kleine satt zu bekommen, meine Milchvorräte im Froster sind schon angekratzt.
Was könnte ich der Dame denn zufüttern damit sie evtl mehr Milch bekommt?
Sie bekommt momentan 2x täglich frisch gesenstes Gras, Heu so viel sie mag, Leckstein und das ganze Zeug hat sie eh, sonst bekommt sie momentan nur ne Hand voll Quetschhafer so als Leckerei wenn ich sie abmelke.
ganz lieben dank dafür!
Das bestätigt meine Theorie daß ich mit 2-3-Stundentankt momentan richtig liege, 5x in 24 Stunden kam mir so langgestreckt vor und die Kleine brüllt ja nach 3 Stunden schon wieder wie am Spieß.
Ui, und ich darf 7 Stunden nachts Pause machen? Jo, das ist ja wie Urlaub in der kommenden Nacht (3 Stunden geschlafen, Flasche, 3 Stunden geschlafen, Flasche).
Der Kleinen geht´s nach wie vor gut, sie macht nen aufgeweckten Eindruck und rennt mir zu bzw hinterher kaum daß ich im Stall bin. Hunger hat sie wie verrückt, leider gibt Mama nicht so viel Milch her wie ich gern hätte. Ob ich eine der Thüringer abmelken und der kleinen Bure die Milch geben kann?
Milchpulver hab ich zwar auch, würde aber gern auf Ziegenmilch bleiben wenn´s möglich ist. Eben hab ich bei der Mutterziege nur 200ml abgemolken bekommen, gestern abend waren´s auch nur 200ml. Das 2x am Tag reicht bald nicht mehr um die Kleine satt zu bekommen, meine Milchvorräte im Froster sind schon angekratzt.
Was könnte ich der Dame denn zufüttern damit sie evtl mehr Milch bekommt?
Sie bekommt momentan 2x täglich frisch gesenstes Gras, Heu so viel sie mag, Leckstein und das ganze Zeug hat sie eh, sonst bekommt sie momentan nur ne Hand voll Quetschhafer so als Leckerei wenn ich sie abmelke.
Jeder Tag ist ein Geschenk.
Re: Burengeburt, Zicklein säuft nicht
Hallo!
Nach der Biestmilchphase kannst Du ruhig von den Thürinmgern nehmen-nur die erste Woche sollte es die "startmilch" sein, ob nun von der eigenen oder einer fremden Mutter.
Beste Abhilfe gegen das Milchmengenproblem: öfter melken. Das Kleine würde ja jetzt bei Mama auch öfter trinken und so die Produktion ankurbeln.. ist letztlich nicht anders als beim Stillen.
Ansonsten kurbeln Brennesseln die Milchproduktion kräftig an.
LG Ulli
Nach der Biestmilchphase kannst Du ruhig von den Thürinmgern nehmen-nur die erste Woche sollte es die "startmilch" sein, ob nun von der eigenen oder einer fremden Mutter.
Beste Abhilfe gegen das Milchmengenproblem: öfter melken. Das Kleine würde ja jetzt bei Mama auch öfter trinken und so die Produktion ankurbeln.. ist letztlich nicht anders als beim Stillen.
Ansonsten kurbeln Brennesseln die Milchproduktion kräftig an.
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Re: Burengeburt, Zicklein säuft nicht
Hallo Ulli,
frische Brennnesseln mag die Dame nicht, sie steht eher auf Disteln. Aber getrocknete kann ich anbieten, davon hab ich gerade erst vor ein paar Wochen ganz viel für die Gänse über den Winter gemacht. Danke für den Tip!
Tagesgewicht: 3,5kg, von gestern auf heute wieder 500g zugelegt #jubel#
frische Brennnesseln mag die Dame nicht, sie steht eher auf Disteln. Aber getrocknete kann ich anbieten, davon hab ich gerade erst vor ein paar Wochen ganz viel für die Gänse über den Winter gemacht. Danke für den Tip!
Tagesgewicht: 3,5kg, von gestern auf heute wieder 500g zugelegt #jubel#
Jeder Tag ist ein Geschenk.
Re: Burengeburt, Zicklein säuft nicht
Guten Morgen,
die Kleine hat ihr Gewicht gehalten, das finde ich ein gutes Zeichen. Als sie mich heute morgen um 5 an der Stalltüre entdeckte kam ein leises meckern, dann stand sie auf und hoppste Schwanz wedelnd auf mich zu. Toll finde ich daß sich die Mutter nun auch mir gegenüber öffnet. Sie steht bzw liegt bei der Fütterung neben mir, schnuppert immer wieder an meiner Hand und leckt Kind und mich ab, sowas hätte es vor einem halben Jahr noch nicht im Traum gegeben. Eher daß man sie in die Ecke drängen, zu zweit an den Hörnern packen und irgendwo fast schon "festtackern" musste wenn man was von ihr wollte (Ta bzw entwurmen, Klauen schneiden, etc). Heute genügt es sie am Hals zu kraulen damit sie stehen bleibt wenn ich abmelke und sollange sie die Kleine sieht ist die Welt eh in Ordnung.
Ist zwar nicht schön daß die Kleine nun Flaschenkind bleiben wird (jegliches Anlegen an´s Euter schlug fehl), aber die Bindung die zwischen Mutter, Kind und uns entsteht, die finde ich wunderschön.
die Kleine hat ihr Gewicht gehalten, das finde ich ein gutes Zeichen. Als sie mich heute morgen um 5 an der Stalltüre entdeckte kam ein leises meckern, dann stand sie auf und hoppste Schwanz wedelnd auf mich zu. Toll finde ich daß sich die Mutter nun auch mir gegenüber öffnet. Sie steht bzw liegt bei der Fütterung neben mir, schnuppert immer wieder an meiner Hand und leckt Kind und mich ab, sowas hätte es vor einem halben Jahr noch nicht im Traum gegeben. Eher daß man sie in die Ecke drängen, zu zweit an den Hörnern packen und irgendwo fast schon "festtackern" musste wenn man was von ihr wollte (Ta bzw entwurmen, Klauen schneiden, etc). Heute genügt es sie am Hals zu kraulen damit sie stehen bleibt wenn ich abmelke und sollange sie die Kleine sieht ist die Welt eh in Ordnung.
Ist zwar nicht schön daß die Kleine nun Flaschenkind bleiben wird (jegliches Anlegen an´s Euter schlug fehl), aber die Bindung die zwischen Mutter, Kind und uns entsteht, die finde ich wunderschön.
Jeder Tag ist ein Geschenk.
Re: Burengeburt, Zicklein säuft nicht
Mal ne kurze Frage bzw ein paar.
Wieviel sollte ein Burenlämmchen so mit 5 Tagen etwa wiegen?
Ist es normal daß die Kleine mehr Milch will als gut für sie ist?
Momentan sind wir bei 3,5kg und knapp 750-800ml Milch, 5ter Lebenstag.
Sie sieht dünn aus, nicht mager aber schlank, soll das so sein?
Ich mach mir vermutlich viel mehr Kopf als nötig, aber die Kleine hat unser Herz im Sturm erobert und ich würde sie ungern jetzt nach all dem Stress noch verlieren *oops*
Ach ja, der Tip mit den Brennnesseln war genial, die Mama hat wieder "fast" ausreichend Milch. Wir mussten jetzt 2x mit Milchaustauscher ran weil unsere Vorräte an Milch im Froster alle war und die Mama keinen Tropfen Milch hatte, aber jetzt läuft´s wieder gut. Ich melke 3x täglich ab, geb der Kleinen gleich das was sie an Portion gerade bekommen soll, der Rest wandert in den Kühlschrank. Das was nach der letzten Abendmahlzeit nicht verbraucht wird frier ich jetzt wieder ein, vielleicht bekommen wir dann wieder einen Vorrat für schlechtere Tage.
Wieviel sollte ein Burenlämmchen so mit 5 Tagen etwa wiegen?
Ist es normal daß die Kleine mehr Milch will als gut für sie ist?
Momentan sind wir bei 3,5kg und knapp 750-800ml Milch, 5ter Lebenstag.
Sie sieht dünn aus, nicht mager aber schlank, soll das so sein?
Ich mach mir vermutlich viel mehr Kopf als nötig, aber die Kleine hat unser Herz im Sturm erobert und ich würde sie ungern jetzt nach all dem Stress noch verlieren *oops*
Ach ja, der Tip mit den Brennnesseln war genial, die Mama hat wieder "fast" ausreichend Milch. Wir mussten jetzt 2x mit Milchaustauscher ran weil unsere Vorräte an Milch im Froster alle war und die Mama keinen Tropfen Milch hatte, aber jetzt läuft´s wieder gut. Ich melke 3x täglich ab, geb der Kleinen gleich das was sie an Portion gerade bekommen soll, der Rest wandert in den Kühlschrank. Das was nach der letzten Abendmahlzeit nicht verbraucht wird frier ich jetzt wieder ein, vielleicht bekommen wir dann wieder einen Vorrat für schlechtere Tage.
Jeder Tag ist ein Geschenk.
Re: Burengeburt, Zicklein säuft nicht
Hallo!
Bei Brennesseln funktioniert gut, sie abzumähen und 2-3 Stunden liegen zu lassen, bevor sie verfüttert werden.
Mache ich bei meinen immer beim Start in die "Brennesselsaison- nach 1-2 Wochen weiden sie sie dann ganz selbstverständlich frisch ab.
LG Ulli
Bei Brennesseln funktioniert gut, sie abzumähen und 2-3 Stunden liegen zu lassen, bevor sie verfüttert werden.
Mache ich bei meinen immer beim Start in die "Brennesselsaison- nach 1-2 Wochen weiden sie sie dann ganz selbstverständlich frisch ab.
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich