Pferd Joe, 27 J.
-
- Beiträge: 540
- Registriert: 25.03.2011, 22:25
Wie lebt denn die 28jähr. Haflingerdame so? Was machen ihre Zähne? Geht ihr noch
spazieren? Lebt sie robust od. eingedeckt?
Der Joey hatte glaub noch nie in seinem Leben 'ne Decke um. Wir kamen dann an damit u.
ich hab die ungeschickt auf ihn gehievt u. unter Anleitung festgemacht - er hat sich
das aber seelenruhig gefallen lassen.
Die in der Klinik vor 2 Jahren haben meinen Joey sehr gemocht - die ham da sonst nur so hochblütige
Sportpferde gehabt, die beim Anblick von jeder Spritze schon an die Decke gingen - die
wollten meinen Joey am liebsten gar nich gehen lassen u. haben ihn doll verwöhnt... :-) Und sie meinten, er wär nich
sehr schmerzempfindlich.
Offenbar ein echtes Stehaufmännchen.
spazieren? Lebt sie robust od. eingedeckt?
Der Joey hatte glaub noch nie in seinem Leben 'ne Decke um. Wir kamen dann an damit u.
ich hab die ungeschickt auf ihn gehievt u. unter Anleitung festgemacht - er hat sich
das aber seelenruhig gefallen lassen.
Die in der Klinik vor 2 Jahren haben meinen Joey sehr gemocht - die ham da sonst nur so hochblütige
Sportpferde gehabt, die beim Anblick von jeder Spritze schon an die Decke gingen - die
wollten meinen Joey am liebsten gar nich gehen lassen u. haben ihn doll verwöhnt... :-) Und sie meinten, er wär nich
sehr schmerzempfindlich.
Offenbar ein echtes Stehaufmännchen.
Hallo, ich musste gerade vor Weihnachten meine alte Stute gehen lassen. Sie war 29 und wir haben zwei Jahre lang gezögert mit dem Einschläfern. Und das war gut so, denn an guten Tagen hat sie noch Übermut gehabt. Sie hat uns ganz deutlich gezeigt, wann sie nicht mehr wollte und konnte. Ich glaube Du machst das richtig mit dem Herantasten an die Situation.
Gruß Marion
Gruß Marion
Du könntest doch das andere ruhige Pferd auch ab und an mal zu Joey stellen. Solange er die Nähe und die Sicht auf die anderen Pferde hat, macht ihm das Allein sein bestimmt nicht soviel aus, vielleicht genießt er es ja, wenn er in Ruhe dösen kann, sich mal hinlegen kann, Zeit hat zum Fressen.
Mein Sando 6J steht ja auch mit Crioscha bald 23J zusammen und ich merke, wenn ich Sando zum Reiten hole, dann genießt sie es sichtlich, alleine in der großen Box mit Paddock zu sein(ja leider habe ich keinen so tollen Offenstall wie früher mehr :-( ).
In der freien Wildbahn werden oft alte kranke Pferde auch weggetrieben oder auch zurückgelassen, wenn sie nicht mehr mit der Herde mithalten können.
Viel Glück weiterhin mit Joey
Mein Sando 6J steht ja auch mit Crioscha bald 23J zusammen und ich merke, wenn ich Sando zum Reiten hole, dann genießt sie es sichtlich, alleine in der großen Box mit Paddock zu sein(ja leider habe ich keinen so tollen Offenstall wie früher mehr :-( ).
In der freien Wildbahn werden oft alte kranke Pferde auch weggetrieben oder auch zurückgelassen, wenn sie nicht mehr mit der Herde mithalten können.
Viel Glück weiterhin mit Joey
Hallo Laurien,
unserer älteren Hafidame geht es sehr gut. Wir passen jeden Winter auf, ob sie friert, bis jetzt aber zum Glück nicht. War noch nie eingedeckt. Wär auch blöd für sie, da sie sich sooo gerne im Matsch wälzt. :-)
Im Oktober hatte sie eine schwere Kolik und hätte fast nicht überlebt, aber zum Glück war die Tierärztin nachts um 3.30 schnell zur Stelle.
Allerdings mussten wir sie diesen Sommer das erste mal scheren, da das Winterfell zwar rausgegangen ist, aber sofort wieder nachgewachsen ist. Und Pferd den ganzen Sommer mit Plüschfell rumlaufen lassen, geht ja nicht.
Klar können wir noch spazieren gehen und auch kleine Ausritte machen.
Für Joe nochmals alles Gute!
Liebe Grüsse
Martin
unserer älteren Hafidame geht es sehr gut. Wir passen jeden Winter auf, ob sie friert, bis jetzt aber zum Glück nicht. War noch nie eingedeckt. Wär auch blöd für sie, da sie sich sooo gerne im Matsch wälzt. :-)
Im Oktober hatte sie eine schwere Kolik und hätte fast nicht überlebt, aber zum Glück war die Tierärztin nachts um 3.30 schnell zur Stelle.
Allerdings mussten wir sie diesen Sommer das erste mal scheren, da das Winterfell zwar rausgegangen ist, aber sofort wieder nachgewachsen ist. Und Pferd den ganzen Sommer mit Plüschfell rumlaufen lassen, geht ja nicht.
Klar können wir noch spazieren gehen und auch kleine Ausritte machen.
Für Joe nochmals alles Gute!
Liebe Grüsse
Martin
-
- Beiträge: 540
- Registriert: 25.03.2011, 22:25
genau, so hatte ich mir das auch überlegt, daß ich seinen Kumpel stundenweise zu
ihm stelle!
Im Offenstallbereich wären sie ja alle direkt nebeneinander, können sich
auch beschnuppern, ich hab bei Joeys Umzäunung keinen Strom drauf (nich, daß er aus
Versehen drankommt u. dann 'n Satz macht). Der Vermieter is grad im Urlaub, ich will ihn
bitten, daß Joe dann da direkt eigenen Weidezugang hat, u. diese Weide wär zwar in Sichtweite der andern,
aber nich direkt daneben. Ich glaub aber, daß is o.k. für Joe.
(Das einzige Tier, vor dem "böse" Pferdechef Angst hat, is mein Baby Mücke, die greift ihn immer an, wenn ich
mit den Ziegen mal bei der Heuraufe bin, da traut er sich nich mehr, Heu zu fressen...)
Es ist zwar in den letzten 2 Tagen keine weitere Besserung eingetreten, aber selbst, wenn es so bliebe,
wär ich noch zufrieden, so könnten wir leben. Ganz evtl. muß noch ein Bluterguß aufgeschnitten
werden, aber der Tierarzt sagte, das wär 'ne Routinesache, nix Schlimmes :huh:
Bin mit Joey auch 3x/Woche spazieren gewesen, draufgesetzt hab ich mich aber oft nur noch auf dem
Rückweg, so 10 Minuten. Aber 2 kl. Mädchen kamen öfter mal sonntags, um auf Joe zu sitzen, das
gefiel ihm. Aber das werd ich jetzt auch nich mehr machen, die sind aber glaub auch froh, wenn sie
ihn nur putzen u. betüddeln können.
Mit Kälte kommt er auch prima zurecht, aber die Tierärzte sagten beide, er muß nun eingedeckt sein, damit
er mit der Verletzung nich auskühlt.
Marion, lief das Einschläfern gut, war das o.k. für alle? Sorry, daß ich so frage, aber ich hörte mal, daß
das Pferd nach der 1. Spritze dann so hinknallt auf den Boden. ?
ihm stelle!
Im Offenstallbereich wären sie ja alle direkt nebeneinander, können sich
auch beschnuppern, ich hab bei Joeys Umzäunung keinen Strom drauf (nich, daß er aus
Versehen drankommt u. dann 'n Satz macht). Der Vermieter is grad im Urlaub, ich will ihn
bitten, daß Joe dann da direkt eigenen Weidezugang hat, u. diese Weide wär zwar in Sichtweite der andern,
aber nich direkt daneben. Ich glaub aber, daß is o.k. für Joe.
(Das einzige Tier, vor dem "böse" Pferdechef Angst hat, is mein Baby Mücke, die greift ihn immer an, wenn ich
mit den Ziegen mal bei der Heuraufe bin, da traut er sich nich mehr, Heu zu fressen...)
Es ist zwar in den letzten 2 Tagen keine weitere Besserung eingetreten, aber selbst, wenn es so bliebe,
wär ich noch zufrieden, so könnten wir leben. Ganz evtl. muß noch ein Bluterguß aufgeschnitten
werden, aber der Tierarzt sagte, das wär 'ne Routinesache, nix Schlimmes :huh:
Bin mit Joey auch 3x/Woche spazieren gewesen, draufgesetzt hab ich mich aber oft nur noch auf dem
Rückweg, so 10 Minuten. Aber 2 kl. Mädchen kamen öfter mal sonntags, um auf Joe zu sitzen, das
gefiel ihm. Aber das werd ich jetzt auch nich mehr machen, die sind aber glaub auch froh, wenn sie
ihn nur putzen u. betüddeln können.
Mit Kälte kommt er auch prima zurecht, aber die Tierärzte sagten beide, er muß nun eingedeckt sein, damit
er mit der Verletzung nich auskühlt.
Marion, lief das Einschläfern gut, war das o.k. für alle? Sorry, daß ich so frage, aber ich hörte mal, daß
das Pferd nach der 1. Spritze dann so hinknallt auf den Boden. ?
[quote='Laurien+Biene','index.php?page=Thread&postID=163912#post163912']
Marion, lief das Einschläfern gut, war das o.k. für alle? Sorry, daß ich so frage, aber ich hörte mal, daß
das Pferd nach der 1. Spritze dann so hinknallt auf den Boden. ?[/quote]das kommt auf TA und verwendetes Mittel an. Ein einfühlsamer TA wird erst eine starke Sedierung verabreichen, damit sich das Pferd ablegt und erst dann die tötliche Dosis nachspritzen.
Aber es kann dennoch immer wieder vorkommen, dass sich Pferde gegen die Sedierung wehren.
Marion, lief das Einschläfern gut, war das o.k. für alle? Sorry, daß ich so frage, aber ich hörte mal, daß
das Pferd nach der 1. Spritze dann so hinknallt auf den Boden. ?[/quote]das kommt auf TA und verwendetes Mittel an. Ein einfühlsamer TA wird erst eine starke Sedierung verabreichen, damit sich das Pferd ablegt und erst dann die tötliche Dosis nachspritzen.
Aber es kann dennoch immer wieder vorkommen, dass sich Pferde gegen die Sedierung wehren.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
also ohne Strom würd ich das nicht machen, Joey weiß sicher ganz genau, wann Strom drauf ist und wann nicht(also mein Hafitier kann dir das genau sagen :-) un der ist erst 6) Joey ist da schon erfahren. Ich würde auc hzu seiner eigenen Sicherheit Strom drauf tun und es ist ja auch versicherungstechnisch so eine Sache.
Da könnt ich mich bei unserem Stallbesi grün und blau ärgern, der repariert keine kaputten Pfosten, hat keine Ahnung von Stromkreislauf, somit kann ich meinen Hafi auf die sogenannte Winterkoppel(ja da liegt ein Riesenerdhügel aus Aushuberde, die dann mit einem etwas kleineren Misthügel vermischt wird und dann verkauft - also gleich zweimal Geld aus Pferdeäpfel von unseren Hottels X( , allerdings dann im Sommer, jetzt ist das mehr Morast denn Auslauf, echt ärgerlich)
Da könnt ich mich bei unserem Stallbesi grün und blau ärgern, der repariert keine kaputten Pfosten, hat keine Ahnung von Stromkreislauf, somit kann ich meinen Hafi auf die sogenannte Winterkoppel(ja da liegt ein Riesenerdhügel aus Aushuberde, die dann mit einem etwas kleineren Misthügel vermischt wird und dann verkauft - also gleich zweimal Geld aus Pferdeäpfel von unseren Hottels X( , allerdings dann im Sommer, jetzt ist das mehr Morast denn Auslauf, echt ärgerlich)
Hallo Alexa,
keine Sorge wir haben das Pferd auf Cushing untersuchen lassen und es ist topfitt, das mit dem Fell kommt laut unseres Tierarztes vom verzögerten Stoffwechsel bei älteren Pferden.
Hallo Laurien,
zum ersten hab ich das mit den Zähnen vergessen, die sind noch sehr gut, wir lassen sie jährlich kontrollieren ist aber soweit alles in Ordnung.
Wir halten unsere Pferde allerdings auch sehr robust, das heißt in der Nacht sind sie im Stall, aber am Tag sind sie bei Wind und Wetter draußen und zwar jeden Tag, was auch morgens energisch eingefordert wird :-D
Der Tierarzt sagt auch immer, dass sie für ihr Alter noch recht gut dasteht, hoffen wir dass es noch einige Jahre so weitergeht, kann ja schnell vorbeisein, haben es im Herbst ja gesehen, als sie eine Kollik nur knapp um haaresschärfe überlebt hat.
Zum anderen muss ich Nellyhexe rechtgeben. Ohne Strom auf dem Zaun ist es versicherungstechnisch im Falle eines Falles schwierig, ob die Versicherung zahlt.
Und das mit dem Einschläfern habe ich vor ein paar Wochen auch mitgemacht, da musste die 29 jährige Hafistute einer Bekannten wegen Cushing eingeschläfert werden.
Es gibt 2 Methoden 1. das Pferd wird wie es sanhestar schon beschrieben hat sediert, legt sich hin und bekommt dann die tödliche Dosis.
Unser Tierarzt hat aber die Methode angewandt, bei der das Pferd stehend schnell hintereinander mehrere Spritzen in die Blutbahn bekommen hat und das Pferd fiel binnen weniger Sekunden, (hört sich jetzt schlimmer an, als es war) mit einem Schlag um und war sofort tot.
Aber soweit ist es ja bei Dir Gott sei Dank noch nicht desshalb wünsche ich Dir alles Gute und versuch es wie gesagt auf Sichtweite der anderen alleine, bzw. mit dem anderen Pferd, von dem Du berichtet hast zu stellen.
Hab noch einen Tipp für Pferdehalter, deren Pferde das Stroh aus der Box fressen.
Nehmt Roggenstroh, haben es oft gelesen und heuer selbst ausprobiert, stimmt wirklich Pferde fressen kein Roggenstroh.
Liebe Grüße und alles Gute
Martin
keine Sorge wir haben das Pferd auf Cushing untersuchen lassen und es ist topfitt, das mit dem Fell kommt laut unseres Tierarztes vom verzögerten Stoffwechsel bei älteren Pferden.
Hallo Laurien,
zum ersten hab ich das mit den Zähnen vergessen, die sind noch sehr gut, wir lassen sie jährlich kontrollieren ist aber soweit alles in Ordnung.
Wir halten unsere Pferde allerdings auch sehr robust, das heißt in der Nacht sind sie im Stall, aber am Tag sind sie bei Wind und Wetter draußen und zwar jeden Tag, was auch morgens energisch eingefordert wird :-D
Der Tierarzt sagt auch immer, dass sie für ihr Alter noch recht gut dasteht, hoffen wir dass es noch einige Jahre so weitergeht, kann ja schnell vorbeisein, haben es im Herbst ja gesehen, als sie eine Kollik nur knapp um haaresschärfe überlebt hat.
Zum anderen muss ich Nellyhexe rechtgeben. Ohne Strom auf dem Zaun ist es versicherungstechnisch im Falle eines Falles schwierig, ob die Versicherung zahlt.
Und das mit dem Einschläfern habe ich vor ein paar Wochen auch mitgemacht, da musste die 29 jährige Hafistute einer Bekannten wegen Cushing eingeschläfert werden.
Es gibt 2 Methoden 1. das Pferd wird wie es sanhestar schon beschrieben hat sediert, legt sich hin und bekommt dann die tödliche Dosis.
Unser Tierarzt hat aber die Methode angewandt, bei der das Pferd stehend schnell hintereinander mehrere Spritzen in die Blutbahn bekommen hat und das Pferd fiel binnen weniger Sekunden, (hört sich jetzt schlimmer an, als es war) mit einem Schlag um und war sofort tot.
Aber soweit ist es ja bei Dir Gott sei Dank noch nicht desshalb wünsche ich Dir alles Gute und versuch es wie gesagt auf Sichtweite der anderen alleine, bzw. mit dem anderen Pferd, von dem Du berichtet hast zu stellen.
Hab noch einen Tipp für Pferdehalter, deren Pferde das Stroh aus der Box fressen.
Nehmt Roggenstroh, haben es oft gelesen und heuer selbst ausprobiert, stimmt wirklich Pferde fressen kein Roggenstroh.
Liebe Grüße und alles Gute
Martin
Hallo,
ja das Einschläfern macht unser TA sehr gut und die alte Dame hatte auch keine Aufregung durch ihn, da sie uns sehr vertraut. Problematisch kann es werden, wenn ein Pferd sich vorher schon hochheizt und aufregt und die Sedierung dadurch nicht wirken kann. Dann klappt es nicht so und das Pferd wehrt sich! Ich habe das ein Mal erleben müssen... NIE WIEDER! Sonst ist alles gut gelaufen Mein Bestand war nun ja mit uns alt geworden und daher haben wir nun einge Familienmitglieder schmerzlich ziehen lassen müssen und so leid es mir tut, ich werde in meinem Alter keine Neuen mehr holen, da sie mich dann evtl überleben könnten. Solche Pferde werden dann oft Wanderpokale und das möchte ich nicht. Mein zur Zeit "letzter Alter" ist der gekörte und leistungsgeprüfte Haflingerhengst Nathan und der ist mittlerweile 24 Jahre aber noch fit! Die zwei Anderen sind noch jünger.Ich habe auch schon Mal einen Vierjährigen schlachten lassen müssen, denn er hatte zwar einen unheilbaren Schaden, hatte aber keine Medikamenten-Vorbelastung. Ich war dabei und das ging auch fachkundig ganz schnell und ohne Aufregeung! Ich wüsste also nicht zu sagen, was besser ist.
Gruß Marion
ja das Einschläfern macht unser TA sehr gut und die alte Dame hatte auch keine Aufregung durch ihn, da sie uns sehr vertraut. Problematisch kann es werden, wenn ein Pferd sich vorher schon hochheizt und aufregt und die Sedierung dadurch nicht wirken kann. Dann klappt es nicht so und das Pferd wehrt sich! Ich habe das ein Mal erleben müssen... NIE WIEDER! Sonst ist alles gut gelaufen Mein Bestand war nun ja mit uns alt geworden und daher haben wir nun einge Familienmitglieder schmerzlich ziehen lassen müssen und so leid es mir tut, ich werde in meinem Alter keine Neuen mehr holen, da sie mich dann evtl überleben könnten. Solche Pferde werden dann oft Wanderpokale und das möchte ich nicht. Mein zur Zeit "letzter Alter" ist der gekörte und leistungsgeprüfte Haflingerhengst Nathan und der ist mittlerweile 24 Jahre aber noch fit! Die zwei Anderen sind noch jünger.Ich habe auch schon Mal einen Vierjährigen schlachten lassen müssen, denn er hatte zwar einen unheilbaren Schaden, hatte aber keine Medikamenten-Vorbelastung. Ich war dabei und das ging auch fachkundig ganz schnell und ohne Aufregeung! Ich wüsste also nicht zu sagen, was besser ist.
Gruß Marion
also ich werde meine Pferde einschläfern lassen, sollte es dann irgendwann soweit sein. Sie haben keine Angst vor TA oder Spritzen. Ich kann mir nicht vorstellen, das das Schlachten im Schlachthof ohne ADrenalinausschüttung stattfinden kann. Ich hab mir selber den Fürther Schlachthof angesehen , es kann mir keiner erzählen, das es pferdefreundlich wäre. Ist meine eigene Meinung. Ich denk jetzt weniger an den Bolzenschuß oder ans Ausbluten, einfach das Drumrum, die Athmosphäre, der Geruch(die können noch so putzen, irgendwie ist da immer ein anderer Geruch) die anderen Tiere etc.
Nein, meine Pferde werd ich es so ruhig wie möglich gehen lassen. Ohne noch irgendwohin fahren etc.
Aber es ist ja jedem seine eigene Entscheidung
Nein, meine Pferde werd ich es so ruhig wie möglich gehen lassen. Ohne noch irgendwohin fahren etc.
Aber es ist ja jedem seine eigene Entscheidung