Streit bei meinen Zwergziegen

FuchsSh

Streit bei meinen Zwergziegen

Beitrag von FuchsSh »

Hallo ihr Lieben, :-)
Seit bald zwei Wochen habe ich fünf Zwergziegen auf unserer grossen Weide mit Stall.
Vier Der Ziegen sind Halbgeschwister (3 Monate alt) und die Ältere (1 Jahr alt) kommt von einem anderen Ort.
Die Herde besteht aus drei Böcken und zwei Weibchen (die Zusammensetzung ist nicht optimal, das ist mir bewusst).
Seit ich die Ältere (weibliche) Ziege zur Herde getan habe, jagt sie die vier Kleinen ständig...beim Fressen jagt sie die anderen weg und wenn sie in den Stall kommt, flüchten alle. Zwischendurch liegen jedoch alle beieinander auf der Wiese oder im Stall. Klar, die fünf sind erst seit 3 Tagen zusammen, aber ich mache mir Sorgen, dass meine Herde nicht funktioniert und ich mich von einer Ziege trennen muss ;(
Bitte helft mir...wie lange soll ich warten, bis ich etwas unternehme?
Danke euch! Nette Grüsse aus der Schweiz, Sharon :thumbup:


Ulli
Beiträge: 3007
Registriert: 13.03.2008, 07:18

Beitrag von Ulli »

Hallo!

Prinzipiell vollkommen normales Verhalten.. solange es keine gefährlichen Angriffe gibt solltest Du nicht einschreiten.

Ein Einzeltier zu einer bestehenden Gruppe ist immer schwierig...

Wichtig ist jetzt: Ausreichend Futterstellen schaffen, Rückzug ermöglichen, Engstellen entschärfen, falls vorhanden- und viel Geduld. Das wird dauern...

LG Ulli


Leben ist gefährlich und endet immer tödlich
sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

die schlimmste Phase dauert ca. 2 Wochen. Bis sich eine belastbare Rangordnung geformt hat, da die Jungtiere erst erwachsen werden müssen, kann bis zu einem Jahr dauern.


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
FuchsSh

Danke

Beitrag von FuchsSh »

Vielen lieben Dank für eure Antworten!
Habe gleich noch eine Frage....unsere drei Böckli wurden am Montag kastriert..der Tierarzt hat die Gümmeli-Methode durchgeführt. Die Tiere haben problemlos hingehalten und zeigen bis heute keine Anzeichen auf Schmerz: fressen, schlafen, rennen, klettern usw. Der Tierarzt meinte, er führe diese Methode ständig durch und hätte noch niemals Probleme damit gehabt. Was meint ihr? Habe von einer Frau gehört, es sei die schlimmste Methode für die Tiere, schmerzhaft und gefährlich? Hmmm...mir scheint der Tierarzt kommt in seinem Fach gut zurecht, bin mir doch etwas unsicher... :-o


FuchsSh

Beitrag von FuchsSh »

[quote='Ulli','index.php?page=Thread&postID=170375#post170375']Hallo!

Prinzipiell vollkommen normales Verhalten.. solange es keine gefährlichen Angriffe gibt solltest Du nicht einschreiten.

Ein Einzeltier zu einer bestehenden Gruppe ist immer schwierig...

Wichtig ist jetzt: Ausreichend Futterstellen schaffen, Rückzug ermöglichen, Engstellen entschärfen, falls vorhanden- und viel Geduld. Das wird dauern...

LG Ulli[/quote][quote='Ulli','index.php?page=Thread&postID=170375#post170375']Hallo!

Prinzipiell vollkommen normales Verhalten.. solange es keine gefährlichen Angriffe gibt solltest Du nicht einschreiten.

Ein Einzeltier zu einer bestehenden Gruppe ist immer schwierig...

Wichtig ist jetzt: Ausreichend Futterstellen schaffen, Rückzug ermöglichen, Engstellen entschärfen, falls vorhanden- und viel Geduld. Das wird dauern...

LG Ulli[/quote]Hallo Ulli, vielen Dank für deine schnelle Antwort. Die Angriffe haben (bis jetzt) keinerlei gefährliche Anstalten genommen - die Jungtiere können flüchten und fressen gleich darauf einfach nebenan weiter...mir scheint manchmal, dass die ältere Dame manchmal Zuneigung der Kleinen sucht, aber beim nächsten Mal kommt sie dann wieder aggressiv daher...komisch ?(


Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Beitrag von Dipla »

Grüß dich,
ich musste erst mal googeln denn ich konnte mir nicht vorstellen daß "Gümmeli-Methode" wirklich das Abbinden der Hoden mit nem Gummi sein soll.
Google weiß da leider aber auch nicht weiter..
Also wenn´s wirklich mit nem Gummi war, soweit mein Wissensstand, dann ist das selbst in der Schweiz verboten (seit 2011 glaub ich) :S
Gerade der Hodenbereich (siehe beim Mann) ist ein Bereich voller Nerven und da kann mir erzählen wer will, das tut weh. Und ob´s gesund ist Gewebe einfach abzubinden damit es abstirbt.. mhm...
Ändern lässt es sich jetzt eh nicht mehr.
Nichts gegen dich, du wusstest es ja nicht anders (wenn´s wirklich Gummi war) aber für die Zukunft würde ich dir zu anderen Methoden raten :-)

Und wegen dem Verhalten deiner "größeren Ziege", das ist total normal. Sie setzt sich bei den Jungspunden einfach durch und die Situationen werden im Regelfall immer seltener werden. Daß alles Friede-Freude-Eierkuchen ist wie man so schön sagt, das gibt´s bei Ziegen meines Erachtens eh nie. Aber später ist´s nur noch ein Kopfstupps und dann geht man wieder weiter dem Leben nach, das wird schon ;-)


Jeder Tag ist ein Geschenk.
FuchsSh

Beitrag von FuchsSh »

[font='Arial, Helvetica, sans-serif']Hallo,[/font]
[font='Arial, Helvetica, sans-serif']Merci für deine Antwort! ^^ [/font]
[font='Arial, Helvetica, sans-serif']Sorry-in der Schweiz nennen wir den Gummiring die "Gümmeli-Methode"....bereue heute, dass wir das so gemacht haben, aber unser Tierarzt hat uns das empfohlen und gemeint, es sei eine gute Methode und das Tier spüre nichts davon, weil ja die Nerven schon abgestorben seien etc...[/font]
[font='Arial, Helvetica, sans-serif']ich kenne mich da leider nicht aus und habe dem Tierarzt vertraut.... :huh: Meine armen Babys...sie zeigen seit der Kastration am Montag keinerlei anderes Verhalten - sind wie e und je...sollte ich etwas unternehmen? Wie merke ich, dass es meinen Ziegen nicht gut geht?[/font]
[font='Arial, Helvetica, sans-serif']Danke für deine Hilfe...[/font] #danke#



Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Beitrag von Dipla »

Grüß dich,
unternehmen würde ich da garnichts mehr, einfach kontrollieren ob es sauber abstirbt und in Zukunft verweigern. Mich wundert eh daß ein TA noch so arbeitet wenn´s doch per Gesetz verboten sein soll. Aber mein TA hier wollte auch mal ohne örtliche Betäubung klemmen.. allerdings bei nem Schaf, macht aber keinen Unterschied.
Ich kenn´s bei ca 2 Tage alten Böckchen auch noch von Erzählungen, da wird einfach abgebunden.. muss jeder für sich selbst wissen. In dem Alter jedoch wie bei dir ist mir das echt neu.

Ich würd mal sagen sollange sie fressen, keine Mattigkeit (Fieber) oder Schmerzen (gekrümmter Rücken) zeigen ist alles ok. Kommt der TA denn nochmal zur Kontrolle?


Jeder Tag ist ein Geschenk.
FuchsSh

Beitrag von FuchsSh »

Die Tiere zeigen keinerlei Schmerzverhalten...der Tierarzt kommt nächste Woche nochmals vorbei und untersucht die Tiere...
naja, ich werde diese Methode in Zukunft nicht mehr unterstützen...aber wie du sagst, jetzt kann ich auch nichts mehr machen.
Danke für deine Hilfe! Bin sehr froh darüber ^^


Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

zum Kastrieren nochmal...ich hab schon von einer Ziegenhalterin gehört, dass sie die Erfahrung gemacht hat, dass die Böckchen bei Gummis am Wenigsten Schmerzen haben (direkt am Anfang). Man würde ihnen kaum Schmerzen anmerken im Gegensatz zu anderen Methoden...Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Wie kastriert ihr (bzw lasst kastrieren)?


Viele Grüße
Haarriss
Antworten