Gestatten Wolf, Isegrim Wolf

Hier ist Platz für alle sonstigen Fragen aus der Tierwelt ...
Zieglinde
Beiträge: 2759
Registriert: 06.03.2003, 18:21

Beitrag von Zieglinde »

Danke Golden Goat, für deine Sachlichkeit, obwohl du Haus an Haus mit den bösen bösen Wölfen lebst.

Ja, ich würde auch gerne wissen, wie die 7 Tiere eingezäunt waren.

Bei uns erledigt sich gerade das Thema Wolf von selbst. Für Elli: ca. 3 Dörfer weiter ist ein Wolf am helligten Tage beim überqueren der Straße überfahren worden. Der Fahrer erinnert sich daran, Transparente mit "Achtung Treibjagd" vorher gesehen zu haben. Ja, der Jäger reibt sich die Hände, warum erschießen wollen (und nicht dürfen), wenns auch so geht. Doof nur, das kein Jäger die Trophäe an sich nehmen darf, denn die wurde weggeschickt um zu bestimmen, ob es sich wirklich um einen Wolf gehandelt hat.

Jedoch habe ich heute auch wieder einen Beitrag über den Ober(?)-Harz gelesen, indem sich die Förster darüber beschweren, dass das Rotwild, welches junge Bäume killt, überhand nimmt.
Mein Vorschlag: Wir Tierkommunikatoren tun uns zusammen und schicken Wölfe in den Oberharz.

Ich paß zwar jetzt besser auf, das meine Weidezaunbatterie immer topfitt ist und werde nicht mehr mit rotem Hütchen in den Wald gehen, aber werde auch weiterhin nicht hysterisch und jubel jedes totgebissene Tier dem Wolf unter...

LG
Silke


Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Beitrag von ElliBesch »

[quote='Zieglinde','index.php?page=Thread&postID=172870#post172870']Danke Golden Goat, für deine Sachlichkeit, obwohl du Haus an Haus mit den bösen bösen Wölfen lebst. Da schließe ich mich Silke nahtlos an! Danke, Golden Goat!

Ja, ich würde auch gerne wissen, wie die 7 Tiere eingezäunt waren. Wenn es diese hier waren, dann so. Guck mal

Bei uns erledigt sich gerade das Thema Wolf von selbst. Für Elli: ca. 3 Dörfer weiter ist ein Wolf am helligten Tage beim überqueren der Straße überfahren worden. Der Fahrer erinnert sich daran, Transparente mit "Achtung Treibjagd" vorher gesehen zu haben. Ja, der Jäger reibt sich die Hände, warum erschießen wollen (und nicht dürfen), wenns auch so geht. Doof nur, das kein Jäger die Trophäe an sich nehmen darf, denn die wurde weggeschickt um zu bestimmen, ob es sich wirklich um einen Wolf gehandelt hat. Ich kann garnicht so viel essen, wie ich ko**** möchte.

Jedoch habe ich heute auch wieder einen Beitrag über den Ober(?)-Harz gelesen, indem sich die Förster darüber beschweren, dass das Rotwild, welches junge Bäume killt, überhand nimmt.
Anstatt sich zu beschweren, sollten sie die Schonungen und alle Bäume, die sie 'schützen' möchten einzäunen! Warum gehen denn Rehe&Hirsche in den Wald? Weil sie dort ihre Ruhe haben. Der natürliche Lebensraum wird ihnen immer mehr genommen. Guckst Du hier unter : Jägerlüge N.1


Mein Vorschlag: Wir Tierkommunikatoren tun uns zusammen und schicken Wölfe in den Oberharz. :-D

Ich paß zwar jetzt besser auf, das meine Weidezaunbatterie immer topfitt ist und werde nicht mehr mit rotem Hütchen in den Wald gehen, aber werde auch weiterhin nicht hysterisch und jubel jedes totgebissene Tier dem Wolf unter... Ich trage immer ein rotes Mützchen oder einen roten Schal. Es soll nämlich öfter, als man denkt, vorkommen, dass man schlichtweg verwechselt wird. Da muss es nur mal rascheln im Unterholz und schon wird drauf los geballert.

LG
Silke[/quote] Liebe Grüße Elli #freunde#


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Buren-IZ
Beiträge: 3480
Registriert: 30.12.2005, 19:23

Beitrag von Buren-IZ »

Moin moin

Lübecker Nachrichten vom 16.12.2013
"Segeberger Wolf „Socke“ wanderte bis Dänemark"
Link zum Artikel

shz.de vom 16.12.2013
"Rätsel um Wölfe in SH gelöst"
Link zum Artikel

Kieler Nachrichten vom 17.12.2013
"Wolf wanderte ungewöhnlich weit"
Link zum Artikel

Medieninformation
des Ministeriums für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche
Räume des Landes Schleswig-Holstein vom 16.12.2013:

"Analyse von Genetikproben: Segeberger Wolf wanderte in den Norden Dänemarks

KIEL.
Eine erneute Prüfung von Genetikproben am Forschungsinstitut
Senckenberg (Gelnhausen) hat überraschende Erkenntnisse über den im
letzten Jahr nachgewiesenen „Segeberger Wolf“ gebracht. Der Wolf, der
zwischen Juni und September 2012 mehrfach durch Fotofallenbilder und
Genetik-Untersuchungen im westlichen Kreis Segeberg nachgewiesen wurde,
ist bis in den norddänischen Thy Nationalpark gewandert. Dort starb er
im November 2012 in Folge von Krankheit. Dies teilte das
Umweltministerium Schleswig-Holstein heute (16. Dezember 2013) mit.

Auch
die Herkunft des Wolfes ist nun geklärt: Er stammte aus dem „Milkeler
Rudel“ in Sachsen. Von dort aus wanderte er in den 412 km Luftlinie
entfernten Kreis Segeberg, wo er den ganzen Sommer über blieb. Es
deutete alles darauf hin, dass der dreijährige Rüde ein geeignetes
Revier gefunden hatte. Die erneute Abwanderung in das 365 km Luftlinie
entfernte Thy (DK) ist ungewöhnlich. Wolfsexperten gehen davon aus, dass
diese zweite Abwanderung durch eine massive Störung ausgelöst wurde.
Worin die Störung lag, ist bisher nicht geklärt. Insgesamt ist das Tier
weit über 1.000 km gewandert, was nicht so häufig vorkommt.

Auch zum Wolf, der im Mai und Juli 2013 im nördlichen Kreis Dithmarschen nachgewiesen wurde, gibt es neue Erkenntnisse.
Die
Genetik-Untersuchungen am Forschungsinstitut Senckenberg (Gelnhausen)
ergaben, dass es sich um eine junge Wölfin aus dem aus dem 307 km
Luftlinie entfernten „Altengrabower Rudel“ in Sachsen-Anhalt handelt. Es
ist der erste weibliche in Schleswig-Holstein nachgewiesene Wolf.

Anhand
dieser Ergebnisse zeigen sich die Möglichkeiten und die Effektivität
des Wolfsmonitorings in Schleswig-Holstein. Zuständig für die
Koordinierung ist das Wolfsinfozentrum Schleswig-Holstein im Wildpark
Eekholt mit den ehrenamtlichen Wolfsbetreuern.Aufgaben des
Wolfinfozentrums sind neben Information- und Aufklärungsarbeit für die
Bevölkerung, die Lagerung und Bereitstellung von Materialien
(Elektrozäune, Lappzäune etcetera) zum Schutz von Haustierherden vor
Wölfen, zentraler Ansprechpartner für die Meldung von Wolfssichtungen
und Beratung von Meldenden beziehungsweise Betroffenen. Das
Wolfsinfozentrum ist unter Tel.: 01746330335 jederzeit erreichbar."



angehängtes Bild

http://www.schaf-foren.de/forum/uploads ... 275242.png

Viele Grüsse
Bernd


Buren von der Schulenburg___Moin moin
Ziegenzicke

Beitrag von Ziegenzicke »

[quote='Zieglinde','index.php?page=Thread&postID=172870#post172870']Mein Vorschlag: Wir Tierkommunikatoren tun uns zusammen und schicken Wölfe in den Oberharz.[/quote]

Im Oberharz gibt es schon genug Luchse :-D

Wir wohnen keine 30km Luftlinie weg. In unseren angrenzenden Waldgebiet 20x5km leben mittlerweile ein männl. und ein weibl. Tier, letztere hatte heuer Jungtiere.
Gesehen hab ich noch keinen - aber gerochen - defenitiv nicht der Wildkater -die Makierung stinkt nach Kater, die vom Luchs im wahrsten Sinne des Wortes nach PUMA!
Hiervor kann man seine Tiere nicht mit e-Zaun sichern. Der hüpft da einfach drüber.
Trotzdem mach ich mir keine Panik. Wenn im Frühjahr die Damen mit den Lämmern auf die Weide kommen (absolute Waldnähe) laß ich den Bock solange wie möglich dabei.
Letztes Jahr hatte ich nur den Kastraten. Das musste reichen. Schutzhunde hab ich nicht.
Aber solange die Luchse gesund sind, halten die sich eh lieber an kränkelnde Rehe als an wehrhafte Ziegen. Bei Schafen sieht das vielleicht anders aus.
Allerdings jagt ein Luchs immer einzelne Tiere keine Herde. Wer da also zwei, drei Schafe alleine hält, lädt da indirekt ein!
Persönlich freue ich mich das Wolf, Luchs u. Bär etwas mehr Lebensraum in Europa haben. :thumbup:
Horrorgeschichten von Wolfsrudeln die in Dörfer einfallen, sind Geschichten aus alten und schlechten Zeiten und werden hier in Europa nicht mehr vorkommen. Sogar im Ural sind Tierschützer unterwegs, weil die Jagd mit Motorschlitten auf Wölfe so in Mode ist, das die dortige Population auf besorgniseregenden Mindeststand gesunken ist.
Außerdem macht sich der Prozentsatz an durch Wölfe gerissene Nutztiere im Verhältnis zu den durch Hunde verletzte u. gerissene Tiere lächerlich aus.
Ich glaub da sterben jährlich mehr Tiere durch ausbrechen (o.freigelassen) und dabei auf die Straße laufen. Sowas kann man bald wöchentlich lesen. Küche / Pferde auf der Autobahn, Schafherde auf Bahngleise.....
Zur Jägerlüge Nr.1:
Übrings wird der Verbiss des Wildes an den Nadelgehölzen nicht dadurch verursacht, das die Jäger das Wild in den Wald zurückdrängen #wb# sondern weil es im Winter für die Tiere kaum etwas anderes zu beissen gibt. Auch wird nicht überhall der letzte Acker umgepflügt. In Wildreichen Gebieten sieht es genau umgekehrt aus: Es stehen immer mehr Brachen zur Verfügung!!! Das gibt nämlich auch Geld und schont den Boden. Bei uns wird immer mehr sowas wie Drei-Felder-Wirtschaft betrieben.
Für die es nicht wissen.Von 3 Feldern wird im Wechsel immer eins brach gelassen. Wobei bei uns die Brachen erst nach 3-5Jahren wieder (wenn überhaupt) wieder bestellt werden. In Waldnähe wird extra Grünstreifen vor dem Acker mit Sonnenblumen, Luzerne und anderen Kräutern angesät damit die Schweine und Rehe das Getreide in Ruhe lassen!
Vieles was man liest ist nicht nur Meinungsmache sondern auch oftmals absoluter Blödsinn!
Manuela


Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Beitrag von Bunnypark »

[quote='Ziegenzicke','index.php?page=Thread&postID=173600#post173600']
Im Oberharz gibt es schon genug Luchse :-D
[/quote]

schreib das bloß nicht zu oft sonst werden jene zu hilfe gerufen, die fast ne halbe million (haus)katzen schießen....darf nicht schreiben, welche gruppe dies ist, sonst wird mein beitrag gelöscht :-D

luchse halten sich überwiegend an kleine tiere wie füchse, marder,hasen, ratten, usw. natürlich auch jungtiere von wildschweinchen.....steht mal ein größeres tier auf dem speiseplan muss dies wirklich "unflüchtbar" krank sein....ansonsten sind luchse darauf angewiesen, ihre beute in sicherheit zu bringen - schleppen zu können

solange die jäger "ihre"? wälder nicht leer schießen, finden wolf und luchs genügend nahrung, um nicht das risiko "eingezäunte tiere" in kauf nehmen zu müssen


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Buren-IZ
Beiträge: 3480
Registriert: 30.12.2005, 19:23

Beitrag von Buren-IZ »

[font='Comic Sans MS, sans-serif']Moin moin

Und nun kurz vor Hamburgs Toren.

Viele Grüsse
Bernd[/font]



http://www.shz.de/lokales/pinneberger-t ... 88471.html


Buren von der Schulenburg___Moin moin
ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Beitrag von ElliBesch »

Moin, lieber Bernd,

genau solche Artikel finde ich mehr als grenzwertig.

Dieses Pamphlet schürt unnötig Ängste! Aufklärung heißt das Zauberwort.

In dem Artikel wird nur vermutet- es ist nichts bewiesen und die Beweisführung ist ja leider mal wieder sehr schwierig, denn:

Zit....." Schließlich habe der Schafskadaver bereits länger als zwölf Stunden im Regen gelegen. Erst dann wurde das Material für die Untersuchung entnommen und ins Labor des Senckenberg-Instituts geschickt. Ob zu dem Zeitpunkt noch Spuren eines anderen Tieres am Schaf zu finden waren, sei fraglich. „Das werden wir erst dann erfahren, wenn die Untersuchungen abgeschlossen sind. Und das dauert einige Wochen“, erläuterte Hewicker..." Zit.Ende

Nur weil unsere grünbefrackten, schießfreudigen Freunde etwas behaupten, hat das für mich keinerlei Relevanz.

Aber das, was in den Köpfen der Leser haften bleibt, ist die Schlagzeile: Lebt ein Wolf......da und dort und überhaupt....... :-o :-o :-o :-o :-o :-o :-o :-o :-o

Schuß-und Knallerfreien Jahreswechsel wünscht

Elli :huh:


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Buren-IZ
Beiträge: 3480
Registriert: 30.12.2005, 19:23

Beitrag von Buren-IZ »

Moin moin #freunde#

http://www.landeszeitung.de/blog/lokale ... ssraeubers

Viele Grüsse
Bernd


Buren von der Schulenburg___Moin moin
ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Beitrag von ElliBesch »

Moin Moin #freunde#


.....Zit.: "Vor einem naiven Umgang mit dem Räuber warnt Torsten Broder,Vorsitzender der Jägerschaft Lüneburg." Zit.Ende

^^

Alles klar? #freunde#

Viele Grüße
Elli


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Beitrag von ElliBesch »

^^



Vielleicht vertreibt die gnadenlose Silvesterknallerei ja ein paar Wölfchen... 8o

mich schauderts auch und ich hab vorsorglich auch die Türen verschlossen und den Kamin abgedichtet.

Gutgelaunte Grüße aus der wilden Eifel.....

Elli


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Antworten