2 Probleme 1)eine Zitze zu groß 2)nicht mehr bruenstig werde
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 26.12.2011, 08:18
2 Probleme 1)eine Zitze zu groß 2)nicht mehr bruenstig werde
Halloechen ihr Lieben!
Damals haben mir meine Ziegen schon probleme bereitet, die ich nicht alleine loesen konnte & daher euch um Rat fragen musste. Jetzt ist es wieder so weit!
Zur Erinnerung: Hatte mir im September letzten Jahres (2011) 2 Zwergziegen [Zwillinge (5 Monate damals)] von einem Bauernhof gekauft. Dann haben wir leider feststellen muessen, dass beide so jung schon traechtig wurden, da die eine (Sophie) verlammt hatte. (es war noch seeehr klein, man konnte aber schon erkennen, dass es sich um ein Zicklein gehandelt haette). Die Andere wurde weiterhin immer dicker bis sie am 27.01.2012 ein kleines Zicklein bekam. Die Mutter sorgte sich ruehrend um das Kleine, doch wie es das Schicksal wollte, starb das Kleine binnen 3 Tage. :(
Nun denn, beide haben sich nun , trotz dem schrecklichem Vorfall, praechtig erholt und sind nun 2 ganz liebe Zwergziegen-damen, die immer Lust zu fressen haben. ;)
Nun folgt aber schon das Erste Problem, was mir sehr Angst bereitet.
Sophie (die, die verlammt hatte) sorgte fuer Aufmerksamkeit, da eine Zitze der Beiden relativ groß ist im Verhaeltnis zu der anderen. (natuerlich nicht nur die Zitze, sondern auch zur Zitze das Euter... jedoch nicht bei der anderen Zitze)
Mit der Zeit wurde das schon beunruhigend groß. Man sieht nun schon vom Weitem, dass eine Zitze großer als die Andere ist.
Ich weiß nicht ob man das darf, aber ich kontrolliere immer dann, wenn die Ziege ihre Tage bekommt, ob beim Euter alles in Ordnung ist. (keine Knoten oder sonstiges) , da sie mich nur dann ranlaesst, OHNE sich zu waehren und nur dann versuchen ich es auch, denn mit Gewalt mach ich gar nichts!)
Nunja, bis jetzt wurde sie noch nie bruenstig, seitdem ich das am Euter entdeckt habe, daher konnte ich es auch nicht versuchen. Was denkt ihr dazu? Kann das den auch ein Tumor sein :(?
2. Problem, was mich nicht sehr beunruhigt, da es (hoffe ich zumin.) keine Gefaehrdung fuer die Ziege ist.
Die Andere Ziege (Marie, die ein Kitzlein bekommen hatte, das leider danach verstorben ist), hatte ich bisjetzt noch nicht bruenstig erlebt, seitdem sie ihr Kitzlein bekommen hatte. Normalerweise ist es doch so, dass eine Andere Ziege auf die Ziege springt, die bruenstig ist oder? Bei denen war das noch nie der Fall, dass Sophie auf die Marie sprang.
Sie gab auch nie Anzeichen auf "bruenstig-sein". Ist das normal? Ist das von Ziege zu Ziege unterschiedlich?
{Falls das von Bedeutung ist: Marie ist EINDEUTIG die "cheffin" bzw Ranghoehere. Sie rennt immer zuerst zur Futtergrippe, laesst Sophie auch zuerst gar nicht ran usw...
Ist das normal mit dem bruenstig sein? oder zeigt sie das einfach nur nicht? o. muss ich mir da wirklich auch noch Sorgen 'rueber machen? :(
Ich freue mich jetzt schon auf hilfreiche & event. erleichternde Antworten & bedanke mich schonmal (wieder) im Voraus!
Eure Ziegenliebhaberin - Marie Claire
Lg & Danke
Damals haben mir meine Ziegen schon probleme bereitet, die ich nicht alleine loesen konnte & daher euch um Rat fragen musste. Jetzt ist es wieder so weit!
Zur Erinnerung: Hatte mir im September letzten Jahres (2011) 2 Zwergziegen [Zwillinge (5 Monate damals)] von einem Bauernhof gekauft. Dann haben wir leider feststellen muessen, dass beide so jung schon traechtig wurden, da die eine (Sophie) verlammt hatte. (es war noch seeehr klein, man konnte aber schon erkennen, dass es sich um ein Zicklein gehandelt haette). Die Andere wurde weiterhin immer dicker bis sie am 27.01.2012 ein kleines Zicklein bekam. Die Mutter sorgte sich ruehrend um das Kleine, doch wie es das Schicksal wollte, starb das Kleine binnen 3 Tage. :(
Nun denn, beide haben sich nun , trotz dem schrecklichem Vorfall, praechtig erholt und sind nun 2 ganz liebe Zwergziegen-damen, die immer Lust zu fressen haben. ;)
Nun folgt aber schon das Erste Problem, was mir sehr Angst bereitet.
Sophie (die, die verlammt hatte) sorgte fuer Aufmerksamkeit, da eine Zitze der Beiden relativ groß ist im Verhaeltnis zu der anderen. (natuerlich nicht nur die Zitze, sondern auch zur Zitze das Euter... jedoch nicht bei der anderen Zitze)
Mit der Zeit wurde das schon beunruhigend groß. Man sieht nun schon vom Weitem, dass eine Zitze großer als die Andere ist.
Ich weiß nicht ob man das darf, aber ich kontrolliere immer dann, wenn die Ziege ihre Tage bekommt, ob beim Euter alles in Ordnung ist. (keine Knoten oder sonstiges) , da sie mich nur dann ranlaesst, OHNE sich zu waehren und nur dann versuchen ich es auch, denn mit Gewalt mach ich gar nichts!)
Nunja, bis jetzt wurde sie noch nie bruenstig, seitdem ich das am Euter entdeckt habe, daher konnte ich es auch nicht versuchen. Was denkt ihr dazu? Kann das den auch ein Tumor sein :(?
2. Problem, was mich nicht sehr beunruhigt, da es (hoffe ich zumin.) keine Gefaehrdung fuer die Ziege ist.
Die Andere Ziege (Marie, die ein Kitzlein bekommen hatte, das leider danach verstorben ist), hatte ich bisjetzt noch nicht bruenstig erlebt, seitdem sie ihr Kitzlein bekommen hatte. Normalerweise ist es doch so, dass eine Andere Ziege auf die Ziege springt, die bruenstig ist oder? Bei denen war das noch nie der Fall, dass Sophie auf die Marie sprang.
Sie gab auch nie Anzeichen auf "bruenstig-sein". Ist das normal? Ist das von Ziege zu Ziege unterschiedlich?
{Falls das von Bedeutung ist: Marie ist EINDEUTIG die "cheffin" bzw Ranghoehere. Sie rennt immer zuerst zur Futtergrippe, laesst Sophie auch zuerst gar nicht ran usw...
Ist das normal mit dem bruenstig sein? oder zeigt sie das einfach nur nicht? o. muss ich mir da wirklich auch noch Sorgen 'rueber machen? :(
Ich freue mich jetzt schon auf hilfreiche & event. erleichternde Antworten & bedanke mich schonmal (wieder) im Voraus!
Eure Ziegenliebhaberin - Marie Claire
Lg & Danke
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 26.12.2011, 08:18
Re: 2 Probleme 1)eine Zitze zu groß 2)nicht mehr bruenstig w
PS: Falls Bilder notwendig sind, um ueberhaupt etwas Feststellen zu koennen, mache ich liebend gerne welche ;)
Danke
Danke
Re: 2 Probleme 1)eine Zitze zu groß 2)nicht mehr bruenstig w
hallo marie claire!
ich habe nicht alles verstanden, was du schreibst. es ist ein bißchen durcheinander. aber ich versuche es mal mit einer antwort:
du schreibst, die ziege lässt dich nur dann das euter untersuchen, wenn sie brünstig ist. dann schreibst du aber, sie sei noch nie brünstig gewesen. heißt das nun, dass du das euter noch nie untersucht hast? es ist sehr wichtig, dass du das machst. das muss nicht mit gewalt passieren aber eben auch gegen den willen der ziege. nur so kannst du feststellen, ob damit alles in ordnung ist und ob es ihr vielleicht schmerzen bereitet. es muss nichts schlimmes sein, wenn eine euterhälfte größer ist als die andere aber du solltest herausfinden, ob es vielleicht heiß ist. es ist keine gute idee, die ziege nur dann zu untersuchen, wenn sie es zulässt. sie muss lernen, untersucht zu werden. was machst du denn, wenn sie mal eine schmerzhafte wunde hat? oder wie schneidest du die klauen?
tja, mit der brünstigkeit... meinst du nun, beide ziegen seien noch nicht brünstig gewesen? vielleicht hast du es nur nicht bemerkt? nein, eine ziege bespringt nicht unbedingt die andere brünstige, vor allem nicht, wenn sie ranghöher ist. das wäre schon recht respektlos. bei manchen ziegen bemerkt man es wirklich kaum. normalerweise schwillt der genitalbereich an, oft mit leichtem ausfluss. außerdem verändert sich das verhalten. meist ist es offensichtliches lautes gemecker bis hin zu schreien. manche ziegen sind aber einfach nur aktiver, provozieren spielerisch, sind menschen gegenüber scheuer als sonst oder zeigen ein anderes verhalten, das die brünstigkeit begleitet.
ich hoffe, ich konnte dir ein bißchen weiterhelfen. schreib doch bitte nochmal genau, was du meintest.
lg. kosinus.
ich habe nicht alles verstanden, was du schreibst. es ist ein bißchen durcheinander. aber ich versuche es mal mit einer antwort:
du schreibst, die ziege lässt dich nur dann das euter untersuchen, wenn sie brünstig ist. dann schreibst du aber, sie sei noch nie brünstig gewesen. heißt das nun, dass du das euter noch nie untersucht hast? es ist sehr wichtig, dass du das machst. das muss nicht mit gewalt passieren aber eben auch gegen den willen der ziege. nur so kannst du feststellen, ob damit alles in ordnung ist und ob es ihr vielleicht schmerzen bereitet. es muss nichts schlimmes sein, wenn eine euterhälfte größer ist als die andere aber du solltest herausfinden, ob es vielleicht heiß ist. es ist keine gute idee, die ziege nur dann zu untersuchen, wenn sie es zulässt. sie muss lernen, untersucht zu werden. was machst du denn, wenn sie mal eine schmerzhafte wunde hat? oder wie schneidest du die klauen?
tja, mit der brünstigkeit... meinst du nun, beide ziegen seien noch nicht brünstig gewesen? vielleicht hast du es nur nicht bemerkt? nein, eine ziege bespringt nicht unbedingt die andere brünstige, vor allem nicht, wenn sie ranghöher ist. das wäre schon recht respektlos. bei manchen ziegen bemerkt man es wirklich kaum. normalerweise schwillt der genitalbereich an, oft mit leichtem ausfluss. außerdem verändert sich das verhalten. meist ist es offensichtliches lautes gemecker bis hin zu schreien. manche ziegen sind aber einfach nur aktiver, provozieren spielerisch, sind menschen gegenüber scheuer als sonst oder zeigen ein anderes verhalten, das die brünstigkeit begleitet.
ich hoffe, ich konnte dir ein bißchen weiterhelfen. schreib doch bitte nochmal genau, was du meintest.
lg. kosinus.
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 26.12.2011, 08:18
Re: 2 Probleme 1)eine Zitze zu groß 2)nicht mehr bruenstig w
naya ... den 2.Punkt hast du mir gut erklaert.
Aber bei Punkt 2 waeren nicht beide gemeint - Siehe Text (NUR marie) dh. nur die , die ein Kitzlein bekam, das leider verstorben ist. (Das ist NICHT die Ziege, die das mit dem Euter hat!!)
Die andere Ziege, die das mit dem Euter hat, war schon sehr oft bruenstig. Mit dem Satz, sie war noch nicht bruenstig, meinte ich, dass von dem Zeitpunkt weg, als ich diese Eutervergroeßung bemerkt habe, war sie noch nie bruenstig, sodass ich sie bis jetzt noch nicht am Euter untersuchen konnte.
Ja, Ich habe es durchaus schon oefters mal versucht, die Ziege auch dann am Euter zu beruehren, wenn sie nicht bruenstig war, aber das hat sie NIE zugelassen. Sie war damals zwar nicht wirklich grob, sie sprang nur gerne weg.. wie gesagt festhalten tu' ich sie nicht, aber ich koennte es mal mit "Leckerli" versuchen.
Aber als ich es gestern versucht habe, kam sie mir aggressiv vor. Dh, habe sie am Euter versucht zu beruehren, doch ich kam nichtmal in die Naehe schon drehte sie sich blitzartig und boxte mich. Ich versuchte es nicht nur einmal und ploetzlich gab sie sogar unheimlich geraeusche von sich, die an mich bestimmt waren, es hoerte sich so an , als wuerde sie mir drohen wollen. Ganz komisch, das war noch nie der Fall.
Ich hoffe du kannst es nun etwas Besser verstehen.
lg & danke
Aber bei Punkt 2 waeren nicht beide gemeint - Siehe Text (NUR marie) dh. nur die , die ein Kitzlein bekam, das leider verstorben ist. (Das ist NICHT die Ziege, die das mit dem Euter hat!!)
Die andere Ziege, die das mit dem Euter hat, war schon sehr oft bruenstig. Mit dem Satz, sie war noch nicht bruenstig, meinte ich, dass von dem Zeitpunkt weg, als ich diese Eutervergroeßung bemerkt habe, war sie noch nie bruenstig, sodass ich sie bis jetzt noch nicht am Euter untersuchen konnte.
Ja, Ich habe es durchaus schon oefters mal versucht, die Ziege auch dann am Euter zu beruehren, wenn sie nicht bruenstig war, aber das hat sie NIE zugelassen. Sie war damals zwar nicht wirklich grob, sie sprang nur gerne weg.. wie gesagt festhalten tu' ich sie nicht, aber ich koennte es mal mit "Leckerli" versuchen.
Aber als ich es gestern versucht habe, kam sie mir aggressiv vor. Dh, habe sie am Euter versucht zu beruehren, doch ich kam nichtmal in die Naehe schon drehte sie sich blitzartig und boxte mich. Ich versuchte es nicht nur einmal und ploetzlich gab sie sogar unheimlich geraeusche von sich, die an mich bestimmt waren, es hoerte sich so an , als wuerde sie mir drohen wollen. Ganz komisch, das war noch nie der Fall.
Ich hoffe du kannst es nun etwas Besser verstehen.
lg & danke
Re: 2 Probleme 1)eine Zitze zu groß 2)nicht mehr bruenstig w
Hallo,Marie-Claire M. hat geschrieben: Sie war damals zwar nicht wirklich grob, sie sprang nur gerne weg.. wie gesagt festhalten tu' ich sie nicht, aber ich koennte es mal mit "Leckerli" versuchen.
Aber als ich es gestern versucht habe, kam sie mir aggressiv vor. Dh, habe sie am Euter versucht zu beruehren, doch ich kam nichtmal in die Naehe schon drehte sie sich blitzartig und boxte mich. Ich versuchte es nicht nur einmal und ploetzlich gab sie sogar unheimlich geraeusche von sich, die an mich bestimmt waren, es hoerte sich so an , als wuerde sie mir drohen wollen. Ganz komisch, das war noch nie der Fall.
Ich hoffe du kannst es nun etwas Besser verstehen.
lg & danke
Du musst Deine Ziegen überall und jederzeit berühren und untersuchen können. Und wenn Du sie dazu festhalten musst, dann muss auch das sein! Hier kann sich eine Euterentzündung - schmerzhaft und möglicherweise tödlich - anbahnen und Du zögerst, weil Du Deine Tiere nicht festhalten willst? Überleg' mal ganz genau, was wohl die schlimmere Alternative ist.
Stell' Dir bitte mal vor, Du hast ein kleines Kind, zu jung, um zu verstehen, dass es Schmerzen aushalten muss, weil es gerade eine böse Entzündung im Körper hat und untersucht werden muss. Wirst Du da von den Ärzten verlangen, dass sie das Kind nicht festhalten dürfen, um es behandeln zu können, um sein Leben und seine Gesundheit zu erhalten?
Ziegen sind komisch, was Berührung am Euter angeht. Kühe anfangs auch und auch Stuten. Die können das aber alle lernen und wenn sie es nicht ganz jung gelernt haben, muss man anfangs evtl. etwas Zwang anwenden = festhalten und wenn sie die Berührung ausgehalten haben, belohnen und loben. Aber schlussendlich ist das ein Training, das dem Tier irgendwann Schmerzen und Leiden ersparen wird.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: 2 Probleme 1)eine Zitze zu groß 2)nicht mehr bruenstig w
Hallo, da stimme ich Sanhestar zu, deine Ziegen müssen sich überall anfassen lassen. Und ich würde dir dringend empfehlen das Euter mal genauer zu untersuchen, denn dass deine Ziege so aggresiv reagiert hat kann auf heftigen Schmerz in der Euterhälfte hindeuten! Wenn sich da eine Mastitis (Euterentzündung) gebildet hat muss das unbedingt behandelt werden, denn daran könnte deine Ziege auch sterben!! Zur Not musst du sie eben kurz anbinden und dann das Euter abtasten, wenn die geschwollene Hälfte heiss und hart ist (und evtl. auch rot) dann ist sofortiges Handeln notwendig und du musst deinen Tierarzt kommen lassen! Zu deiner anderen Ziege: Es kann gut sein dass sie ohne den Kontakt zu einem Bock nur still brünstig wird, d. h. ohne deutlich erkennbare Anzeichen. Eine andere Möglichkeit wäre auch dass sich Zysten auf den Eierstöcken gebildet haben, die eine neuerliche Brunst verhindern würden. Es ist aber schwierig hier eine Diagnose zu stellen, zu mal du hier leider nicht geschrieben hast ob du denn die Beiden wieder decken lassen willst, denn wenn nicht wäre es ja eigentlich egal ob deine Ziegen bockig werden oder nicht. Liebe Grüße Sara :-)
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 26.12.2011, 08:18
Re: 2 Probleme 1)eine Zitze zu groß 2)nicht mehr bruenstig w
Danke !
hmm , dann werde ich es mal versuchen, ich hoffe nur , dass es nichts schlimmes ist :( Uns allen sind die 2 Zwerg-damen sehr ans Herz gewachsen & meine Maedls (kinder [6 Jahre]) wuerden das wohl nicht aushalten. Natuerlich kuemmere ich mich darum, nur ich bin nicht eine Allwissende im Bezug auf Ziegen!! Daher bot ich euch auch um Hilfe.
Ich denke ich rufe einen TA an bzw einen Ziegenbauern, der sich schon jahre lang damit beschaeftigt hat, ich kann das einfach nicht.. Die koennen dann eventuell auch gleich der Ziege etwas verabreichen.
PS: Eigentlich wollten wir sie mit 1 Jahr decken lassen, da uns gesagt wurde , man sollte sie erst dann decken lassen um weitere Komplikationen eventuell zu beseitigen. Da beide (leider) traechtig schon waren, ging unser Plan natuerlich nicht auf. Heuer wollten wir sie noch nicht belasten, da die eine ja heuer erst ihr Zicklein bekommen hatte & ihr das zu viel Stress bereitet haette. Daher werden wir im kommenden Winter ( Jaenner, Februar od. Maerz 2013) uns einen Bock ausleihen.
Danke & LG
hmm , dann werde ich es mal versuchen, ich hoffe nur , dass es nichts schlimmes ist :( Uns allen sind die 2 Zwerg-damen sehr ans Herz gewachsen & meine Maedls (kinder [6 Jahre]) wuerden das wohl nicht aushalten. Natuerlich kuemmere ich mich darum, nur ich bin nicht eine Allwissende im Bezug auf Ziegen!! Daher bot ich euch auch um Hilfe.
Ich denke ich rufe einen TA an bzw einen Ziegenbauern, der sich schon jahre lang damit beschaeftigt hat, ich kann das einfach nicht.. Die koennen dann eventuell auch gleich der Ziege etwas verabreichen.
PS: Eigentlich wollten wir sie mit 1 Jahr decken lassen, da uns gesagt wurde , man sollte sie erst dann decken lassen um weitere Komplikationen eventuell zu beseitigen. Da beide (leider) traechtig schon waren, ging unser Plan natuerlich nicht auf. Heuer wollten wir sie noch nicht belasten, da die eine ja heuer erst ihr Zicklein bekommen hatte & ihr das zu viel Stress bereitet haette. Daher werden wir im kommenden Winter ( Jaenner, Februar od. Maerz 2013) uns einen Bock ausleihen.
Danke & LG
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 26.12.2011, 08:18
Re: 2 Probleme 1)eine Zitze zu groß 2)nicht mehr bruenstig w
Hier nochmal ein Bild, damit ihr euch das ungefaehr auch vorstellen koennt :)
LG
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bilder-space.de/show_img.php ... ow_img.php ... e=original</a><!-- m -->
LG
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bilder-space.de/show_img.php ... ow_img.php ... e=original</a><!-- m -->
Re: 2 Probleme 1)eine Zitze zu groß 2)nicht mehr bruenstig w
Hmm... Das ist nicht so einfach zu beurteilen, denn die euterhaelfte scheint nicht rot zu sein soweit sich das auf dem Bild
sehen laesst. Es ist natuerlich durchaus moeglich, dass deine Ziege einfach viel junges Gras frisst und deswegen beginnt ein
kleines euter zu bilden, denn soweit ich dass anhand des Fotos beurteilen kann ist die haelfte nicht uebermaessig
geschwollen, kommt natuerlich so rueber, weil die andere ja eigentlich gar keine druesenbildung zeigt. Aber wie gesagt das
ist anhand des Fotos schwer zu beurteilen. Wuerde dir also trotzdem empfehlen das euter durch Abtasten zu begutachten um wirklich sicher zu gehn und mit deiner anderen ziege wuerde ich einfach mal abwarten, da Ziegen normalerweise eh
erst im Herbst Brunstsaison haben, ausser man stellt schon vorher Bock dazu. Liebe Gruesse Sara :D
sehen laesst. Es ist natuerlich durchaus moeglich, dass deine Ziege einfach viel junges Gras frisst und deswegen beginnt ein
kleines euter zu bilden, denn soweit ich dass anhand des Fotos beurteilen kann ist die haelfte nicht uebermaessig
geschwollen, kommt natuerlich so rueber, weil die andere ja eigentlich gar keine druesenbildung zeigt. Aber wie gesagt das
ist anhand des Fotos schwer zu beurteilen. Wuerde dir also trotzdem empfehlen das euter durch Abtasten zu begutachten um wirklich sicher zu gehn und mit deiner anderen ziege wuerde ich einfach mal abwarten, da Ziegen normalerweise eh
erst im Herbst Brunstsaison haben, ausser man stellt schon vorher Bock dazu. Liebe Gruesse Sara :D
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 26.12.2011, 08:18
Re: 2 Probleme 1)eine Zitze zu groß 2)nicht mehr bruenstig w
Vielen Dank Sara!
So, nun habe ich es geschafft! Ich hatte noch brot-reste vom Fruehstuecks-café & versuchte sie damit zu "verwirren".
Ich hatte genuegend zeit , das euter OHNE jeglichen aerger zu betasten & leider muss ich sagen, dass es sich fest und etwas waermer anfeuhlt.
Vllt spielt das noch von Bedeutung: Sie hatte bisjetzt noch NIE ein Baby, lediglich hatte sie mal eine Fehlgeburt im 2. Monat.
DH. sie hatte noch nie zuvor je "Milch" produziert.
Soll ich nun es zuerst mit Homoeopatischen Mittel versuchen oder soll ich das gleich dem Ta melden?
lG & danke :)
So, nun habe ich es geschafft! Ich hatte noch brot-reste vom Fruehstuecks-café & versuchte sie damit zu "verwirren".
Ich hatte genuegend zeit , das euter OHNE jeglichen aerger zu betasten & leider muss ich sagen, dass es sich fest und etwas waermer anfeuhlt.
Vllt spielt das noch von Bedeutung: Sie hatte bisjetzt noch NIE ein Baby, lediglich hatte sie mal eine Fehlgeburt im 2. Monat.
DH. sie hatte noch nie zuvor je "Milch" produziert.
Soll ich nun es zuerst mit Homoeopatischen Mittel versuchen oder soll ich das gleich dem Ta melden?
lG & danke :)