Streit bei meinen Zwergziegen

sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

Ziegen zeigen Schmerzen erst, wenn dieser fast unerträglich ist. Ein anderes Verhalten würde sie gegenüber Fressfeinden viel zu schnell auffällig machen. Sich an äusseren Schmerzäusserungen zu orientieren, ist sehr irreführend.

Studien mit Bestimmung der Stresshormone haben gezeigt, dass die Kastration mit Gummiring die längste Abheilungszeit hat - mehrere Wochen. Sie erscheint harmloser, weil der Anfangsschmerz geringer ist, ist es aber nicht, weil die Schmerzen nicht nur einige Tage, sondern in manchen Fällen mehr als drei Wochen (!) (bei Rindern bis zu 42 Tagen, das sind 6 Wochen) anhalten.

die entsprechende Studie ist hier zu finden

http://www.ziegen-caprine.ch/Kastration ... Studie.pdf


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

Laut der Studie scheint ja Zange am sinnvollsten zu sein, hiervon hat uns unser Tierarzt jedoch (bei Kälbern) abgeraten, da dies nicht sicher genug sei...wir haben vor unsere Böckchen alle kastrieren zu lassen (direkt zu Beginn)...Zange oder blutig?Was meint/macht ihr?


Viele Grüße
Haarriss
Dipla
Beiträge: 2752
Registriert: 17.08.2011, 10:14

Beitrag von Dipla »

Bei örtlich betäubt und mit der Zange kann ich auch nur zu mehrfachen Nachkontrollen raten.
Bei uns wurde im letzten Jahr ein 5 Monate alter Schafsbock mit der Zange geklemmt. Bei Nachkontrolle etwa 4 Wochen später durch einen TA hieß es alles wäre ok und ich habe den Bock mit ruhigem Gewissen in die "Jungfrauengruppe" geworfen. Zum Glück haben wir im Dezember nochmal die Klauen geschnitten, sonst wäre mir (Heidschnucke, massig Pelz) doch glatt entgangen daß bei der Zangenkastra was schief gelaufen wäre. Sprich von wegen kastriert.. 50% würd ich mal sagen hatte der Gute noch. #wb#


Jeder Tag ist ein Geschenk.
Strahli
Beiträge: 665
Registriert: 28.05.2010, 22:25

Beitrag von Strahli »

Hallo Sharon
Die Gümmelimethode ist diejenige die in der Schweiz am häufigsten durchgeführt wird. Egal ob bei Kälbern, Ziegen oder Schafen.
Fakt ist, dass sie durch den Tierhalter nur mit absolviertem Kurs und bis am 14. Lebenstag, nur unter Schmerzausschaltung gemacht werden darf. Der TA hat andere Vorgaben.
Er hat Dich also ganz "normal" beraten. ;-)

Für einen geziehlten Austausch darüber, bitte PN. Hier führt das zu Endlosdisskusionen.


grüsse von strahli
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

wie sieht es in Deutschland aus? Ist es hier erlaubt? Vom Halter? Vom Arzt? oder gar nicht?


Viele Grüße
Haarriss
Ziegentrekking Altmühlfra
Beiträge: 1172
Registriert: 31.03.2010, 19:24

Beitrag von Ziegentrekking Altmühlfra »

Hallo,

ob die Kastration per Gummiring in Deutschland bereits gänzlich verboten ist, weiß ich gar nicht. Allerdings lasse ich meine wenn dann sowieso nur noch blutig kastrieren.

LG
Siegfried


Strahli
Beiträge: 665
Registriert: 28.05.2010, 22:25

Beitrag von Strahli »

[quote='Haarriss','index.php?page=Thread&postID=170406#post170406']wie sieht es in Deutschland aus? Ist es hier erlaubt? Vom Halter? Vom Arzt? oder gar nicht?[/quote]
Kann ich Dir nicht sagen, da ich die deutschen Gesetze nicht kenne.

Jede Kastrationsart hat ihre Vor-und Nachteile, sowie gibts bei allen Möglichkeiten und Grenzen. Genau so verhält es sich auch mit den Risiken.

So gilt es immer abzuwägen, was in der aktuellen Situation gerade das "sinnvollste" ist.

@Siggi
Wenn jemand wie Du, die Kastrate möglichst lange behalten möchte, würde ich jetzt von einer Gummikastration auch eher abraten. ;-) Wie ich schon schrieb: s.o.


grüsse von strahli
Haarriss
Beiträge: 2508
Registriert: 22.05.2013, 11:32

Beitrag von Haarriss »

[quote='Strahli','index.php?page=Thread&postID=170413#post170413'][quote='Haarriss','index.php?page=Thread&postID=170406#post170406']wie sieht es in Deutschland aus? Ist es hier erlaubt? Vom Halter? Vom Arzt? oder gar nicht?[/quote]
Kann ich Dir nicht sagen, da ich die deutschen Gesetze nicht kenne.

Jede Kastrationsart hat ihre Vor-und Nachteile, sowie gibts bei allen Möglichkeiten und Grenzen. Genau so verhält es sich auch mit den Risiken.

So gilt es immer abzuwägen, was in der aktuellen Situation gerade das "sinnvollste" ist.

@Siggi
Wenn jemand wie Du, die Kastrate möglichst lange behalten möchte, würde ich jetzt von einer Gummikastration auch eher abraten. ;-) Wie ich schon schrieb: s.o.[/quote]Hab jetzt mal nachgeschaut...zumidest als Biobetrieb sind Gummiringe verboten, wie es generell aussieht weiß ich jedoch noch nicht...


Viele Grüße
Haarriss
Antworten