Hallo alle zusammen,
hier im Forum wurden mehrfach Probleme von Ziegenhaltern , die wegen
ihre Ställe Schwierigkeiten mit den Baubehörden haben / hatten behandelt.
Ist es von Interesse, wenn ich eine Zusamenfassung - aus meiner Sicht -
schreibe, auf was in baurechtlicher Hinsicht beim Stallbau
in Deutschland im wesentlichen zu achten ist ?
Gruß Axel
neuer Stall / alter Stall / Baurecht !!!
Hallo Axel
gar keine Frage!!
Auch bei Hexe ist das interesse riesengross!
Wer weiss wie lange das mit der Bauwagenunterbringung hier noch klappt?!?
Da muss dann was anderes her.
gar keine Frage!!
Auch bei Hexe ist das interesse riesengross!
Wer weiss wie lange das mit der Bauwagenunterbringung hier noch klappt?!?
Da muss dann was anderes her.
Alles Liebe aus der Eifel,
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
Uli
PS: Die Natur ist der Balsam gegen die Leiden, die alle jene verursachen, die die Natur misshandeln.
-
Anonymous
-
Anonymous
Super
Hallo Axel!
Nachdem Du uns sooo gut weitergeholfen hast.
Und Du hast ja wirklich richtig, super, viel Ahnung wäre das sehr sinnvoll und toll wenn Du das machen würdest.
Denn die Unkosten und den Ärger und die Arbeit und die Enttäuschung die wir erleben mußten könnte dadurch vielen erspart bleiben.
Nochmals, danke
Christine
P.S. Unser Stall mußte abgerissen werden und vorerst sind trotz Wiese, Zaun usw. keine Ziegen in Aussicht. Mal sehen.
Nachdem Du uns sooo gut weitergeholfen hast.
Und Du hast ja wirklich richtig, super, viel Ahnung wäre das sehr sinnvoll und toll wenn Du das machen würdest.
Denn die Unkosten und den Ärger und die Arbeit und die Enttäuschung die wir erleben mußten könnte dadurch vielen erspart bleiben.
Nochmals, danke
Christine
P.S. Unser Stall mußte abgerissen werden und vorerst sind trotz Wiese, Zaun usw. keine Ziegen in Aussicht. Mal sehen.
-
Brigitte
Hallole,
ein kleiner Tipp:
Ein Bekannter von mir hatte das gleiche Problem mit seinen 2 Island Pferden.
Der kam auf die Idee (Die Weide liegt am Waldrand) mit 1m langen Holzscheiten einen Holzlagerplatz zu errichten. So wie im Wald die Forstleute. 3m lang , 2m hoch, 3m tief .
An 3 Seiten zu . Nach hinten ,von vorne unsichtbar, offen. Erst wenn man den Holzlagerplatz genauer inspizierte (aber dazu mußte man auf die Weide!!) sah man, daß es eigentlich eine Hütte mit Dach war! Die Hütte war vollständig mit Aufgeschichteten Holzscheiten umlagert. (Auch auf dem Dach lagen leichtere Holzscheite)
Bis heute hat sich keiner drann gestört . Ist jetzt schon ca. 10 Jahre her.
Nicht lange fragen, ausprobieren.
Grüßle Brigitte
ein kleiner Tipp:
Ein Bekannter von mir hatte das gleiche Problem mit seinen 2 Island Pferden.
Der kam auf die Idee (Die Weide liegt am Waldrand) mit 1m langen Holzscheiten einen Holzlagerplatz zu errichten. So wie im Wald die Forstleute. 3m lang , 2m hoch, 3m tief .
An 3 Seiten zu . Nach hinten ,von vorne unsichtbar, offen. Erst wenn man den Holzlagerplatz genauer inspizierte (aber dazu mußte man auf die Weide!!) sah man, daß es eigentlich eine Hütte mit Dach war! Die Hütte war vollständig mit Aufgeschichteten Holzscheiten umlagert. (Auch auf dem Dach lagen leichtere Holzscheite)
Bis heute hat sich keiner drann gestört . Ist jetzt schon ca. 10 Jahre her.
Nicht lange fragen, ausprobieren.
Grüßle Brigitte