Hundemantel
-
- Beiträge: 97
- Registriert: 30.01.2012, 18:10
Re: Hundemantel
Hi,
Meine Ziegen haben kein Offenstall.
Aber wen sie eine Decke habe dann können sie auch bein einem Regen drausen bleiben!
LG:Hasenfranka
Meine Ziegen haben kein Offenstall.
Aber wen sie eine Decke habe dann können sie auch bein einem Regen drausen bleiben!
LG:Hasenfranka
Re: Hundemantel
Hallo,
Du schaffst dir selber Probleme mit einem Mantel. Keinen Tier tut es gut, wenn es gesund ist, einen mantel zu tragen. Du solltest noch mal in Dich gehen und es noch mal überdenken. Alle raten Dir ab und begründen es auch verständlich.
Ziegen mögen keinen Regen egal mit Mantel oder ohne. Wenn du keinen Offenstall hast, dann kannst du aber vieleicht am Tag die Tür offen lassen, oder vielleicht läßt du sie im Winter immer wieder mal durch den Garten oder über die Winterkoppel flitzen.
Gruß Maritta
Du schaffst dir selber Probleme mit einem Mantel. Keinen Tier tut es gut, wenn es gesund ist, einen mantel zu tragen. Du solltest noch mal in Dich gehen und es noch mal überdenken. Alle raten Dir ab und begründen es auch verständlich.
Ziegen mögen keinen Regen egal mit Mantel oder ohne. Wenn du keinen Offenstall hast, dann kannst du aber vieleicht am Tag die Tür offen lassen, oder vielleicht läßt du sie im Winter immer wieder mal durch den Garten oder über die Winterkoppel flitzen.
Gruß Maritta
Sage niemals nie!
Re: Hundemantel
Ich glaube (nur eine Vermutung) dass es hier ehr um die Arbeit und das Ausmisten geht. In der Zeit, wo die Ziegen draussen sind, machen sie ja keinen Mist im Stall.
Vielleicht schaffst Du Dir dann besser Enten an, die gehen bei so ziemlich jedem Wetter raus. Wenn ich meinen Ziegen draussen füttern würde, wären sie auch im Regen draussen. Wenn Du Deinen Ziegen nun einen Mantel anziehst und sie bei Regen aus dem Stall treibst, bleibt der Stall zwar sauber, aber Deine Ziegen sind da drüber absolut nicht glücklich. So ein Mantel macht alles nur noch schlimmer. Sie werden dann immer frostiger und die Verletzungsgefahr ist grösser.
Warum nicht den Stall einfach offen lassen? So haben sie immer frische Luft und das ist sehr gut für die Gesundheit.
Ich verstehe den Grund einfach nicht, warum man gesunden Tiere eine Decke antun soll. Meine Ziegen sind auch bei - 20 Grad (die tiefste waren -25 Grad) draussen, haben 24 h Heu und einen zugfreien Stall, der vorne komplett offen ist.
Vermenschliche Deine Ziegen nicht. Sie haben Fell und eine Innenheizung und das reicht im Normalfall.
Vielleicht schaffst Du Dir dann besser Enten an, die gehen bei so ziemlich jedem Wetter raus. Wenn ich meinen Ziegen draussen füttern würde, wären sie auch im Regen draussen. Wenn Du Deinen Ziegen nun einen Mantel anziehst und sie bei Regen aus dem Stall treibst, bleibt der Stall zwar sauber, aber Deine Ziegen sind da drüber absolut nicht glücklich. So ein Mantel macht alles nur noch schlimmer. Sie werden dann immer frostiger und die Verletzungsgefahr ist grösser.
Warum nicht den Stall einfach offen lassen? So haben sie immer frische Luft und das ist sehr gut für die Gesundheit.
Ich verstehe den Grund einfach nicht, warum man gesunden Tiere eine Decke antun soll. Meine Ziegen sind auch bei - 20 Grad (die tiefste waren -25 Grad) draussen, haben 24 h Heu und einen zugfreien Stall, der vorne komplett offen ist.
Vermenschliche Deine Ziegen nicht. Sie haben Fell und eine Innenheizung und das reicht im Normalfall.
Re: Hundemantel
Hallo.
Deine Ziegen werden es im Regen auch mit Mantel nicht toll finden! Da ihr Gesicht und ihre Ohren trotzdem nass werden und dass hassen Ziegen noch viel mehr , als den Regen auf dem Buckel ( der ja ja durch das fett im Fell ,eine ganze Weile abperlt ).
Die Idee mit den wassertanks ist doch super! Sie sind leicht und lassen sich gut von weide zu weide bewegen. Wir haben auch solche Tanks und da passen sogar ,man wird es kaum glauben, vier großziegen rein. Unsere haben mehr als einen tank zur Verfügung, aber die großen hocken immer alle in einem. :D
Übrrleg dir das einfach mit dem Mantel noch einmal. Wäge vor und nachteile ab. Und dann entscheide nach besten wissen und gewissen!
LG Steffi
Deine Ziegen werden es im Regen auch mit Mantel nicht toll finden! Da ihr Gesicht und ihre Ohren trotzdem nass werden und dass hassen Ziegen noch viel mehr , als den Regen auf dem Buckel ( der ja ja durch das fett im Fell ,eine ganze Weile abperlt ).
Die Idee mit den wassertanks ist doch super! Sie sind leicht und lassen sich gut von weide zu weide bewegen. Wir haben auch solche Tanks und da passen sogar ,man wird es kaum glauben, vier großziegen rein. Unsere haben mehr als einen tank zur Verfügung, aber die großen hocken immer alle in einem. :D
Übrrleg dir das einfach mit dem Mantel noch einmal. Wäge vor und nachteile ab. Und dann entscheide nach besten wissen und gewissen!
LG Steffi
Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Re: Hundemantel
im Moment ist es sowieso zu spät, um Wetterhärte zu trainieren.
Damit muss man im Frühjahr anfangen und konsequent die Ziegen wechselndem Wetter aussetzen.
Und dann gibt es natürlich noch solche "Ironman"-Ziegen, wie die zwei von Akela. Die kamen letztes Jahr im März (?) zu uns, aus Offenstallhaltung mit jederzeit zugänglichem Unterstand und mussten bei mir von quasi 0 auf 100 in die Landschaftspflege ohne Unterstand, nur Hecken als Wetterschutz.
Ich habe aber schon lange keine Ziege mehr so "grinsen" sehen, wie Merlin in dickstem Wetter draussen. Beide standen nicht einen Tag mit hochgezogenem Rücken oder haben gar gefroren.
@Hasenfranka: ein weiteres Problem einer Decke ist, dass man im Fellwechsel ganz behutsam umgewöhnen muss. Der Organismus hat sich auf die zusätzliche Wärmeschicht eingestellt und wenn dann von jetzt auf nachher die Decke weggelassen wird, fehlt im die Zeit, sich darauf einzustellen.
Und wenn's windet, ist so ein Mantel auch mal hochgeweht, sitzt schief, die Gurte reiben, die Unterseite regnet durch und das ganze Tier steht in einer nassen, klammen "Umklammerung". Und die Ziege, weil die Haare durch den Mantel plattgedrückt wurden und kein Luftpolster mehr halten, friert umso mehr.
Wenn hier eine Ziege mit Decke läuft (habe eine BDE, die das zwei Winter brauchte, weil sie einfach nicht genug Gewicht aus dem Sommer mitbrachte), dann kontrolliere ich mehrmals täglich, ob die Decke noch sitzt, nehme sie stundenweise runter, bürste das Fell durch, kontrolliere auf Druckstellen - das ist also kein unerheblicher Arbeitsaufwand.
Damit muss man im Frühjahr anfangen und konsequent die Ziegen wechselndem Wetter aussetzen.
Und dann gibt es natürlich noch solche "Ironman"-Ziegen, wie die zwei von Akela. Die kamen letztes Jahr im März (?) zu uns, aus Offenstallhaltung mit jederzeit zugänglichem Unterstand und mussten bei mir von quasi 0 auf 100 in die Landschaftspflege ohne Unterstand, nur Hecken als Wetterschutz.
Ich habe aber schon lange keine Ziege mehr so "grinsen" sehen, wie Merlin in dickstem Wetter draussen. Beide standen nicht einen Tag mit hochgezogenem Rücken oder haben gar gefroren.
@Hasenfranka: ein weiteres Problem einer Decke ist, dass man im Fellwechsel ganz behutsam umgewöhnen muss. Der Organismus hat sich auf die zusätzliche Wärmeschicht eingestellt und wenn dann von jetzt auf nachher die Decke weggelassen wird, fehlt im die Zeit, sich darauf einzustellen.
Und wenn's windet, ist so ein Mantel auch mal hochgeweht, sitzt schief, die Gurte reiben, die Unterseite regnet durch und das ganze Tier steht in einer nassen, klammen "Umklammerung". Und die Ziege, weil die Haare durch den Mantel plattgedrückt wurden und kein Luftpolster mehr halten, friert umso mehr.
Wenn hier eine Ziege mit Decke läuft (habe eine BDE, die das zwei Winter brauchte, weil sie einfach nicht genug Gewicht aus dem Sommer mitbrachte), dann kontrolliere ich mehrmals täglich, ob die Decke noch sitzt, nehme sie stundenweise runter, bürste das Fell durch, kontrolliere auf Druckstellen - das ist also kein unerheblicher Arbeitsaufwand.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
- Beiträge: 540
- Registriert: 25.03.2011, 22:25
Re: Hundemantel
Meine haben auch Offenstall, sind eisenhart, die Mädels,
zittern nie u. treiben mich leider auch bei Regen u. Schnee raus, ätzend :-)
Die Großziegen meiner Bekannten haben im letzen Winter auch gezittert. Außer etwas Zug im Stall, der
gleich behoben wurde, könnte es laut der Bekannten auch daran gelegen haben, daß sie, je kälter es
wurde, desto mehr Kraftfutter gab, u. das hatte wohl auf den Pansen den gegenteiligen Effekt. Sie hat
das dann wieder runtergeschraubt.
Ich geb ja gar kein Kraftfutter, wie machst du das?
zittern nie u. treiben mich leider auch bei Regen u. Schnee raus, ätzend :-)
Die Großziegen meiner Bekannten haben im letzen Winter auch gezittert. Außer etwas Zug im Stall, der
gleich behoben wurde, könnte es laut der Bekannten auch daran gelegen haben, daß sie, je kälter es
wurde, desto mehr Kraftfutter gab, u. das hatte wohl auf den Pansen den gegenteiligen Effekt. Sie hat
das dann wieder runtergeschraubt.
Ich geb ja gar kein Kraftfutter, wie machst du das?
Re: Hundemantel
kein Kraftfutter.
Die Forschungsstation für Zwergziegen hatte mal eine Studie laufen, wie sich die Körpertemperatur nach Kraftfuttergabe verändert.
Und die sank um 1-2°C in den ersten Stunden nach Kraftfuttergabe.
Wenn's eisekalt ist, gibt's mehr Heu, warmes Wasser und für ein paar der älteren Geissen Sonnenblumenkerne mit Schale für extra Energie aus Fett
Die Forschungsstation für Zwergziegen hatte mal eine Studie laufen, wie sich die Körpertemperatur nach Kraftfuttergabe verändert.
Und die sank um 1-2°C in den ersten Stunden nach Kraftfuttergabe.
Wenn's eisekalt ist, gibt's mehr Heu, warmes Wasser und für ein paar der älteren Geissen Sonnenblumenkerne mit Schale für extra Energie aus Fett
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
- Beiträge: 97
- Registriert: 30.01.2012, 18:10
Re: Hundemantel
Hallo,
erstmal vielen Dank für eure Hilfe ich haben gelesen dass Zwergziegen im Winter im Stall bleiben sollen,da sie keine Unterfett bekommen.Unsere Ziegen sind Nachts im Zugfreien Kaltstall,mit eingebauter Hütte zum wärmekuscheln.Bei regenfreien Tagen sind sie im Gehege mit Hütte(welche sie nur zum klettern benutzen und nicht gerne reingehen),oder wir machen ausgedehnte Spaziergänge .Die Decke wollten wir nur,damit wir auch im Winter bei Minustemperatueren mit unseren Ziegen Drausen sein können, brauchen wir hierzu eine Decke oder nicht,wir wollen im Winter nicht auf unsere Spaziergänge verzichten.
LG Hasenfranka
erstmal vielen Dank für eure Hilfe ich haben gelesen dass Zwergziegen im Winter im Stall bleiben sollen,da sie keine Unterfett bekommen.Unsere Ziegen sind Nachts im Zugfreien Kaltstall,mit eingebauter Hütte zum wärmekuscheln.Bei regenfreien Tagen sind sie im Gehege mit Hütte(welche sie nur zum klettern benutzen und nicht gerne reingehen),oder wir machen ausgedehnte Spaziergänge .Die Decke wollten wir nur,damit wir auch im Winter bei Minustemperatueren mit unseren Ziegen Drausen sein können, brauchen wir hierzu eine Decke oder nicht,wir wollen im Winter nicht auf unsere Spaziergänge verzichten.
LG Hasenfranka
Zuletzt geändert von Hasenfranka am 02.09.2013, 14:45, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Hundemantel
http://www.ziegen-caprine.ch
Hallo Hasenfranka,
ich empfehle Dir dringend obigen link. Da steht soooo viel RICHTIGES über ZWERGZIEGEN.
Gib mal 'Winterfell' in der Suchfunktion ein oder WINTER, oder Haltung im Winter, na ich bin mir sicher, Du wirst fündig.
Schönen, 3. Advent und Deinen Ziegen ein dickes Fell :-)
Elli&Co
Hallo Hasenfranka,
ich empfehle Dir dringend obigen link. Da steht soooo viel RICHTIGES über ZWERGZIEGEN.
Gib mal 'Winterfell' in der Suchfunktion ein oder WINTER, oder Haltung im Winter, na ich bin mir sicher, Du wirst fündig.
Schönen, 3. Advent und Deinen Ziegen ein dickes Fell :-)
Elli&Co
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 05.06.2009, 01:13
Re: Hundemantel
Meine 12 Ziegen leben in Offenstallhaltung mit meinen Kühen und Pferden zusammen, wenn es regnet, gehen die Ziegen halt in den Stall. Ich hatte mal eine alte Thüringer Waldziege, die auf Grund ihres hohen Alter und einem Hormonmangel sehr wenig Fell hatte. Eine Bekannte, die Pferdedecken auf Maas näht, hat die Ziege vermessen und mir 2 tolle Wärmedecken genäht. Diese Decke kam im September wieder zum Einsatz , als mein Benny kastriert wurde und so zitternd im Stall stand, er hat dann für 24 Stunden die Decke angezogen bekommen ..........und es hat ihm sichtlich gut getan. Ansonsten würde ich aber meinen Ziegen keine Decken anziehen......