Einschweißen, einfrieren...

Barbara2
Beiträge: 638
Registriert: 09.07.2003, 14:06

Re: Einschweißen, einfrieren...

Beitrag von Barbara2 »

Hallo Inge,
wo habt Ihr das Gerät gekauft?
Liebe Grüße
Barbara


Uzou

Re: Einschweißen, einfrieren...

Beitrag von Uzou »

Hallo, ich zupfe diesen Thread nochmals nach oben, da wir uns bislang nicht entschieden hatten, denn es fehlte schlicht am Geld. Ich hätte nun ca 400 Euro liegen. Reicht das? Oder muss ich die 500derter Marke knacken? Lava wär schon schön... Helmut, Du hast mir damals zu dieser Firma geraten... Kannst Du mir einen Typ empfehlen??? Oder Jemand Anders aus der Profiszene, der sich gut auskennt...
Grüße Marion


Willi
Beiträge: 1193
Registriert: 16.06.2002, 00:00

Re: Einschweißen, einfrieren...

Beitrag von Willi »

hallo
ich glaub ich muß mal was schreiben.
für ca. 15 ziegenkitze vakuumieren sagtest du......
ich habe ein gerät für 100 €, aussenvakumieren (riffelbeutel steht weiter oben) damit verpack ich bis zu 40 kitze pro jahr
der billigste absauger kostet ja ca. 1500 € und da bekommst du keine schulter rein. die aussen vakumierer haben da den vorteil das du riffel (perforierte) folie auf rollen bekommst und die vakuumtüte individuell zuschneiden kannst.
hier wurde lava genannt (steht ja auch zwischen drinn gewerbt (solis auch) wenn ich darf, meiner ist von der fa b-a-r-t-s-c-h-e-r
wichtig ist, finde ich nur, bei einem vakuumierer das das verschweisen manuell zu schalten ist!
gruß willi


Stony Hill
Beiträge: 264
Registriert: 26.03.2011, 19:22

Re: Einschweißen, einfrieren...

Beitrag von Stony Hill »

Ich hatte das Glück bei einer Auflösung einer Metzgerei zugegen zu sein. Seither habe ich den Komet Vaku Boy von Enders. Das Teil ist der Knaller! Allerdings habe ich für den gebrauchten immer noch 500 Ökken hingelegt. Er ist aber jeden Cent wert! Schlachttermine sind jetzt gut zu bewältigen- die Verpackerei ein echtes Vergnügen!

LG Andrea


Uzou

Re: Einschweißen, einfrieren...

Beitrag von Uzou »

Hallo, und danke Ihr Lieben für all die Tipps! Ich freue mich schon auf die Realisierung, denn ich möchte ja so gerne auch unseren Winterkäse (Schnittkäse) vakuumieren, damit wir in der Trockensteherzeit auch was haben. Meinen Frischkäse leg ich bislang aber noch lieber als Bällchen in Öl.
Liebe Grüße Marion


Uzou

Re: Einschweißen, einfrieren...

Beitrag von Uzou »

Hallo,
der Liebe Gott hat mein Flehen wohl erhört und mir ein Angebot von einem ehemaligen Ziegentreff-Mitglied ins Haus flattern lassen! Dort wartet ein Gebrauchtgerät mittlerer Klasse der teuren Marke mit dem L zu einem guten Preis auf mich... Ha... manchmal hat man halt Glück. Und ich hörte von einem folieneingeschweßten Feta... was mich zu Experimenten verleiten könnte... Meinen sortenreinen Apfelmus von den historischen Apfelsorten kann ich ja vorgefrieren und dann ungefährdet einvakuumieren. Der Herbst kann kommen.
Liebe Grüße Marion


Josi
Beiträge: 161
Registriert: 03.06.2003, 06:40

Re: Einschweißen, einfrieren...

Beitrag von Josi »

Hallo Marion,

mein Fetakaese kann monatelang ( in der Nebensaison ) in einer Molkesalzlake liegen. Er bekommt so erst den richtigen Geschmack. Wenn er fuer meine Begriffe gut schmeckt wird er eingeschweisst und haelt sich so weitere Monate. Meist wird er aber zu schnell verkauft.

Liebe Gruesse
Josi

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.goatdairy-tobago.com">http://www.goatdairy-tobago.com</a><!-- m -->
Like my facebookpage Goatdairy Orange Hill Nature Ranch.


Uzou

Re: Einschweißen, einfrieren...

Beitrag von Uzou »

Hallo Josi, schön mal wieder was von Dir zu lesen. Aber nun stellt sich mir gleich eine neue Frage: Die Salzlake? Welche Konzentration??? Wieviel Gramm auf welche Menge Molke???
Und hast Du für Feta ein Produktionsschema? Bei Euch ist es ja sicher klimatisch schwieriger, sodass Du einen gekühlten Raum hast, den hab ich ja nicht und muss mich behelfen. Offen liegen lassen geht oft nicht und nach den Salzbadangaben von Lehrbüchern kommt der Geschmack nicht hin. Bei mir reichen die Angaben nicht um den nötigen Salzgehalt zu erreichen.
Mach ich was verkehrt? Ich weiß das ist off topic...sorry
Marion


Josi
Beiträge: 161
Registriert: 03.06.2003, 06:40

Re: Einschweißen, einfrieren...

Beitrag von Josi »

Hallo Marion,
man wird es uns verzeihen das dies off topic ist.
Also ich nehme 150 g Salz fuer einen Liter Molke. Also eine 15%tige Loesung, stimmts. Gefaess abwiegen (Tara), Salz hinein, wiegen und mit Molke bis 1 l Marke aufuellen.
Darin wird der frische Feta eingelegt. Es ist wichtig das der Kaese und die Lake den richtigen PH wert vor dem Lakeaufenthalt ( es ist nicht nur ein Bad ) hat .
Das ist gegeben wenn ich die zur selben Zeit abgetropfte Molke von der gleichen Produktion nehme.

Mein Lieferant schreibt in einem Produktionsblatt das ein Feta niemals mit einem ph Wert ueber 4.9 abgepackt werden soll somit auch nicht wie in diesem Fall in die Molke kommt. Es gibt sonst einen weichen Kaese.

Das ganze geht bei mir ab in den recht kalten Kuehlschrank von wegen gekueltem Raum. In der selben Nacht bei euren Temperaturen eventuell erst am naechsten morgen. Wird aber erst am neachsten Tag in die Lake eingelegt.
Ich decke ihn tagsueber wenn er in den Formen dasteht einfach mit Geschirrtuechern ab

Er wird bei meinen Raumtemperaturen ( um die 27/28 Grad ) hergestellt in 30 Minuten Schritten. Genaueres hatte ich hier schon im Forum geschrieben. Wichtig, ich verwende eine Feta Kultur CHOOZITâ„¢ Feta B ( gaaanz wenig wenn die Kultur frisch ist ). Nur so bekomme ich die leicht kruemelige Konsistenz hin.
Willst du noch etwas ueber die Produktion wissen lasse es mich wissen.
Ganz wichtig ebenso, die Milch wird bei Feta etwas waemer verarbeitet als bei anderem Kaese.
Pasteurisieren ( terminieren ) bei 72 grad
einlaben bei 36 -38 "

Oder schau mal hier : <!-- m --><a class="postlink" href="http://youtu.be/tukfXT1j1Tc">http://you ... Tc</a><!-- m -->

Liebe Gruesse
Josi


Uzou

Re: Einschweißen, einfrieren...

Beitrag von Uzou »

Hallo,
Danke Josi, hab erst heute gesehen, dass Deine Antwort schon da war! Damit könnt ich schonmal was anfangen.
Falls nicht melde ich mich!
Grüße in die Ferne
Marion


Antworten