Silke, es freut mich, dass von den ueberlebenden Tomaten welche gedeihen #jubel#
Ich habe auch einige meinen Eltern mitgegeben, welche schon wahre Buesche sind - ueber 2m hoch und voll ohne Ende.
Unsere eigenen hingegen sind nun ca. 70cm und die ersten Tomaten kommen - andere Klimazone :rolleyes:
Deine Topis sind auch zu 3/4 aufgegangen und ich bin seeeeehr gespannt, was das alles bringt
Zume Thema seltsame Pflanzen : Aus meinen Dreschflegel Physalis Samen war nur ein Pflänzchen gekeimt, was letztendlich irgendein mickriges "Unkraut" (keine Ahnung was) wurde ?( Mein Lauch (Bingenheimer) ist zu irgendeinem geschossenen Kohl geworden und zwischen den drei Kartoffeln der Kinder wächst plötzlich eine Tomate.
Verkehrte Welt :-D
heute habe ich eine tolle Entdeckung am Ziegenstall gemacht. Dort in der Nähe flatterte ein wunderhübscher großer Schillerfalter. Sofort fotografierte ich den Hübschen:
[attach]2691[/attach]
Ein toller, interessanter Falter, dessen Existenz mir vorher garnicht bewusst war...
Hier für Interessierte das nötige Hintergrundwissen.
Und ich werde demnächst Salweiden pflanzen...
LG Elli, die hofft, dass das auch zum Thema Gartengeflüster gehört...
Also... falls du den würdest los werden wollen... ich hab jetzt schon knapp 100€ im Einkaufskorb *oops*
Kann man um die Jahreszeit denn noch problemlos pflanzen? Das ist die einzige Sorge die ich habe :whistling:
Winter wird´s hier garantiert nicht so schnell.. zumindest ist nichts angesagt außer Regen, Regen und nochmal Regen bei durchschnittlich 15 Grad #falsch#
Hallo liebe Gartenfreunde. :-)
Und geht es schon los bei Euch?
Ich wollte nur ein paar Bilder von unserem Vorgarten einstellen.
Ich hatte ja letztes Jahr gefragt, wie ich unseren Vorgarten neu anlegen kann.
Ich habe im Herbst viele Frühjahrblüherzwiebeln eingesetzt und sie haben im Frühjahr jetzt wunderbar geblüht.
Für den Sommer habe ich mir jetzt überlegt, ich könnte einen Rosengarten anlegen.
Ich habe mir jetzt 10 Rosenstöcke und eine Magnolie geholt und im Garten eingepflanzt.
Leider haben die Frühjahrsblüher etwas darunter gelitten, weil ich die Rosen in die Lücken der Frühjahrsblüher eingepflanzt habe um später die Zwiebeln nicht auszugraben.
Jetzt hat aber jemand gesagt, dass die Tulpen, die abgebrochen sind im nächsten Jahr keine Blüten mehr ansetzen würden. Stimmt das?
Und dann hätte ich noch eine Frage zu Tulpen. Ich habe an meiner Maschinenhalle vor ein paar Jahren auch Tulpenzwiebeln gesteckt, die die letzten Jahre sehr schön geblüht haben, heuer kamen da aber nur Blätter und keine Blütenansätze.
Blühen die im nächsten Jahr wieder?
Ich kann mir auch gar nicht erklären, warum die keine Blüten ansetzen.
Die abgebrochenen Blüten, habe ich dann in die Vase gesteckt, sind sehr schöne Farben, jetzt hoffe ich natürlich, dass die trotzdem nächstes Jahr wieder kommen.
So, heute kommt die Mauer noch dran, da will ich den alten Mauerwurz sortieren, da sind viele dabei mit Rosterkrankung.
Die gesunden will ich dann neu einpflanzen und noch ein paar Mauerdecker dazupflanzen.
Vorher baue ich ein paar Holzrahmen, wo ich die Erde hineinschütten kann, dass sie mir nicht davonschwemmt.
Sieht sehr schön aus. Mit den Tulpen ist mir auch schon passiert, habe sie wieder ausgegraben. Denn sie sind ca.30 - 40 cm nach unten
"gewachsen". Also die Tulpenzwiebeln lagen dann so tief. Weiter oben haben sie wieder geblüht.
Habe aber ein Problem mit unseren Narzissen, habe sie umgesetzt. Nun blühen die nicht mehr.