Moralisches Empfinden bezüglich Schlachtung
-
- Beiträge: 537
- Registriert: 30.01.2004, 17:58
Hallo
Im bayerischen Fernsehen, gab es einen Bericht, über einen Betrieb, der die Tiere auf der Weide schießt. Das ganze ging in absoluter Ruhe ohne Stress. Keins der Tiere hatte Fluchttendenzen.
Die Elektrozange, finde ich, ist nicht unumstritten, da nicht bei allen Tieren ein obtimaler Stromfluß zustande kommt, beim ersten mal anlegen.
ciao Petra
Im bayerischen Fernsehen, gab es einen Bericht, über einen Betrieb, der die Tiere auf der Weide schießt. Das ganze ging in absoluter Ruhe ohne Stress. Keins der Tiere hatte Fluchttendenzen.
Die Elektrozange, finde ich, ist nicht unumstritten, da nicht bei allen Tieren ein obtimaler Stromfluß zustande kommt, beim ersten mal anlegen.
ciao Petra
[quote='Daniela 1','index.php?page=Thread&postID=165113#post165113']Um auf das eigentliche thema zurück zu kommen ich denke wer mit schlachten nicht zurechtkommt sollte sich keine Nutztiere halten bzw Züchten den es gehört mit dazu in der Zucht und das muss sich jeder klar machen und wenn er das nicht kann muss er es bleiben lassen.[/quote]Erschreckend daß du so denkst. Ein Nutztier daß vom Menschen den Stempel "Nutztier" auf´s Auge gedrückt bekommen hat muss also einen Nutzen erfüllen. Ok, fragt sich doch einfach, welchen Nutzen? Für dich augenscheinlich nur den Nutzen des gegessen werdens, zum Glück denken nicht alle Menschen so wie du, das wäre ja gruselig *oops*
Und zu dem mit den Hunden sag ich jetzt lieber nur das was mein Mann gesagt hat und halte meinen Kommentar raus. Zitat mein Mann "Menschen die sowas schreiben machen das meist selbst, also erschreck dich nicht über die Worte, hoffe einfach daß es nicht viele davon gibt!"
Meine Worte wären weitaus.. naja, lieber nicht, sonst muss Sven die löschen :-D
Und zu dem mit den Hunden sag ich jetzt lieber nur das was mein Mann gesagt hat und halte meinen Kommentar raus. Zitat mein Mann "Menschen die sowas schreiben machen das meist selbst, also erschreck dich nicht über die Worte, hoffe einfach daß es nicht viele davon gibt!"
Meine Worte wären weitaus.. naja, lieber nicht, sonst muss Sven die löschen :-D
Jeder Tag ist ein Geschenk.
Hallo Petra, das weiss ich, aber wenns korrekt durch gefuehrt wird dann ist es eine gute Methode. Wir haben zwei kleine Schlachthaeuser in der naechsten Naehe, da hat man Termine zum Schlachten und die Metzger gehen absolut akurat mit Geraten und Tieren um. Bei Schweinen wird angefeuchtet um den Stromfluss zu erhoehen und bei ausgewachsenen Sauen oder Ebern wird entweder Bolzenschussapparat verwendet oder wenn mit Strom betaeubt wird danach Herzflimmern ausgeloest. Wir haben halt auch viele Tuerken und die Betaeubung mit Strom akzeptieren sie problemlos.
WDas es in den grossen Schlachthoefen anders zugeht und die Betaeubung nicht immer sitzt ist traurig und bei beiden Methoden gibt es bei nicht korrekter Anwendung die gleichen Probleme die Tiere leiden!
Wie gesagt ich rede von kleinen Landschlachthaeusern in denen man Zeit hat und beim Schlachten dabei ist und mit dem Metzger nebenher entspannte Gespraeche fuehren kann. Die Zange wird nach jedem Tier ueberprueft und ggf. gereinigt. Das Schlachten pro Tier ist nicht mal arg viel teurer, als in den grossen Schlachthoefen und unsere Tiere sind uns dass auf jeden Fall wert, egal obs dann der Kunde traegt oder(die sind oft sogar selbst beim Schlachten dabei) oder ob wir ein Boeckchen selber einfrieren.
Zu dem Thema mit den Hunden sag ich jetzt lieber nix dass wuerde eh gleich geloescht, denn hier ist auch nur der Mensch schuld an den Zustaenden!
LG Sara
WDas es in den grossen Schlachthoefen anders zugeht und die Betaeubung nicht immer sitzt ist traurig und bei beiden Methoden gibt es bei nicht korrekter Anwendung die gleichen Probleme die Tiere leiden!
Wie gesagt ich rede von kleinen Landschlachthaeusern in denen man Zeit hat und beim Schlachten dabei ist und mit dem Metzger nebenher entspannte Gespraeche fuehren kann. Die Zange wird nach jedem Tier ueberprueft und ggf. gereinigt. Das Schlachten pro Tier ist nicht mal arg viel teurer, als in den grossen Schlachthoefen und unsere Tiere sind uns dass auf jeden Fall wert, egal obs dann der Kunde traegt oder(die sind oft sogar selbst beim Schlachten dabei) oder ob wir ein Boeckchen selber einfrieren.
Zu dem Thema mit den Hunden sag ich jetzt lieber nix dass wuerde eh gleich geloescht, denn hier ist auch nur der Mensch schuld an den Zustaenden!
LG Sara
@cbr
@petra
Es gibt die Möglichkeiten , die Tiere auf der Weide zu schießen, den Fernsehbericht habe ich auch gesehen, der Landwirt, der da gezeigt wurde hat über Jahre gerichtliche Prozesse geführt damit er diese Sondergenehmigung bekommt.
Dieser Landwirt hat auch den Behälter entwickelt, der aus Edelstahl ist und den er sich patentieren ließ. Der Kostenpunkt des Behälters wurde damals mit 12.000 Euro angegeben.
Man braucht eine Sondergenehmigung, ein Gewehr, den unseren Gesetzen entsprechenden Waffenschein und dann noch einen Tressor, in dem man die Waffe aufbewahren muss.
Das töten auf der Weide ist meiner Meinung nach eine gute Alternative, die Auflage ist, dass das Tier liegen muss, bevor es geschossen wird.
Du brauchst daher sehr ruhige Tiere, die auch liegenbleiben wenn Du in Ihre Nähe kommst.
Was in meinen Augen allerdings ein Nachteil ist, ist der:
Wenn das Tier auf den ersten Schuss nicht tödlich getroffen ist, was macht man dann, weil spätestens dann ist das Tier nicht mehr in erreichbarer Nähe, sondern auf der Flucht und dann hat man ein größeres Problem.
Es gibt auch noch eine andere Art der Betäubung bei Rindern, die erst relativ neu ist.
Und zwar wird dabei der Kopf des Rindes fixiert und dem Rind eine Elektrode auf das Flotzmaul gedrückt und das Tier somit mit Strom betäubt, das Ganze erfolgt maschinell.
Ich habe dazu vor einigen Wochen einen Bericht gesehen, das Tier ist nach der elektrischen Betäubung völlig regungslos und tot.
Ich denke, dass sich diese Methode auch zukünftig durchsetzen wird.
@ dipla
Wir können uns aufregen wie wir wollen, aber bei den Elitezüchtern wird das was nicht zuchttauglich ist von den meisten Züchtern getötet, ob es uns passt oder nicht, das ist leider Gottes die Realität.
Ich hoffe, dass dieses heikle Thema nicht mehr so lange in die Länge gezogen wird, da die Meinungen stark auseinandergehen und sich daran meiner Meinung nach auch nicht viel ändern wird, man sollte auf beiden Seiten die Meinung des anderen respektieren, das gegeneinander schießen bringt in diesem Punkt meiner Meinung nach gar nichts.
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende
Liebe Grüße
Martin
@petra
Es gibt die Möglichkeiten , die Tiere auf der Weide zu schießen, den Fernsehbericht habe ich auch gesehen, der Landwirt, der da gezeigt wurde hat über Jahre gerichtliche Prozesse geführt damit er diese Sondergenehmigung bekommt.
Dieser Landwirt hat auch den Behälter entwickelt, der aus Edelstahl ist und den er sich patentieren ließ. Der Kostenpunkt des Behälters wurde damals mit 12.000 Euro angegeben.
Man braucht eine Sondergenehmigung, ein Gewehr, den unseren Gesetzen entsprechenden Waffenschein und dann noch einen Tressor, in dem man die Waffe aufbewahren muss.
Das töten auf der Weide ist meiner Meinung nach eine gute Alternative, die Auflage ist, dass das Tier liegen muss, bevor es geschossen wird.
Du brauchst daher sehr ruhige Tiere, die auch liegenbleiben wenn Du in Ihre Nähe kommst.
Was in meinen Augen allerdings ein Nachteil ist, ist der:
Wenn das Tier auf den ersten Schuss nicht tödlich getroffen ist, was macht man dann, weil spätestens dann ist das Tier nicht mehr in erreichbarer Nähe, sondern auf der Flucht und dann hat man ein größeres Problem.
Es gibt auch noch eine andere Art der Betäubung bei Rindern, die erst relativ neu ist.
Und zwar wird dabei der Kopf des Rindes fixiert und dem Rind eine Elektrode auf das Flotzmaul gedrückt und das Tier somit mit Strom betäubt, das Ganze erfolgt maschinell.
Ich habe dazu vor einigen Wochen einen Bericht gesehen, das Tier ist nach der elektrischen Betäubung völlig regungslos und tot.
Ich denke, dass sich diese Methode auch zukünftig durchsetzen wird.
@ dipla
Wir können uns aufregen wie wir wollen, aber bei den Elitezüchtern wird das was nicht zuchttauglich ist von den meisten Züchtern getötet, ob es uns passt oder nicht, das ist leider Gottes die Realität.
Ich hoffe, dass dieses heikle Thema nicht mehr so lange in die Länge gezogen wird, da die Meinungen stark auseinandergehen und sich daran meiner Meinung nach auch nicht viel ändern wird, man sollte auf beiden Seiten die Meinung des anderen respektieren, das gegeneinander schießen bringt in diesem Punkt meiner Meinung nach gar nichts.
Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende
Liebe Grüße
Martin
@martin
laut den bestimmungen muss das tier lebend IN die schlachtbox verbracht werden....somit ist eine flucht bei unsachgemäßer tötung ausgeschlossen
laut den bestimmungen muss das tier lebend IN die schlachtbox verbracht werden....somit ist eine flucht bei unsachgemäßer tötung ausgeschlossen
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

den Bericht über das Schlachten auf der Weide hab ich auch gesehen, die anderen Rinder hatten keinen Streß und waren völlig ruhig.
Ich hätte da aber eine frage, das Rind kommt nach dem Schuss in den Behälter - dort müßte doch dann der Kehlschnitt erfolgen zum vollständigen Töten und dann muss es doch ausbluten. Das wird aber noch auf der Wiese gemacht, oder? Wo kommt dann das ganze Blut hin?
Und nochwas zum Schlachthof, ich hab mir den EU Schlachthof in Fürth angesehen und da ist es für die Metzger ja keine Gefahr, die Rinder zu schießen, die stehen ja in der engen Metallbox. Waren die bei Dir frei gestanden, Daniela? Kann ich mir in einem Schlachthof nicht vorstellen. Bei einem Kleinmetzger schon, da stehen sie im Schlachtraum. Da ist es sicher gefährlich.
Ach und irgendwer hat noch geschrieben, schlachten darf nur wer Metzger ist oder Geflügelwirt.
jetzt war mal eine Sendung, da zog eine Familie aufs Land und der Mann mußte dann ein Huhn schlachten - der war aber weder Metzger noch Geflügelwirt, da frägt doch keiner danach, ebenso bei vielen,vielen Landwirtschaftlichen Betrieben, die ihr Geflügel selber schlachten. Da kommt nicht extra der Metzger. Das wäre ja dann theoretisch nicht rechtens.
Ich kann mich auch noch erinnern, als meine Ex-Schwiema die Hühner geköpft hat, das war immer Ihre Arbeit.
Ich wollte noch sagen, ich finde es, wenn, dann schon besser, wenn die Schlachttiere zum nächsten Metzger gefahren werden, wo es noch ruhig und ohne Streß zugeht. Oder ebven auf der Wiese. Das (der nächste Metzger)machen ja auch hier viele, bleiben noch bis zum Ende beim Tier etc.
EU-Schlachthöfe, alles schön und gut, aber auch in Fürth ist Akkordarbeit, ich denke, das ist nicht zum Wohl des Tieres, da herrscht Streß,Zeitdruck, oder war es bei Dir anders, Daniela? Interessiert mich einfach, ohne Wertung und Angriff auf irgendwelche Personen
Ich hätte da aber eine frage, das Rind kommt nach dem Schuss in den Behälter - dort müßte doch dann der Kehlschnitt erfolgen zum vollständigen Töten und dann muss es doch ausbluten. Das wird aber noch auf der Wiese gemacht, oder? Wo kommt dann das ganze Blut hin?
Und nochwas zum Schlachthof, ich hab mir den EU Schlachthof in Fürth angesehen und da ist es für die Metzger ja keine Gefahr, die Rinder zu schießen, die stehen ja in der engen Metallbox. Waren die bei Dir frei gestanden, Daniela? Kann ich mir in einem Schlachthof nicht vorstellen. Bei einem Kleinmetzger schon, da stehen sie im Schlachtraum. Da ist es sicher gefährlich.
Ach und irgendwer hat noch geschrieben, schlachten darf nur wer Metzger ist oder Geflügelwirt.
jetzt war mal eine Sendung, da zog eine Familie aufs Land und der Mann mußte dann ein Huhn schlachten - der war aber weder Metzger noch Geflügelwirt, da frägt doch keiner danach, ebenso bei vielen,vielen Landwirtschaftlichen Betrieben, die ihr Geflügel selber schlachten. Da kommt nicht extra der Metzger. Das wäre ja dann theoretisch nicht rechtens.
Ich kann mich auch noch erinnern, als meine Ex-Schwiema die Hühner geköpft hat, das war immer Ihre Arbeit.
Ich wollte noch sagen, ich finde es, wenn, dann schon besser, wenn die Schlachttiere zum nächsten Metzger gefahren werden, wo es noch ruhig und ohne Streß zugeht. Oder ebven auf der Wiese. Das (der nächste Metzger)machen ja auch hier viele, bleiben noch bis zum Ende beim Tier etc.
EU-Schlachthöfe, alles schön und gut, aber auch in Fürth ist Akkordarbeit, ich denke, das ist nicht zum Wohl des Tieres, da herrscht Streß,Zeitdruck, oder war es bei Dir anders, Daniela? Interessiert mich einfach, ohne Wertung und Angriff auf irgendwelche Personen
[quote='Bunnypark','index.php?page=Thread&postID=165124#post165124']@martin
laut den bestimmungen muss das tier lebend IN die schlachtbox verbracht werden....somit ist eine flucht bei unsachgemäßer tötung ausgeschlossen[/quote]
Hallo bunnypark, das Tier muss liegend auf der Weide geschossen werden, dann in die Box verbracht werden, erst im "sterilen" Edelstahlbehälter darf der Kehlschnitt erfolgen.
@ Nellyhexe
Das Blut kommt nicht auf die Weide, da das Tier im Behälter gestochen wird.
laut den bestimmungen muss das tier lebend IN die schlachtbox verbracht werden....somit ist eine flucht bei unsachgemäßer tötung ausgeschlossen[/quote]
Hallo bunnypark, das Tier muss liegend auf der Weide geschossen werden, dann in die Box verbracht werden, erst im "sterilen" Edelstahlbehälter darf der Kehlschnitt erfolgen.
@ Nellyhexe
Das Blut kommt nicht auf die Weide, da das Tier im Behälter gestochen wird.
@martin
ich hab nicht genau mit diesem thema befasst - aber dein (und wir meinen hoffentlich den gleichen) gemeinter landwirt hat eben diese auflage bekommen:
"Deshalb hat Maier eine mobile Schlachtbox entwickelt. Laut den Bestimmungen muss das Schlachttier nämlich lebend in die Schlachteinrichtung verbracht werden."
dazugehöriger link: http://www.swr.de/odysso/-/id=1046894/nid=1046894/did=6445984/qu5ygw/index.html
ich vermute dass diese art schlachtung erstens von bundesland zu bundesland verschieden gehandhabt wird, und nicht jeder folgende bestimmungen einhalten kann:
Ort des Abschusses und Schussentfernung:
Die Rinder müssen sich auf einer Weide befinden, die mit einem Ausbruchschutz versehen
ist (zumindest ein stabiler Zaun der das Entweichen verhindert, - Stacheldraht oder E-Zäune
sind nicht ausreichend, wenn z.B. angeschossene Tiere versuchen durch den Zaun zu
brechen)) und eine maximale Schussentfernung von 30 Metern sicherstellt.
Es muss ein Kugelfang vorhanden sein, der die Geschosse sicher auffängt und keine Gefahr
für Querschläger (etwa durch Steine, Abflü
sse, Tränken) birgt. Zu diesem Zweck kann eine
Böschung oder ein Hochstand (Schuss aus ca. 4m Höhe) genutzt werden. Die Abschüsse
erfolgen nur bei Tageslicht. Abschüsse in Gebäuden (z.B. Scheune) sind nicht zulässig.
http://www.tierschutz-tvt.de/fileadmin/tvtdownloads/merkblatt136_2012.pdf
ich hab nicht genau mit diesem thema befasst - aber dein (und wir meinen hoffentlich den gleichen) gemeinter landwirt hat eben diese auflage bekommen:
"Deshalb hat Maier eine mobile Schlachtbox entwickelt. Laut den Bestimmungen muss das Schlachttier nämlich lebend in die Schlachteinrichtung verbracht werden."
dazugehöriger link: http://www.swr.de/odysso/-/id=1046894/nid=1046894/did=6445984/qu5ygw/index.html
ich vermute dass diese art schlachtung erstens von bundesland zu bundesland verschieden gehandhabt wird, und nicht jeder folgende bestimmungen einhalten kann:
Ort des Abschusses und Schussentfernung:
Die Rinder müssen sich auf einer Weide befinden, die mit einem Ausbruchschutz versehen
ist (zumindest ein stabiler Zaun der das Entweichen verhindert, - Stacheldraht oder E-Zäune
sind nicht ausreichend, wenn z.B. angeschossene Tiere versuchen durch den Zaun zu
brechen)) und eine maximale Schussentfernung von 30 Metern sicherstellt.
Es muss ein Kugelfang vorhanden sein, der die Geschosse sicher auffängt und keine Gefahr
für Querschläger (etwa durch Steine, Abflü
sse, Tränken) birgt. Zu diesem Zweck kann eine
Böschung oder ein Hochstand (Schuss aus ca. 4m Höhe) genutzt werden. Die Abschüsse
erfolgen nur bei Tageslicht. Abschüsse in Gebäuden (z.B. Scheune) sind nicht zulässig.
http://www.tierschutz-tvt.de/fileadmin/tvtdownloads/merkblatt136_2012.pdf
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

ok :-D dann hab ich wohl was falsch verstanden
bleibt eigentlich nur die geduld des schlachters bis sich das tier gemächlich in ruheposition begibt.....
nicht jeder bauer (incl. schlachter und gehilfen bzw amtsveterinär) hat zeit bis das ausgesuchte tier zur schlachtung liegt. ich denke da an stunden oder tagelanger wartezeit - auch wenn man die zeitlichen ruhepausen der tiere kennt
....was mir wieder zeigt dass in den berichten, beiträgen verschönigt wird
bleibt eigentlich nur die geduld des schlachters bis sich das tier gemächlich in ruheposition begibt.....
nicht jeder bauer (incl. schlachter und gehilfen bzw amtsveterinär) hat zeit bis das ausgesuchte tier zur schlachtung liegt. ich denke da an stunden oder tagelanger wartezeit - auch wenn man die zeitlichen ruhepausen der tiere kennt
....was mir wieder zeigt dass in den berichten, beiträgen verschönigt wird
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .
