Ziege tot. Was jetzt ?

Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

hallo peggy,

hab mir jetzt mal die mühe gemacht und alle deine beiträge gelesen, dabei hab ich festgestellt (wenn ich einigermaßen rechnen kann) -
das du in einem zeitraum von ca 1 jahr, 4 ziegen verloren hast - das ist traurig, aber sollte einem tierhalter auch zu denken geben.

die leni ist eine eher kleine walliser - aber sehr zurückhaltend und in unserer herde nicht grad die höhste in der rangordnung -
daher würde sie nicht zu deiner vorhandenen ziege passen.
sie muß in ca. 2 - 4 wochen lammen, es ist bei ihr das erste lamm und da sollte schon permanent jemand zur stelle sein, wenn es losgeht.

wir haben noch eine ältere - die paula - die sollte nach dem lammen eh zum schlachter - wenn du magst, kannst du die bekommen,
sie ist sehr groß für eine walliser, ist ein herdbuchtier und eine unserer leitziegen - aber wir geben sie erst ab, wenn sie gelammt hat
und die lämmer abgesetzt werden können (lt. vorbesitzer bekommt sie immer zwillinge) - die kann sich durchsetzen !

n bild von paula findest du auf unserer internetseite: www.cirkle-b-ranch.de


gruß CBR


Biber
Beiträge: 445
Registriert: 21.11.2008, 07:36

Beitrag von Biber »

wie uns unsere Peggy vor kurzem mitgeteilt hat, zieht sie demnächst um und wußte nicht, wie das überhaupt mit den ziegen wird.
wie uns Peggy auch mitgeteilt hat, ist der vorhandene Stall (fotos) sehr klein und ungünstig für eine vergesellschaftung von zwei sich fremden tieren, vor allem im winter.
wie uns Peggy auch mitgeteilt hat, kann sie selbst keine baumaßnahmen vornehmen.
laut Peggy hat ihr vater weder zeit noch lust dazu, ihr onkel dito.
wie uns Peggy innerhalb eines kurzen jahres vorgeführt hat, daß von 5 ziegen eine einzige Peggys haltungsbedingungen grade noch überlebt hat - bis jetzt ! - empfiehlt biber dringend: eine umstellung auf zb. meerschweinchen.
#bittebitte#


Peggy
Beiträge: 279
Registriert: 04.01.2011, 22:40

Beitrag von Peggy »

@ Cirkel-B-Ranch
Ja, ich glaube die Größe könnte sowieso ein Problem werden.. Ich glaube da hole ich mir wenn lieber eine Ziege die zu Frieda passt, ich den Platz habe usw..

@ Biber
Ist das etwas unnormales ? Ich habe bis Herbst Zeit und sogar schon eine Möglichkeit und zwar mit auf dem Hof wo wir hinziehen. Find ich jetzt gar nicht so schlecht.
Deshalb warte ich ja auch bis Frühling ist ;) falls du Lesen kannst. Bis jetzt hat die Vergesellschaftung immer geklappt.
Das stimmt, aber würdest du irgendwas neu bauen, wenn du weißt du ziehst in paar Monaten um? Ich weiß ja nicht wie viel Geld du hast..
Mein Vater steht voll hinter mir, trifft bloß keine vorschlüssigen Entscheidungen. Was du jetzt mit meinem Onkel willst verstehe ich nicht..!?
Danke Biber, danke.. Immer noch einen oben drauf.. Wisst ihr was ? Dumme Sprüche kloppen geht immer.. Aber ihr wart alle noch nicht bei mir. Wenn der TA vorher noch da war, sagt alles ist gut.. Ich mir den Arsch aufreiße um das alles hinzubekommen.. denkt ihr ich wollte das ? Nein! Und es tut verdammt weh.. und ich hab auch überlegt Frieda wegzugeben.. Aber ich kann es nicht übers Herz bringen. Und auch der TA meint mein Stall, Auslauf, Futter usw. ist gut und daran kanns nicht liegen.. Was ist an meinen Haltunsbedingung denn so schlecht ? Sags mir dann änder ich es !!!!! Bis jetzt, FRIEDA GEHT ES GESUNDHEITLICH GUT!!!
Was soll ich denn mit meerschweinchen ?! Kannst du ja wohl nicht annährend mit ner Ziege vergleichen!


Yougin
Beiträge: 1492
Registriert: 05.01.2012, 18:42

Beitrag von Yougin »

Dein Kommentar ist nicht nett Biber.
Peggy hat doch alles dafür getan das es den Ziegen gut geht. Sie hat immer sofort den ta gerufen, wenn es notwendig war. Ehe der damalige kupfermangel festgestellt wurde ist leider viel wertvolle Zeit verstrichen, aber da kann sie doch nichts dafür ! Es soll niemand sagen ,das ihm das mit dem kupfermangel nicht passieren könnte. Jeder fängt mal an und macht Fehler. Und aus Fehlern lernt man! Sie hat sich nach bekanntwerden des kupfermangels drum gekümmert und diesen beseitigt. Und das mit der lungenentzündung, kann leider passieren. Sie hat sich aber drumm gekümmert das es dem Tier wieder gut geht.
Soweit ich es doch mitbekommen habe soll nach dem Umzug, ein neuer stall gebaut werden, oder? Und cbr will seine Ziege erst abgeben, wenn die lämmer abgesetzt sind. Das dauert ja auch noch ein weilchen und bis dahin ist der Winter vorbei und der neue stall bestimmt auch einzugsbereit !



LG Steffi


Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!

Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Peggy
Beiträge: 279
Registriert: 04.01.2011, 22:40

Beitrag von Peggy »

Hallo,
danke Yougin, das hier wenigstens einer mich versteht. Du hast eig genau meine Gedanken ausgesprochen. Ich weiß das ich Fehler gemacht habe, aber ich versuche trotzdem mein bestes..

Also, das mit dem neuen Stall ist etwas kompliziert. Meine Mutter wird irgendwann zu ihrem neuen Freund ziehen, welcher einen großen Hof hat. Da werden wir aufjedenfall eine Möglichkeit finden um die Ziege(n) unterzubringen. Entweder etwas neues bauen, denke den alten Stall schon mit aufstellen aber auf noch was dazu bauen. Oder mal gucken ob da in den Vorhandenen Gebäuden sich was finden lässt, was meiner Meinung noch am besten wäre, weil sone Steinwand immernoch wärmer hält als Holz. Diesen Stall werde ich dann auch eigenhändig einrichten, egal was meine Eltern sagen!
Wann wir umziehen ist auch noch sone Sache, mein Vater wird zu seiner Freundin so ca. im Herbst ziehen. Solange werde ich denke ich noch mit meinen Ziege(n) bei meinem jetziegen Stall bleiben. Da im Sommer es da ja aber keine Probleme gibt, können sie sich da schonmal aneinander gewöhnen und dann zum Herbst umziehen..
Ich denke aber, ich werde trotz des netten Angebots von cbr es ablehnen. Weil ich mir lieber eine kleinere Ziege holen möchte..

Lg


ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Beitrag von ElliBesch »

[quote='Peggy','index.php?page=Thread&postID=163313#post163313']weil sone Steinwand immernoch wärmer hält als Holz.[/quote]
Hallo Peggy,

da irrst Du ein wenig, was Ziegenhaltung betrifft. Es ist nur wichtig, dass der Stall zugluftfrei und trocken ist. ( Und dennoch Frischluft hineinkommt!)

Muckelig warme Ställe sind nur aus Menschensicht 'gemütlich'. Ziegen schaffen locker zweistellige Minusgrade, wenn sie robust gehalten werden, was auch bedeutet, keine Leckereien in Form von Brot oder so'nem Quatsch- oder Selbstgebackenes etc...der Pansen muss richtig funktionieren- also Heu&Äste- dann friert eine Ziege auch nachts nicht. Aber das weißt Du ja sicherlich, nicht wahr?

LG Elli&Co :-)


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

vor allem strahlt Stein die Kälte viel stärker ab als Holz.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Peggy
Beiträge: 279
Registriert: 04.01.2011, 22:40

Beitrag von Peggy »

Hallo,
achso okay gut zu wissen. Dachte bloß wenn man in unsere Scheune geht ist es da "wärmer" als in dem kleinen Holzstall.. Aber dann mach ich es ja im Moment genau richtig- wenigstens was.
Ich meinte damit ja nicht das ich jetzt 20 grad in den Stall haben will, bloß 2Grad wärmer sind ja manchmal auch schon angenehmer. Brot und sowas bekommen meine gar nicht. Außer ihr Mineralfutter und ca 1 mal die Woche n Apfel gibt es nichts.. Heu & Äste gibts :)

man wird sehen wie da die Möglichkeiten sind.

Lg


Peggy
Beiträge: 279
Registriert: 04.01.2011, 22:40

Beitrag von Peggy »

Ich mochte Wikipedia noch nie! Man sieht nochmal, wieso..
Heißt das jetzt das aus einem Holzstall die wärme nicht so schnell entweicht wie aus einem Steinstall ? Was ist denn jetzt besser ?

Danke! Was ich dazu aber nochmal für alle sagen möchte : Meine Eltern sind gar nicht so übel, oft beschreibe ich sie auch etwas schlechter als sie sind..
Ja, danke..
Lg


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Beitrag von Bunnypark »

[quote='Piroschka','index.php?page=Thread&postID=163327#post163327'][quote='sanhestar','index.php?page=Thread&postID=163324#post163324']vor allem strahlt Stein die Kälte viel stärker ab als Holz.[/quote]Etwas Physik wäre manchmal angebracht:[/quote]

wir ziegenliebhaber sehen aber nicht die physik als schuldige einer kalt abstrahlenden :sleeping: wand - sonst wären wir alle physiker #jubel#

nein....wir sehen die temperatur als ursache dafür, dass sich holz wärmer anfühlt als eine wand :-D

und für uns normalen menschen strahlt eben eine kalte wand kalt - siehe meine (geschützten) finger nach einem trockeneis-experiment


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Gesperrt