Tierexperimentelle Forschung an Ziegen
bzw. Fleischproduktion durch mutterlose Aufzucht
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
[quote='Zotti','index.php?page=Thread&postID=166588#post166588']Hallo Wandertier
"Hintergrund: Produktion von mehr Embryos bei Ziegen."
Denke mal da geht es um Milchproduktion, bei den Kitzen werden dann die Böcke gleich aussortiert (getötet) und nicht aufgezogen, wohl wie bei den Küken, wo die Hähnchenküken ja sofort getötet werden.
Gruß Zotti[/quote]
Ja, und die Küken werden nicht in den ewigen Schlaf gesungen, sondern lebendig geschreddert.
Was für eine Welt!
Sorry, das musste ich jetzt mal kurz einschieben.
Menschen......
Schönen Tag Euch! Elli&co
"Hintergrund: Produktion von mehr Embryos bei Ziegen."
Denke mal da geht es um Milchproduktion, bei den Kitzen werden dann die Böcke gleich aussortiert (getötet) und nicht aufgezogen, wohl wie bei den Küken, wo die Hähnchenküken ja sofort getötet werden.
Gruß Zotti[/quote]
Ja, und die Küken werden nicht in den ewigen Schlaf gesungen, sondern lebendig geschreddert.
Was für eine Welt!
Sorry, das musste ich jetzt mal kurz einschieben.
Menschen......
Schönen Tag Euch! Elli&co
Hallo Marion,
ich dachte immer, der Flaschenhals kommt von einer kollossalen Verwurmung.
Oder ist das was anderes, was du meinst? Ich kenne mich mit Burenziegen nicht aus.
Lg Elli&co :S
ich dachte immer, der Flaschenhals kommt von einer kollossalen Verwurmung.
Oder ist das was anderes, was du meinst? Ich kenne mich mit Burenziegen nicht aus.
Lg Elli&co :S
der genetische Flaschenhals, der durch zu geringe genetische Vielfalt der Ahnentiere einer Rasse entsteht.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Hallo,ja entschuldige ich habe mich nicht ganz genau ausgedrückt. Danke Sabine für´s geraderücken! Das geht ja nicht nur bei den Buren so! Zum Beispiel haben nach dem Krieg fast alle Hunderassen Probleme mit der Enge der Population gehabt, weil kaum noch Zuchtiere vorhanden waren. (Niemand konnte sich leisten einen Hund zu füttern) Und es kann in einem solchen Fall schon eine Hilfe sein, wenn Leihmütter helfen eine Rasse überhaupt zu erhalten. Dazu müssen aber Experimente mit Muttertieren gemacht werden, um zu einer geeigneten Technik der Vermehrung zu kommen. Man muss also immer überlegen, ob nicht ein verständlicher Grund für solche Versuche vorliegt. Natürlich fällt dabei für die Produktion in wirtschaftlicher Hinsicht auch ein Bisschen was ab. :-D
Gruß Marion
Gruß Marion
[quote='Nymphy','index.php?page=Thread&postID=166650#post166650']An der Studie sind chinesische Wissenschaftler in nicht ganz geringem Maße mitbeteiligt. Ich (kann) daher leider nicht Glauben, dass Sinn und Zweck der Forschung der Erhalt bedrohter (Nutz) Tierrassen ist :P -> räusper[/quote]
Die Motivation der dort beteiligten Wissenschaftler mal aussen vor, viele aktuelle oder auch ältere Studien an Ziegen werden/wurden in Entwicklungsländern durchgeführt. Dort scheint ein grösseres Interesse ggfs. Budget für Erkenntnisse über Ziegen vorzuherrschen, als in den Industrienationen.
Die Motivation der dort beteiligten Wissenschaftler mal aussen vor, viele aktuelle oder auch ältere Studien an Ziegen werden/wurden in Entwicklungsländern durchgeführt. Dort scheint ein grösseres Interesse ggfs. Budget für Erkenntnisse über Ziegen vorzuherrschen, als in den Industrienationen.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen