Lämmer 2013
Vor zwei Jahren ging es einem Lämmchen so schlecht, dass wir es für eine Woche zum Päppeln mit nach Hause (wir leben nicht dauerhaft auf dem Hof) nehmen mussten. Auch mit zur Arbeit habe ich es nehmen müssen. Nach einer Woche gab ich die Kleine unserer Luna zurück. Beide waren sofort wieder ein Team, als ob die Lütte nie weg gewesen war, und ich - war sofort wieder abgeschrieben. Da die Kleine noch nicht ganz über dem Berg war und das Wetter nasskalt, wurden beide für 2 Tage aufgestallt.
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

Args.. die sieht aus wie meine April, unserem "Überraschungslämmchen" vom 1.4.2012 :love:
War aber echt auch ne Überraschung von einer normalen Heidschnucke ein schneeweißes Lamm zu bekommen.. wobei die Moorschnucke ein schwarzes Lamm bekommen hat und wir bis heute nicht wissen wer da die Väter waren *oops*
War aber echt auch ne Überraschung von einer normalen Heidschnucke ein schneeweißes Lamm zu bekommen.. wobei die Moorschnucke ein schwarzes Lamm bekommen hat und wir bis heute nicht wissen wer da die Väter waren *oops*
Jeder Tag ist ein Geschenk.
[quote='Zippe','index.php?page=Thread&postID=163724#post163724']Dankeschön. Sökibären, noch nie gehört, gefällt mir aber :-D
LG Conny[/quote]
erklärung: socken heissen bei uns söckis....aus der schafwolle kann man socken machen...ein in voller wolle stehendes schaf sieht aus wie ein bär
also sökibär :-D
LG Conny[/quote]
erklärung: socken heissen bei uns söckis....aus der schafwolle kann man socken machen...ein in voller wolle stehendes schaf sieht aus wie ein bär
also sökibär :-D
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

LG Conny
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

[quote='Zippe','index.php?page=Thread&postID=163719#post163719']Ich stelle mal Bilder vom letzten Jahr ein. Das letzte Bild ist von 2005, mein Lieblingsfoto.[/quote]
Ach, die sind einfach herzallerliebst!!! :love: Sind ganz wunderbare und sehr liebevolle Bilder und ich find's immer wieder erstaunlich und rührend, dass so zarte Geschöpfchen, die aus dem warmen Mutterleib heraus in die feindliche Winterkälte gelangen, so tapfer durchhalten und gedeihen -- bei Schaflämmern wirkt es aufgrund ihres Wuschelfells verständlicher, aber wenn ich die dichten Erdenfellchen meiner Ziegenlämmer sehe... da scheint wohl kaum ein Unterschied zu bestehen?
Und die schnuckelige Lütte mit der Windel ist einfach göttlich!!! #jubel# Ich war bislang echt so unbescheiden, dass ich dachte, der Nutzen von Windeln in der häuslichen Lämmeraufzucht sei meine alleinige und gewissermassen patentierte Idee gewesen... :-D
Perlchen im April 2010 (ist auch eines meiner Lieblingsfotos aus jener Zeit):
^^
Vielen lieben Dank für die Blumen und deine wunderbaren Bilder -- freue mich schon auf Fotos der heurigen Lämmer!!!
Herzliche Grüsse!
Abra
Ach, die sind einfach herzallerliebst!!! :love: Sind ganz wunderbare und sehr liebevolle Bilder und ich find's immer wieder erstaunlich und rührend, dass so zarte Geschöpfchen, die aus dem warmen Mutterleib heraus in die feindliche Winterkälte gelangen, so tapfer durchhalten und gedeihen -- bei Schaflämmern wirkt es aufgrund ihres Wuschelfells verständlicher, aber wenn ich die dichten Erdenfellchen meiner Ziegenlämmer sehe... da scheint wohl kaum ein Unterschied zu bestehen?
Und die schnuckelige Lütte mit der Windel ist einfach göttlich!!! #jubel# Ich war bislang echt so unbescheiden, dass ich dachte, der Nutzen von Windeln in der häuslichen Lämmeraufzucht sei meine alleinige und gewissermassen patentierte Idee gewesen... :-D
Perlchen im April 2010 (ist auch eines meiner Lieblingsfotos aus jener Zeit):

^^
Vielen lieben Dank für die Blumen und deine wunderbaren Bilder -- freue mich schon auf Fotos der heurigen Lämmer!!!
Herzliche Grüsse!
Abra
Zwerglämmchen
Hallo zusammen,
Meine ersten Lämmchen :)
Luise hat die kleine Anna am 16.1. völlig überraschend zur Welt gebracht.
Sie war so zierlich, dass ich die ganze Zeit im Zweifel war, ob sie überhaupt tragend ist.
Und dann kann sie ausgerechnet als erste :)
Am 18.1. schenkte Betty den Zwillingen Alfred und Alfons das Leben.
Am19.1. kam dann Gina mit Alex.
Dem musste ich ein wenig helfen. Der war aber auch groß.. Und der hat soo lange
Beine, dass ich Gina ein Verhältnis mit einer Giraffe unterstellt habe :-)
Ich bin soo stolz auf meine 7Geisslein :-) !!!
Meine ersten Lämmchen :)
Luise hat die kleine Anna am 16.1. völlig überraschend zur Welt gebracht.
Sie war so zierlich, dass ich die ganze Zeit im Zweifel war, ob sie überhaupt tragend ist.
Und dann kann sie ausgerechnet als erste :)
Am 18.1. schenkte Betty den Zwillingen Alfred und Alfons das Leben.
Am19.1. kam dann Gina mit Alex.
Dem musste ich ein wenig helfen. Der war aber auch groß.. Und der hat soo lange
Beine, dass ich Gina ein Verhältnis mit einer Giraffe unterstellt habe :-)
Ich bin soo stolz auf meine 7Geisslein :-) !!!
Das schwarz weiße ist Luise, Die Zwillingsmama ist Betty, meine Herzziegen und die hübsche Dame mit dem langbeinigen Sohn ist Gina :-)
Irgendwie sehen die Babys alle wir eine Originalkopie ihrer Mütter aus. Papa hat wohl nur für die Teilung der Eizelle gesorgt,
aber so wirklich eingebracht hat er sich nicht ..
Irgendwie sehen die Babys alle wir eine Originalkopie ihrer Mütter aus. Papa hat wohl nur für die Teilung der Eizelle gesorgt,
aber so wirklich eingebracht hat er sich nicht ..
@ Abra: wieder einmal ein Klasse Bild. Schön, dass auch andere auf solche Ideen kommen. Im Dorf werde ich oftmals wegen solcher, doch recht praktischen, Sachen belächelt.
Der einzige Unterschied, Schafe und deren Lämmer haben eine dichte Unterwolle, Ziegen nicht. Daher finde ich es um so erstaunlicher, dass Ziegenlämmer mit Temp. unter dem Gefrierpunkt (vor allem während der Geburt) relativ gut klar kommen.
@Nicci: Herzlichen Glückwunsch. Sehr hübsche Ziegen, ich mag alles Bunte und die Lämmer erst.....
LG Conny
Der einzige Unterschied, Schafe und deren Lämmer haben eine dichte Unterwolle, Ziegen nicht. Daher finde ich es um so erstaunlicher, dass Ziegenlämmer mit Temp. unter dem Gefrierpunkt (vor allem während der Geburt) relativ gut klar kommen.
@Nicci: Herzlichen Glückwunsch. Sehr hübsche Ziegen, ich mag alles Bunte und die Lämmer erst.....
LG Conny
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe
