Ziegenbock saugt am Euter unserer Ziege

Nathan
Beiträge: 8
Registriert: 02.01.2013, 13:22

Rätsel

Beitrag von Nathan »

ALso, ich nehme immer Tiere auf die keiner mehr haben möchte, daher weiß ich nur so viel, das er mit ca. 6 Monaten zu seinem Vorbesitzer gekommen ist und dort auf einem unbewohnten Bauernhof mit einer Ziegendame lebte. Die Ziegendame starb wohl nach kurzester zeit und er bekam eine alte Ziegedame vom Dorfmetzger.

Die alte Ziegendame mußte wohl (laut deren Tierarzt) eingeschläfertwerden und sie wollten auch keine Ziegen mehr.

Um die Ziegen hat sich wohl der Sohn (Jugendalter) gekümmert.

Leider hat er vor vielen Sachen Angst vor Geräusche wie Traktor, lauten Stimmen,..........

Er läst sich von mir sehr gerne streicheln und man kann Stunden mit ihm schmusen, wenn man sich ruhig bewegt und leise spricht.

ABER er sollte unbedingt das Euter meiner Ziege in Ruhe lassenBildbevor sie auch noch eine Euterentzündung bekommt!


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

probier mal Notfalltropfen (Bach-Blüten), mehrmals täglich. In der Apotheke solltest Du mittlerweile alkoholfreie Tropfen für Tiere bestellen können, melde Dich nochmal, wenn Du die hast (falls Du diesen Weg gehen willst)


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Nathan
Beiträge: 8
Registriert: 02.01.2013, 13:22

DANKE, hab ich schon

Beitrag von Nathan »

Hallo,

Danke für Deine schnelle Antwort.

Bachblüten für Tiere habe ich immer zuhause und sie ihm auch schon gegeben. Da er die Tropfen nicht mag, selbst nicht auf einem Brot habe ich mir extra Bachblüten als Globulli gekauft. Die kann ich ihm in einen Apfel rein drücken. Die Globulli bekommt er jeden Morgen. Wobei man bei uns sagt wenn ein Tier das nicht möchte braucht es das Hömopatische Medikament nicht. Komischerweise bekommt er den Baldrain als Tablette aich im Apfel, den findet er toll. Meine andere Ziege ( die mit ihm im Stall zusammen ist) leckt mir, egal ob die Bachblüten als Tropfen oder die Globulli von den Fingern, dafür rührt sie nichts an, in dem ich die Baldriantablette verstecke. (Wollte ihr zu Sylvester eine geben da bei uns sehr viel geschossen wird.)


Nathan
Beiträge: 8
Registriert: 02.01.2013, 13:22

Neue Ideeeeeeeee

Beitrag von Nathan »

8o Meint Ihr ich kann das Euter mit einer Zwiebel einreiben? Zwiebeln kühlen doch und vielleicht mag der Ziegenbock den Geruch nicht. 8o


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Warum probierst Du das nicht mit dem Strohhalm?

Zwiebeln machen Ziegen eher wenig aus......


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Yougin
Beiträge: 1492
Registriert: 05.01.2012, 18:42

Beitrag von Yougin »

Mir ist noch was eingefallen, wir hatten auch mal eine Kuh dich sich selbst aussaugte . Da half kein schnuffi. Also haben wir ihr nen euterhalter umgemacht , ist eigentlich für Kühe gedacht die ein riesiges euter haben, damit sie sich unteranderem beim aufstehen nicht auf die strichen treten. Aber da kommt weder das Tier selber noch ein anderes an die strichen( zitzen ) ran. Am besten googelst du mal wie soetwas aussieht und " bastelst " es dir dann selber.

LG Steffi


Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!

Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Beitrag von Dipla »

Darf ich mich mit einem ähnlich gestrickten Fall hier anhägen? Wenn nicht bitte verschieben!
Bei uns ist es die im April geborene Tochter die seit einigen Tagen wieder bei ihrer Mutter am Euter hängt. Und nachdem ich diesen Beitrag heute morgen gelesen hatte dachte ich mir, fragen schadet nicht. Fee ist im April geboren, hing lange nicht mehr an ihrer Mutter und seit etwa 1 Woche sehe ich sie immer mal wieder daran, zumindest versuchsweise. Komischerweise eutert das Muttertier auch auf, aus beiden Strahlen kommt optisch einwandfreie Milch und das nicht gerade wenig (schätze beidseits zusammen 1L)
Im letzten Frühling hatte ich ja das Problem auch schon mal, allerdings war das Tier dann (unwissentlic) schwanger, kann es sein daß sie jetzt einfach so Milch produziert?
Futterveränderung gab es keine, Schwangerschaft schließe ich aus da sie mit keinem Bock zusammen war da, ähm, Ideen? Soll ich da jetzt ernsthaft anfangen zu melken wenn die noch mehr aufeutert?


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Beitrag von Ulli »

Hallo Dipla!

Auch kein Bock in der Nähe gewesen? Ziegen schaffen so einiges, wenn"die Natur ruft" :-D Würde das so genau wie möglich rekonstruieren..

Das plötzlich ans Euter wollen kenne ich von Arya (geb 4.3.), wenn sie Bockt (im Nachinein *oops* scheinbar bei jedem Bocken). Debby lässt sie aber nicht, zum Glück (ist recht schlank und kann die Pause brauchen)

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Beitrag von Dipla »

Ich bin mit meiner Aussage jetzt mal gaaaaanz vorsichtig denn in der Nähe waren die Böcke natürlich schon. Aber sagt mir doch bitte daß es eine andere Ursache haben kann, dann wäre ich viel beruhigter als bei dem Bild das gerade bei mir im Kopf entsteht #bittebitte#


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Zotti
Beiträge: 531
Registriert: 22.04.2005, 21:24

Beitrag von Zotti »

Hallo
War mal ein alter Beitrag
euter-schürze
vielleicht hilft das?
Gruß Zotti


Antworten