wir sind am Samstag ins Tierheim Wipperfürth gefahren und haben uns eine 2 jährige Zwergziege ausgesucht (rechts auf dem Bild)

Sie ist super pfiffig und hat sich schon relativ schnell eingelebt. Sie ist zwar die Rangniedrigsrte, aber sie ist ja von all unseren Meckerfritzen auch die Kleinste. Selbst unsere Esel haben den Neuzugang erstaunlich schnell akzeptiert. Die anderen Ziegen hatten es da schon was schwieriger, als sie damals zu uns kamen.
Ihre Hüfchen waren vorne ganz schön abgelaufen, aber hinten waren sie viel zu lang und auch extrem schief. Naja, habe es so geschnitten, wie ich es bei unseren auch handhabe. Sie ist gar nicht menschenscheu und hat unser Herz schon im Sturm erobert...aber es könnte sein, dass sie trächtig ist, hat uns das Tierheim gesagt - Genaues weiß man aber nicht.
In meinem schlauen Ziegenbuch steht ja so Einiges über Trächtigkeit, Geburt drin... aber da ich unser Eselfohlen auch verpaßt habe *oops* , wollte ich mal fragen, wie ihr das regeln würdet?
a) sollte ich für sie einen Teil im Stall abtrennen, damit nicht versehentlich Esel auf die Lämmer treten - was ich allerdings nicht glaube, da unsere Esel sehr feinfühlig sind, aber was wenn doch...?
b) kommen Lämmer meist nachts zur Welt und würde es demnach reichen, sie lediglich nachts von den Anderen zu trennen?
c) wie klein sind denn dann so Zwergziegenlämmer? Würde ein gewöhnlicher Maschendrahtzaun ausreichen, oder wie würdet ihr einzäunen?
Unser normaler Ziegenzaun auf der Wiese ist Weidezaun mit Stromlitzen davor. Wie gefärhlich wäre der Strom für die Lämmer?
d) wann sollte man bei einer Geburt eingreifen (zeitlich gesehen) nach 30 Minuten wenn nichts mehr weiter geht oder früher?
e) ab wann kann man eigentlich etwas sehen - dicker Bauch, Euter...? Sie könnte ungefär vor 1 oder 1,5 Monaten gedeckt worden sein?
Ihr seht, ich zerbreche mir schon wieder den Kopf über ungelegte Eier, aber man will ja vorbereitet sein :D