Hat jemand schon Erfahrungen mit Wölfen

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Oma Bummi
Beiträge: 1543
Registriert: 30.03.2012, 18:08

Re: Hat jemand schon Erfahrungen mit Wölfen

Beitrag von Oma Bummi »

Hallo ihr Lieben
also erstmal vielen Dank für die sachlichen Informationen. Aber Piri deine Antwort finde ich nicht lustig.
Wir wollten Erfahrungen mit Wölfen finden und nicht die Wölfe schlecht machen. Können vielleicht einige von Euch nicht verstehen. Ich finde Stalins Rache u.ä. überhaupt fehl am Platz.
Wölfe sind herliche und interessante Tiere. Aber da ich zu wenig weiß und alles nur per Fernseher und Internet und Zeitung, habe ich hier mal im Forum nachgefragt.
Hätte ja sein können das jemand schon andere Erfahrungen gemacht hat.

Gruß Maritta


Sage niemals nie!
Bolivar
Beiträge: 578
Registriert: 17.05.2007, 18:56

Re: Hat jemand schon Erfahrungen mit Wölfen

Beitrag von Bolivar »

Hallo,

eine befreundete Lamahalterin stallt ihre Tiere nachts auf.Um den Stall laufen noch mehrere Stromdrähte.
Die Pferde bleiben nachts draussen und da gibt es auch keine Probleme.Ansonsten gibt es, glaube ich, ein Projekt in der Lausitz, das auch die Nutztierhalter mit einbezieht ( Prävention ). Die Angst von Tierhaltern, die Wölfe in ihrer Nähe haben, kann ich nachvollziehen.Sie sollten sich aber beraten und nicht verunsichern bzw. aufhetzen lassen.

Gruss Michael


"Zeige ihnen einen roten Kometenschweif, jage ihnen eine dumpfe Angst ein, und sie werden aus ihren Häusern laufen und sich die Beine brechen.Aber sage ihnen einen vernünftigen Satz und beweise ihn mit sieben Gründen und sie werden dich einfach auslachen."

Bertolt Brecht
Oma Bummi
Beiträge: 1543
Registriert: 30.03.2012, 18:08

Re: Hat jemand schon Erfahrungen mit Wölfen

Beitrag von Oma Bummi »

Ja wir stallen unsere Tiere auch Nachts auf. Und unsere Netze haben auch anständig "Bums" drauf.
LG Maritta


Sage niemals nie!
Chrissi-79

Re: Hat jemand schon Erfahrungen mit Wölfen

Beitrag von Chrissi-79 »

bei mir ca 5 km luftlinie, im ort wurden coburger fuchsschafe gerissen... sogar am stadtrand bei belzig hält sich jemand hobbyschafe, wo anhand von untersuchungen nachgewiesen wurde das wölfe eingefallen sind...ein tierfilmer wollte ein wildschweingruppe beim baden filmen und wer kam an ein wolf...in görzke haben schon mehrere leute wölfe gesichtet...mein vater hat vor gut zwei monaten am waldrand wölfe aus dem wald auf einen feldweg laufen sehen,er meinte er hätte nie gedacht das sie so gross sind ganz lange schlanke beine haben sie.wir haben hier viele verlassene truppenübeungsplätze wo die wölfe sich mit vorliebe aufhalten...(also keine märchenstorry) im übrigen haben die schäfer hier alle extra wolfslitzen bzw nach den beiden vorfällen mit den wölfen ihr gehege wolfssicher umzäunt...ich habe mich auch net gewagt die ziegen irgendwo unbeaufsichtigt aufzuweiden...ich mag die wölfe aber man sollte das alles net zu sehr auf die leichte schulter nehmen,eins steht fest wenn sie im winter hunger haben und die chance haben in gehege einzubrechen(in ställe gehen sie nicht,denke ich) machen sie auch gerade in der nacht kein halt....


ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Re: Hat jemand schon Erfahrungen mit Wölfen

Beitrag von ElliBesch »

Hallo Chrissi, hallo Omi Bummi

hier will niemand was auf die leichte Schulter nehmen, aber leider passiert ja sehr schnell das allzu menschliche Phänomen:...." Haste nicht gehört, haste nicht gesehn, ein Freund meines Freundes hat da und dort das gehört, er war zwar nicht dabei aber sein Onkel hat es von der Nachbarin und deren Opa hat es gesehn...etc...etc..."

was ich damit sagen will ist, sachliche Information ist das beste Mittel gegen Verunsicherung. Da gibt es doch diese tolle Seite im www, da braucht man einfach nur mal alles schön lesen, es wird nichts verharmlost, aber Todesfällen wird auch auf den Grund gegangen ( z.B. Thema: angepflockte Schafe)

Michael (Bolivar) meinte sicher auch diese Seite:

http://www.wolfsregion-lausitz.de/

da gibt es sehr viel Interessantes zu lesen!

Schönen Tag Euch!

Elli&Co #trost#


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Hat jemand schon Erfahrungen mit Wölfen

Beitrag von sanhestar »

Chrissi-79 hat geschrieben:eins steht fest wenn sie im winter hunger haben und die chance haben in gehege einzubrechen(in ställe gehen sie nicht,denke ich) machen sie auch gerade in der nacht kein halt....
Hallo,

ich bin nicht der Meinung, dass wir aktuell in Deutschland so harte Winter haben - und eine so geringe Wilddichte - dass Wölfe automatisch bis in die Siedlungen vordringen würden.

Wenn jedoch durch nachlässige Viehhaltung und/oder Müllentsorgung (die meisten Füchse, Waschbären, etc.) bedienen sich ja gerne an den gelben Säcken oder Komposthaufen mit Essensresten - die Futterbeschaffung in Menschennähe leichter ist als ausserhalb .........


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Re: Hat jemand schon Erfahrungen mit Wölfen

Beitrag von sanhestar »

Piroschka hat geschrieben:Denn dass es Wölfe waren, dafür fehlt mit in den Berichten der Nachweis.
Vielleicht wissen andere mehr!
Gruss Piroschka

hier
http://www.wolfsregion-lausitz.de/rissbegutachtung

und hier
http://www.wolfsregion-lausitz.de/schadensstatistik

wird sehr schön dargelegt, wie bei Todesfällen bei Nutztieren vorgegangen wird, um den Verursacher zu ermitteln.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Ziegenzicke

Re: Hat jemand schon Erfahrungen mit Wölfen

Beitrag von Ziegenzicke »

Hallo miteinander,
wir haben hier den Luchs in den Wälder. Ist auch schon mit Jungentieren gesichtet worden. Gerochen hab ich "ihn "auch schon. Der unterschied zwischen Wildkater- und Luchsmarkieren ist gut zu riechen - es stinkt wie Puma #shock# !
Natürlich macht man sich da Gedanken. Da meine auch meist in Waldnähe auf der Weide sind lasse ich den Bock solange wie möglich bei der Herde (mit Lämmern). Hätte ich Schafe, ich glaub ich würde eine der Weiden nicht mehr nutzen.
Es wär schlimm wenn den Tieren was passieren würde! Aber in einem bin ich mir sicher - einmal und nie wieder -
Ziegen sind extrem wehrhaft und schrecken sich auch nicht davor ner Dogge paroli zu bieten. Ziegen sind für Luchse und auch Wölfe eine teuer zu erkämpfende Beute. Es sei den sie sind angebunden oder alleine.
Wie Sanhestar schon bemerkte, bei unserem Wildbestand wird sich kein gesundes "heimisches" Raubtier an eingezäunte und wehrhafte Tiere machen. Und grundsätzlich meiden Wildtiere auch den Menschen, es sei denn sie werden "eingeladen" wie Wildschweine in Berlin wo Leute den Tieren das Essen noch in den Mund stopfen.....
Mit ein bisschen gesunden Menschverstand und einfachen Vorsichtsmaßnahmen brauch man sich keine Sorgen machen und lebt mit diesen Tieren in friedlicher Nachbarschaft.
Und wie hier schon oft diskutiert, es sterben weitaus mehr Schafe und Ziegen durch "Hauswölfe" in einem Jahr, als warscheinlich "unsere" Rudel in 10Jahren reissen werden.
LG Manuela


ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Re: Hat jemand schon Erfahrungen mit Wölfen

Beitrag von ElliBesch »

Ziegenzicke hat geschrieben: Und wie hier schon oft diskutiert, es sterben weitaus mehr Schafe und Ziegen durch "Hauswölfe" in einem Jahr, als warscheinlich "unsere" Rudel in 10Jahren reissen werden.
LG Manuela

...wenn Du mit 'Hauswölfen' den falsch fütternden Schaf-und Ziegenbesitzer meinst, stimme ich Dir voll und ganz zu. *fg*

LG Elli&Co


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Uzou

Re: Hat jemand schon Erfahrungen mit Wölfen

Beitrag von Uzou »

Hallo, darf ich hier ganz zartfühlend daraufhinweisen, dass wir hier ALLE ohne Wolfserfahrung sind und deshalb alle nur spekulieren? Auch Nabu und Bund spekulieren nur! Mir sind Schriften aus alten Berichten um 1600 mal zu lesen unter die Augen gekommen, wo Wölfe im Winter in Paris eingefallen sind. Die Leute waren damals auch nicht dümmer als wir. Das aber möchte ich nicht erleben. Und: nicht nur neugierige Jungwölfe verfolgen Menschen. Einem Forstkollegen ist in Kanada beim einsamen Wandern im Schnee echt mulmig geworden, weil er von einem Rudel verfolgt wurde.
Und: Winter mit 60-70cm Schnee und 3 Wochen um -17°C sind für Wölfe so vorhanden schon eine Herausforderung. Und die hatten wir hier seit drei Jahren. Ich werde mich dennoch nicht an den Spekulationen beteiligen, aber wenn es soweit ist, werden wir uns wiedersprechen! Ich bin und bleibe ein erklärter Wolfsgegner in bewohnten Gebieten, so sehr ich diese Tiere auch mag.
Gruß Marion


Antworten