Lämmer 2013
DEinmal #trost# fuer alle die es brauchen können und :love: fuer den kleinen suessen Minosch.
Unsere beiden Damen vom Vollmond haben leider das Pech eine Mutti mit keiner Milch( 2-3 Spritzer) zu haben. Dafuer hat sie ansonsten gute Muttereigenschaften und lässt ansonsten auch die Fremdbabys "trockennuckeln".
Samstag hat unsere Mara zwei gesunde starke Jungs geboren und heute morgen dann unser Dornröschen Drillinge :-o und zwar knapp eine Woche zu frueh. Von denen hat sie nur das stärkste angenommen und die anderen beiden im hohen Bogen durch ihr Abteil (3x3m) geschleudert. Nun hab ich die beiden verstossenen (sie waren heute frueh etwas schwächlich, sind jetzt aber gut drauf) in einer grossen Box im Schlafzimmer *oops* und versorge nun insg. 4 Flaschenlämmer in 2 verschiedenen Ställen (wegen Umzug :wacko: ) - hole also alles nach, was ich mit drei Stillkindern NICHT hatte.
Wenn ich irgendwann wieder Zeit habe, mach ich auch Fotos :-D
Unsere beiden Damen vom Vollmond haben leider das Pech eine Mutti mit keiner Milch( 2-3 Spritzer) zu haben. Dafuer hat sie ansonsten gute Muttereigenschaften und lässt ansonsten auch die Fremdbabys "trockennuckeln".
Samstag hat unsere Mara zwei gesunde starke Jungs geboren und heute morgen dann unser Dornröschen Drillinge :-o und zwar knapp eine Woche zu frueh. Von denen hat sie nur das stärkste angenommen und die anderen beiden im hohen Bogen durch ihr Abteil (3x3m) geschleudert. Nun hab ich die beiden verstossenen (sie waren heute frueh etwas schwächlich, sind jetzt aber gut drauf) in einer grossen Box im Schlafzimmer *oops* und versorge nun insg. 4 Flaschenlämmer in 2 verschiedenen Ställen (wegen Umzug :wacko: ) - hole also alles nach, was ich mit drei Stillkindern NICHT hatte.
Wenn ich irgendwann wieder Zeit habe, mach ich auch Fotos :-D
Viele Gruesse,
Claudia
Claudia
Hallo Claudia,
auch wenn nicht alles so glatt gelaufen ist, herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs. Dieses Jahr scheint es nicht so gut mit Ziegenlämmern zu meinen, viele Flaschenkinder und Mütter mit zu wenig Milch.
LG Conny
auch wenn nicht alles so glatt gelaufen ist, herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs. Dieses Jahr scheint es nicht so gut mit Ziegenlämmern zu meinen, viele Flaschenkinder und Mütter mit zu wenig Milch.
LG Conny
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

Auch von mir herzlichen Glueckwunsch Claudia! Freu mich auf Bilder!
Ja, dieses Jahr hats schon in sich! Ich werde auf jeden Fall diesen Sommer (voraus gesetzt wir bekommen dies Jahr ueberhaupt einen!) alles an Brennesseln zusammen schneiden und trocknen was ich finde und wenn ich vor den naechsten Lammungen dann wieder bemerke dass die Euter zu mickrig sind schon vorher welche zufuettern! Das Lactovetsan moecht ich naemlich in der Tragzeit nicht geben, wegen dem Alkohol, da haett ich Angst wegen der Feten! Das ist dann erst nach der Lammung Programm, weil es keine Wartezeit auf die Milch hat. Aber vermutlich wenn ich geruestet bin, wars bestimmt das einzigste Mal dass es diese Probleme gab! Naja hoffen wir einfach dass es naechstes Jahr wieder besser laeuft!
LG Sara
Ja, dieses Jahr hats schon in sich! Ich werde auf jeden Fall diesen Sommer (voraus gesetzt wir bekommen dies Jahr ueberhaupt einen!) alles an Brennesseln zusammen schneiden und trocknen was ich finde und wenn ich vor den naechsten Lammungen dann wieder bemerke dass die Euter zu mickrig sind schon vorher welche zufuettern! Das Lactovetsan moecht ich naemlich in der Tragzeit nicht geben, wegen dem Alkohol, da haett ich Angst wegen der Feten! Das ist dann erst nach der Lammung Programm, weil es keine Wartezeit auf die Milch hat. Aber vermutlich wenn ich geruestet bin, wars bestimmt das einzigste Mal dass es diese Probleme gab! Naja hoffen wir einfach dass es naechstes Jahr wieder besser laeuft!
LG Sara
Hallo sara!
Mal eine sicher naive Frage.
Wie lagerst du die Brennessel, zerkleinerst du sie?
Gib mir bitte mal paar Tipps. Habe ja dieses Jahr auch die Nesseln teuer in der Apotheke gekauft
und verfüttert. Darum will ich, wie du auch die Nesseln dieses Jahr sammeln und lagern.
LG Maritta
Mal eine sicher naive Frage.
Wie lagerst du die Brennessel, zerkleinerst du sie?
Gib mir bitte mal paar Tipps. Habe ja dieses Jahr auch die Nesseln teuer in der Apotheke gekauft
und verfüttert. Darum will ich, wie du auch die Nesseln dieses Jahr sammeln und lagern.
LG Maritta
Sage niemals nie!
Hallo Maritta, ich werd das so machen wie meine Oma in Bayern: sie schneidet die Brennesseln ziemlich weit unten am Stiel und legt sie dann auf Zeitungspapier zum Trocknen in nem gut geluefteten Raum bei Zimmertemperatur und wendet sie regelmaessig und wechselt auch das Zeitungspapier haeufiger bis sie trocken sind. Meine Oma hackt sie dann immer ganz fein und fuellt sie in Glaesser, aber sie nimmt die ja fuer Tee und aufs Brot. Ich werde die getrockneten Brennesseln wahrscheinlich grob zerkleinern und dann wohl in offenen Pappkartons lagern, aber ich muss da ehrlich gesagt auch erst ausprobieren, da ich dass auch zum ersten Mal mach! Solche Probleme wie dies Jahr hat ich vorher noch nie, bei Tawny sind die Milchdruesen mittlerweile normal gross und Thandie bekommt auch das Lactovetsan was auch schon gut anschlaegt. Aber ich sorg halt lieber mal vor und waehrend der Hochlaktation ist ja auch kein Fehler Brennesseln zu fuettern und meine Mutter macht sich dann bestimmt hin und wieder auch Tee drauss!
LG Sara
LG Sara
Hallo,
ich trockne Brennesseln hängend, im Trockenkeller an der Wäscheleine. Einfach eine Schnur um den Stängel knoten, und mit einer Klammer an die Wäscheleine hängen. So kann ich viele Brennesslen auf einmal trocknen. Auch sollten die Pflanzen langsam und nicht in der Sonne trocknen, so bleiben die Vitamine/Nährstoffe erhalten, günstig ist auch ein Heizungskeller. Am besten ganz dunkel hängen, dauert zwar etwas länger, ist aber schonender.
Hat schon mal jemand Brennessel eingefroren und dann aufgetaut verfüttert? Wird die Pflanze angenommen, obwohl sie dann latschig ist?
LG Conny
ich trockne Brennesseln hängend, im Trockenkeller an der Wäscheleine. Einfach eine Schnur um den Stängel knoten, und mit einer Klammer an die Wäscheleine hängen. So kann ich viele Brennesslen auf einmal trocknen. Auch sollten die Pflanzen langsam und nicht in der Sonne trocknen, so bleiben die Vitamine/Nährstoffe erhalten, günstig ist auch ein Heizungskeller. Am besten ganz dunkel hängen, dauert zwar etwas länger, ist aber schonender.
Hat schon mal jemand Brennessel eingefroren und dann aufgetaut verfüttert? Wird die Pflanze angenommen, obwohl sie dann latschig ist?
LG Conny
Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben
http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

http://www.Nutztierarche-Trampe.de
https://www.facebook.com/nutztierarchetrampe

hallo
schockgefrohren sind ältere brenesseln noch stru[s]c[/s]kturiert :-D und werden auch angenommen....ist aber eher für ziegen was zum zahnlöcher füllen - da zu wenig im tiefkühlkasten platz hat
verwende sie nur für meerlis und wüstenmäuschen
- zum mampfen (für mich) nehm ich jüngere, die dann nur noch püriert (oder zerpflückt) werden können
schockgefrohren sind ältere brenesseln noch stru[s]c[/s]kturiert :-D und werden auch angenommen....ist aber eher für ziegen was zum zahnlöcher füllen - da zu wenig im tiefkühlkasten platz hat
verwende sie nur für meerlis und wüstenmäuschen
- zum mampfen (für mich) nehm ich jüngere, die dann nur noch püriert (oder zerpflückt) werden können
Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .
