Hallo Marion,Uzou hat geschrieben:Hallo, darf ich hier ganz zartfühlend daraufhinweisen, dass wir hier ALLE ohne Wolfserfahrung sind und deshalb alle nur spekulieren? Auch Nabu und Bund spekulieren nur! Mir sind Schriften aus alten Berichten um 1600 mal zu lesen unter die Augen gekommen, wo Wölfe im Winter in Paris eingefallen sind. Die Leute waren damals auch nicht dümmer als wir. Das aber möchte ich nicht erleben. Und: nicht nur neugierige Jungwölfe verfolgen Menschen. Einem Forstkollegen ist in Kanada beim einsamen Wandern im Schnee echt mulmig geworden, weil er von einem Rudel verfolgt wurde.
Und: Winter mit 60-70cm Schnee und 3 Wochen um -17°C sind für Wölfe so vorhanden schon eine Herausforderung. Und die hatten wir hier seit drei Jahren. Ich werde mich dennoch nicht an den Spekulationen beteiligen, aber wenn es soweit ist, werden wir uns wiedersprechen! Ich bin und bleibe ein erklärter Wolfsgegner in bewohnten Gebieten, so sehr ich diese Tiere auch mag.
Gruß Marion
Einspruch, Euer Ehren, es geht hier nicht um Spekulationen; nur um gut gemeinte Antworten auf sich leicht panisch anhörenden Fragen. Die Lausitzer Webseite, hast Du sie Dir angesehen? betrachte ich nicht als spekulationsgeschwängerte Lektüre, sondern mit sachlichen Hinweisen auf z.B. das Fressverhalten von Wölfen,die Bestandteile der wölfischen Hinterlassenschaften( so weiß man, welches Beuteschema überwiegt) etc..etc...
Als Rheinland-Pfälzerische Mitbürgerin mit Migrationshintergrund( stamme aus dem Rhein-Sieg-Kreis) weiß ich, dass hier eine sehr bewaldete Gegend ist, die Winter sehr lang und hart sein können( Vulkaneifel) und die lieben Bambis, die es hier en masse gibt, jeden Winter sehr gut von grünbefrackten Herrschaften versorgt(gefüttert) werden. Die Wildpopulation hier in der Eifel ist mehr als ausreichend, Wildschweine laben sich an den an Waldrändern angelegten Maisfeldern, kurzum: ein Paradies für Rehe&Co.
Ich für meinen Teil würde mich freuen, wenn Natur mal wieder ursprünglicher wäre.
Und, by the way, warum müssen Menschen einsam und alleine im Winter in den Wäldern rumstiefeln? Oder werden dort auch schon die Bambis gefüttert? *fg* ich vermute doch auch mal, dass der kanadische Forstkollege nicht unbewaffnet herumstiefelte?
Sorry, Marion, aber diese Art der Argumentation ist Öl ins Feuer für Menschen wie Omi &Co.
Last but not least, es ging ursprünglich nicht um bewohnte Gebiete, denn da sollten ja eigentlich auch keine Ziegen gehalten werden, es sei denn, es handele sich um Landwirtschaft...
Übrigens gab es im Winter um 1600 noch keine gute Müllabfuhr...Abfall wurde schön vor die Tür geschmissen, oder? Und da wären wir auch schon bei den erwähnten gelben Säcken...
Vielleicht ist der Mensch an sich immer noch so dumm wie um 1600.
Zartfühlende, wirklich liebe Grüße!
Elli&Co