Entwurmungsmittel

Antworten
Anonymous

Entwurmungsmittel

Beitrag von Anonymous »

Hallo,

es wäre mal interessant zu wissen, welche Entwurmungsmittel erfolgreich so angewendet werden. Ich lese im Forum immer von verschiedenen Mitteln. Welches sind denn nun die besten hilfreichsten Mittel ?
Wie oft nehmt ihr pro Jahr eine Entwurmung vor ?


Mirko
Beiträge: 19
Registriert: 21.04.2001, 00:00

Beitrag von Mirko »

Hallo,
zum Thema Entwurmung gibt es sicherlich im Archiv viele gute Antworten. Die Frage ist, welches Mittel passt auch zu deinen ziegen. Ich persönlich empfehle, hier einmal den Tierarzt zu befragen. Es ist auch ein Problem, welches Mittel der Tierarzt in welcher menge bestellt. Bei manchen muss man einen Zehnjahresvorrat kaufen, andere haben Kleinstmengen. Prinzipiell ist für mich ein flüssiges Mittel zum Eingeben mittels Spritze sinnvoll.
Wie oft: Dies richtet sich nach der Größe der Weide, nach der Anzahl der Tiere, ob Wild auch über die Weide gelangt... Bisher habe ich gute Erfahrungen gemacht, die Tiere zwei- bis maximal dreimal zu entwurmen. Eine Entwurmung ist schon einen Belastung für den Organismus und so sollte man auch mit der Dosierung genau nach Anleitung vorgehen. Nahc der Entwurmung unbedingt Weide wechseln und diese möglichst in dem betreffenden Jahr nicht mehr nutzen.


Lara
Beiträge: 144
Registriert: 13.09.2004, 22:36

Entwurmungsmittel

Beitrag von Lara »

Hallo,
ich habe jetzt seit über sechs Jahren meine Ziegen und sogut wie noch nie eine krank.
Ich entwurme meine Ziegen nur einmal im Jahr (auch wenn viele das jetzt unmöglich finden) ich halte nicht viel davon den Tieren zu viel Chemie zukommen zu lassen. Bei mir werden die Weiden immer top gepflegt, ist zwar ein super aufwand aber es hilft Krankheiten zu vermeiden. Ich gehe auch bei meinen zwei Pferden so vor. Die Tierärzte sind begeistert. Ich lasse alle Tiere einmal im Jahr vom TA durchchecken , auch wenn ich nichts auffälliges an Ihnen bemerke, reine Kontrolle. Zur Entwurmung gebe ich Panacur Boli, lt. Aussage der meisten TA gibt es bei diesem Entwurmungsmittel die geringsten resistenten, außerdem fressen die Ziegen diese Tabletten wie ein Leckerli und ich kann genau dosieren.Dazu ist es noch preiswert: 20 Tabl. ca. 12,00 Euro.
Gruß lara


Eifelhexe
Beiträge: 2059
Registriert: 26.05.2002, 00:00

Re: Entwurmungsmittel

Beitrag von Eifelhexe »

lara hat geschrieben:Hallo,
ich habe jetzt seit über sechs Jahren meine Ziegen und sogut wie noch nie eine krank.
Ich entwurme meine Ziegen nur einmal im Jahr (auch wenn viele das jetzt unmöglich finden) ich halte nicht viel davon den Tieren zu viel Chemie zukommen zu lassen. Bei mir werden die Weiden immer top gepflegt, ist zwar ein super aufwand aber es hilft Krankheiten zu vermeiden. Ich gehe auch bei meinen zwei Pferden so vor. Die Tierärzte sind begeistert. Ich lasse alle Tiere einmal im Jahr vom TA durchchecken , auch wenn ich nichts auffälliges an Ihnen bemerke, reine Kontrolle. Zur Entwurmung gebe ich Panacur Boli, lt. Aussage der meisten TA gibt es bei diesem Entwurmungsmittel die geringsten resistenten, außerdem fressen die Ziegen diese Tabletten wie ein Leckerli und ich kann genau dosieren.Dazu ist es noch preiswert: 20 Tabl. ca. 12,00 Euro.
Gruß lara
Hallo Lara
ich habe da eine Frage zu Deinem Eintrag.
Was ist eine "top gepflegte Weide"???
Ich habe auch meine Ziegen schon ein paar Jahre und es kam mit der Entwurmung bisher auch immer mit max. 2 mal im Jahr hin, nur in diesem Jahr ist alles anders!!!!!
Meine Ziegen stehen auf Weiden die seit min. 10 Jahren (das ist die Zeit die ich überblicken kann) nicht von irgendwelchen anderen Tieren beweidet wurden. Zum Teil sind es Baugrundstücke die mitten im Ort liegend gemäht oder auch nicht gemäht wurden. Ein Teil meiner Damen stehen nun auf einer Weide die immer nur zur Heumahd verwendet wurde und nie mit Vieh besetzt war und was ist, die Würmer haben sie wieder :evil:. Wie pflegt man eine Weide so das es keinen Parasitenbefall gibt???
Ist mir echt ein Rätsel und es würde mich sehr freuen wenn Du uns allen da Tips geben kannst (denn das Wurmproblem ist wohl in diesem Jahr überall grösser als sonst).
Ach ja ich finde es toll das die Chemie keule nur im Notfall angewendet wird und es wird Dich hier sicher deswegen keiner vierteilen lol .


Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo zusammen,
ja, es ist schon viel diskutiert und geschrieben worden. Sicher ist es richtig, nur soviel wie unbedingt nötig zu entwurmen. (Ich setze jetzt nach der Einstallung Ivomec ein) Nach der Einstallung deshalb, weil ich danach ausmisten kann und mit Weisskalk desifizíere. Die Weide mit dem Chemiebelasteten Kot zu befrachten hat den Nachteil, dass die kophophargen Insekten (Bsp. Mistkäfer) getötet werden. Ein sehr negativer Eingriff in ein intaktes Ökosystem. (Vgl. hierzu Artikel in der Schafzeitung.) Wichtig ist, die Präparate zu wechseln (Wirkstoffgruppen),
um eine sonst schnell entstehende Resistenzbildung zu vermeiden.
Ansonsten gibt es sicher vorbeugende Maßnahmen: Trockene Weiden, viel Rauhfutter, Zweige, Äste, Knoblauch, Wurmfarn usw.
Es muss nicht immer die Keule sein!
Gruß Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Lara
Beiträge: 144
Registriert: 13.09.2004, 22:36

Beitrag von Lara »

Hallo Uli,
unsere Weiden werden ein bis zweimal im Jahr "abgezogen". Dadurch, das ich für meine Ziegen lediglich ca. 8 morgen Weide habe, muß ich einmal im Jahr Gülle ausbringen, da ich sonst mit dem Futter nicht hinkommen würde, da die Ziegen nicht auf die Heuwiesen kommen. (Die Gülle fährt ein Bauer aus dem Nachbarort auf.)
Den Ziegenmist bringe ich nicht auf die Wiesen. Entwurmen mache ich wie gesagt einmal im Jahr, zum Winter hin, die Ziegen bleiben dann ein paar Tage im Stall, danach wird ausgmistet. Ansonsten sind meine Ziegen das ganze Jahr in Offenstallhaltung.
Meine Ziegen haben ein glänzendes Fell und bringen einmal im Jahr Lämmer zur Welt, jede Ziege hat zwischen 2 und 3 Lämmer. Bisher bin ich die Jahre mit dieser Regelung gut gefahren und hoffe das meine Ziegen auch weiterhin so fit bleiben.
Viele Grüße aus Much
lara


Axel
Beiträge: 1794
Registriert: 06.02.2004, 11:39

Beitrag von Axel »

Hallo Lara,

welche Ziegenrasse hast Du?
Und wo stehen die in Much, ich bin neugierig?

Viele Grüße aus Much
Axel


Lara
Beiträge: 144
Registriert: 13.09.2004, 22:36

Beitrag von Lara »

Hallo Axel,
find ich ja klasse das man direkt welche aus Much im Internet trifft.
Ich habe Bergziegen, wobei ich sagen muß, daß meine Stammziege eher einer BDZ ähnelt. Ich vermute das einer Ihrer Elterntiere eine Milchziege war, da meine Ziege ebenfalls viel Milch gibt. Habe zur Zeit eine sehr bunte Herde, in verschiedenen Größen.
Wo ich genau wohne möchte ich im Internet nicht ausplaudern. Außerdem kenne ich dich ja auch nicht. Sei darüber nicht böse.
Viele Güße
lara


Antworten