Klauen schneiden

Willi
Beiträge: 1193
Registriert: 16.06.2002, 00:00

Beitrag von Willi »

hallo @ zusammen
hier mal noch ein paar fotos zum klauenschneiden, das eine zeigt wie stark auf die linea- alba (weiße linie) geschnitten werden muß und das rechte bild soll den winkel des klauenschnittes ausdrücken an dem die gesamte klauen unterseite geschnitten wird..
Bild Bild
* http://www.ofm.ch/Milchschaf/fr_milchschaf.htm (rubrik pflege ;-))
der fersenballen selber kann eigentlich sehr tief zurechtgeschnipselt werden, da dieser doch sehr dick ist, zuvermeiden beim klauenschneiden ist unbedingt; das der fersenballen und die hornschuhunterseite zwei verschiedene ebenen bekommen
hoffe geholfen zu haben, msg - willi

ps: sehr hilfreich dabei ist aber mit sicherheit auch die fachliteratur v.a. die zeitschriften, so befand sich gerade in den letzten drei ausgaben der deutschen schafzucht http://www.ulmer.de/artikel.dll?MID=110 ... 9CF0977A17 eine beitragsfolge über klauenpflege und -krankheiten.


Capragrigia

Beitrag von Capragrigia »

ah, danke - und eine (vielleicht) letzte Nachfrage: Das Schneiden in den Ballen geht wahrscheinlich nur mit Messer, nicht mit Schere?


Willi
Beiträge: 1193
Registriert: 16.06.2002, 00:00

Beitrag von Willi »

hallo
ja es geht mit beiden, schere wie messer, dabei muß ich sagen das mit dem messer den ballen grade schneiden etwas übung erfordert, mit einer guten schere ist das was anderes. aber beide sollten gut scharf sein,
Bild *http://www.ofm.ch Vereinigung für das Ostfriesische Milchschaf

diese schere benutze ich dabei und bin bestens zufrieden, mit der felco hab ich nicht so gute erfahrungen gemacht.
msg willi


schuehlw
Beiträge: 2139
Registriert: 24.02.2003, 22:40

Beitrag von schuehlw »

Hallo zusammen!
Ich benutze das gleiche Werkzeug, wie Willi (wie schaffst Du es blos, diese Bilder einzufügen?) Soweit sollte ja nun alles klar sein, nur:
Die Prozedur! Bei Schafen ist es klar, die legt man um und sobald sie keinen Boden mehr unter den Füssen spüren, sind sie bewegungslos.
(Die sind ja auch "strunzdumm") Meinen Ziegen hebe ich das jeweilige Beinchen hoch und schneide in aller Ruhe, mit gutem Zureden während sie widerkäuen und das Ganze ist schon Gewohnheit und Routine. Ich stelle mir vor, wie das ist, wenn 2 Mann das Tier vergewaltigen und "draufknien" usw. Das muss ja den Horror fürs nächste Mal bekommen. Also bitte: Versuchs mal mit Gemütlichkeit, mit Ruhe und Gemütlichkeit.......! LG Werner


"Du bist zeitlebens für das verantwortlich,
was du dir vertraut gemacht hast!"
Willi
Beiträge: 1193
Registriert: 16.06.2002, 00:00

Beitrag von Willi »

hallo werner,
es gibt da ein muss zum klauenschneiden, und wenn die ziege das muss nicht anerkennt, dann muss halt gewalt dazukommen, aus eigener erfahrung weiss ich, wenn schafe wie ziegen erstmal merken das klauenschneiden eine erlösung ist, halten sie beim nächsten mal schon viel stiller. fazit einer brachialen klauenschneid aktion, das ist nur einmal so schllimm, es seie denn den tieren wird soz. zuviel rumgeschnitten, bis es blutet. dann wirst du es immer mit gewalt machen müssen
msg willi

ps: du kannst entweder oben drücken und da zwischen musst die bildadresse einfügen oder es eben von hand reinschreiben, rechteckklammer machst du mit dreifach taste [ strg+alt+( ] wichtig ist das zwischen der klammerund dem text (http://) keine leerzeile steht z.b. [img]h.... das ende der bildadresse musst du mit dem querstrich setzen sonst weiss das html nicht das die bildadresse fertig ist als [/....
grosses problem hier das zu beschreiben ist wenn ich es richtig eingebe siehst du erst nix davon ;-)
gruss und viel spass beim üben...


Tweetyz

Beitrag von Tweetyz »

Hallo,

wir haben anfangs auch versucht, die Klauen mit einer Schere- uns wurde eine einfache Rosenschere empfohlen- zu schneiden, aber die packt das schnell nicht mehr. Jetzt sind wir dazu übergegangen, das grobe einfach mit einer Kneifzange ab zu knipsen und die Feinarbeit dann mit einem Hufmesser zu machen. Geht wesentlich schneller!

Silke


-Johanna-

Beitrag von -Johanna- »

Hallo,

schau dir doch mal die Bilder an, die Anett/OLdsfarm auf der 2.Seite dieses Themas angegeben hat. Da sieht mans wirklich klasse, wie jede Klaue vor und nach dem Schneiden aussehen sollte. Die haben die Fersenballen auch bißchen geschnitten mit dem Messer. Klauenschere quetscht da zu sehr, das mögen meine Ziegen nicht. Es soll hinterher eine ziemlich durchgehend gerade Fläche sein, wo sich der Dreck nicht festsetzen kann.

Gruß -Johanna-

Och manno, bis ich meine Message geschrieben habe, ist die ja schon Schnee von gestern !!! Hat sich längst überholt, Tschuldigung


April-Julia
Beiträge: 66
Registriert: 12.05.2004, 14:41

je nach bedarf!!!

Beitrag von April-Julia »

hi hörnchen,

wie viele schon gesagt haben, schneide auch ich je nach bedarf die hufen. schau einfach regelmäßig mal nach, wie lang sie sind!!! einmal im monat reicht da schon.

byby april-julia #stern#


Angelocapraio

Beitrag von Angelocapraio »

zum schneiden von ziegenhufen eignet sich gut jene zange mit der man
weinstoecke und obstbaeume zurechtstutzt natuerlich eine kleine.


Leo
Beiträge: 34
Registriert: 19.10.2006, 16:51

Beitrag von Leo »

Hallo zusammen,

Also ich musste das erst 2mal machen, weil ich
in meinem 50-60qm großen Peddog die halbe Fläche
mit Steinplatten, und die Andere mit kleinen Basalltsteinen ausgelegt habe. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Was auch noch hilft sind große Basaltbrokken die man als Hügel auftürmt,
oder Alte Baumstämme zu einem " Kletterpark" zusammengestellt.
:D :D :D

Das sind meine Varianten, die ich umgesetzt habe und die auch was gebracht haben, bei mir zumindest.
Vielleicht sind ja vorstellbare und umsetzbare Möglichkeiten für euch dabei.


Viele Grüße aus dem Siebengebirge !!!
Leo
Antworten