Moralisches Empfinden bezüglich Schlachtung
dann bin ich wohl der pessimist :whistling:
das einzige dass sich ändern wird ist weltbevölkerung im benützbarem lebensraum dieser spezies...und zwar stark ÜBER die obergrenze des für diesen planeten und der tierwelt akzeptable limit (das ja nach meiner meinung schon lange überschritten ist)
das einzige dass sich ändern wird ist weltbevölkerung im benützbarem lebensraum dieser spezies...und zwar stark ÜBER die obergrenze des für diesen planeten und der tierwelt akzeptable limit (das ja nach meiner meinung schon lange überschritten ist)
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

-
- Beiträge: 1172
- Registriert: 31.03.2010, 19:24
Huhu Elli :)
Auf dich bezog ich mich mit meinem letzten Satz auch gar nicht. (Nicht, dass du das jetzt denkst. O.O) Viel mehr war damit "MekMek"'s Beitrag gemeint, der (wahr oder nicht) zumindest für mich so rüberkam, als wären all jene, die ihre Ziegen nicht nur zum anschauen und/oder streicheln halten, sondern auch essen, schlechte Menschen. Aber vielleicht habe ich "MekMek" da ja auch einfach missverstanden ...
Ich auch. Nur für mich selbst ist das eben nichts.
Auf dich bezog ich mich mit meinem letzten Satz auch gar nicht. (Nicht, dass du das jetzt denkst. O.O) Viel mehr war damit "MekMek"'s Beitrag gemeint, der (wahr oder nicht) zumindest für mich so rüberkam, als wären all jene, die ihre Ziegen nicht nur zum anschauen und/oder streicheln halten, sondern auch essen, schlechte Menschen. Aber vielleicht habe ich "MekMek" da ja auch einfach missverstanden ...
Ich habe aber auch größten Respekt vor Veganern, die sich der totalen Fleischeslust entsagen, dies in einer wirklich konsequenten Weise tun, also auch auf Milchprodukte etc. verzichten.
Ich auch. Nur für mich selbst ist das eben nichts.
Zuletzt geändert von Ziegentrekking Altmühlfra am 15.02.2013, 13:01, insgesamt 1-mal geändert.
@ bunnypark
Da geb ich Dir vollkommen recht bunnypark, nur komischerweise nimmt die Bevölkerung bei uns in Europa ab.
Das Problem liegt in den Drittländern, wo die Frauen 5 oder 6 oder mehr Kinder haben.
Und diese Menschen haben nichts zu essen, deren Hauptsorge ist es, den Tag zu überleben, ihre Kinder abends satt zu haben.
Für uns ist das doch alles selbstverständlich, ob Veganer, Vegetarier oder Fleischesser, wir haben doch die größte Auswahl an allem was wir nur wollen, wir können essen und trinken so viel wir wollen.
Nur wir schätzen es nicht. Der Arbeitsdruck in unserer Gesellschaft wird immer höher, die Kinder haben keine Kindheit mehr, so wie wir früher, selbst die werden schon in ihren jungen Jahren bis ans Limit gefordert.
Diese armen Teufel (entschuldigung) in den Drittländern haben nichts zu essen, wir leben im Überfluss, da gibt es Mindesthaltbarkeitsdatums, danach werden beste Lebensmittel tonnenweise vernichtet. Diese Menschen trinken verschmutztes Wasser, nur um zu überleben.
Und wir leben im Überfluss und jammern.
Das jeder von uns sein eigenes Schicksal tragen muss und dass nicht jeder Tag gut ist, ist ganz klar, aber wir haben ein Bett, ein Dach über dem Kopf und Essen im Überfluss und das sollten wir uns jeden Tag deutlich vor Augen führen.
Da geb ich Dir vollkommen recht bunnypark, nur komischerweise nimmt die Bevölkerung bei uns in Europa ab.
Das Problem liegt in den Drittländern, wo die Frauen 5 oder 6 oder mehr Kinder haben.
Und diese Menschen haben nichts zu essen, deren Hauptsorge ist es, den Tag zu überleben, ihre Kinder abends satt zu haben.
Für uns ist das doch alles selbstverständlich, ob Veganer, Vegetarier oder Fleischesser, wir haben doch die größte Auswahl an allem was wir nur wollen, wir können essen und trinken so viel wir wollen.
Nur wir schätzen es nicht. Der Arbeitsdruck in unserer Gesellschaft wird immer höher, die Kinder haben keine Kindheit mehr, so wie wir früher, selbst die werden schon in ihren jungen Jahren bis ans Limit gefordert.
Diese armen Teufel (entschuldigung) in den Drittländern haben nichts zu essen, wir leben im Überfluss, da gibt es Mindesthaltbarkeitsdatums, danach werden beste Lebensmittel tonnenweise vernichtet. Diese Menschen trinken verschmutztes Wasser, nur um zu überleben.
Und wir leben im Überfluss und jammern.
Das jeder von uns sein eigenes Schicksal tragen muss und dass nicht jeder Tag gut ist, ist ganz klar, aber wir haben ein Bett, ein Dach über dem Kopf und Essen im Überfluss und das sollten wir uns jeden Tag deutlich vor Augen führen.
europäische bevölkerung:
1960....605mio
1965....635mio
1970....657mio
1980....693mio
1990....721mio
2000....731mio
mitte 2011....740mio
:-D
ich will bestimmt nicht allwissend rüberkommen....aber du vergisst dass eine bevölkerung nicht nur nach geburten gezählt wird (und da geb ich dir recht - in manchen europäischen ländern sind geburten LEICHt rückgängig bzw gleichbleibend), bedenke dass wir unser leben künstlich verlängern und europa regelrecht bewandert wird #freunde#
ich gebe dir ja ansonsten völlig recht - die sesselpfurzer aus den sinnlosen bereichen wie etwa eu oder sonstiges sind ja keine praktiker, sondern theroretiker und machen es für den kleinen mehr als schwer zu überleben......übrig (und das ist durchaus so gewollt, wenn man bedenkt dass diverse großkonzerne ja entscheidern aus eu und popolitik gehören #engel# ) bleiben industrielle massenwareanbieter - in jedem bereich
zum thema arbeitsdruck:
wer schon mal in einer schlachterei war, der weiß dass dieses töten nach arbeitsanweisung geschieht....einer AA die in zehntel sekunden rechnet, in der jeder handgriff nach dem QPS berechnet und durchgeführt werden muss....ein nachgreifen bei einem eventuell nicht ganz getötetem tier (nachgreifen heisst einen zweiten schuss abgeben) ist da nicht mehr drinn, es sei denn du legst dich mit dem chef an, riskierst deinen job weil das band dann einen stillstand meldet :-o
1960....605mio
1965....635mio
1970....657mio
1980....693mio
1990....721mio
2000....731mio
mitte 2011....740mio
:-D
ich will bestimmt nicht allwissend rüberkommen....aber du vergisst dass eine bevölkerung nicht nur nach geburten gezählt wird (und da geb ich dir recht - in manchen europäischen ländern sind geburten LEICHt rückgängig bzw gleichbleibend), bedenke dass wir unser leben künstlich verlängern und europa regelrecht bewandert wird #freunde#
ich gebe dir ja ansonsten völlig recht - die sesselpfurzer aus den sinnlosen bereichen wie etwa eu oder sonstiges sind ja keine praktiker, sondern theroretiker und machen es für den kleinen mehr als schwer zu überleben......übrig (und das ist durchaus so gewollt, wenn man bedenkt dass diverse großkonzerne ja entscheidern aus eu und popolitik gehören #engel# ) bleiben industrielle massenwareanbieter - in jedem bereich
zum thema arbeitsdruck:
wer schon mal in einer schlachterei war, der weiß dass dieses töten nach arbeitsanweisung geschieht....einer AA die in zehntel sekunden rechnet, in der jeder handgriff nach dem QPS berechnet und durchgeführt werden muss....ein nachgreifen bei einem eventuell nicht ganz getötetem tier (nachgreifen heisst einen zweiten schuss abgeben) ist da nicht mehr drinn, es sei denn du legst dich mit dem chef an, riskierst deinen job weil das band dann einen stillstand meldet :-o
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

@ Martin: :thumbup: geb ich dir vollkommen recht!
Ob man nun manche seiner Tiere schlachtet und das Fleisch verkauft und/oder selbst isst oder eben nicht, ist doch letztlich die Entscheidung eines jeden einzelnen! Wer seine Tiere nicht schlachten lassen kann und will, wird von mir sicherlich nicht ausgelacht.
Ich lasse mich aber nicht von Leuten gerade noch als Moerderin beschimpfen und im gleichen Atemzug sagen sie dann aber "sie brauchen jeden Tag ihr Fleisch" und gehen kurz danach in den Supermarkt/Discounter und kaufen Fleisch aus der Kuehltheke! Ich spreche niemanden hier aus dem Forum an, dass sind nur persoenliche Erfahrungen die ich schon gemacht habe! Diese Leute nennen mich eine Moerderin und Tierquaelerin und sagen aber selbst durch den Kauf von Billigfleisch JA! zu schlechter Tierhaltung, Massentierhaltung, hunderte Kilometerlange Transportwege fuer die Tiere auf denen sie sich Beine und Rueckgrat brechen um dann zerlegt und abgepackt die selben Strecken wieder zurueck gekarrt zu werden und in der Kuehltheke eines Supermarkts fuer Schleuderpreise verschachert zu werden! Da frage ich mich ernsthaft wo da der Verstand der Leute bleibt?!
Ich stehe in der Landmetzgerei gern auch mal ne dreiviertel Stunde bis ich dran komme und freue mich dass es doch Menschen gibt, die fuer artgerechte Haltung und Fleischqualitaet auch ein paar Euro investieren!
LG Sara
Ob man nun manche seiner Tiere schlachtet und das Fleisch verkauft und/oder selbst isst oder eben nicht, ist doch letztlich die Entscheidung eines jeden einzelnen! Wer seine Tiere nicht schlachten lassen kann und will, wird von mir sicherlich nicht ausgelacht.
Ich lasse mich aber nicht von Leuten gerade noch als Moerderin beschimpfen und im gleichen Atemzug sagen sie dann aber "sie brauchen jeden Tag ihr Fleisch" und gehen kurz danach in den Supermarkt/Discounter und kaufen Fleisch aus der Kuehltheke! Ich spreche niemanden hier aus dem Forum an, dass sind nur persoenliche Erfahrungen die ich schon gemacht habe! Diese Leute nennen mich eine Moerderin und Tierquaelerin und sagen aber selbst durch den Kauf von Billigfleisch JA! zu schlechter Tierhaltung, Massentierhaltung, hunderte Kilometerlange Transportwege fuer die Tiere auf denen sie sich Beine und Rueckgrat brechen um dann zerlegt und abgepackt die selben Strecken wieder zurueck gekarrt zu werden und in der Kuehltheke eines Supermarkts fuer Schleuderpreise verschachert zu werden! Da frage ich mich ernsthaft wo da der Verstand der Leute bleibt?!
Ich stehe in der Landmetzgerei gern auch mal ne dreiviertel Stunde bis ich dran komme und freue mich dass es doch Menschen gibt, die fuer artgerechte Haltung und Fleischqualitaet auch ein paar Euro investieren!
LG Sara
[quote='Trisha88','index.php?page=Thread&postID=164739#post164739']Ich lasse mich aber nicht von Leuten gerade noch als Moerderin beschimpfen und im gleichen Atemzug sagen sie dann aber "sie brauchen jeden Tag ihr Fleisch" und gehen kurz danach in den Supermarkt/Discounter und kaufen Fleisch aus der Kuehltheke! Ich spreche niemanden hier aus dem Forum an, dass sind nur persoenliche Erfahrungen die ich schon gemacht habe! Diese Leute nennen mich eine Moerderin und Tierquaelerin und sagen aber selbst durch den Kauf von Billigfleisch JA! zu schlechter Tierhaltung, Massentierhaltung, hunderte Kilometerlange Transportwege fuer die Tiere auf denen sie sich Beine und Rueckgrat brechen um dann zerlegt und abgepackt die selben Strecken wieder zurueck gekarrt zu werden und in der Kuehltheke eines Supermarkts fuer Schleuderpreise verschachert zu werden! Da frage ich mich ernsthaft wo da der Verstand der Leute bleibt?![/quote]Danke, denn genau das Problem habe ich hier auch. Da muss noch garnicht viel geschlachtet worden sein sondern nur im Raum stehen daß man das auch eines Tages wird machen müssen da heißt´s schon "wie kannst du nur, Mörder, schau in die Augen deiner Tiere" usw....
Aber das Grillhähnchen vom Imbis oder der Burger bei Mcihrwisstschonwas.. der schmeckt natürlich lecker! #wb#
Aber das Grillhähnchen vom Imbis oder der Burger bei Mcihrwisstschonwas.. der schmeckt natürlich lecker! #wb#
Jeder Tag ist ein Geschenk.
Hallo,
auch ich habe mehrere Tiere geschlachtet und in der Tiefkühltruhe gemischt, damit ich nicht wußte, wenn ich gerade esse.
Dann habe ich mit den Schlachttieren mich nicht so stark beschäftigt wie mit den Kuscheltieren (okay, nicht in Ordnung, aber ich mußte mich ja schützen).
Je älter ich wurde, desto schwieriger fiel mir das töten oder töten lassen.
Da ich keine Tiere mehr schlachte, ist mein Fleischverbrauch extrem zurückgegangen. War er vorher schon nicht mehr hoch, ist er jetzt auf ein Minimum reduziert (vielleicht alle zwei/drei Wochen einmal Fleisch). Ich wäre gerne Vegetarier, liebe aber Schnitzel, Rouladen und Rindermett. Aber da komme ich auch noch von weg (und nein, Tofu oder Seitan o. ä. ist für mich nicht wirklich ein Ersatz). Und wenn ich dann noch von den Milchprodukten wegkäme, damit die Kühe nicht wegen mir ständig Nachwuchs kriegen müssten, wäre das auch klasse. Aber Kaffee ohne Milch? Igitt.
Ich habe Ziegen direkt auf der Wiese töten lassen (und das war richtig prima, für alle Tiere), aber auch Tiere zum Schlachter gefahren. Die Tiere zum Schlachter zu fahren war schrecklich. Spätestens beim Aussteigen und an der Leine hinterherziehen ahnten die Ziegen, hier kommt nix Gutes.
Von mir aus kann gerne weiter Fleisch gegessen werden, aber diese Lebendtransporte gehören endlich abgeschafft. Ich habe jetzt jemand kennen gelernt, der sich damit brüstet, jede Woche 60 lebende Pferde nach Polen zu karren zum Schlachten. Hier in der Nähe ist eine Putenfabrik (Welt muß ja ernährt werden, ist zwar ätzend, aber mit Bio und Freilauf kann der Bedarf nicht mehr gedeckt werden. Also muß Fabrik her). Was mich schier zerrissen hat ist, als ich versehentlich mal Gassi war und die Puten verladen wurden. Natürlich lebend. Das war sooo schrecklich. Die wurden in die Boxen reingeworfen. Überall Federn. Und die Panik unter den Tieren. Das Lachen der Männer. Das Knallen der Boxentüren. Diese Puten wurden mit Null Respekt behandelt, die Pferde sicherlich auch nicht. Das ist schlimm. Ich wollte, wir schaffen das ab und müssen am Ort schlachten lassen. Dann fahren eben Kühlwagen durch die Gegend statt Lebendtransporter, die eh nur auf der Autobahn umkippen.
Spannend, welche Strategien wir alle entwickeln, um ungehemmt jedenfalls unser eigenes Fleisch essen zu können. Das finde ich aber gut. Zeugt von Respekt und Achtung vor dem Lebewesen und ist nicht verkehrt.
LG
Silke
auch ich habe mehrere Tiere geschlachtet und in der Tiefkühltruhe gemischt, damit ich nicht wußte, wenn ich gerade esse.
Dann habe ich mit den Schlachttieren mich nicht so stark beschäftigt wie mit den Kuscheltieren (okay, nicht in Ordnung, aber ich mußte mich ja schützen).
Je älter ich wurde, desto schwieriger fiel mir das töten oder töten lassen.
Da ich keine Tiere mehr schlachte, ist mein Fleischverbrauch extrem zurückgegangen. War er vorher schon nicht mehr hoch, ist er jetzt auf ein Minimum reduziert (vielleicht alle zwei/drei Wochen einmal Fleisch). Ich wäre gerne Vegetarier, liebe aber Schnitzel, Rouladen und Rindermett. Aber da komme ich auch noch von weg (und nein, Tofu oder Seitan o. ä. ist für mich nicht wirklich ein Ersatz). Und wenn ich dann noch von den Milchprodukten wegkäme, damit die Kühe nicht wegen mir ständig Nachwuchs kriegen müssten, wäre das auch klasse. Aber Kaffee ohne Milch? Igitt.
Ich habe Ziegen direkt auf der Wiese töten lassen (und das war richtig prima, für alle Tiere), aber auch Tiere zum Schlachter gefahren. Die Tiere zum Schlachter zu fahren war schrecklich. Spätestens beim Aussteigen und an der Leine hinterherziehen ahnten die Ziegen, hier kommt nix Gutes.
Von mir aus kann gerne weiter Fleisch gegessen werden, aber diese Lebendtransporte gehören endlich abgeschafft. Ich habe jetzt jemand kennen gelernt, der sich damit brüstet, jede Woche 60 lebende Pferde nach Polen zu karren zum Schlachten. Hier in der Nähe ist eine Putenfabrik (Welt muß ja ernährt werden, ist zwar ätzend, aber mit Bio und Freilauf kann der Bedarf nicht mehr gedeckt werden. Also muß Fabrik her). Was mich schier zerrissen hat ist, als ich versehentlich mal Gassi war und die Puten verladen wurden. Natürlich lebend. Das war sooo schrecklich. Die wurden in die Boxen reingeworfen. Überall Federn. Und die Panik unter den Tieren. Das Lachen der Männer. Das Knallen der Boxentüren. Diese Puten wurden mit Null Respekt behandelt, die Pferde sicherlich auch nicht. Das ist schlimm. Ich wollte, wir schaffen das ab und müssen am Ort schlachten lassen. Dann fahren eben Kühlwagen durch die Gegend statt Lebendtransporter, die eh nur auf der Autobahn umkippen.
Spannend, welche Strategien wir alle entwickeln, um ungehemmt jedenfalls unser eigenes Fleisch essen zu können. Das finde ich aber gut. Zeugt von Respekt und Achtung vor dem Lebewesen und ist nicht verkehrt.
LG
Silke
Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
(Gilbert Keith Chesterton)
@ zieglinde,
es gibt die möglichkeit mit einer sondergenehmigung - den schuß auf der weide, auch für rinder ...
und es gibt ein speziel dafür gebautes transportfahrzeug ...
unsere kunden, wissen was sie für qualität kaufen - entweder schlachten wir auf dem nahegelegenem schlachthof,
oder wir besorgen uns die genehmigung und das entsprechende fahrzeug.
gruß CBR
es gibt die möglichkeit mit einer sondergenehmigung - den schuß auf der weide, auch für rinder ...
und es gibt ein speziel dafür gebautes transportfahrzeug ...
unsere kunden, wissen was sie für qualität kaufen - entweder schlachten wir auf dem nahegelegenem schlachthof,
oder wir besorgen uns die genehmigung und das entsprechende fahrzeug.
gruß CBR
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 08.02.2013, 18:10
Klar das wir wenigen Kleinbetriebe nicht ganz Deutschland mit Fleisch von Tieren aus artgerechter Haltung versorgen können. Aber es könnte deutlich mehr von uns geben, wenn wir ein wenig mehr Unterstützung bekämen und uns nicht jeder Knüppel zwischen die Beine geworfen würde, den man finden kann.
Aber in diesem, unserem Lande sind landwirtschaftliche Kleinbetriebe nicht erwünscht. Jedenfalls nicht von der Regierung. Unsere Kunden dagegen finden es toll, dass sie genau wissen, wo Käse und Fleisch herkommen. Und da immer mehr Kunden sich auf regionale Produkte besinnen - Bio-Möhren aus Ägypten (gesehen im hiesigen Bio-Laden) sind echt keine Alternative - wäre das sicher ein bissel Förderung wert.
Als ich mich damals mit dem Thema Schafskäserei beschäftigte, wollte ich mir ein paar Informationen bei der Landwirtschaftskammer holen. Ich wurde zwischen Tür und Angel abgefertigt mit den Worten: "Kommen Sie wieder, wenn Sie 200 Schafe melken wollen". Wollte ich aber nicht. Hätte ich mich wegen 150 Mutterkühen beraten lassen wollen, hätte der mir höchstpersönlich die Anträge für die Direktzahlungen fertig gemacht...
Meine 3 ha Weide, direkt am Haus, habe ich verloren, als der Bauer starb, dem sie gehörte. Die Landwirtschafskammer beschloss, das der privilegierte Milchbauer sie dringender brauchte. Jetzt stehen 3 ha Mais hinter unserem Haus und ich muss täglich 20 Schafe über die Strasse schleppen. Es darf dort übringens 70 km/h gefahren werden.
Einen Hofladen bauen (es sollte ein Blockhäuschen sein) darf ich auch nicht, da ich als nicht-privilegierter Landwirt im Außenbereich nicht mal ein Gerätehaus aufstellen darf.
So versucht man, uns Kleinen gleich den Wind aus den Segeln zu nehmen.
Zum Glück ist mein zuständiger Lebensmittel-Kontrolleur Käsereimeister und hatte selbst mal eine Käserei. Der boxt vieles für mich durch, was ohne Unterstützung gar nicht möglich gewesen wäre.
Ich bin übrigens noch nie als Mörder beschimpft worden. Ganz im Gegenteil hat mir die Art und Weise, wie wir das hier handhaben, sehr viel Respekt und auch Kunden eingebracht.
Und wie ihr ja selbst schon schreibt. Die Menschen, die sowas sagen, belügen sich selbst. Entweder, ich mag Fleisch essen, dann will ich auf wissen wo es her kommt, oder aber ich esse es gar nicht.
Letztendlich dient der Kauf von Fleisch bei Kleinbetrieben oft auch der Arterhaltung. Denn viele von uns züchten bedrohte Rassen, die für die Massentierhaltung eben nicht wirtschaftlich sind.
Liebe Grüsse
Sanne
Aber in diesem, unserem Lande sind landwirtschaftliche Kleinbetriebe nicht erwünscht. Jedenfalls nicht von der Regierung. Unsere Kunden dagegen finden es toll, dass sie genau wissen, wo Käse und Fleisch herkommen. Und da immer mehr Kunden sich auf regionale Produkte besinnen - Bio-Möhren aus Ägypten (gesehen im hiesigen Bio-Laden) sind echt keine Alternative - wäre das sicher ein bissel Förderung wert.
Als ich mich damals mit dem Thema Schafskäserei beschäftigte, wollte ich mir ein paar Informationen bei der Landwirtschaftskammer holen. Ich wurde zwischen Tür und Angel abgefertigt mit den Worten: "Kommen Sie wieder, wenn Sie 200 Schafe melken wollen". Wollte ich aber nicht. Hätte ich mich wegen 150 Mutterkühen beraten lassen wollen, hätte der mir höchstpersönlich die Anträge für die Direktzahlungen fertig gemacht...
Meine 3 ha Weide, direkt am Haus, habe ich verloren, als der Bauer starb, dem sie gehörte. Die Landwirtschafskammer beschloss, das der privilegierte Milchbauer sie dringender brauchte. Jetzt stehen 3 ha Mais hinter unserem Haus und ich muss täglich 20 Schafe über die Strasse schleppen. Es darf dort übringens 70 km/h gefahren werden.
Einen Hofladen bauen (es sollte ein Blockhäuschen sein) darf ich auch nicht, da ich als nicht-privilegierter Landwirt im Außenbereich nicht mal ein Gerätehaus aufstellen darf.
So versucht man, uns Kleinen gleich den Wind aus den Segeln zu nehmen.
Zum Glück ist mein zuständiger Lebensmittel-Kontrolleur Käsereimeister und hatte selbst mal eine Käserei. Der boxt vieles für mich durch, was ohne Unterstützung gar nicht möglich gewesen wäre.
Ich bin übrigens noch nie als Mörder beschimpft worden. Ganz im Gegenteil hat mir die Art und Weise, wie wir das hier handhaben, sehr viel Respekt und auch Kunden eingebracht.
Und wie ihr ja selbst schon schreibt. Die Menschen, die sowas sagen, belügen sich selbst. Entweder, ich mag Fleisch essen, dann will ich auf wissen wo es her kommt, oder aber ich esse es gar nicht.
Letztendlich dient der Kauf von Fleisch bei Kleinbetrieben oft auch der Arterhaltung. Denn viele von uns züchten bedrohte Rassen, die für die Massentierhaltung eben nicht wirtschaftlich sind.
Liebe Grüsse
Sanne
[quote='Crazy Sheep','index.php?page=Thread&postID=164773#post164773']
Aber in diesem, unserem Lande sind landwirtschaftliche Kleinbetriebe nicht erwünscht. Jedenfalls nicht von der Regierung.
[/quote]
warum auch....die entscheidungsträger der popolitik haben in den großkonzernen ja bekanntlich ihre hände im spiel
es gilt für sie ja der grundsatz" wie schaffe ich in den paar jahren amtstätigkeit für mich so viel kohle wie möglich zu scheffeln" #jubel#
(ist übrigens neben dem grundkurs "richtig lügen" der am meisten besuchte grundkurs der popolitiker)
man macht sich die gesetze zurecht um die eigene private firma voran zu bringen .....bei artengerechter tierhaltung ist ja nix zu holen
Aber in diesem, unserem Lande sind landwirtschaftliche Kleinbetriebe nicht erwünscht. Jedenfalls nicht von der Regierung.
[/quote]
warum auch....die entscheidungsträger der popolitik haben in den großkonzernen ja bekanntlich ihre hände im spiel
es gilt für sie ja der grundsatz" wie schaffe ich in den paar jahren amtstätigkeit für mich so viel kohle wie möglich zu scheffeln" #jubel#
(ist übrigens neben dem grundkurs "richtig lügen" der am meisten besuchte grundkurs der popolitiker)
man macht sich die gesetze zurecht um die eigene private firma voran zu bringen .....bei artengerechter tierhaltung ist ja nix zu holen
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .
