Halsband

Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Halsband

Beitrag von Dipla »

Ich würde gern, des einfacheren Umgang wegens, einigen meiner "Damen" Halsbänder organisieren. Gibt´s da spezielle Shops für?
Es soll weder ein Druck noch eine Beeinträchtigung daraus entstehen, am allerwenigsten will ich daß die Bande sich damit unwohl fühlt aber für mich ist es bei zwei Ziegen einfach einfacher eine Griffmöglichkeit zu haben ohne ihnen an die Hörner zu müssen.
Was nehmt ihr denn da so wenn ihr sowas überhaupt an eure Ziegen lasst?


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

hi dipla,

dass billigste - welches du bekommen kannst, die gehen im ernstfall kaputt ....
und das ist besser, als die ziege - die halsbänder gibts im hundezubehör ....

und für die kleinen nehmen wir katzenhalsbänder mit gummizug -
ok, wir müssen sie ab und an wieder einsammeln - aber es passiert nix !


gruß CBR


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Reguläre Hundehalsbänder werden alle auf maximale Bruchlast hergestellt, sind daher recht gefährlich an Ziegen. Ich verwende, wenn Halsbänder längere Zeit an der Ziege verbleiben sollen, solche, die man für 1 EUR im Supermarkt oder Konkurswarenmärkten kaufen kann. Bei denen brechen die Kunststoffschnallen bei Überlastung einfach aus (bei teuren Halsbändern haben diese Schnallen eine Mindest-Bruchlast, die einen 80kg Hund aushält lt. Aussage eines namhaften Herstellers). Halsbänder mit Metallrollschnallen oder Zugstopphalsbänder lege ich den Ziegen überhaupt nicht an.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

hallo sabine,

ich meinte die billigteile ...


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

jap, nur die bekommst Du meistens nicht, wenn Du in Hundebedarfsgeschäfte gehst und dann kann es passieren, dass man der Meinung ist, ein Halsband mit "Sollbruchstelle" zu verwenden, wenn es in Wirklichkeit auf Bruchstärke ausgelegt ist. Schon die 4 oder 5 EUR Halsbänder müssen eine gewisse Bruchlast aushalten, das hatte ich damals sehr ausführlich mit diesem Hersteller besprochen.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Beitrag von Dipla »

Moin,
also lese ich das richtig daß am besten eine "geplante" Sollbruchstelle vorhanden sein sollte? Na das ist kein Problem, dann lass ich die Dinger von einer Freundin die sonst nur Hundehalsbänder näht herstellen und als Sollbruchstelle einen Klettverschluss einbauen. Innen Neopren damit es nicht drückt, oder ist das mackig?


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Yougin
Beiträge: 1492
Registriert: 05.01.2012, 18:42

Beitrag von Yougin »

Wir nehmen auch die billig Halsbänder , aus gewissen Restpostenläden. Aber die werden nur zum führen von einer Weide zur anderen benutzt oder wenn Behandlungen nötig sind, ansonsten laufen sie aus Sicherheitsgründen immer ohne Halsbänder rum.
Mit dem Klettverschluß, bin ich mir nicht so sicher ob das funktioniert, da der ja bei kleinsten Zug sofort aufgeht , oder aber du bekommst Fell oder Dreck dazwischen, dann funktioniert er garnicht mehr. Obwohl, wenn man ihn durch eine Metallschlaufe zieht und ihn dann wieder gegen die Richtung schließt (wie bei Klettverschlußschuhen ) könnte es doch funktionieren.
Du kannst ja mal berichten.

LG Steffi


Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!

Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Beitrag von Dipla »

Also daß sowas nicht beim kleinsten Zug aufgeht, das kann ich mit Sicherheit sagen. Zumindest tut es das Barefootstallhalfter bei unserem Pferd auch nicht und damit wälzt sich die Schweinebacke schon mal gern im Sand (vor allem wenn frisch geputzt #wb# )
Aber was ein glückliches Pferdchen ist das darf das schon mal :-D
Ne, bei ihm geht´s nicht auf wenn´s nicht soll, wobei er´s nicht oft trägt, der läuft ja nackig genauso gut als mit Halfter und Gedöns.
Ich werde berichten!


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Cirkle-B-Ranch

Beitrag von Cirkle-B-Ranch »

@ dipla,

du schreibst selbst, dass der klettverschluß net aufgeht - lass doch einfach n stück gummizug dazwischennähen,
ist doch besser wenn sich die tiere mal losmachen - zumindest besser als die altanative ....

unsere tiere haben ihr halsband immer an - passiert ist noch nichts ...
wie bereits geschrieben - die kleinen aus gummizug und die großen, billigteile ...

wir kaufen immer gleich alle die wir finden - den es gehen schon einige dabei drauf,
da unsere herde zusammengekauft und nicht gewachsen ist, aber wir arbeiten daran (herde).


gruß CBR


JuliaCh
Beiträge: 176
Registriert: 03.07.2012, 23:15

Beitrag von JuliaCh »

Hallo Dipla,

wichtig ist, dass die Halsbänder nicht zu locker sitzen, dann ist die Gefahr des Hängenbleibens auch kleiner. Meine Ziegen haben ihre Bänder immer dran, weil ich sie melke. Die Böcke laufen momentan ohne. Die Haare im Bereich des Halsbandes leiden etwas.
Ich habe unterschiedlichste Bänder und mir über Sollbruchstellen keine Gedanken gemacht- sollte ich vielleicht. Ein Band ist extrabreites Hundehalsband mit Kunststoffklippschnalle, ich finde es durch die Breite eigentlich am besten.
Grüße!
julia


Antworten