Passen Ziegen zu uns bzw. wir zu ihnen?
-
- Beiträge: 1172
- Registriert: 31.03.2010, 19:24
hallo rikera,
du hast ja schon eine Menge super-Tips bekommen.
Wir haben eine Eibe IM Gehege.
Die Eibe, 20 m hoch, wurde großzügig umzäunt (die roten Beeren sind 100% tödlich) und dient den Hühnern, nur sie kommen dahin.
Da kann ich dann nämlich auch altes Brot für die Hühner reinschmeissen, ohne daß die Heuschrecken kommen.
Das Eiben-Gehege verwende ich auch für Hühner-Nachwuchs. Ist alles kein Problem und hat auch Vorteile.
Giftpflanzen (wir haben eine Menge davon auf dem Grundstück)
sind kein Thema, wenn die Bande alles hat, aber wenn der Freßdruck zu groß wird, dann trau ich ihnen
nicht. Es kommt auch darauf an, ob man eine gute, erfahrene Leitziege hat, die zeigt den anderen, was geht, was nicht.
Aber man muss es nicht herausfordern, Zaun drum (ein schöner Staketenzaun?) und gut is.
Dein Grundstück ist traumhaft!
Liebe Grüße
Andrea
du hast ja schon eine Menge super-Tips bekommen.
Wir haben eine Eibe IM Gehege.
Die Eibe, 20 m hoch, wurde großzügig umzäunt (die roten Beeren sind 100% tödlich) und dient den Hühnern, nur sie kommen dahin.
Da kann ich dann nämlich auch altes Brot für die Hühner reinschmeissen, ohne daß die Heuschrecken kommen.
Das Eiben-Gehege verwende ich auch für Hühner-Nachwuchs. Ist alles kein Problem und hat auch Vorteile.
Giftpflanzen (wir haben eine Menge davon auf dem Grundstück)
sind kein Thema, wenn die Bande alles hat, aber wenn der Freßdruck zu groß wird, dann trau ich ihnen
nicht. Es kommt auch darauf an, ob man eine gute, erfahrene Leitziege hat, die zeigt den anderen, was geht, was nicht.
Aber man muss es nicht herausfordern, Zaun drum (ein schöner Staketenzaun?) und gut is.
Dein Grundstück ist traumhaft!
Liebe Grüße
Andrea
Hallo Andrea,
oh Hr habt auch Hühner?! Toll!!! Ich liebe sie! :love:
Wie hoch ist denn euer Zaun? Und was für einer ist es? Und habt ihr große oder Zwergziegen?
Ich finde die Staketenzäune auch echt toll, aber die sind auch ziemlich teuer,oder? Werde mal googlen :-)
Ich hatte sowieso vor das Rhododendron-Gehege für die Hühner zu nutzen...eigentlich echt ne gute Idee! 8o
oh Hr habt auch Hühner?! Toll!!! Ich liebe sie! :love:
Wie hoch ist denn euer Zaun? Und was für einer ist es? Und habt ihr große oder Zwergziegen?
Ich finde die Staketenzäune auch echt toll, aber die sind auch ziemlich teuer,oder? Werde mal googlen :-)
Ich hatte sowieso vor das Rhododendron-Gehege für die Hühner zu nutzen...eigentlich echt ne gute Idee! 8o
-
- Beiträge: 537
- Registriert: 30.01.2004, 17:58
liebe rikera,
hühnermist eignet sich sogar sehr gut für Rhodo., solange es nicht ein zentner ist:)
ich liebe auch meine hühner, habe 19 oder wieviele waren es nochmal?
ich zähle mal: 5 italiener, 3 königsberger, 2 zwerg la fleche, und bei den kleinen
4 von uns aus dem brutkasten (italiener-königsberger-la fleche mixe)
3 halbwüchsige brahma-maran-araucuna-mixe. und eine meiner königsberger hat gebrütet!!
heute ist sie mit 2 unterwegs, ein la fleche mix und ein italiener baby. das ist vielleicht süß!
macht 19. die halbwüchsigen 3 sind super-süß, ich trainiere viel mit ihnen, macht wohl die rasse aus, daß
die neugieriger sind.
bei den ziegen haben wir 3 zwergziegen und 3 thüringer. der zaun ist 1,80m hoch und ein wildgehege.
meine ziegen sind alle behornt und man muss darauf achten, daß es wirklich ein wildgehege ist, weil die
unten feinere felder haben, d.h. die ihren kpf nicht durchstecken können.
staketen sind wunderschön, aber ur-teuer.
das mit dem gehege um die eibe, wo nur die hendl hinkommen ist echt super, ich schmeiss da den ganzen mist
rein + brot etc. , ein richtiger sauhaufen ist das inzwischen, die eibe wächst wie verrückt und die hühner haben einen rückzugspunkt, wo ihnen keiner
das brot wegfrisst.
manchmal sollte man, bzw frau sich nicht zu verrückt machen, einfach ausprobieren und machen:)
liebe grüße
andrea
hühnermist eignet sich sogar sehr gut für Rhodo., solange es nicht ein zentner ist:)
ich liebe auch meine hühner, habe 19 oder wieviele waren es nochmal?
ich zähle mal: 5 italiener, 3 königsberger, 2 zwerg la fleche, und bei den kleinen
4 von uns aus dem brutkasten (italiener-königsberger-la fleche mixe)
3 halbwüchsige brahma-maran-araucuna-mixe. und eine meiner königsberger hat gebrütet!!
heute ist sie mit 2 unterwegs, ein la fleche mix und ein italiener baby. das ist vielleicht süß!
macht 19. die halbwüchsigen 3 sind super-süß, ich trainiere viel mit ihnen, macht wohl die rasse aus, daß
die neugieriger sind.
bei den ziegen haben wir 3 zwergziegen und 3 thüringer. der zaun ist 1,80m hoch und ein wildgehege.
meine ziegen sind alle behornt und man muss darauf achten, daß es wirklich ein wildgehege ist, weil die
unten feinere felder haben, d.h. die ihren kpf nicht durchstecken können.
staketen sind wunderschön, aber ur-teuer.
das mit dem gehege um die eibe, wo nur die hendl hinkommen ist echt super, ich schmeiss da den ganzen mist
rein + brot etc. , ein richtiger sauhaufen ist das inzwischen, die eibe wächst wie verrückt und die hühner haben einen rückzugspunkt, wo ihnen keiner
das brot wegfrisst.
manchmal sollte man, bzw frau sich nicht zu verrückt machen, einfach ausprobieren und machen:)
liebe grüße
andrea
Hallo Andrea,
ich schmeiße den Hühnermist jetzt schon öfters unter den Busch! *oops*
Oh ja, Hühner kann man nie genug haben.... Grins. Warte. Also ich hab angefangen mit zwei Australorps und zwei Brahma-Cochin-Mixe, dann zog ein Kraienköppe-Hahn ein, der ja aber leider mittlerweile eingeschläfert wurde.
Hm. Daraufhin zogen eine kleine gesperberte Hybrid-Mix, eine Marans und zwei Zwerghühner ein.
Und noch ne Brahma und ne Lachshenne. Tja. sehr spontan hab ich dann noch wo ne Maran+ und ne Grünlegerin mitgenommen... Letzt Woche zum Geburtstag bekam ich von nem Freund ne Marans und ne Araucana geschenkt (natürlich vorher abgesprochen). Und gerade bin ich an zwei Ko Shamos dran
Seit zwei Wochen haben wir noch 9 Küken- 5 Kraienköppe (hoffentlich auch ein neuer Hahn?!) und 4 Marans-Araucana-Mixe.
Das mit dem Zaun macht mir Mut. Ich werde mit zwei Freunden am Montag mal den Wildschutzzaun an die Stelle machen, wo gar keine Zaun ums Grundstück ist. Würdet ihr für den auch so Metallpfosten nehmen und die einbetonieren oder reichen da Eichenpfosten? Kenne diese Art von Zaun nur in Verbindung mit Holzpfosten...
Grüße Rike
ich schmeiße den Hühnermist jetzt schon öfters unter den Busch! *oops*
Oh ja, Hühner kann man nie genug haben.... Grins. Warte. Also ich hab angefangen mit zwei Australorps und zwei Brahma-Cochin-Mixe, dann zog ein Kraienköppe-Hahn ein, der ja aber leider mittlerweile eingeschläfert wurde.
Hm. Daraufhin zogen eine kleine gesperberte Hybrid-Mix, eine Marans und zwei Zwerghühner ein.
Und noch ne Brahma und ne Lachshenne. Tja. sehr spontan hab ich dann noch wo ne Maran+ und ne Grünlegerin mitgenommen... Letzt Woche zum Geburtstag bekam ich von nem Freund ne Marans und ne Araucana geschenkt (natürlich vorher abgesprochen). Und gerade bin ich an zwei Ko Shamos dran
Seit zwei Wochen haben wir noch 9 Küken- 5 Kraienköppe (hoffentlich auch ein neuer Hahn?!) und 4 Marans-Araucana-Mixe.
Das mit dem Zaun macht mir Mut. Ich werde mit zwei Freunden am Montag mal den Wildschutzzaun an die Stelle machen, wo gar keine Zaun ums Grundstück ist. Würdet ihr für den auch so Metallpfosten nehmen und die einbetonieren oder reichen da Eichenpfosten? Kenne diese Art von Zaun nur in Verbindung mit Holzpfosten...
Grüße Rike
Ziegen zerlegen alles. Je stabiler Du von Anfang an baust, umso weniger musst Du nachbessern.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen