Ziegen für uns?

Laurien+Biene
Beiträge: 540
Registriert: 25.03.2011, 22:25

Beitrag von Laurien+Biene »

[quote='Holzmichel','index.php?page=Thread&postID=163700#post163700']... und bei -10°C über 2 Std draussen rum laufen und den Ziegen beim Fressen
von Brombeerblättern zu zu schauen,da frag ich mich auch öfter ob ich ganz normal im Kopf bin. ...[/quote]

- so gehts mir auch!
Vor allem, wenn's doll regnet, laufen sie halt in die Pferdeställe u. amüsieren sich dort gern, u. ich sitz
echt dabei u. guck ihnen 1 Stunde beim Pferdeheufressen zu. Als hätt man nix anderes zu tun.
#wb#
Und selbst, wenn ich das Doppelte an Gehegefläche hätte, würde da halt nur Gras wachsen, ich
müßte also trotzdem mit ihnen raus, um ihnen tolleres Futter bieten zu können. Und ich finds
immer traurig, wenn Ziegen ganzjährig fast nur Heu als Nahrung kriegen.
Also ich würds ehrlich
gesagt, auch nich noch mal machen, wenn ich wieder vor der Entscheidung stünde. Ziegen sind
kompliziert zu halten u. zu ernähren, man braucht schon besondere zeitliche Kapazitäten u. ein besonderes Umfeld.


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Ich war von 700m² als Gehegegrösse ausgegangen- das ist theoretisch als Standwiese machbar.

200m² nicht- so einfach ist das.

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Abra K.

Beitrag von Abra K. »

Und da ich weiß das mein Gehege zu klein ist gehe ich fast täglich für 2-3std mit ihnen raus, am Wochenende sogar 2x am Tag...
:thumbup:


[quote='Holzmichel','index.php?page=Thread&postID=163680#post163680']
... was natürlich Probleme mit der Freundin mit sich bringt,da man die Ziegen mehr sieht als sie ... :-D

[/quote]
:-D :-D :-D

:thumbsup:



p.s. Die leidige Sache mit dem Zitieren kapier ich immer noch nicht... #heul#


Abra K.

Beitrag von Abra K. »

[quote='Holzmichel','index.php?page=Thread&postID=163700#post163700']Ich möchte dir die Ziegenhaltung nicht ausreden,ich möchte dir nur einmal meinen Gedankengang und meine Erfahrungen mitteilen,und bei -10°C über 2 Std draussen rum laufen und den Ziegen beim Fressen von Brombeerblättern zu zu schauen,da frag ich mich auch öfter ob ich ganz normal im Kopf bin ;-)
[/quote]
:thumbsup:

Lieber Holzmichel, ich finde deine Haltung einfach toll und schön und bitte mach weiter so!!! ^^


Abra K.

Beitrag von Abra K. »

[quote='StellaB','index.php?page=Thread&postID=163669#post163669']Wie gesagt/geschrieben haben wir noch nicht den Grund bzw. das Haus. Die Ziegen würden frühestens in 2 Jahren einziehen.[/quote]

Wenn dem wirklich so ist, dann lass dir doch einfach die zwei Jahre Zeit, lies dich derweil fleissig durchs Forum und dessen Archiv (ist echt eine kostbare Fundgrube an Erfahrungen und Wissen!) und durch andere interessante Quellen (Google hilft zuverlässig weiter) und entscheide dann, was für dich und allfällige Ziegen passt. :-)


Abra K.

Beitrag von Abra K. »

[quote='Laurien+Biene','index.php?page=Thread&postID=163703#post163703']Und selbst, wenn ich das Doppelte an Gehegefläche hätte, würde da halt nur Gras wachsen, ich
müßte also trotzdem mit ihnen raus, um ihnen tolleres Futter bieten zu können.
[/quote]
Ist bei mir auch so, was die Gehegefläche anbelangt, und daher geh ich zu jeder Jahreszeit so oft und so lange wie irgendwie möglich mit ihnen raus, und wenn ich grad mal wieder tonnenschwere Äste nach Hause schleppe, freu ich mich auf die Zeit, da zwei oder vielleicht sogar drei meiner Ziegen beim Schleppen mithelfen werden... Dionyos ist bislang mein bester und zugegebenermassen einziger Anwärter auf diesen Job, aber vielleicht wird aus klein Athos mal ein hilfreicher Packbock... und wenn nicht, dann bringt vielleicht Perle Mitte April einen geigneten Kandidaten hervor... und wenn nicht, werd ich wohl weiterhin ganzjährig schleppen müssen... #heul#
Laurien+Biene hat geschrieben: Und ich finds immer traurig, wenn Ziegen ganzjährig fast nur Heu als Nahrung kriegen.
Find ich überhaupt nicht traurig, denn meine Ziegen ernähren sich ganzjährig hauptsächlich von gutem = ziegengerechtem Heu und sind sehr glücklich und bleiben weitgehend gesund damit (der Parasitendruck z.B. ist viel geringer), Weide und Wald und alles, was da an ziegengerechter Frischnahrung auf Streifzügen zu finden ist und was ich zusätzlich anschleppe, ist köstliche Zugabe und tut Körper & Seele gut, aber grundsätzlich reicht gutes = ziegengerechtes Heu alleweil, um den Grundbedarf abzudecken -- ergänzende oder zustätzliche Mineralstoffe & Vitamine sind dann ein weiteres Thema...

Hab grad gestern mit Dionysos' ehemaliger Besitzerin telefoniert und eine neue Quelle von ziegengerechtem Heu ausfindig gemacht... #jubel#

Liebe Grüsse!

Abra

p.s. Als Perle als fünfwöchiges Kitz erstmals "feste Nahrung" zu sich nahm, hab ich mich endlos darüber gewundert, dass sie ausschliesslich dürres Zeugs frass und das frische Grün in unmittelbarer Nähe einfach ignorierte -- aber damals wusste ich noch nicht mal, dass Ziegen Wiederkäuer sind und im Oberkiefer keine Schneidezähne haben, geschweige denn dass "dürres Zeugs" halt einfach die ziegengerechte Nahrung ist. ;-)

Edit: Tippfehler *oops*

Edit = p.s. Ich hab damals massenweise winzigkleiner Frühjahrsblättchen aus irgendwelchen stacheligen Gebüschen geklaubt und an Perle verfüttert (hab die wilden Ziegen an diesen Büschen knabbern sehen), ausserdem grosse Mengen an Olivenblättern (haben die domestizierten Ziegen auf der Insel auch bekommen) und eines Tages auch eine vermutlich zu gut gemeinte Menge frischen Steineichenlaubes, worauf Perlchen üblen Durchfall bekam... *oops* Hab ich künftig dann bleiben lassen und meine "Futterzugaben" auf Olivenblätter und dürres/stacheliges Zeugs beschränkt, das hat Perle geschmeckt und hat sich als verträglich erwiesen.
Zuletzt geändert von Abra K. am 27.01.2013, 23:21, insgesamt 1-mal geändert.


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Beitrag von Ulli »

Hallo Abra!

Nur Neugier: Was spricht dagegen, Deine "Damen" auch mit anpcken zu lassen?

Natürlich nicht, während die Kinder noch klein sind und gesäugt werden, aber da sie ja danach keine Trächtigkeiten mehr haben sollen spricht doch nichts dagegen?

Z.B Bella und Philia im Gespann, Perle ihrem Naturell entsprechend allein mit weniger Last..

Musst halt kleinere Zuglasten planen..dann hilft aber die ganze Herde mit- ist doch auch schön!

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
Laurien+Biene
Beiträge: 540
Registriert: 25.03.2011, 22:25

Beitrag von Laurien+Biene »

also, wer täglich mit den Ziegen stundenlang rausgeht u. ihnen ganzjährig fleißig Äste ins
Gehege schleppt, fällt bei mir grad nich in die Kategorie "ganzjährig fast nur Heu geben"... :-)
Klar ist bei mir Heu auch die Grundlage von allem u. auch ganzjährig, aber es gibt halt
Ziegenhaltungen, wo sie nix außer Heu kriegen, das mag gesund sein, aber doch langweilig!


Abra K.

Beitrag von Abra K. »

[quote='Laurien+Biene','index.php?page=Thread&postID=163772#post163772']... das mag gesund sein, aber doch langweilig![/quote]
Da geb ich dir allerdings recht! :-)

Ich könnte ja auch zusätzliche Weidefläche kriegen bzw. die halbe Hektare, die ich gegenwärtig zur Heugewinnung nutzen darf, als Weide ans Gehege anschliessen, aber meiner Erfahrung nach würden die Ziegen diese Fläche vorwiegend als zusätzlichen Bewegungsraum nutzen und nicht als Weide, weil da halt nicht viel ziegengerechtes Grünzeugs drauf wächst -- als Heu hingegen ist vor allem der zweite Schnitt dieser Fläche sehr begehrt und auch die beiden kleinen Grünflächen im Gehege werden zweimal nachgemäht und was als Frischzeug verschmäht wurde, schmeckt in getrockneter Form offensichtlich wunderbar.

Mir hat letzthin ein Ziegenhalter gesagt, dass seine Ziegen im Frühjahr/Sommer jegliches Heu verschmähen und ich kann mir das überhaupt rein gar nicht vorstellen (vor allem weil die nur langweile Grasweide zur Verfügung haben), denn meine Bande vertilgt auch im Frühjahr/Sommer Unmengen an Heu und das Auffüllen der Raufen (jeweils morgens und abends) führt immer zu regelrechten Festgelagen. ^^

Liebe Grüsse!

Abra

p.s. Hoffe, dir und deinen Mädels geht's gut?!


Abra K.

Beitrag von Abra K. »

Hallo Ulli

Bella & Philia haben halt doch recht viel kürzere Beine und müssen daher schon einiges mehr leisten als die andern beiden, ausserdem lassen sie sich nicht gerne anfassen (am Kopf kraulen ist OK, Klauenpflege geht auch, aber der Rest des Körpers ist tabu), das hätte ich halt gleich von Beginn weg üben müssen (wie ich es mit Dionysos gemacht habe), aber damals wusste ich noch nicht, dass meine Ziegen mal eine Wander- und Packherde werden soll... Perle hingegen lässt sich problemlos überall anfassen und besässe auch die entsprechende Grösse fürs Packen, aber sie ist ein extremer Freigeist und findet allein schon das Halfter superdoof, so dass ein Packsattel eine echte Zumutung wäre. Allerdings könnte ich ja auch Agapi und Athina in Betracht ziehen, da hab ich echt noch nicht dran gedacht... die werden vermutlich kräftig/langbeinig/gross genug und dann hätte ich immerhin vier schlepptaugliche Ziegen, das wäre eine ordentliche Entlastung für mich. :-)

Wäre schon sehr schön, wenn die ganze Herde mithelfen könnte, aber eben, es eignen sich nicht alle und die ganze Ausrüstung ist ja auch ziemlich teuer... :wacko:

Liebe Grüsse und schönen Tag!

Abra


Antworten