Ziege sitzt auf Hühner
-
Saskia999910
Ziege sitzt auf Hühner
Hallo liebe Ziegentreff-Community,
ich bin neu hier und habe auch schon direkt eine dringende Frage.
Wir besitzen eine Ziege und einen kastrierten Ziegenbock (Zwillinge). Seit längerem verhält sich die weibliche Ziege seltsam: Sie fängt an zu blöken und streckt die Zunge raus wenn sie unsere Hühner sieht. Dann rennt sie auf sie zu und setzt sich direkt auf ein Huhn drauf. Außerdem schleckt sie diese auch am Hintern ab, weshalb eine ganz besonders oft geplagte Henne schon keine Federn mehr am Hintern hat! Uns fiel auch auf, dass sie ein dickes Äuter, was sie zuvor nie hatte, bekommen hat. Dieses fühlt sich allerdings nicht hart an, sondern eher wie wenn eben Milch drin wär. Beide Ziegen sind ca. 6-7 Jahre alt.
Wir waren schon bei sämtlichen Tierärzten, aber keiner weiß so wirklich weiter. Bitte helft uns, denn sonst müssen wir unsere Ziege warscheinlich in gute Hände weitergeben.
LG und vielen vielen Dank, Saskia.
ich bin neu hier und habe auch schon direkt eine dringende Frage.
Wir besitzen eine Ziege und einen kastrierten Ziegenbock (Zwillinge). Seit längerem verhält sich die weibliche Ziege seltsam: Sie fängt an zu blöken und streckt die Zunge raus wenn sie unsere Hühner sieht. Dann rennt sie auf sie zu und setzt sich direkt auf ein Huhn drauf. Außerdem schleckt sie diese auch am Hintern ab, weshalb eine ganz besonders oft geplagte Henne schon keine Federn mehr am Hintern hat! Uns fiel auch auf, dass sie ein dickes Äuter, was sie zuvor nie hatte, bekommen hat. Dieses fühlt sich allerdings nicht hart an, sondern eher wie wenn eben Milch drin wär. Beide Ziegen sind ca. 6-7 Jahre alt.
Wir waren schon bei sämtlichen Tierärzten, aber keiner weiß so wirklich weiter. Bitte helft uns, denn sonst müssen wir unsere Ziege warscheinlich in gute Hände weitergeben.
LG und vielen vielen Dank, Saskia.
-
Klara
hallo
welchen mineralleckstein und futter haste denn?
welchen mineralleckstein und futter haste denn?
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

-
Saskia999910
-
Saskia999910
[quote='Klara','index.php?page=Thread&postID=165506#post165506']Habt ihr keine Möglichkeit die Hühner und die Ziegen einfach zu trennen ?
Liebe Grüsse
Klara[/quote]
Nicht so wirklich. Wir haben halt ein großes Gelände mit einem Stall, in den die Ziegen gehen. Außerdem ist eine Hühnerleiter und dazu eine extra Öffnung weiter oben, von wo aus die Hühner an ihre Schlafplätze gelangen können. Es war schon immer so, dass wir Ziegen ujnd Hühner zusammen laufen lassen, mit dem Trennen würde es Schwierigkeiten geben.
Vielen Dank für alle Antworten :)
Liebe Grüsse
Klara[/quote]
Nicht so wirklich. Wir haben halt ein großes Gelände mit einem Stall, in den die Ziegen gehen. Außerdem ist eine Hühnerleiter und dazu eine extra Öffnung weiter oben, von wo aus die Hühner an ihre Schlafplätze gelangen können. Es war schon immer so, dass wir Ziegen ujnd Hühner zusammen laufen lassen, mit dem Trennen würde es Schwierigkeiten geben.
Vielen Dank für alle Antworten :)
-
Klaus Heitele
Hallo,
das Ablecken am Hinter ist ein normales Verhalten, was die Ziegenmama bei ihrem Jungen macht. Dass die Ziege ein dickeres Euter hat deutet normalerweise darauf hin, dass sie bald ein Junges bekommt. Wenn die Ziege noch keine Jungen hatte, kann es sein, dass sie das Huhn als ihr Junges betrachtet. Das blöcken ist bei Ziegenmüttern eine Aufforderung, dass das Junge zum Trinken kommen soll. Wenn Deine Ziege ein eigenes Junge hat interessiert sie sich nicht mehr für das Huhn. Ich bitte um eine Rückmeldung wie die Sache ausgegangen ist.
Gruß Klaus
das Ablecken am Hinter ist ein normales Verhalten, was die Ziegenmama bei ihrem Jungen macht. Dass die Ziege ein dickeres Euter hat deutet normalerweise darauf hin, dass sie bald ein Junges bekommt. Wenn die Ziege noch keine Jungen hatte, kann es sein, dass sie das Huhn als ihr Junges betrachtet. Das blöcken ist bei Ziegenmüttern eine Aufforderung, dass das Junge zum Trinken kommen soll. Wenn Deine Ziege ein eigenes Junge hat interessiert sie sich nicht mehr für das Huhn. Ich bitte um eine Rückmeldung wie die Sache ausgegangen ist.
Gruß Klaus
hallo
du musst schon etwas genauer werden mit deiner antwort
welchen salzleckstein? (markenname hilft)
wäre es nur salz - ohne mineralien, kann ein kotlecken auf mineralstoffmangel hindeuten (fast alle tierarten lecken kot anderer tierarten auf um an mineralstoffe zu kommen)
ebenfalls das futter: kann es sein, dass sie auch getreide bekommen?
allzu hochwertige nahrung kann zu milchbildung im euter führen - hast du schon mal versucht abzumelken?
da dein böckli ja kastriert ist....kann eine unbefleckte empfängniss ausgeschlossen sein? :-D war ein anderer bock in der nähe?
du musst schon etwas genauer werden mit deiner antwort
welchen salzleckstein? (markenname hilft)
wäre es nur salz - ohne mineralien, kann ein kotlecken auf mineralstoffmangel hindeuten (fast alle tierarten lecken kot anderer tierarten auf um an mineralstoffe zu kommen)
ebenfalls das futter: kann es sein, dass sie auch getreide bekommen?
allzu hochwertige nahrung kann zu milchbildung im euter führen - hast du schon mal versucht abzumelken?
da dein böckli ja kastriert ist....kann eine unbefleckte empfängniss ausgeschlossen sein? :-D war ein anderer bock in der nähe?
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .

-
Saskia999910
[quote='Klaus Heitele','index.php?page=Thread&postID=165510#post165510']Hallo,
das Ablecken am Hinter ist ein normales Verhalten, was die Ziegenmama bei ihrem Jungen macht. Dass die Ziege ein dickeres Euter hat deutet normalerweise darauf hin, dass sie bald ein Junges bekommt. Wenn die Ziege noch keine Jungen hatte, kann es sein, dass sie das Huhn als ihr Junges betrachtet. Das blöcken ist bei Ziegenmüttern eine Aufforderung, dass das Junge zum Trinken kommen soll. Wenn Deine Ziege ein eigenes Junge hat interessiert sie sich nicht mehr für das Huhn. Ich bitte um eine Rückmeldung wie die Sache ausgegangen ist.
Gruß Klaus[/quote]
Vielen Dank für diese tolle Antwort :) Ja, so etwas ähnliches dachten wir uns auch schon. Angenommen wir würden die Ziege decken lassen, dann bekäm sie ihr Junges doch erst gegen Ende dieses Jahres, oder? Bis dahin würden die Hühner warscheinlich schon total fertig sein.
LG Saskia :)
das Ablecken am Hinter ist ein normales Verhalten, was die Ziegenmama bei ihrem Jungen macht. Dass die Ziege ein dickeres Euter hat deutet normalerweise darauf hin, dass sie bald ein Junges bekommt. Wenn die Ziege noch keine Jungen hatte, kann es sein, dass sie das Huhn als ihr Junges betrachtet. Das blöcken ist bei Ziegenmüttern eine Aufforderung, dass das Junge zum Trinken kommen soll. Wenn Deine Ziege ein eigenes Junge hat interessiert sie sich nicht mehr für das Huhn. Ich bitte um eine Rückmeldung wie die Sache ausgegangen ist.
Gruß Klaus[/quote]
Vielen Dank für diese tolle Antwort :) Ja, so etwas ähnliches dachten wir uns auch schon. Angenommen wir würden die Ziege decken lassen, dann bekäm sie ihr Junges doch erst gegen Ende dieses Jahres, oder? Bis dahin würden die Hühner warscheinlich schon total fertig sein.
LG Saskia :)
-
Saskia999910
[quote='Bunnypark','index.php?page=Thread&postID=165511#post165511']da dein böckli ja kastriert ist....kann eine unbefleckte empfängniss ausgeschlossen sein? war ein anderer bock in der nähe?[/quote]Ja, kann ausgeschlossen werden. Es sind keine anderen Ziegen in der Nähe.
[quote='Bunnypark','index.php?page=Thread&postID=165511#post165511']allzu hochwertige nahrung kann zu milchbildung im euter führen - hast du schon mal versucht abzumelken?[/quote]Nein, haben wir noch nicht. Denn wir wollen nicht anfangen zu melken, weil man das dann ja immer fortsetzen muss.
[quote='Bunnypark','index.php?page=Thread&postID=165511#post165511']ebenfalls das futter: kann es sein, dass sie auch getreide bekommen?[/quote]Also die Hühner bekommen Getreide. Da fressen die Ziegen auch manchmal was davon. Übrigens bekommen die Ziegen ab und an ein Stück hartes Brötchen oder Ähnliches.
[quote='Bunnypark','index.php?page=Thread&postID=165511#post165511']wäre es nur salz - ohne mineralien, kann ein kotlecken auf mineralstoffmangel hindeuten (fast alle tierarten lecken kot anderer tierarten auf um an mineralstoffe zu kommen)[/quote]
[quote='Bunnypark','index.php?page=Thread&postID=165511#post165511']welchen salzleckstein? (markenname hilft)[/quote]Kann ich dir leider nicht mehr genau sagen. Ich glaube es war eine Marke des ZG Raiffeisen Marktes.
[quote='Bunnypark','index.php?page=Thread&postID=165511#post165511']du musst schon etwas genauer werden mit deiner antwort[/quote]Tut mir leid, trotzdem vielen lieben Dank :)
[quote='Bunnypark','index.php?page=Thread&postID=165511#post165511']allzu hochwertige nahrung kann zu milchbildung im euter führen - hast du schon mal versucht abzumelken?[/quote]Nein, haben wir noch nicht. Denn wir wollen nicht anfangen zu melken, weil man das dann ja immer fortsetzen muss.
[quote='Bunnypark','index.php?page=Thread&postID=165511#post165511']ebenfalls das futter: kann es sein, dass sie auch getreide bekommen?[/quote]Also die Hühner bekommen Getreide. Da fressen die Ziegen auch manchmal was davon. Übrigens bekommen die Ziegen ab und an ein Stück hartes Brötchen oder Ähnliches.
[quote='Bunnypark','index.php?page=Thread&postID=165511#post165511']wäre es nur salz - ohne mineralien, kann ein kotlecken auf mineralstoffmangel hindeuten (fast alle tierarten lecken kot anderer tierarten auf um an mineralstoffe zu kommen)[/quote]
[quote='Bunnypark','index.php?page=Thread&postID=165511#post165511']welchen salzleckstein? (markenname hilft)[/quote]Kann ich dir leider nicht mehr genau sagen. Ich glaube es war eine Marke des ZG Raiffeisen Marktes.
[quote='Bunnypark','index.php?page=Thread&postID=165511#post165511']du musst schon etwas genauer werden mit deiner antwort[/quote]Tut mir leid, trotzdem vielen lieben Dank :)
[quote='Klara','index.php?page=Thread&postID=165506#post165506']Habt ihr keine Möglichkeit die Hühner und die Ziegen einfach zu trennen ?
[/quote]Hallo Saskia,
zwar hast du die Frage schon beantwortet, aber- nur weil es bei Euch immer so war, heißt es ja nicht, dass man mal neue Wege einschlagen könnte.
Geflügel zusammen mit Ziegen halten, ist hier schon öfters berechtigter Weise angeprangert worden, aufgrund von Parasiten/Krankheiten, die übertragen werden können. Also ich tät's nicht.
Dass Ziegen an das Hühnerfutter gelangen können, ist auch nicht gesund für die Ziegen- Du hast ja einen Ziegenbock- hast Du auch schonmal an Harn-Blasen-Nierensteine bei Ziegenkastraten durch Fehlfütterung gedacht? Sehr schlimm, sehr schmerzhaft, tödlicher Ausgang oft geschehen...
By the way, auch Verfettung passiert ganz schnell bei falscher Fütterung. Und ich betrachte das Verfüttern von Brot, Brötchen, Getreide bei Ziegen als nicht argerecht und ausgesprochen schädlich- auf Dauer.
Dass Deine weibliche Ziege ein 'aktives' Euter hat, kann man sehr wohl auf eine zu reichhaltige Ernährung zurückführen.
Ja, dass sie natürlich auch ein psychisches Problem hat, scheinschwangerschaftsmäßig auf Hühner abfährt, nun, also ich kann Dir nur raten, die Tierarten zu trennen. Wie das arme Huhn, welches ja auch ein Lebewesen ist, dabei fühlt, kann man sich ja vorstellen. Also ich würde kein Tier unter meiner Obhut so leiden lassen
( Saskia: Zit. ... Außerdem schleckt sie diese auch am Hintern ab, weshalb eine ganz besonders oft geplagte Henne schon keine Federn mehr am Hintern hat! Zit. Ende) :-o
Sorry, wenn Du Dich jetzt angegriffen fühlst, aber für mich haben auch Hühner ein Recht auf ein einigermaßen 'sorgenfreies' Leben...
Schönen Sonntag!
Elli&Co
[/quote]Hallo Saskia,
zwar hast du die Frage schon beantwortet, aber- nur weil es bei Euch immer so war, heißt es ja nicht, dass man mal neue Wege einschlagen könnte.
Geflügel zusammen mit Ziegen halten, ist hier schon öfters berechtigter Weise angeprangert worden, aufgrund von Parasiten/Krankheiten, die übertragen werden können. Also ich tät's nicht.
Dass Ziegen an das Hühnerfutter gelangen können, ist auch nicht gesund für die Ziegen- Du hast ja einen Ziegenbock- hast Du auch schonmal an Harn-Blasen-Nierensteine bei Ziegenkastraten durch Fehlfütterung gedacht? Sehr schlimm, sehr schmerzhaft, tödlicher Ausgang oft geschehen...
By the way, auch Verfettung passiert ganz schnell bei falscher Fütterung. Und ich betrachte das Verfüttern von Brot, Brötchen, Getreide bei Ziegen als nicht argerecht und ausgesprochen schädlich- auf Dauer.
Dass Deine weibliche Ziege ein 'aktives' Euter hat, kann man sehr wohl auf eine zu reichhaltige Ernährung zurückführen.
Ja, dass sie natürlich auch ein psychisches Problem hat, scheinschwangerschaftsmäßig auf Hühner abfährt, nun, also ich kann Dir nur raten, die Tierarten zu trennen. Wie das arme Huhn, welches ja auch ein Lebewesen ist, dabei fühlt, kann man sich ja vorstellen. Also ich würde kein Tier unter meiner Obhut so leiden lassen
( Saskia: Zit. ... Außerdem schleckt sie diese auch am Hintern ab, weshalb eine ganz besonders oft geplagte Henne schon keine Federn mehr am Hintern hat! Zit. Ende) :-o
Sorry, wenn Du Dich jetzt angegriffen fühlst, aber für mich haben auch Hühner ein Recht auf ein einigermaßen 'sorgenfreies' Leben...
Schönen Sonntag!
Elli&Co
