Hat jemand schon Erfahrungen mit Wölfen
Hat jemand schon Erfahrungen mit Wölfen
Letzten Berichten zu folge sind die Wölfe nun schon ziemlich nahe. Ca. 30 - 40 Kilometer entfernt von uns haben sie jetzt desöfters Mufflonschafe getötet. Nun denke ich kann es jederzeit passieren das sie bei uns auftauchen. Über Nacht kommen sie ja jetzt in den Stall. Erzählt mal wenn ihr schon Erfahrungen habt.
LG Maritta
LG Maritta
Sage niemals nie!
Re: Hat jemand schon Erfahrungen mit Wölfen
Hallo Maritta,
wie ist denn der Wildbesatz bei Euch?
Solange die natürliche Nahrung in den Wäldern ausreicht und dies ist in Deutschland doch sicher so, zumindest in der Eifel *fg*
...glaube ich nicht, dass Wölfe im Winter (durch den Kamin) ins Haus, respektive in den Stall kommen, um da die Tiere heraus zu holen. Das passiert in Anatolien vielleicht, oder in den deutschen Märchen.
Wölfe sind so dermassen scheu und ich würde mich freuen, wenn es hier mal welche gäbe!
Lass Dich nicht verängstigen, auch weiße Haie sind keine gemeingefährlichen Menschenfresser!
Das meiste passiert in den Köpfen der Menschen.
LG Elli&Co :-)
wie ist denn der Wildbesatz bei Euch?
Solange die natürliche Nahrung in den Wäldern ausreicht und dies ist in Deutschland doch sicher so, zumindest in der Eifel *fg*
...glaube ich nicht, dass Wölfe im Winter (durch den Kamin) ins Haus, respektive in den Stall kommen, um da die Tiere heraus zu holen. Das passiert in Anatolien vielleicht, oder in den deutschen Märchen.
Wölfe sind so dermassen scheu und ich würde mich freuen, wenn es hier mal welche gäbe!
Lass Dich nicht verängstigen, auch weiße Haie sind keine gemeingefährlichen Menschenfresser!
Das meiste passiert in den Köpfen der Menschen.
LG Elli&Co :-)
Re: Hat jemand schon Erfahrungen mit Wölfen
Nachtrag:
https://www.nabu.de/aktionenundprojekte ... utschland/
Empfehlenswert, zu lesen!
LG Elli&Co
https://www.nabu.de/aktionenundprojekte ... utschland/
Empfehlenswert, zu lesen!
LG Elli&Co
Re: Hat jemand schon Erfahrungen mit Wölfen
Hallöchen ,
vorab kurz zu Erklärung . Ich bin die Tochter von Oma Bummi,wir "betreiben" gemeinsam die Hobby ziegenzucht.
Das mit den Wölfe stimmt schon, das sie sehr scheu sind und man sie sogut wie nie zu Gesicht bekommt und sie auch nicht unbedingt gewaltsam in den stall eindringen. Aber Fakt ist das die Wölfe nicht mehr weit weg von uns sind und auch schon einige nur einpaar Kilometer von uns, auf der durchreise gesichtet wurden und es nur noch eine Frage der Zeit ist, wann sie sich bei uns ansiedeln werden.Ich muss dazu sagen, ich bin kein Gegner vom Wolf. Wir haben hier viel Wild, aber es ist auch bekannt das der Wolf nicht dumm ist und gerne auch den einfachen weg geht und Schafe , Ziegen sowie Kälber reißt !
Deshalb haben wir auch Angst um unsere rasselbande. Im Sommer haben wir unsere Herde auch gerne mal über Nacht draußen, aber das wird ja wahrscheinlich nicht mehr so optimal sein. Im Gründe sollen hohe netze mit flatterband drüber helfen, allerdings ist es auch schon öfter vorgekommen, dass sich die Wölfe drunter durchgebuddelt haben. Wie ich mitbekommen habe ist der sicherste Schutz, je nach herdengröße, mindestens zwei herdenschutzhunde. Aber für uns wahrscheinlich, nicht realisierbar? Naja mal sehen. Man hat halt Angst um seine tierchen . Vielleicht hat ja jemand noch ne Idee.
LG Steffi
vorab kurz zu Erklärung . Ich bin die Tochter von Oma Bummi,wir "betreiben" gemeinsam die Hobby ziegenzucht.
Das mit den Wölfe stimmt schon, das sie sehr scheu sind und man sie sogut wie nie zu Gesicht bekommt und sie auch nicht unbedingt gewaltsam in den stall eindringen. Aber Fakt ist das die Wölfe nicht mehr weit weg von uns sind und auch schon einige nur einpaar Kilometer von uns, auf der durchreise gesichtet wurden und es nur noch eine Frage der Zeit ist, wann sie sich bei uns ansiedeln werden.Ich muss dazu sagen, ich bin kein Gegner vom Wolf. Wir haben hier viel Wild, aber es ist auch bekannt das der Wolf nicht dumm ist und gerne auch den einfachen weg geht und Schafe , Ziegen sowie Kälber reißt !
Deshalb haben wir auch Angst um unsere rasselbande. Im Sommer haben wir unsere Herde auch gerne mal über Nacht draußen, aber das wird ja wahrscheinlich nicht mehr so optimal sein. Im Gründe sollen hohe netze mit flatterband drüber helfen, allerdings ist es auch schon öfter vorgekommen, dass sich die Wölfe drunter durchgebuddelt haben. Wie ich mitbekommen habe ist der sicherste Schutz, je nach herdengröße, mindestens zwei herdenschutzhunde. Aber für uns wahrscheinlich, nicht realisierbar? Naja mal sehen. Man hat halt Angst um seine tierchen . Vielleicht hat ja jemand noch ne Idee.
LG Steffi
Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Re: Hat jemand schon Erfahrungen mit Wölfen
Piri *fg* !
Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Re: Hat jemand schon Erfahrungen mit Wölfen
Hallo,
im Moment, so kurz vor der Stallsaison, würde ich mich vorrangig um gute und sichere Zäune kümmern:
- IMMER und AUSREICHEND Strom drauf
- das erwähnte Flatterband
- Bodenlitzen mit Heringen verankern
- kontrollieren
Nach Aussagen der Wolffachleute gehen die Wölfe dann an Nutztiere, wenn die Schutzmassnahmen schlampig umgesetzt werden.
Herdenschutzhunde sind zu überlegen, hier solltet ihr euch mit Leuten aus Italien oder der Schweiz, die seit mehreren Jahren Erfahrung damit haben, in Verbindung setzen. Oder auch mit der Gesellschaft zum Schutz der Wölfe, die dürfte bei euch ja recht aktiv sein und auch entsprechend Erfahrungen haben bzw. bei der Beurteilung, ob ein HSH Sinn macht, helfen.
Ich hatte vor ein paar Jahren auch schon mal mit denen Kontakt und aufgrund des anderen Fluchtverhaltens von Ziegen - kein planloses Versprengen, sondern kurze Flucht zum nächsten, hochgelegenen Punkt, dann erst Mal "Wagenburg" - meinte mein damaliger Gesprächspartner, dass zumindest Einzelwölfe sich eher weniger an Ziegen vergreifen würden, solange anderes, weniger wehrhaftes Wild zur Verfügung stünde. Ist damals noch nicht in der Praxis getestet gewesen, da ihm damals keine Übergriffe von Wölfe auf Ziegenherden bekannt waren.
Ich weiß aus USA, dass die meisten HSH dort zum Schutz gegen wildernde Hunde (!) oder mal Pumas oder Bären zum Einsatz kommen. Die meisten Hobbyziegen, die gerissen werden, fallen dort wirklich Nachbar's freilaufendem Hund zum Opfer, der sich einen Zugang zu den Pferchen verschafft hat.
im Moment, so kurz vor der Stallsaison, würde ich mich vorrangig um gute und sichere Zäune kümmern:
- IMMER und AUSREICHEND Strom drauf
- das erwähnte Flatterband
- Bodenlitzen mit Heringen verankern
- kontrollieren
Nach Aussagen der Wolffachleute gehen die Wölfe dann an Nutztiere, wenn die Schutzmassnahmen schlampig umgesetzt werden.
Herdenschutzhunde sind zu überlegen, hier solltet ihr euch mit Leuten aus Italien oder der Schweiz, die seit mehreren Jahren Erfahrung damit haben, in Verbindung setzen. Oder auch mit der Gesellschaft zum Schutz der Wölfe, die dürfte bei euch ja recht aktiv sein und auch entsprechend Erfahrungen haben bzw. bei der Beurteilung, ob ein HSH Sinn macht, helfen.
Ich hatte vor ein paar Jahren auch schon mal mit denen Kontakt und aufgrund des anderen Fluchtverhaltens von Ziegen - kein planloses Versprengen, sondern kurze Flucht zum nächsten, hochgelegenen Punkt, dann erst Mal "Wagenburg" - meinte mein damaliger Gesprächspartner, dass zumindest Einzelwölfe sich eher weniger an Ziegen vergreifen würden, solange anderes, weniger wehrhaftes Wild zur Verfügung stünde. Ist damals noch nicht in der Praxis getestet gewesen, da ihm damals keine Übergriffe von Wölfe auf Ziegenherden bekannt waren.
Ich weiß aus USA, dass die meisten HSH dort zum Schutz gegen wildernde Hunde (!) oder mal Pumas oder Bären zum Einsatz kommen. Die meisten Hobbyziegen, die gerissen werden, fallen dort wirklich Nachbar's freilaufendem Hund zum Opfer, der sich einen Zugang zu den Pferchen verschafft hat.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Hat jemand schon Erfahrungen mit Wölfen
http://www.merkur-online.de/nachrichten ... 73042.html
Hallo Yougin, Oma Bummis Tochter
anbei noch ein link zum Thema. Ich fände es wirklich schade,wenn der Wolf hier zum Feindbild erklärt würde!
Ihr wisst ja sicher alle, dass der Mensch die einzige Bestie hier auf Erden ist, oder?
Also locker bleiben! Übrigens eignen sich Kangals am besten gegen Wölfe. In den Tierheimen sitzen genug davon. #daumen_runter#
Schönen Tag!
( Als Kind habe ich übrigens Bücher von Bummi gelesen. Bummi auf Reisen etc..)
LG Elli&Co
Hallo Yougin, Oma Bummis Tochter
anbei noch ein link zum Thema. Ich fände es wirklich schade,wenn der Wolf hier zum Feindbild erklärt würde!
Ihr wisst ja sicher alle, dass der Mensch die einzige Bestie hier auf Erden ist, oder?
Also locker bleiben! Übrigens eignen sich Kangals am besten gegen Wölfe. In den Tierheimen sitzen genug davon. #daumen_runter#
Schönen Tag!
( Als Kind habe ich übrigens Bücher von Bummi gelesen. Bummi auf Reisen etc..)
LG Elli&Co
Re: Hat jemand schon Erfahrungen mit Wölfen
Ich will ja den Wolf auch nicht als böse darstellen, im Gegenteil ,ich finds gut das er sich hier bei uns in Deutschland wieder ansiedelt. Nur möchte ich halt nicht das er unsere Ziegen frisst, also machen wir uns vorher kundig, damit wir unsere Herde vorbeugend am besten schützen können. Somit ist uns geholfen und dem Wolf auch.
Du hast recht das der kangal dafür gut geeignet ist, aber leider ein Tierheim kangal nicht , er ist meist zu Menschen geprägt . Da diese Hunde in einer Ziegen bzw. Schafherde aufwachsen müssen um Ziegen oder Schafe dann als ihre Familie anzusehen. Vom Prinzip her müssen diese Hunde denken das sie ne Ziege sind.Dann beschützen sie diese um jeden preis. Bei uns in der lausitz werden solche Hunde ausgeliehen um zusehen,wie effektiv sie gegen den Wolf funktionieren. Aber das auch weniger an hobbyhalter . Aber erkundigen kann man sich ja mal, man muss ja nicht warten bis das Kind in den Brunnen gefallen ist!
(P.s.:kenn die Bücher auch." Kamm ein kleiner teddybär aus dem spielzeuglande her und sein Fell war wuschelweich, alle Kinder riefen gleich.... bummi , bummi ...... )
LG Steffi
Du hast recht das der kangal dafür gut geeignet ist, aber leider ein Tierheim kangal nicht , er ist meist zu Menschen geprägt . Da diese Hunde in einer Ziegen bzw. Schafherde aufwachsen müssen um Ziegen oder Schafe dann als ihre Familie anzusehen. Vom Prinzip her müssen diese Hunde denken das sie ne Ziege sind.Dann beschützen sie diese um jeden preis. Bei uns in der lausitz werden solche Hunde ausgeliehen um zusehen,wie effektiv sie gegen den Wolf funktionieren. Aber das auch weniger an hobbyhalter . Aber erkundigen kann man sich ja mal, man muss ja nicht warten bis das Kind in den Brunnen gefallen ist!
(P.s.:kenn die Bücher auch." Kamm ein kleiner teddybär aus dem spielzeuglande her und sein Fell war wuschelweich, alle Kinder riefen gleich.... bummi , bummi ...... )
LG Steffi
Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Re: Hat jemand schon Erfahrungen mit Wölfen
Hallo Elli,ElliBesch hat geschrieben: Also locker bleiben! Übrigens eignen sich Kangals am besten gegen Wölfe. In den Tierheimen sitzen genug davon. #daumen_runter#
Schönen Tag!
( Als Kind habe ich übrigens Bücher von Bummi gelesen. Bummi auf Reisen etc..)
LG Elli&Co
einen nicht richtig auf Vieh geprägten HSH würde ich nicht an die Herde nehmen, wenige der Tierschutzhunde haben diese Prägung erhalten.
Die Italiener/Schweizer haben die besten Erfahrungen wohl mit den Maremmanos gemacht.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Re: Hat jemand schon Erfahrungen mit Wölfen
Hallo Sabine,
das mit den Kangals war ehrlich gesagt ironisch gemeint. Ja, ab und zu kommt auch bei mir Ironie mit ins Spiel, als ich mir ( sorry Oma Bummi& Yougin! #hail# ) die Profile beider angeschaut habe, handelt es sich hier um eine Minigruppe von 5-7 Ziegen.
Tut mir leid. Ich werde meinen Ironie-Modus jetzt ausschalten. Hab ja selbst auch nur 5 Ziegen. Ist also nicht abfällig gemeint. *fg*
LG Elli&CO
das mit den Kangals war ehrlich gesagt ironisch gemeint. Ja, ab und zu kommt auch bei mir Ironie mit ins Spiel, als ich mir ( sorry Oma Bummi& Yougin! #hail# ) die Profile beider angeschaut habe, handelt es sich hier um eine Minigruppe von 5-7 Ziegen.
Tut mir leid. Ich werde meinen Ironie-Modus jetzt ausschalten. Hab ja selbst auch nur 5 Ziegen. Ist also nicht abfällig gemeint. *fg*
LG Elli&CO