Die ersten Ziegen...?
Die ersten Ziegen...?
Hallo zusammen!
Als frischer Neuling in diesem Forum wird es wohl niemanden überraschen, dass ich eine ganze Menge Fragen habe: zu Ziegen, ihrer Haltung und so weiter.
Aber vorher dann doch ein wenig zu mir bzw. uns:
Wir - meine Freundin und ich - haben uns einen kleinen Traum erfüllt und ziehen im April zurück aufs Land, wo wir ein kleines Häuschen mit knapp 4000 [font='sans-serif']m² Garten bewohnen werden.[/font]
[font='sans-serif']Und wie es halt so ist, hatten wir bei der Größe neben Obst- und Gemüseanbau gleich auch an Tierhaltung gedacht. Hühner, Gänse, Haustiere...das kennen wir aus der eigenen Familie - aber Ziegen? [/font]
[font='sans-serif']
[/font]
[font='sans-serif']Ein bisschen schlau gemacht haben wir uns dann schon. Als praktische Erfahrung dient aber bislang nur die Kindheitserinnerung mit dem verfressenen, frechen Bock im Streichelzoo oder ein kurzes Innehalten am Weidezaun beim Spaziergang. [/font] ;-)
[font='sans-serif']
[/font]
[font='sans-serif']Warum also ausgerechnet Ziegen? [/font]
[font='sans-serif']Klar, Ziegen haben einen ziemlich witzigen Charakter, sind frech, klug und darüber hinaus auch noch hübsch. Für uns wäre die Ziegenhaltung aber auch ein kleiner Schritt in Richtung Teilselbstversorgung - Milch und Käse also. Schlachten wollen wir die Ziegen jedoch absolut nicht.[/font]
[font='sans-serif']
[/font]
[font='sans-serif']Unsere größte Sorge ist die Frage der artgerechten Haltung. Wir möchten die notwendigen Bedingungen schaffen, um 5-6 Ziegen ein gutes Leben ermöglichen zu können - gesetzliche Minimalstandards kommen für uns daher natürlich nicht in Frage. Abgesehen vom Garten (d.h. eines Teils davon) können wir den Ziegen allerdings keine weiteren Weideflächen anbieten und somit stellt sich die erste große Frage: reicht unser Platz überhaupt aus? An dieser Stelle könnten wir natürlich schon abschließen, sollte die Frage nur mit "Nein" zu beantworten sein. [/font]
[font='sans-serif']
[/font]
[font='sans-serif']Die zweite Frage bezieht sich auf die Unterbringung. Ein Stall müsste selbstverständlich erst gebaut werden - Pläne und Richtlinien findet man zwar im Netz aber vielleicht mag der ein oder andere seine persönlichen Erfahrungen beim Bau von Ställen für eine kleine Herde teilen. Für Zaunempfehlungen wären wir natürlich auch sehr dankbar.[/font]
[font='sans-serif']
[/font]
[font='sans-serif']Und dann auch: welche Ziegenart ist auch für Anfänger geeignet? Und wie ist das eigentlich mit dem richtigen Futter?[/font]
[font='sans-serif']
[/font]
[font='sans-serif']Wir freuen uns über jeden Tipp - und gerade was den Platz anbelangt auch über eine ehrliche Antwort. Ziegen zu halten ist ein kleiner Wunschtraum, den wir aber keineswegs um jeden Preis auf dem Rücken der Tiere ausleben wollen. Viele Grundvoraussetzungen haben wir geklärt oder uns darüber informiert, so z.B. die Nachbarschaftsabsprache, die Zeit (und auch die Versorgung im Krankheitsfall ist gewährleistet), den finanziellen Aufwand, die Ohrkennzeichnung, einen Tierarzt usw. [/font]
[font='sans-serif']
[/font]
[font='sans-serif']Schon mal vielen Dank und einen schönen Tag[/font]
[font='sans-serif']
[/font]
[font='sans-serif']
[/font]
[font='sans-serif']
[/font]
[font='sans-serif']
[/font]
[font='sans-serif']
[/font]
Als frischer Neuling in diesem Forum wird es wohl niemanden überraschen, dass ich eine ganze Menge Fragen habe: zu Ziegen, ihrer Haltung und so weiter.
Aber vorher dann doch ein wenig zu mir bzw. uns:
Wir - meine Freundin und ich - haben uns einen kleinen Traum erfüllt und ziehen im April zurück aufs Land, wo wir ein kleines Häuschen mit knapp 4000 [font='sans-serif']m² Garten bewohnen werden.[/font]
[font='sans-serif']Und wie es halt so ist, hatten wir bei der Größe neben Obst- und Gemüseanbau gleich auch an Tierhaltung gedacht. Hühner, Gänse, Haustiere...das kennen wir aus der eigenen Familie - aber Ziegen? [/font]
[font='sans-serif']
[/font]
[font='sans-serif']Ein bisschen schlau gemacht haben wir uns dann schon. Als praktische Erfahrung dient aber bislang nur die Kindheitserinnerung mit dem verfressenen, frechen Bock im Streichelzoo oder ein kurzes Innehalten am Weidezaun beim Spaziergang. [/font] ;-)
[font='sans-serif']
[/font]
[font='sans-serif']Warum also ausgerechnet Ziegen? [/font]
[font='sans-serif']Klar, Ziegen haben einen ziemlich witzigen Charakter, sind frech, klug und darüber hinaus auch noch hübsch. Für uns wäre die Ziegenhaltung aber auch ein kleiner Schritt in Richtung Teilselbstversorgung - Milch und Käse also. Schlachten wollen wir die Ziegen jedoch absolut nicht.[/font]
[font='sans-serif']
[/font]
[font='sans-serif']Unsere größte Sorge ist die Frage der artgerechten Haltung. Wir möchten die notwendigen Bedingungen schaffen, um 5-6 Ziegen ein gutes Leben ermöglichen zu können - gesetzliche Minimalstandards kommen für uns daher natürlich nicht in Frage. Abgesehen vom Garten (d.h. eines Teils davon) können wir den Ziegen allerdings keine weiteren Weideflächen anbieten und somit stellt sich die erste große Frage: reicht unser Platz überhaupt aus? An dieser Stelle könnten wir natürlich schon abschließen, sollte die Frage nur mit "Nein" zu beantworten sein. [/font]
[font='sans-serif']
[/font]
[font='sans-serif']Die zweite Frage bezieht sich auf die Unterbringung. Ein Stall müsste selbstverständlich erst gebaut werden - Pläne und Richtlinien findet man zwar im Netz aber vielleicht mag der ein oder andere seine persönlichen Erfahrungen beim Bau von Ställen für eine kleine Herde teilen. Für Zaunempfehlungen wären wir natürlich auch sehr dankbar.[/font]
[font='sans-serif']
[/font]
[font='sans-serif']Und dann auch: welche Ziegenart ist auch für Anfänger geeignet? Und wie ist das eigentlich mit dem richtigen Futter?[/font]
[font='sans-serif']
[/font]
[font='sans-serif']Wir freuen uns über jeden Tipp - und gerade was den Platz anbelangt auch über eine ehrliche Antwort. Ziegen zu halten ist ein kleiner Wunschtraum, den wir aber keineswegs um jeden Preis auf dem Rücken der Tiere ausleben wollen. Viele Grundvoraussetzungen haben wir geklärt oder uns darüber informiert, so z.B. die Nachbarschaftsabsprache, die Zeit (und auch die Versorgung im Krankheitsfall ist gewährleistet), den finanziellen Aufwand, die Ohrkennzeichnung, einen Tierarzt usw. [/font]
[font='sans-serif']
[/font]
[font='sans-serif']Schon mal vielen Dank und einen schönen Tag[/font]
[font='sans-serif']
[/font]
[font='sans-serif']
[/font]
[font='sans-serif']
[/font]
[font='sans-serif']
[/font]
[font='sans-serif']
[/font]
Hallo,
langer Rede - kurzer Sinn:
ein Garten reicht für 5-6 Ziegen und vor allem, wenn ihr auf den 4000m2 noch Obst- und Gemüseanbau betreiben wollt, nicht aus. Faustregel: 1000m2 pro Ziege an ausschliesslicher Weidefläche, diese bevorzugt mit Buschwerk, Unkräutern, Hecken.
Weiteres hierzu ist zigmal diskutiert worden, erst vor wenigen Wochen, daher verweise ich Dich erstmal auf die Suchfunktion.
langer Rede - kurzer Sinn:
ein Garten reicht für 5-6 Ziegen und vor allem, wenn ihr auf den 4000m2 noch Obst- und Gemüseanbau betreiben wollt, nicht aus. Faustregel: 1000m2 pro Ziege an ausschliesslicher Weidefläche, diese bevorzugt mit Buschwerk, Unkräutern, Hecken.
Weiteres hierzu ist zigmal diskutiert worden, erst vor wenigen Wochen, daher verweise ich Dich erstmal auf die Suchfunktion.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
[quote='Mogwai','index.php?page=Thread&postID=165069#post165069']Klar, Ziegen haben einen ziemlich witzigen Charakter, sind frech, klug und darüber hinaus auch noch hübsch. Für uns wäre die Ziegenhaltung aber auch ein kleiner Schritt in Richtung Teilselbstversorgung - Milch und Käse also. Schlachten wollen wir die Ziegen jedoch absolut nicht.[/quote]Grüß euch,
das was mir gleich als Erstes auffällt ist das hier. Wenn ihr schon Ziegen halten wollt damit ihr Milch und Käse habt kommen a nur bestimmte Rassen in Frage und b stellt sich die Frage.. wie ihr das machen wollt. Denn die meisten Ziegen geben nur nach vorher gegangener Geburt Milch, außer ihr habt Glück an eine der etwas seltener vorkommenden Dauermilchgeber zu kommen. Denn Milch haben wollen, nicht schlachten wollen, das geht in den meisten Fällen leider nicht.
Abgesehen davon finde auch ich die Fläche etwas lütt, könnt ihr nicht noch Fläche dazu pachten?
das was mir gleich als Erstes auffällt ist das hier. Wenn ihr schon Ziegen halten wollt damit ihr Milch und Käse habt kommen a nur bestimmte Rassen in Frage und b stellt sich die Frage.. wie ihr das machen wollt. Denn die meisten Ziegen geben nur nach vorher gegangener Geburt Milch, außer ihr habt Glück an eine der etwas seltener vorkommenden Dauermilchgeber zu kommen. Denn Milch haben wollen, nicht schlachten wollen, das geht in den meisten Fällen leider nicht.
Abgesehen davon finde auch ich die Fläche etwas lütt, könnt ihr nicht noch Fläche dazu pachten?
Jeder Tag ist ein Geschenk.
Hallo,
was die Milch anbelangt - das war uns natürlich bewusst: ohne Geburt geht da nichts. Ich hätte vielleicht dazu schreiben sollen, dass wir ohnehin erst in einigen Monaten auch an eine tatsächliche Anschaffung gedacht hätten - eben weil unser Wissensstand bzgl. Ziegenhaltung bestenfalls rudimentär daherkommt.
Aber wie Du und auch schon sanhestar erwähnt habt wird unser Platzangebot den Bedürfnissen der Ziegen schlichtweg nicht gerecht - das könnte auch unsere Fürsorge und angeeignetes Wissen nicht ersetzen. Für uns war immer klar, dass wir nur dann Tiere halten möchten wenn wir die Rahmenbedingungen schaffen können, die sie zu einem zufriedenen Leben brauchen.
Befürchtet hatten wir das zwar schon, wollten uns aber hier im Forum nochmals Meinungen von erfahrenen Haltern einholen. Natürlich ist das (für uns wohlgemerkt) sehr schade, aber wir möchten den Tieren nichts vorenthalten. Somit ist - auch weil wir kein zusätzliches Weideland pachten können - die Ziegenhaltung für uns "erledigt". :-(
Vielen Dank also für Eure Antworten.
was die Milch anbelangt - das war uns natürlich bewusst: ohne Geburt geht da nichts. Ich hätte vielleicht dazu schreiben sollen, dass wir ohnehin erst in einigen Monaten auch an eine tatsächliche Anschaffung gedacht hätten - eben weil unser Wissensstand bzgl. Ziegenhaltung bestenfalls rudimentär daherkommt.
Aber wie Du und auch schon sanhestar erwähnt habt wird unser Platzangebot den Bedürfnissen der Ziegen schlichtweg nicht gerecht - das könnte auch unsere Fürsorge und angeeignetes Wissen nicht ersetzen. Für uns war immer klar, dass wir nur dann Tiere halten möchten wenn wir die Rahmenbedingungen schaffen können, die sie zu einem zufriedenen Leben brauchen.
Befürchtet hatten wir das zwar schon, wollten uns aber hier im Forum nochmals Meinungen von erfahrenen Haltern einholen. Natürlich ist das (für uns wohlgemerkt) sehr schade, aber wir möchten den Tieren nichts vorenthalten. Somit ist - auch weil wir kein zusätzliches Weideland pachten können - die Ziegenhaltung für uns "erledigt". :-(
Vielen Dank also für Eure Antworten.
Hallo,
es tut mir leid, dass ich meinen 2 Vorschreiberinnen widersprechen muss, aber meiner Meinung und Erfahrung nach reichen 4000 Quatratmeter für 5-6 Ziege aus. Allerdings reine Weidefläche, bei täglicher Zufütterung von Heu und Astwerk.
Bei mir haben die Ziegen auch nicht 1000 Quatratmeter Weidefläche pro Ziege zur Verfügung, allerdings reicht die Weidefläche bei Zufütterung von Heu reichlich aus, sodass ich keine Bedenken hätte auf dieser Fläche, (wenn sie gut bewachsen ist) 5-6 Ziegen zu halten.
Liebe Grüße
Martin
es tut mir leid, dass ich meinen 2 Vorschreiberinnen widersprechen muss, aber meiner Meinung und Erfahrung nach reichen 4000 Quatratmeter für 5-6 Ziege aus. Allerdings reine Weidefläche, bei täglicher Zufütterung von Heu und Astwerk.
Bei mir haben die Ziegen auch nicht 1000 Quatratmeter Weidefläche pro Ziege zur Verfügung, allerdings reicht die Weidefläche bei Zufütterung von Heu reichlich aus, sodass ich keine Bedenken hätte auf dieser Fläche, (wenn sie gut bewachsen ist) 5-6 Ziegen zu halten.
Liebe Grüße
Martin
Martin,
es ist aber der Gesamtgarten, der 4000m2 hat, nicht die Fläche, die den Ziegen zur Verfügung steht. Und muss man sich immer - gerade, wenn man mit Tierhaltung anfängt - an den absoluten Minimalmöglichkeiten orientieren?
es ist aber der Gesamtgarten, der 4000m2 hat, nicht die Fläche, die den Ziegen zur Verfügung steht. Und muss man sich immer - gerade, wenn man mit Tierhaltung anfängt - an den absoluten Minimalmöglichkeiten orientieren?
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
Cirkle-B-Ranch
hallo,
gehen wir mal von 2.500qm aus - wenn überhaupt, als ganzjähriger auslauf und weidefläche ...
ohne ausweichmöglichkeiten halte ich die fläche für 2 ziegen schon für zu klein (parasitendruck).
aber sie haben den gedanken an ziegen ja aufgegeben, da die fläche für nicht ausreichend erachtet wurde .... super !
gruß CBR
gehen wir mal von 2.500qm aus - wenn überhaupt, als ganzjähriger auslauf und weidefläche ...
ohne ausweichmöglichkeiten halte ich die fläche für 2 ziegen schon für zu klein (parasitendruck).
aber sie haben den gedanken an ziegen ja aufgegeben, da die fläche für nicht ausreichend erachtet wurde .... super !
gruß CBR
-
Abra K.
[quote='Mogwai','index.php?page=Thread&postID=165074#post165074']Ich hätte vielleicht dazu schreiben sollen, dass wir ohnehin erst in einigen Monaten auch an eine tatsächliche Anschaffung gedacht hätten - eben weil unser Wissensstand bzgl. Ziegenhaltung bestenfalls rudimentär daherkommt.[/quote]
Dann lasst euch doch auch tatsächlich diese paar Monate Zeit und informiert euch sehr gründlich, bevor ihr die Flinte definitiv ins Korn werft. Ich jedenfalls würde mir den Ziegen-Traum nicht aufgrund einzelner Aussagen abschminken lassen, ich würde möglichst breitgefächert Informationen einholen, sei es z.B. hier im Forum oder direkt vor Ort bei Ziegenhaltern (hat sich bei mir am besten bewährt), d.h. ich würde mich nicht auf diese oder jene Aussage stützen und verlassen, denn die Ansichten und Meinungen bezüglich Ziegenhaltung können sehr weit auseinanderliegen und letztlich ist es wie immer im Leben: ein jeder muss sich seine eigene Meinung bilden, seine eigenen Wege gehen, seine eigenen Erfahrungen machen. ;-)
[quote='Martin M.','index.php?page=Thread&postID=165076#post165076']Bei mir haben die Ziegen auch nicht 1000 Quatratmeter Weidefläche pro Ziege zur Verfügung, allerdings reicht die Weidefläche bei Zufütterung von Heu reichlich aus, sodass ich keine Bedenken hätte auf dieser Fläche, (wenn sie gut bewachsen ist) 5-6 Ziegen zu halten.[/quote]
Ich kann Martin nur zustimmen, postuliere aber nicht, dass diese Haltung die einzig richtige und allgemein gültige sei(n müsse). ;-)
Ich wünsch euch Geduld und Selbstvertrauen!
Liebe Grüsse
Abra
Dann lasst euch doch auch tatsächlich diese paar Monate Zeit und informiert euch sehr gründlich, bevor ihr die Flinte definitiv ins Korn werft. Ich jedenfalls würde mir den Ziegen-Traum nicht aufgrund einzelner Aussagen abschminken lassen, ich würde möglichst breitgefächert Informationen einholen, sei es z.B. hier im Forum oder direkt vor Ort bei Ziegenhaltern (hat sich bei mir am besten bewährt), d.h. ich würde mich nicht auf diese oder jene Aussage stützen und verlassen, denn die Ansichten und Meinungen bezüglich Ziegenhaltung können sehr weit auseinanderliegen und letztlich ist es wie immer im Leben: ein jeder muss sich seine eigene Meinung bilden, seine eigenen Wege gehen, seine eigenen Erfahrungen machen. ;-)
[quote='Martin M.','index.php?page=Thread&postID=165076#post165076']Bei mir haben die Ziegen auch nicht 1000 Quatratmeter Weidefläche pro Ziege zur Verfügung, allerdings reicht die Weidefläche bei Zufütterung von Heu reichlich aus, sodass ich keine Bedenken hätte auf dieser Fläche, (wenn sie gut bewachsen ist) 5-6 Ziegen zu halten.[/quote]
Ich kann Martin nur zustimmen, postuliere aber nicht, dass diese Haltung die einzig richtige und allgemein gültige sei(n müsse). ;-)
Ich wünsch euch Geduld und Selbstvertrauen!
Liebe Grüsse
Abra
-
Abra K.
[quote='Mogwai','index.php?page=Thread&postID=165072#post165072']Dass dieses Thema - gerade in den letzten Wochen - ausgiebig diskutiert wurde, war mir nicht bekannt.[/quote]
Es ist rein gar keine Schande und schon gar kein Verbrechen, wenn dir dies nicht bekannt war und du deine eigenen Fragen stellen und deine eigenen Antworten bekommen willst -- keine einzige Situation ist ganz genau gleich wie eine andere und wozu ist dieses Forum da, wenn nicht, um Fragen zu stellen und Antworten zu bekommen, egal wie oft diese Fragen so oder ähnlich schon gestellt wurden? Wenn Einsteiger sich einzig und allein auf die vielzitierte Suchfunktion sützen sollten, könnte dieses Forum deaktiviert werden mit einem Verweis auf dessen Archiv und die unzählig oft so oder ähnlich gestellten Fragen.
Mir ist ein lebendiges Forum lieber als ein totes, und wenn Fragen auftauchen, die ich nicht beantworten kann oder will (z.B. weil ich sie schon hundertfach beantwortet habe), dann klicke ich einfach weiter zum nächsten Thema, das mich interessieren könnte... ;-)
Liebe Grüsse und nochmals: Viel Geduld und Selbsvertrauen!
Abra
Es ist rein gar keine Schande und schon gar kein Verbrechen, wenn dir dies nicht bekannt war und du deine eigenen Fragen stellen und deine eigenen Antworten bekommen willst -- keine einzige Situation ist ganz genau gleich wie eine andere und wozu ist dieses Forum da, wenn nicht, um Fragen zu stellen und Antworten zu bekommen, egal wie oft diese Fragen so oder ähnlich schon gestellt wurden? Wenn Einsteiger sich einzig und allein auf die vielzitierte Suchfunktion sützen sollten, könnte dieses Forum deaktiviert werden mit einem Verweis auf dessen Archiv und die unzählig oft so oder ähnlich gestellten Fragen.
Mir ist ein lebendiges Forum lieber als ein totes, und wenn Fragen auftauchen, die ich nicht beantworten kann oder will (z.B. weil ich sie schon hundertfach beantwortet habe), dann klicke ich einfach weiter zum nächsten Thema, das mich interessieren könnte... ;-)
Liebe Grüsse und nochmals: Viel Geduld und Selbsvertrauen!
Abra
