Kontolle meiner Tierhaltung durch Veterinäramt

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Komodo37

Re: Kontolle meiner Tierhaltung durch Veterinäramt

Beitrag von Komodo37 »

Hallo,

Ich mußte gerade an meinen Hund denken.
Der hat seine "Hundemarke" am Halsband.
Wie groß wäre das Geschrei der Hundebesitzer wenn den Hunden die Marke ans Ohr angebracht würde.
Aber es sind ja "nur" Ziegen und die können ruhig Schmerzen haben durch das einziehen der Ohrmarke.
Man müßte die Marke ans Halsband machen können bei Hobbyhaltern und gut ist es.
Aber Hunde dienen ja auch nicht zur Lebensmittelgewinnung.

Naja,dann muß ich meinen Ziegen wohl Schmerzen zufügen durch anbringen der Ohrmarke obwohl es laut Tierschutzgesetz verboten ist.

LG Uwe


ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Re: Kontolle meiner Tierhaltung durch Veterinäramt

Beitrag von ElliBesch »

Hallo Uwe,

dieses Thema ist hier in allen Facetten schon diskutiert worden. Die, die es nicht machen, werden dies nicht posten, die die es machen, vielleicht oder auch nicht...
Gesetz ist Gesetz ist Gesetz.

Übrigens frage mal die Dame vom Vet, warum Pferde keine Ohrmarken bekommen. Das würde mich mal echt interessieren. Pferde sind nicht nur zum Reiten da, sondern werden auch als rheinischer Sauerbraten oder in Salamis gepackt. ( Thema Nutztiere?) Daher ist die Nummer dort doch sicher auch wichtig, oder?

Vielleicht könnte mir dies mal ein Sachkundiger hier erklären? #ka#

LG Elli&Co


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Uzou

Re: Kontolle meiner Tierhaltung durch Veterinäramt

Beitrag von Uzou »

Hallo,
Rassehunde werden inzwischen auch gechipt und Pferde nun auch! Hunde sollen ja auch nicht gekennzeichnet werden, sondern es soll am Halsband nur "Üb immer Treu und Redlichkeit" also die Steuerehrlichkeit klingeln. Bei uns übrigens nicht. Wir haben den Hund versteuert aber es gibt keine Marken!( muss ich wohl immer den Steuerbescheid dabei haben??? *fg* ) Auf dem platten Land in der Einöde lohnt sich das wohl nicht. Hier scheißt ja auch kein Hund die Fußwege zu, denn die haben wir auch nicht *fg*
Gruß Marion


ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Re: Kontolle meiner Tierhaltung durch Veterinäramt

Beitrag von ElliBesch »

Ja,
das mit den Hunden ist hier ähnlich. Versteuert sind sie, aber die Marken liegen schön zuhause. Weil unsere Hundis solche Rabauken sind,würden sich die Marken in den unendlichen Weiten der Feldwege sehr schnell nach ausgiebigem Spiel wiederfinden...

Fragt eh keiner nach. Die trauen sich nicht *fg* ... ( war'n Scherz)

Liebe Grüße!

Dass Pferde gechipt werden, wusste ich garnicht. Ist das wegen der Brandmarken, die jetzt verboten wurden oder ist das noch garnicht verboten?

Elli&Co


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Brigitte

Re: Kontolle meiner Tierhaltung durch Veterinäramt

Beitrag von Brigitte »

Hallo,
Dass Pferde gechipt werden, wusste ich garnicht. Ist das wegen der Brandmarken, die jetzt verboten wurden oder ist das noch garnicht verboten?
Vielleicht könnte mir dies mal ein Sachkundiger hier erklären? #ka#

In der EU gilt das Pferd als lebensmittellieferndes Tier und darf theoretisch nur mit Medikamenten behandelt werden, die für Schlachttiere zugelassen sind. Damit jedoch eine optimale medizinische Betreuung gewährleistet ist, gibt es die Option, das Pferd im Pass als "Nicht-Schlachtpferd" zu bestimmen. Diese Entscheidung ist einmalig und nicht mehr zu widerrufen. Ein Pferd das als Schlachttier eingetragen ist, kann vom Tierarzt nachträglich (mit Einverständnis des Besitzers) als Nicht-Schlachttier deklariert werden. Umgekehrt ist das nicht möglich. Allerdings kann auch ein Pferd, das kein Schlachttier ist, geschlachtet werden. Es darf nur nicht als Lebensmittel verwendet werden. Im Pass werden somit auch die notwendigen tierärztlichen Behandlungen der Pferde dokumentiert. Ein Impfpass ist nicht mehr erforderlich.

Der Mikrochip (12 x 2 mm) ist ein elektronisches Mittel für das automatisierte Erkennen von Tieren. Das Brennen der Pferde ist somit nicht mehr erforderlich. Bei einigen Zuchtverbänden wird auf Wunsch zusätzlich gebrannt. Ob das Brennen, das nun einer Art "Markenzeichen" entspricht, mit dem Tierschutz vereinbar ist, wird derzeit noch geprüft.

Der Chip wird den Pferden, Ponys auf der linken Halsseite in den Muskel implantiert.
Auf dem Chip ist eine 15stelligen Identifikationsnummer fest gespeichert. Weltweit erhält jedes Tier eine eigene Kenn-Nummer. Bei Pferden wird der Barcode im Pferdepass aufgenommen und bei der FN bzw. der LKV und dem Zuchtverband gespeichert. Der Chip ist fälschungs- und manipulationssicher. Er bleibt während des ganzen Lebens des Tieres funktionsfähig, ist beliebig oft ablesbar


Welche Pferde brauchen den Pass?
Inzwischen alle. Mussten früher nur Pferde einen Pass besitzen, die "transportiert" wurde, brauchen spätestens seit März 2010 ausnahmslos alle Equiden (also alle Einhufer wie Pferde, Ponys, Esel) einen Pass. Seit diesem Zeitpunkt muss das Pferd zudem mit einem Mikrochip (Transponder) zur sicheren Identifizierung gekennzeichnet sein. Pferde die vor dem 1. Juli 2009 geboren sind und bereits im Besitz eines Passes sind, müssen nicht nachträglich gechippt werden. Für alle Equiden, die nach diesem Zeitpunkt geboren wurden, besteht Chip-Pflicht!


Übrigens nicht nur Ziegen sind verpflichtet Ohrmarken zu tragen sondern auch
Rinder, Schweine, Schafe müssen mit Ohrmarken gekennzeichnet werden. Aus dem Aufdruck der Marke geht hervor, aus welchem Mittgliedsland der EU, Bundesland, Regierungsbezirk, Landkreis, Gemeinde und Betrieb das Tier stammt.

Gruß Brigitte


ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Re: Kontolle meiner Tierhaltung durch Veterinäramt

Beitrag von ElliBesch »

Vielen Dank Brigitte,

für die ausführliche Erläuterung! #daumen_hoch* Ich finde die Chips, so wie es sich anhört, klasse und das würde ich jeder Ziege auch gönnen.

Diskutiert wurde ja schon heftigst hier über die Ohrmarken und ich wollte dieses heikle Thema eigentlich garnicht aufwärmen. *oops*


Aber mit den Pferden, das war mir bisher so garnicht klar. Nochmals Dankeschön!

Liebe Grüße Elli&Co


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Uzou

Re: Kontolle meiner Tierhaltung durch Veterinäramt

Beitrag von Uzou »

Hallo,
im Grunde stimme ich Dir zu, nur bei Pferden eben nicht! Die Chips kommen in einen für das Pferd und dessen Nutzung sehr sensiblen Bereich das Genick und die Halsoberlinie, und es gibt erste Anzeichen, dass eine wirklich sensible auf dem Wissen der alten klassischen Reiterei basierende Ausbildung gestört werden kann, weil eben in diesem Bereich, der entspannt locker sein soll, ein Fremdkörper sitzt und eben diese völlige Gelöstheit verhindert! Ich weiß, das gehört hier nicht her, wir sind ja kein Pferdeforum, aber ich wollte dies doch nur mal sagen, weil der Chip immer so gepriesen wird! Bei Hunden ist es öfter zu Lahmheiten gekommen, weil der Chip den Hals herabgewandert ist und die Bewegung behindert hat. Mir sind zwei Whippets bekannt, wo das passiert ist.
Es wird also wie immer eher eine Abwägung von "halbguten" Möglichkeiten bleiben!

Gruß Marion


Coraik
Beiträge: 52
Registriert: 04.06.2011, 11:37

Re: Kontolle meiner Tierhaltung durch Veterinäramt

Beitrag von Coraik »

Habe meine zz sei Febuar 2011. Zwei Monate später stand jemand, unangekündigt, vor der Türe. Ich war arbeiten,mein mann war zuhause. Der Mann war sehr freundlich, wollte Stall, wiese und Ziegen sehen. Meine drei haben auch keine Ohrmarken an, er fragte danach, und mein mann sagte die lägen in der schubade und dort blieben sie auch, er hat nur mit den schultern gezuckt, wenn sie ja da sind, und das war es , Ist nichts mehr gekommen, So dieser Mann hat dann alle Ziegen.und schaftbesitzer einen besuch abgestattet. Hauptsächlich würde ihn interressieren ob die Tiere ordentlich gehalten würde, gerade die hobbyhalter würden sich oft übernehmen, und die fell-und klauenpflege vernachläßigen, da sie nicht so oft geprüft würden( so quatsch, gibt überall solche und solchr)Und ankündigen tun die sich nie, was bei gewissen haltern ja auch angebracht ist.
Bei uns ist auch immer januar der meldestichtag,wenn jedoch bis 3(4 im jahr neue tiere dazu kommen, sollte man es telefonicsh mitteilen, dann ist man auf der sicheren seite.


Anni71

Re: Kontolle meiner Tierhaltung durch Veterinäramt

Beitrag von Anni71 »

Ja, sie können unangekündigt kommen, doch man muss dann denen die Tiere nicht zeigen und kann einen Termin vereinbaren.
Man hat das Hausrecht und muss niemanden der momentan vielleicht nicht erwünscht ist auf´s Grundstück lassen, auch nicht jemanden vom Veterinäramt.
Es sei denn, dass eine aktue Gefährdung der Tiere vorliegt, dann darf sich das V Amt mit Hilfe der Polizei Zutritt verschaffen.

VG Anja


Uzou

Re: Kontolle meiner Tierhaltung durch Veterinäramt

Beitrag von Uzou »

Danke Anja! #daumen_hoch* Endlich mal Butter bei die Fische! Schön, dass Du das "Hausrecht" erwähnst. Alle Tierbesitzer wollen es sich mit Ämtern nicht verderben, aber was da so abgeht ist manchmal nicht rechtens. Niemand muss Rechtsbrüche hinnehmen. Auch der Tierbesitzer hat Rechte. Genau so wie Du sagst ist es! Termin vereinbaren und ganz entspannt angehen lassen. Was die Kennzeichnungspflicht angeht bin ich allerdings der Meinung, dass Ohrmarken ins Ohr und nicht in die Schublade gehören, sonst hießen sie Schubladenmarken. *fg* Auch wir dürfen kein geltendes Recht brechen.
Und die Veterinäre wollen uns nicht schaden! Sie wollen evtl nur Beschwerden nachgehen.
Ich bin mal von einer Frau angezeigt worden, die jedes Jahr ein Pferd zuschanden geritten hat (ich meine das ernst!), nur weil meine leichtfuttrigen Pferde auf "Diätplätzen" standen, damit sie keine Fettsucht bekamen. Währendesssen stand auf den Koppeln drumherum das Gras kniehoch zur Mahd. Man hat sich das bei mir angesehen, ich hatte meinen TA dabei. Man hat anerkennend mit dem Kopf genickt und seitdem gelte ich als Vorzeigebetrieb... So kann es also gehen. Niemand muss fürchten, dass einem ein Amtvet den Kopf abreißt.
Gruß Marion


Antworten