Können Ziegen schwimmen?
Können Ziegen schwimmen?
Habe in einen Hochwasserbericht gelesen das Ziegen nicht schwimmen können,
stimmt das?
stimmt das?
Hallo Burkhard, bei Kuehen weiss ich sicher dass sie nicht schwimmen koennen, weil sie keinen Schliessmuskel haben und sprichwoertlich von hinten mit Wasser voll laufen! Bei Ziegen kann ich dir das nicht sagen, nur dass sie definitiv nicht gerne nass werden!
Vielleicht kann dir das jemand anderer beantworten!?
LG Sara
Vielleicht kann dir das jemand anderer beantworten!?
LG Sara
sie können schwimmen. Aber bei Hochwasser kommt dazu, dass da jede Menge Unrat im Wasser treibt, was die Tiere behindern kann (oder töten) sowie die Temperatur des Wassers (Unterkühlung) plus aufgewirbelter Schlamm und die Geschwindigkeit des Wassers.
@Trisha88: warum sollen Rinder keinen Afterschliessmuskel haben? Das würde bedeuten, dass ihnen der Kot koninuierlich aus dem After laufen würde..... - und was ist mit Wasserbüffeln?
@Trisha88: warum sollen Rinder keinen Afterschliessmuskel haben? Das würde bedeuten, dass ihnen der Kot koninuierlich aus dem After laufen würde..... - und was ist mit Wasserbüffeln?
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Ich kann nur wieder geben was ich im 1. Lehrjahr der Landwirtschaftsschule gelernt hab und auch mal in ner Reportage gesagt wurde! Ob das nun stimmt, ist ne andere Frage, aber kontinuirlich muesste der Kot da nicht abgehen, der muss ja auch nach produziert werden!
Wie gesagt so hab ichs gelernt und warum dann Wasserbueffel schwimmen koennen, weiss ich auch nicht. Es ist aber auch nicht immer alles 100%ig was man da lernt!
LG Sara
Wie gesagt so hab ichs gelernt und warum dann Wasserbueffel schwimmen koennen, weiss ich auch nicht. Es ist aber auch nicht immer alles 100%ig was man da lernt!
LG Sara
ich würde sagen, dass das nicht stimmt. Denn - heute morgen ist's mir nicht eingefallen - ich erinnere mich an schriftliche Berichte aus Schottland, insbesondere von den Hebriden (Inselkette vor Schottland), dass dort vor Einführung der grossen Fähren, LKWs, etc. Pferde und Rinder über die Untiefen schwimmen mussten. Und auch all die Rindertrecks in USA, wie oft mussten die auch durch Flüsse....
https://www.youtube.com/watch?v=S-WZpnzHgqI
die machen das richtig gut!
https://www.youtube.com/watch?v=Zr_rL2_qbR8
Problematisch dürfte es werden, wenn sie durch Begradigung oder Uferrandbefestigungen, etc. nicht mehr aus dem Wasser rauskommen können.
https://www.youtube.com/watch?v=S-WZpnzHgqI
die machen das richtig gut!
https://www.youtube.com/watch?v=Zr_rL2_qbR8
Problematisch dürfte es werden, wenn sie durch Begradigung oder Uferrandbefestigungen, etc. nicht mehr aus dem Wasser rauskommen können.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Ich glaub das ja auch nicht und die Lehrer waren da auch nur Theorie belesen und hatten praktisch ueberhaupt keine Erfahrung! Ist genauso dumm, wenn da welche erzaehlen Kuehe haetten 6 Maegen oder Regenwuermer 7 Herzen!
Das Kuehe aber schonmal im Schlamm fest stecken oder rutschige Boeschungen und Ufer nicht hoch kommen stimmt, liegt aber dann wohl eher am Gewicht, weil ungelenkig kann man Rinder nicht unbedingt nennen!
Da gibts aber noch viele alte, dumme Irrtuemer, wenn man alleine daran denkt was alles ueber Ziegen erzaehlt wird von Leuten die vermutlich noch nie eine live gesehen haben!
LG Sara
Das Kuehe aber schonmal im Schlamm fest stecken oder rutschige Boeschungen und Ufer nicht hoch kommen stimmt, liegt aber dann wohl eher am Gewicht, weil ungelenkig kann man Rinder nicht unbedingt nennen!
Da gibts aber noch viele alte, dumme Irrtuemer, wenn man alleine daran denkt was alles ueber Ziegen erzaehlt wird von Leuten die vermutlich noch nie eine live gesehen haben!
LG Sara
ich erinnere mich an ein Bild aus den Hochwassergebieten, wo einige Kühe wirklich in tiefem Schlamm feststeckten und eine davon dann auch schon ertrunken war. Das ist dieses Zusammenspiel von erschwerenden Faktoren:
feststecken, kämpfen bis zu Entkräftung, stundenlanges stehen in kaltem Wasser (Unterkühlung), darauf folgend Kollaps und dann ertrinken.
Das mit dem Böschungen hochkommen kann auch leichteren Tieren passieren. Meine alte Dalmihündin war mal der Meinung, unbedingt in einem Kanal mit steiler und gepflasterter Randbefestigung schwimmen gehen zu wollen. War auch kalte Jahreszeit und als ich sie herausrief, kam sie die nassen Steine nicht hoch. Sie trug gottseidank ein Geschirr mit Griff, so dass ich sie packen und rausziehen konnte.
feststecken, kämpfen bis zu Entkräftung, stundenlanges stehen in kaltem Wasser (Unterkühlung), darauf folgend Kollaps und dann ertrinken.
Das mit dem Böschungen hochkommen kann auch leichteren Tieren passieren. Meine alte Dalmihündin war mal der Meinung, unbedingt in einem Kanal mit steiler und gepflasterter Randbefestigung schwimmen gehen zu wollen. War auch kalte Jahreszeit und als ich sie herausrief, kam sie die nassen Steine nicht hoch. Sie trug gottseidank ein Geschirr mit Griff, so dass ich sie packen und rausziehen konnte.
Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
-
- Beiträge: 310
- Registriert: 09.08.2007, 22:22
[quote='Trisha88','index.php?page=Thread&postID=169496#post169496']Hallo Burkhard, bei Kuehen weiss ich sicher dass sie nicht schwimmen koennen, weil sie keinen Schliessmuskel haben[/quote]
Die Schließmuskel-Theorie ist totaler Blödsinn. Nichts für ungut, aber JEDER, der einem Rind beim Koten zuschaut, kann den Schließmuskel beim Arbeiten sehen... Dafür braucht es nicht mal eine Landwirtschaftsschule. Und jeder, der schon mal rektal bei einem Rind "vorgefühlt" hat, weiß, wie gut der Schließmuskel funktioniert.
Bei dieser Theorie (schwacher Schließmuskel) handelt es sich um einen Scherz. Zwei Klicks, und man hat diesen Umstand ergoogelt (Originaltext).
Wenn man nur ein ganz klein wenig den Verstand einschaltet, übernimmt man solche Aussagen meiner Meinung nach nicht einfach, sondern überprüft sie kritisch. Egal von welchen Personen oder Medien sie verbreitet werden....
Gruß,
Eva
Aha.Ich glaub das ja auch nicht
Die Schließmuskel-Theorie ist totaler Blödsinn. Nichts für ungut, aber JEDER, der einem Rind beim Koten zuschaut, kann den Schließmuskel beim Arbeiten sehen... Dafür braucht es nicht mal eine Landwirtschaftsschule. Und jeder, der schon mal rektal bei einem Rind "vorgefühlt" hat, weiß, wie gut der Schließmuskel funktioniert.
Bei dieser Theorie (schwacher Schließmuskel) handelt es sich um einen Scherz. Zwei Klicks, und man hat diesen Umstand ergoogelt (Originaltext).
Wenn man nur ein ganz klein wenig den Verstand einschaltet, übernimmt man solche Aussagen meiner Meinung nach nicht einfach, sondern überprüft sie kritisch. Egal von welchen Personen oder Medien sie verbreitet werden....
Gruß,
Eva
Hier stehen auch sehr schöne, andere Beispiele.
@ liebste Eva: Nicht gleich soooo biestig sein. :-D
Man kann auch anders. Ich zweifel trotzdem nicht an Trishas Verstand. So glaubte ich auch jahrelang an die Spinne in der Yuccapalme :-)
Nix für ungut sagt die bööööse Elli&Co #freunde#
@ liebste Eva: Nicht gleich soooo biestig sein. :-D
Man kann auch anders. Ich zweifel trotzdem nicht an Trishas Verstand. So glaubte ich auch jahrelang an die Spinne in der Yuccapalme :-)
Nix für ungut sagt die bööööse Elli&Co #freunde#
Wow! Du bist ganz schoen arrogant! Ueber Menschen urteilen die du nicht kennst!
Meinetwegen kannst du mich ruhig als daemlich bezeichnen, ABER dann sags gleich direkt und nicht um den heissen Brei herum! Den was anderes willst du damit nicht sagen. Mich kratzt das nur ueberhaupt nicht, wenn ich alles nach googeln wuerde was mir auch die oberschwaebischen Bauern schon weiss machen wollten, dann saesse ich von frueh bis spaet nur da um Beweisforschung zu betreiben! Anbei 90% davon ist alter Aberglaube und hat mit der Realitaet nichts zu tun, dass weiss ich auch ohne Google und Neunmalkluge wie dich!
Ganz liebe Gruesse Sara
Meinetwegen kannst du mich ruhig als daemlich bezeichnen, ABER dann sags gleich direkt und nicht um den heissen Brei herum! Den was anderes willst du damit nicht sagen. Mich kratzt das nur ueberhaupt nicht, wenn ich alles nach googeln wuerde was mir auch die oberschwaebischen Bauern schon weiss machen wollten, dann saesse ich von frueh bis spaet nur da um Beweisforschung zu betreiben! Anbei 90% davon ist alter Aberglaube und hat mit der Realitaet nichts zu tun, dass weiss ich auch ohne Google und Neunmalkluge wie dich!
Ganz liebe Gruesse Sara