CAE

Hinweis: Dieses Forum ersetzt nicht den Gang zum Tierarzt!
Antworten
RP3072010
Beiträge: 33
Registriert: 30.12.2012, 12:05

CAE

Beitrag von RP3072010 »

Hallo,
habe heute erfahren, dass der Betrieb aus dem wir unsere Ziegen haben, angeblich eine unheilbare Krankheit im Bestand hat. Nun mache ich mir echt Sorgen, dass meine Ziegen es natürlich auch haben.
Als wir letztes Jahr zwei Ziegen einschläfern lassen mussten, hat der TA bei der einen eine Gehirnentzündung vermutet, was ja dann CAE wäre. Er hat es seltsamer Weise als relativ harmlos dargestellt. Zu dieser zeit hatte das weibliche Tier Zicklein...
Jetzt habe ich einige Fragen :

1) Ist CAE auf den Menschen übertragbar?
2) Kann man die Krankheit irgendwie verlangsamen?
3) Ab welchem Alter würde sich die Krankheit im Blut nachweisen lassen?
4) Bricht die Krankheit immer aus, wenn ein Tier Virusträger ist?


Ich bin für jede Antwort dankbar..

Liebe Grüße..


Trisha88
Beiträge: 584
Registriert: 06.05.2010, 17:00

Beitrag von Trisha88 »

Hi, 1. Nein, CAE ist nicht auf Menschen uebertragbar, aber eng verwandt mit der Maedi Visna der Schafe und nur fuer diese gefaehrlich! 2. Nein, man kann die Krankheit nicht verlangsamen! 3. Der Nachweis von CAE hat mit dem Alter nichts zu tun. Das ist ein Retrovirus angehoerig der Gruppe der Lentiviren und entfernt verwandt mit dem HI-Virus des Menschen! Die Viren werden wie bei HIV ueber einen ELISA Antikoerpertest festgestellt, deswegen ist die Zeit nach der Ansteckung entscheidend, also einige Wochen danach dann anhand von Antikoerpern im Blut nachweisbar! 4. Nein, das tragen des Virus heisst wie bei HIV nicht dass die Krankheit immer ausbricht, aber diese nicht erkrankten Tiere sind lebenslang Uebertraeger der Krankheit!

Uebertragungswege der CAE: Blutaustausch, Kolostrum und Milch Aufnahme von infizierten Tieren bei Laemmern und beim Deckakt durch Austausch von Geschlechtsfluessigkeiten! Wenn also die eingeschlaeferte Ziege CAE positiv war, ist das Risiko hoch, dass ihre Laemmer infiziert sind, genauso wie der Bock der sie gedeckt hat!

Unbedingt von allen Tieren CAE-Test machen lassen um die Virustraeger zu ermitteln und das weitere Vorgehen waere am besten das Ausmaerzen der infizierten Tiere, da man schliesslich nie weiss ob die Krankheit ausbricht oder nicht und an der Ziege hast du selbst miterlebt wie diese leiden wenn die CAE ausbricht! Lass bei den gesunden Tieren drei weitere Test im Abstand von etwa drei Monaten machen um die Krankheit bei diesen sicher auszuschliessen und dann am besten einmal jaehrlich eine Blutuntersuchung!

Es tut mir sehr leid fuer dich und ich hoffe deine Tiere sind gesund! Ich drueck dir die Daumen!

LG Sara


RP3072010
Beiträge: 33
Registriert: 30.12.2012, 12:05

CAE

Beitrag von RP3072010 »

Hallo Sara,

danke für die antworten.sie haben mir sehr weiter geholfen.

Hab noch eine Frage:
meine ziegen drehen immer mit dem Kopf, wenn sie sich aufregen. ist das ein mögliches anzeichen für CAE?

LG


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Nein!


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
RP3072010
Beiträge: 33
Registriert: 30.12.2012, 12:05

Beitrag von RP3072010 »

mit was kann das kopf- drehen dann zutun haben?


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

ich habe es bei unseren Ziegen als eine Kombination von

- zu wenig Bewegung (Winterstall)
- Kraftfutter
- aufregende Situation = Übersprungshandlung

erlebt.

Kraftfutter weg und das Kopfdrehen trat nicht mehr auf.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
RP3072010
Beiträge: 33
Registriert: 30.12.2012, 12:05

Beitrag von RP3072010 »

Hallo Sanhestar,

hast du zufällig Erfahrung mit einer Wurmblase im Gehirn?
Mein Tierarzt sagte mal, dass das auch ein Auslöser für das Kopfdrehen sein kann.
Meine Ziegen erhalten nämlich keine Kraftfutterzugaben und ihr Winterstall steht im Außengehege, sodass sie rein und raus können...also kann das eigentlich nicht der Auslöser sein :|

LG


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

meinst Du Zysten?

Hatte ich noch nie. Gibt es bei euch viel Rehwild, das eure Ziegenweiden mit nutzt? Da kann es manchmal zu solchen Problemen kommen.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
RP3072010
Beiträge: 33
Registriert: 30.12.2012, 12:05

Beitrag von RP3072010 »

Nein, das soll angeblich eine richtige Blase mit Wasser im Gehirn sein...


Unsere Ziegen haben einen 1,5o m hohen Zaun um sich..ich halte es daher für unwahrscheinlich, dass Rehe die Weide mitnutzen..


Antworten