Hallo Elli,
also ganz so schlimm sind die Auflagen nicht. Ich komm aus Baden-Württemberg und bei und ist so manches schlimmer als in anderen Bundesländern. Bei mir ist es so, dass ein doppelter Zaun verlangt wird, sprich ein fester Zaun und davor eine Litze. Es geht nur darum, dass deine Schweine nicht mit Wildschweinen in Kontakt kommen können.
Du musst die Schweine bei der Tierseuchenkasse melden, was dich pro Jahr 7 € kostet, egal wie viele Schweine du hast. Ich denke mal, dass es nicht mehr als 5 wären.
Willst du die Schweine mit den Ziegen auf einer Weide halten? Falls ja, rate ich dir davon ab. Dort wo Schweine sind wird die Wiese zum Acker, ich kann dir gerne Fotos schicken. Da ist es egal, wie gross das Schwein ist. Auch wenn viele Züchter behaupten, ihre Schweine würden nie graben, stimmt das nicht. Das ist nur ein Werbemittel. Jedes normale Schwein gräbt nach Wurzeln und Würmern.
Zudem habe ich die Schweine von den Ziegen getrennt, da du sie erstens getrennt füttern musst, Schweine bekommen Dinge, die Ziegen nicht fressen sollten, zudem fressen die Schweine den Ziegen das Futter weg. Schweine können wenn sie in der Rausche sind, das betrifft die Sauen, sehr unangenehm werden. Ziegen mit Hörnern sind sehr gefährlich für Schweine, es gab schon mehrere Todesfälle.
Also falls du noch Fragen haben solltest, ich helfe dir gerne :-D
Wie klappt's mit Schweinen und Ziegen?
[quote='Matohund','index.php?page=Thread&postID=162611#post162611']
Zudem habe ich die Schweine von den Ziegen getrennt, da du sie erstens getrennt füttern musst, Schweine bekommen Dinge, die Ziegen nicht fressen sollten, zudem fressen die Schweine den Ziegen das Futter weg.
[/quote]Bei uns wäre das eher umgekehrt :rolleyes:
Zudem habe ich die Schweine von den Ziegen getrennt, da du sie erstens getrennt füttern musst, Schweine bekommen Dinge, die Ziegen nicht fressen sollten, zudem fressen die Schweine den Ziegen das Futter weg.
[/quote]Bei uns wäre das eher umgekehrt :rolleyes:
Fotos unserer Tiere:
https://unser-kleiner-zoo.de
https://unser-kleiner-zoo.de
Nur Mut...
Hi Elli,
wir halten selber noch keine Ziegen und ich bin neu hier im Forum um mich über Ziegen schlauzulesen, weil wir evtl. im Sommer welche anschaffen möchten....aber seit 2 Jahren wohnen zwei Göttinger Minischweine auf unserem Hof. Mit der Freilandhaltung das ist einfacher als man anfangs denkt, wenn man ein paar Regeln beachtet. Wir leben hier in Niedersachsen in der Schweinehochburg, haben natürlich beide Tiere ordnungsgemäß beim Vet. angemeldet. Bisher wurde noch keine Kontrolle durchgeführt. Ich denke, die haben anderes zu tun. Die vorgeschriebene doppelte Einfriedung haben wir nicht. Aber wichtig, ein Elektoband in Nasenhöhe schützt vor Ausbruch/ Ausgraben unter dem Maschendrathzaun. Schweine wühlen den ganzen Tag, weshalb unsere Beiden auf einem abgetrennten Bereich der Weide herumlaufen. Sie machen eine schöne Weide schnell zur Mondlandschaft. Unsere Minis sind inzwischen groß wie ein kniehoher Rottweiler. Sie verstehen sich mit unseren anderen Tieren: Kamerunschafe, Gänse und fressen mit Hühnern aus einem Napf. Sind aber kaum an den anderen interressiert. Wenn es ums Futter geht, setzen sie sich mit ihrer Frechheit den anderen gegenüber durch... ohne zu beißen. Die Hütte sollte gut isoliert und muss mindistens so groß sein, das jedes Schwein gemütlich darin liegen kann. Schweine vertragen keine Hitze und mögen keine Kälte und Regen. Solche Tage verbingen sie, indem sie viel schlafen. als Buch empfehle ich "Minischweine" von Elke Striwsky Ich hoffe, das ich ein wenig Mut zusprechen konnte. Es ist schön, im Sommer neben den Schweinen im Gras zu sitzen und sie am Bauch zu kraulen, wenn sie mal wieder vor lauter Entspannung regelrecht neben einem umgefallen sind und flach daliegen und träumen...lg Birgit
wir halten selber noch keine Ziegen und ich bin neu hier im Forum um mich über Ziegen schlauzulesen, weil wir evtl. im Sommer welche anschaffen möchten....aber seit 2 Jahren wohnen zwei Göttinger Minischweine auf unserem Hof. Mit der Freilandhaltung das ist einfacher als man anfangs denkt, wenn man ein paar Regeln beachtet. Wir leben hier in Niedersachsen in der Schweinehochburg, haben natürlich beide Tiere ordnungsgemäß beim Vet. angemeldet. Bisher wurde noch keine Kontrolle durchgeführt. Ich denke, die haben anderes zu tun. Die vorgeschriebene doppelte Einfriedung haben wir nicht. Aber wichtig, ein Elektoband in Nasenhöhe schützt vor Ausbruch/ Ausgraben unter dem Maschendrathzaun. Schweine wühlen den ganzen Tag, weshalb unsere Beiden auf einem abgetrennten Bereich der Weide herumlaufen. Sie machen eine schöne Weide schnell zur Mondlandschaft. Unsere Minis sind inzwischen groß wie ein kniehoher Rottweiler. Sie verstehen sich mit unseren anderen Tieren: Kamerunschafe, Gänse und fressen mit Hühnern aus einem Napf. Sind aber kaum an den anderen interressiert. Wenn es ums Futter geht, setzen sie sich mit ihrer Frechheit den anderen gegenüber durch... ohne zu beißen. Die Hütte sollte gut isoliert und muss mindistens so groß sein, das jedes Schwein gemütlich darin liegen kann. Schweine vertragen keine Hitze und mögen keine Kälte und Regen. Solche Tage verbingen sie, indem sie viel schlafen. als Buch empfehle ich "Minischweine" von Elke Striwsky Ich hoffe, das ich ein wenig Mut zusprechen konnte. Es ist schön, im Sommer neben den Schweinen im Gras zu sitzen und sie am Bauch zu kraulen, wenn sie mal wieder vor lauter Entspannung regelrecht neben einem umgefallen sind und flach daliegen und träumen...lg Birgit
Hallo,
wie sieht es denn mit der Krankheit Rotlauf aus? Ich weiss, dass es auf Schafe übertragbar ist, wie sieht es bei Ziegen aus?
LG Conny
wie sieht es denn mit der Krankheit Rotlauf aus? Ich weiss, dass es auf Schafe übertragbar ist, wie sieht es bei Ziegen aus?
LG Conny
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe
