Kitze machen mir sorgen
Könntest du da auch gleich ein Foto von der anderen Seite vom Bein machen! Sprich von der innen Seite (die Seite die zum anderen Bein zeigt).
Lass ihn bloß nicht auf dem gelenk laufen, immer eisern einschienen und gut mit watte polstern !
LG Steffi
Lass ihn bloß nicht auf dem gelenk laufen, immer eisern einschienen und gut mit watte polstern !
LG Steffi
Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Hallo,
ich würde auch mit Watte polstern und dann eine Stabilisierung machen.
Ich hatte letztes Jahr ein Kamerunlamm mit gebrochenem Bein.
Zuerst legte ich eine Bandagenunterlage für Pferde auf(um ein einschneiden und somit abdrücken zu vermeiden),
dann nahm ich 5mm starke und 2 cm breite Hölzer und legte diese auf alle 4 Seiten um ein umknicken zu vermeiden.
Zuletzt umwickelte ich das Ganze mit selbstklebender Pferdebandage zur Stabilisierung.
Hat prima geklappt, war stabil und fest.
Liebe Grüße
Martin
ich würde auch mit Watte polstern und dann eine Stabilisierung machen.
Ich hatte letztes Jahr ein Kamerunlamm mit gebrochenem Bein.
Zuerst legte ich eine Bandagenunterlage für Pferde auf(um ein einschneiden und somit abdrücken zu vermeiden),
dann nahm ich 5mm starke und 2 cm breite Hölzer und legte diese auf alle 4 Seiten um ein umknicken zu vermeiden.
Zuletzt umwickelte ich das Ganze mit selbstklebender Pferdebandage zur Stabilisierung.
Hat prima geklappt, war stabil und fest.
Liebe Grüße
Martin
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 15.04.2012, 23:30
so jetzt aber
einmal das bild wie er laufen würde ohne geschient zu sein und dann ein bild vor dem saubermachen und eines danach(einfach nur mit lauwarmem wasser)
auf dem dritten sieht man oben gut die bläschen, so war es am anfang überall und dann sind die "aufgeplatzt".
gestern hat es viel schlimmer ausgesehen anscheinend hat blauspray und zinksalbe jetzt doch geholfen. ich hoffe das das bald überstanden ist weil die kleine sich extrem wehrt aber tut bestimmt auch weh #heul#
foto von der innenseite mach ich noch.
ich hab es üb. immer geschient er kann ja so gernicht laufen
(watte, elastische binde, klopapierrolle, fixierbinde klappt eig ganz gut nur ist das halt so luftdicht dass ich immer schiss habe wegen entzündung und druckstellen. ausserdem müssen die drei jetzt auch drinn bleiben weil alles nass ist :-o )
auf dem dritten sieht man oben gut die bläschen, so war es am anfang überall und dann sind die "aufgeplatzt".
gestern hat es viel schlimmer ausgesehen anscheinend hat blauspray und zinksalbe jetzt doch geholfen. ich hoffe das das bald überstanden ist weil die kleine sich extrem wehrt aber tut bestimmt auch weh #heul#
foto von der innenseite mach ich noch.
ich hab es üb. immer geschient er kann ja so gernicht laufen
(watte, elastische binde, klopapierrolle, fixierbinde klappt eig ganz gut nur ist das halt so luftdicht dass ich immer schiss habe wegen entzündung und druckstellen. ausserdem müssen die drei jetzt auch drinn bleiben weil alles nass ist :-o )
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandeln. (Mahatma Gandhi)
Zwischen den verbandswechseln musst du das beinchen schön durchmassieren und immer wieder soweit wie möglich strecken!!! Später dann so einschienen das er mit der klauenspitze auftreten kann, somit streckt bzw dehnt er es durch sein eigenes gewicht. Kann er das gelenk darüber strecken, also bekommt er das von alleine grade? Wichtig ist auch das er bis oben eingeschient wird, ansonsten könnte es passieren das er sich sein Bein zur Seite weg " biegt" , sieht dann aus wie O Beine. Und das ist schlecht fürs gelenk und die Bänder. Das wirst du einige Wochen durchhalten müssen. Bei unserem letzten schweren Fall, hat es ca 6-7 Wochen gedauert, jedoch mit Erfolg!
Zu deinem weibl . Lamm kann ich leider nichts sagen, da ich da auch nicht weiß was es sein könnte!
LG Steffi und halt uns doch bitte auf dem laufenden!
Zu deinem weibl . Lamm kann ich leider nichts sagen, da ich da auch nicht weiß was es sein könnte!
LG Steffi und halt uns doch bitte auf dem laufenden!
Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
wo bzw. wie hoch schienst Du? Das Problem beginnt ja bereits unter'm Karpalgelenk, da dort die Beugesehne, die das Bein so krumm zieht, ansetzt.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 15.04.2012, 23:30
so hier noch ein bild der innenseite und 2 mit verband.
er hat jetzt 8,5 kilo da klappt das mit der klopapier rolle grad noch aber was nehm ich dann zum stabilisieren?
ich hab die papprolle einmal durchgeschnitten und dann ein loch für die kleinen klauen oben (wie heissen die eig.?) gemacht weil die sonst druck bekommen.
(das musste ich leid. erst rausfinden und jetzt sind sie schon schief/flach gewachsen und auch etwas krustig drum herum :-o )
er kann das bein eigentlich fast ganz gerade strecken es ist nicht krumm oder so nur halt ab uns an ewas geschwollen und dadurch unbeweglicher(ich habe das gefühl das es eher nicht mehr ganz anzuwinkeln geht seit er immer stütz verband hat, kann es sein das es steif wird wenn er es nie beugt?)
mit der "stützkonstuktion" läuft er super nur richtig belasten tut er trotzdem nicht(hätte auch ein video davon)
und lässt nicht die ganze muskulatur extrem nach wenn er sie nicht beansprucht?(kann er ja nicht)
#heul#
da bei tina ist auf jedenfall besser geworden was auch immer es ist #jubel#
er hat jetzt 8,5 kilo da klappt das mit der klopapier rolle grad noch aber was nehm ich dann zum stabilisieren?
ich hab die papprolle einmal durchgeschnitten und dann ein loch für die kleinen klauen oben (wie heissen die eig.?) gemacht weil die sonst druck bekommen.
(das musste ich leid. erst rausfinden und jetzt sind sie schon schief/flach gewachsen und auch etwas krustig drum herum :-o )
er kann das bein eigentlich fast ganz gerade strecken es ist nicht krumm oder so nur halt ab uns an ewas geschwollen und dadurch unbeweglicher(ich habe das gefühl das es eher nicht mehr ganz anzuwinkeln geht seit er immer stütz verband hat, kann es sein das es steif wird wenn er es nie beugt?)
mit der "stützkonstuktion" läuft er super nur richtig belasten tut er trotzdem nicht(hätte auch ein video davon)
und lässt nicht die ganze muskulatur extrem nach wenn er sie nicht beansprucht?(kann er ja nicht)
#heul#
da bei tina ist auf jedenfall besser geworden was auch immer es ist #jubel#
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandeln. (Mahatma Gandhi)
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 15.04.2012, 23:30
hier hab ich nen lik zu nem kurzen video wie er mit schiene läuft
[media]http://www.youtube.com/watch?v=NeXAy1ARC9g[/media]
[media]http://www.youtube.com/watch?v=NeXAy1ARC9g[/media]
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandeln. (Mahatma Gandhi)
In diesem Bereich des Beines sind keine/kaum noch Muskeln, nur noch Sehnen. Und die Beugesehne ist zu kurz, deswegen ist das Bein krumm gezogen. Ohne Bewegung, Stimulation, Strecken dehnt sich diese Sehne nicht. D.h. er beugt zu viel und streckt nicht.
Da wird auch ab und an mal was schwellen/warm sein, weil es vermutlich immer wieder mal zu leichten Sehnenanrissen/überdehnung kommt - was sich aber leider nicht umgehen lässt, wenn das Bein irgendwann mal grade sein soll.
Viel Bewegung auf HARTEM Untergrund, nicht in tiefer Einstreu, unterstützt den Heilungsverlauf.
Da wird auch ab und an mal was schwellen/warm sein, weil es vermutlich immer wieder mal zu leichten Sehnenanrissen/überdehnung kommt - was sich aber leider nicht umgehen lässt, wenn das Bein irgendwann mal grade sein soll.
Viel Bewegung auf HARTEM Untergrund, nicht in tiefer Einstreu, unterstützt den Heilungsverlauf.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Hallo, dass bei dem Weibchen sieht wirklich nach Lippengrind aus! Wenn es das ist werden sich die Pusteln schwarz verkrusten und dann langsam abheilen. Allerdings wirst du das leider in den naechsten Wochen langsam durch den ganzen Bestand haben! Die Tiere entwickeln nach ueberstandener Infektion eine Immunisierung gegen den Virus fuer 2 - 5 Jahre. Lippengrind gehoert zu den Pseudopocken und ist meldepflichtig, wird also nur mengenmaessig erfasst und hat somit keine staatlichen Gegenmasnahmen zur Folge!
LG Sara
LG Sara
-
- Beiträge: 19
- Registriert: 15.04.2012, 23:30
Danke schonmal, das mit dem harten Boden hab ich eh schon gemach( alle eintreu raus und nur ganz wenig Sägemehl das nicht nass is) da er von Anfang an da besser gelaufen ist. Habe jetzt auch noch meine papprollen Dingsda mit eisstielen etwas steifer gemacht da er die Rollen so langsam umgedrückt bekommt, das klappt prima.
Außerdem gehe ich jeden Tag mit den dreien spazieren,meist teerstraße zumindest bis wir an was fressbares kommen :-D
Sonst würde es auch Paula viel zu langweilig werden im Stall.
( die anderen sind draußen auf der zugewachsenen obstwiese mit festem unterstand, und die beiden kränkelnden + Mama seit es so matschig ist im Stall am Haus. Eig. Benutze ich den auch nur für Kranke oder Quarantäne.)
Hoffe sehr das es wenn das echt lippengrind ist die anderen es nicht so schlimm trifft. Habe eben alle nochmal genauestens angeguckt konnte aber nix ähnliches entdecken.
Papa Theo hat ne kleine haarlose stelle am Sack und alle großen etwas Hornhaut auf dem nasenrücken das ist aber devinitiv von den Massen an brombeerhecken die sie noch bis vor kurzem vernichtet haben :P
Mal gucken mir bleibt dann ja eh nur schadensbegrenzung!?!
Ich halte euch auf jeden fall auf dem laufenden.
Grüße aus dem reebland
Außerdem gehe ich jeden Tag mit den dreien spazieren,meist teerstraße zumindest bis wir an was fressbares kommen :-D
Sonst würde es auch Paula viel zu langweilig werden im Stall.
( die anderen sind draußen auf der zugewachsenen obstwiese mit festem unterstand, und die beiden kränkelnden + Mama seit es so matschig ist im Stall am Haus. Eig. Benutze ich den auch nur für Kranke oder Quarantäne.)
Hoffe sehr das es wenn das echt lippengrind ist die anderen es nicht so schlimm trifft. Habe eben alle nochmal genauestens angeguckt konnte aber nix ähnliches entdecken.
Papa Theo hat ne kleine haarlose stelle am Sack und alle großen etwas Hornhaut auf dem nasenrücken das ist aber devinitiv von den Massen an brombeerhecken die sie noch bis vor kurzem vernichtet haben :P
Mal gucken mir bleibt dann ja eh nur schadensbegrenzung!?!
Ich halte euch auf jeden fall auf dem laufenden.
Grüße aus dem reebland
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie ihre Tiere behandeln. (Mahatma Gandhi)