Unterbiss

Sofferl
Beiträge: 42
Registriert: 21.07.2012, 22:55

Beitrag von Sofferl »

liebe Maritta,
das ist lieb, daß du nachfragst und es freut mich sehr, daß man bei Deinem Ziegentier nix mehr merkt.
ich finde, es ist besser geworden...die TA, die ich vor ein paar Tagen hier hatte (Sefferl hat sich jetzt auch noch das Halbe Hörnchen angeknackst -es wackelt!!!)
meinte, "sowas kann sich verwachsen, oder auch schlimmer werden" - machen könnte man da nix (auch momentan nicht bei dem Hörnchen)
nur auf eine Alm würde sie sie nicht schicken, daß Sefferl ansonsten einen super-eindruck macht, gut drauf, glänzendes Fell usw. uns wir uns nicht
soviel Gedanken machen sollten. Das ist gut gesagt, aber vielleicht hat sie recht...
liebe Grüße
Andrea


Oma Bummi
Beiträge: 1543
Registriert: 30.03.2012, 18:08

Beitrag von Oma Bummi »

unser zwergziegenbock, letztes jahr ende juli geboren, hatte sich das hörnchen auch angeknackst.
war nicht schlimm es wackelte gottseidank nicht, nur den riß hatte man gesehen weil es blutete.
wir hatten es mit jod vorsichtig desinfiziert und beobachtet. ist alles gut geworden.

tja, ziegen sind immer für eine überraschung gut.

es freut mich das alles soweit gut ist bei sefferl, aber sollche "problemkitze" wachsen einen sowieso sehr ans herz.

lg aus der schönen oberlausitz nach bayern von maritta


Sage niemals nie!
Sofferl
Beiträge: 42
Registriert: 21.07.2012, 22:55

Beitrag von Sofferl »

liebe maritta,
ja, da hast du recht - frau unterbiss ist wirklich mein herzblatt. ich liebe alle meine racker, aber sefferl ist schon so eine nummer...
das hörndl war dann heute nur noch an der vorderen hornwand fest und da begrub ich meine hoffnungen, daß das wieder wird.
meine TA ist super, aber bei sowas vertrau ich lieber einem freund von mir, wildtierpfleger und erfahren mit allerlei gehörntem, jakobsschafe alles mögliche.
den hab ich dann angerufen, weil ich unsicher war, wenn die hängenbleibt und sich den rest abzieht, was weiß ich, was da alles mitgeht.
er meinte, sefferl läßt sich doch eh alles von mir gefallen, bissl am hörndl wackeln und nackeln, bis ichs in der hand hab.
und daß ziegen sehr wohl wissen, was da oben los ist - wohlgemerkt, wenn es nicht blutet oder entzündet ist.
gesagt, getan und als ich vorher rausging, war das teil ab und sefferl quietschvergnügt, blauspray drauf und den riesenstein gehört, der vom herzen fiel.
und was macht das luder, nach einer woche pause pöbeln? hendl ärgern und rumspringen, was das zeug hält.
ich bin sehr froh und wünschte, alle greisligen hörnergeschichten würden so verlaufen und sehr dankbar um diesen wildtierpflegerfreund.
der hat mir schon oft geholfen und bringt die ruhe rein, die mir manchmal fehlt.
naja, dann haben wir eben als ersten "zuchterfolg" bei den TWZ einen waschechten Wolperdinger.:)
anbei ein paar wackelige handyfotos...
ganz liebe grüße aus bayern
andrea


Antworten