In einem anderen Thread hier im Forum ging es um die gesundheitlichen Folgen für weibliche Tiere, wenn diese nicht gedeckt werden. Auf der Suche nach mehr Informationen bin ich auf folgendes gestoßen ( nicht ganz zum ursprünglichen Thema passend):
[font='Trebuchet MS, Arial, sans-serif']Versuchsbeschreibung: Das Experiment wurde an der Universität Göttingen durchgeführt. Die 48 weiblichen Boer-Ziegen im Alter zwischen 2 und 6 Jahren entstammen der universitätseigenen Zucht. Den Tieren werden Hormonplättchen unter die Haut eines Ohres eingepflanzt, die kontinuierlich das Hormon Progesteron abgeben. Zehn Tage später erhalten die Tiere im Abstand von 12 Stunden zwei Hormoninjektionen (Prostaglandin). Nach Entfernen der Plättchen werden die Tiere jeweils mit einem Ziegenbock zusammengebracht. Sechs bis sieben Tage nach der Befruchtung wird mittels einer weiteren Hormoninjektion (Prostaglandin) die Schwangerschaft abgebrochen und die abgehenden Embryonen werden aufgefangen und gezählt. Vier Wochen später werden die Ziegen mit einem gentechnisch hergestellten Prohormon (Inhibin) durch Injektion unter die Haut behandelt. Dann wird das erste Experiment wiederholt und die Embryos wiederum gesammelt und ausgezählt.
Titel: The effect of exogenous gonadotropins on ovarian function in goats actively immunized against inhibin (Die Wirkung von exogenen Gonadotropinen auf die Eierstockfunktion bei Ziegen, die aktiv gegen Inhibin immunisiert wurden)
Bereich: Tierzucht
Hintergrund: Produktion von mehr Embryos bei Ziegen.
Tiere: 48 Ziegen
Jahr: 2012
Autoren: W. Holtz (1)*, X. Wang (1,2), M. El-Gayar (1,4), P.G. Knight (3)
Institute: (1) Abteilung für Tierwissenschaften, Georg-August-Universität Göttingen, Albrecht-Thaer-Weg 3, 37075 Göttingen, (2) College of Animal Husbandry, Yangzhou University, Yangzhou, China, (3) School of Biological Sciences, University of Reading, Reading, Großbritannien, (4) Department of Animal Production, Faculty of Agriculture, Suez Canal University, Ismailia, Ägypten
Land: Deutschland
Art der Veröffentlichung: Fachzeitschrift
Zeitschrift: Theriogenology 2012: 77, 253-259
Dokumenten-Id: 4344
[/font][font='Trebuchet MS, Arial, sans-serif']


[font='Trebuchet MS, Arial, sans-serif']
Kennt jemand von euch die vollständige Publikation?
LG
[/font]