Hi,
ich habe mir gestern eine wunderschöne bunte deutsche Edelziege gekauft :D . Diese gibt allerdings noch Milch, weil sie beim Vorbesitzer noch ihren Sohn gesäugt hat. Momentan steht sie im Stall und bekommt nur Heu und ab und zu etwas trockenes Brot zu fressen. Der Vorbesitzer meinte, dass dadurch die Milchproduktion eingestellt wird. Heute Morgen hatte sie ein ziemlich dickes Euter und war recht unruhig. Da habe ich sie zusammen mit meiner Mutter unter Mühe und Not etwas abgemolken.
Fragen an euch: Was kann man machen, damit die Ziege schnellstmöglich ihre Milchproduktion einstellt? Soll ich sie weiterhin nur mit Heu füttern? Wie lange dauert das wohl?
Muttertier gekauft, das noch Milch gibt
Re: Muttertier gekauft, das noch Milch gibt
Hallo!
Bitte das Euter regelmässig kontrollieren- es darf nicht heiss oder knotig werden.
Prall MUSS es sogar werden, weil der Druck der Reiz ist, die Produktion zu drosseln..
Leider ist bei auf Milchleistung gezüchteten Tieren das Trockenstellen häufig nicht ganz so einfach.
Auch wenn es grob klingt- bitte nicht böse nehmen:
Brot ist hoch kalorienhaltiges Material und hat in der Trockenstellzeit noch weniger im Futterplan zu suchen als sonst schon. Bitte zumindest jetzt weglassen- am besten für immer.
Ist es Eure einzige Ziege? Bitte daran denken, dass Ziegen HERDENTIERE sind und unter dem Alleinsein leiden!
LG Ulli
Bitte das Euter regelmässig kontrollieren- es darf nicht heiss oder knotig werden.
Prall MUSS es sogar werden, weil der Druck der Reiz ist, die Produktion zu drosseln..
Leider ist bei auf Milchleistung gezüchteten Tieren das Trockenstellen häufig nicht ganz so einfach.
Auch wenn es grob klingt- bitte nicht böse nehmen:
Brot ist hoch kalorienhaltiges Material und hat in der Trockenstellzeit noch weniger im Futterplan zu suchen als sonst schon. Bitte zumindest jetzt weglassen- am besten für immer.
Ist es Eure einzige Ziege? Bitte daran denken, dass Ziegen HERDENTIERE sind und unter dem Alleinsein leiden!
LG Ulli
Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Re: Muttertier gekauft, das noch Milch gibt
Danke für deine Antwort. Werde das trockene Brot weglassen und sie vorerst nur noch mit Heu füttern.
Sie ist natürlich nicht die einzige Ziege. Ich habe noch einen kastrierten Bock, dem sie Gesellschaft leisten soll.
lg
Judith
Sie ist natürlich nicht die einzige Ziege. Ich habe noch einen kastrierten Bock, dem sie Gesellschaft leisten soll.
lg
Judith
Re: Muttertier gekauft, das noch Milch gibt
Hallo,Judygreen hat geschrieben: Ich habe noch einen kastrierten Bock, dem sie Gesellschaft leisten soll.
lg
Judith
warum hast Du nicht noch einen Kastraten dazu genommen? Pärchenhaltung ist bei Ziegen meist nicht unproblematisch, da auch die Kastrate auf die Brunst weiterhin reagieren und auch oftmals recht ruppig mit den Ziegen umspringen, wenn sie in solch einer Kleinstgruppe leben müssen.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Muttertier gekauft, das noch Milch gibt
Ich werde erstmal schauen, wie die zwei miteinander umgehen.
Wenn ich die Gruppe vergrößern möchte, wäre es dann nicht besser ein weiteres Weibchen dazu zu holen statt einen Kastraten? Somit würde sich die Aufmerksamkeit des Kastraten auf die zwei Ziegen verteilen.
Wenn ich die Gruppe vergrößern möchte, wäre es dann nicht besser ein weiteres Weibchen dazu zu holen statt einen Kastraten? Somit würde sich die Aufmerksamkeit des Kastraten auf die zwei Ziegen verteilen.
Re: Muttertier gekauft, das noch Milch gibt
Hallo,
ja, eine möglichst natürliche Geschlechterverteilung ist besser = wenig männliche Tiere und mehr weibliche Tiere.
ja, eine möglichst natürliche Geschlechterverteilung ist besser = wenig männliche Tiere und mehr weibliche Tiere.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen