also - der termin steht, am 28.04 holen wir 4 böcke aus der schweiz -
nach diesem ersten transport werden wir genau wissen wie es funkt. ....
gruß CBR
Import aus der Schweiz
[quote='Uzou','index.php?page=Thread&postID=166013#post166013']Hallo, abseits davon,ob der Transportschein nötig ist, wäre eine Teilnahme an einem der Kurse, die von den Schaf- und Ziegenzuchtverbänden regelmäßig angeboten werden um ein Vielfaches günstiger.
Gruß Marion[/quote]Hallo Marion,
ich habe noch keinen Kurs fuer Laien gefunden, der soetwas anbietet - weder in Hessen, noch in Niedersachsen. Die Vorraussetzung zur Teilnahme an einem guenstigerem Kurs (zwischen 35 und 75€ was ich bisher gesehen habe) ist stets eine landw. Ausbildung, Studium o.ä.
Der Laienkurs wäre derjenige der Deula und ginge ueber 2 Tage und fuer 400€ .
(Siehe LWK-Niedersachsen:
"Ein Befähigungsnachweis ist dann nicht erforderlich,
wenn es sich um eine reine Hobbyhaltung oder um den Transport von Tieren
unmittelbar in oder aus einer Tierarztpraxis /-klinik handelt. Für den
Transport registrierter Pferde (Equiden mit Equidenpass), die zu
Wettbewerben (z.B. Turniere), Rennen, kulturellen Veranstaltungen oder
zu Zuchtzwecken transportiert werden ist ein Befähigungsnachweis nicht
erforderlich, wenn dieses nicht in Verbindung mit einer wirtschaftlichen
Tätigkeit erfolgt. Als Kriterium für die wirtschaftliche Tätigkeit kann
die steuerliche Veranlagung z.B. für die Pferdehaltung herangezogen
werden. [....] Für Personen, die keinen entsprechenden Berufsabschluss in den
einschlägigen Berufen haben, ist in Deutschland für den Erhalt des
Befähigungsnachweises für den Tiertransport ein längerer und
umfangreicherer Lehrgang erforderlich. Dieser wird über die LVA Echem
(Tel.: 04139-698118) angeboten oder über die Deula Freren oder Nienburg.")
Falls jemand einen Tip hat - gerne. Fuer einen "normalen" Preis mach ich den Kurs gerne, aber alles andere steht wie gesagt in keiner Relation.
Beim Schweizer SZZV habe ich nochmal Angefragt wie das ueberhaupt bei denen geregelt ist. Die Schweizer Zollbeamten scheinen auch nicht das Problem zu sein, sondern wohl eher die Deutschen, wie Sabine schon angemerkt hat. Man muss bei solchen Sachen einfach klipp und klar wissen was nun Sache ist und das v.a auch notfalls belegen können (am besten mit den entsprechenden Gesetzesauszuegen).
Wie gut, dass ich bisher nur in der Planung bin und noch garnix fix habe :-D
Gruß Marion[/quote]Hallo Marion,
ich habe noch keinen Kurs fuer Laien gefunden, der soetwas anbietet - weder in Hessen, noch in Niedersachsen. Die Vorraussetzung zur Teilnahme an einem guenstigerem Kurs (zwischen 35 und 75€ was ich bisher gesehen habe) ist stets eine landw. Ausbildung, Studium o.ä.
Der Laienkurs wäre derjenige der Deula und ginge ueber 2 Tage und fuer 400€ .
(Siehe LWK-Niedersachsen:
"Ein Befähigungsnachweis ist dann nicht erforderlich,
wenn es sich um eine reine Hobbyhaltung oder um den Transport von Tieren
unmittelbar in oder aus einer Tierarztpraxis /-klinik handelt. Für den
Transport registrierter Pferde (Equiden mit Equidenpass), die zu
Wettbewerben (z.B. Turniere), Rennen, kulturellen Veranstaltungen oder
zu Zuchtzwecken transportiert werden ist ein Befähigungsnachweis nicht
erforderlich, wenn dieses nicht in Verbindung mit einer wirtschaftlichen
Tätigkeit erfolgt. Als Kriterium für die wirtschaftliche Tätigkeit kann
die steuerliche Veranlagung z.B. für die Pferdehaltung herangezogen
werden. [....] Für Personen, die keinen entsprechenden Berufsabschluss in den
einschlägigen Berufen haben, ist in Deutschland für den Erhalt des
Befähigungsnachweises für den Tiertransport ein längerer und
umfangreicherer Lehrgang erforderlich. Dieser wird über die LVA Echem
(Tel.: 04139-698118) angeboten oder über die Deula Freren oder Nienburg.")
Falls jemand einen Tip hat - gerne. Fuer einen "normalen" Preis mach ich den Kurs gerne, aber alles andere steht wie gesagt in keiner Relation.
Beim Schweizer SZZV habe ich nochmal Angefragt wie das ueberhaupt bei denen geregelt ist. Die Schweizer Zollbeamten scheinen auch nicht das Problem zu sein, sondern wohl eher die Deutschen, wie Sabine schon angemerkt hat. Man muss bei solchen Sachen einfach klipp und klar wissen was nun Sache ist und das v.a auch notfalls belegen können (am besten mit den entsprechenden Gesetzesauszuegen).
Wie gut, dass ich bisher nur in der Planung bin und noch garnix fix habe :-D
Viele Gruesse,
Claudia
Claudia
Hallo Claudia,
das entspricht auch meiner Info. Wir könnten nur den teuren Kurs belegen. Zumindest sagte mir das damals der Amts-Vet so in seinem Büro, der guckte damals in meiner Anwesenheit im Intenet nach und druckte mir das aus. Allerdings meine ich mich zu erinnern, daß ein Sachkundenachweis, wie man ihn nach dem Haltungslehrgang von der LWK (5 Tage) erhält, schon zu dem günstigeren Transportlehrgang berechtigt. 8|
LG
Ute
das entspricht auch meiner Info. Wir könnten nur den teuren Kurs belegen. Zumindest sagte mir das damals der Amts-Vet so in seinem Büro, der guckte damals in meiner Anwesenheit im Intenet nach und druckte mir das aus. Allerdings meine ich mich zu erinnern, daß ein Sachkundenachweis, wie man ihn nach dem Haltungslehrgang von der LWK (5 Tage) erhält, schon zu dem günstigeren Transportlehrgang berechtigt. 8|
LG
Ute