Bockige Ziege

Pete-online
Beiträge: 112
Registriert: 10.11.2013, 19:22

Bockige Ziege

Beitrag von Pete-online »

Moin moin,
meine Ziege Heidi ist, wie ich heute an ihrem Verhalten feststellen durfte, bockig.
Alles perfekt, dachte ich, da ich seit 2 Wochen einen "Leihbock" habe, der in so einem Fall um Heidi "kümmern" sollte.

Leider stalked Heidi nicht den potenten Bock, sondern den kastrierten Mönch...
Der Bock ist aber auch irgendwie nicht wirklich "geil" auf sie... Die beiden Mönche merken genau, was los ist, nur der Bock nicht!
Was ist da los? Wartet der Bock auf "einen bestimmten Moment" oder hat der keine Lust, ist krank???


Hat da vllt. jemand ne Idee?! Gruß Pete


ElliBesch
Beiträge: 3694
Registriert: 17.03.2008, 10:35

Beitrag von ElliBesch »

Vielleicht hat er schon? *oops*

( Nur eine verwegene Idee von mir, ich habe aber leider keine Ahnung.)

LG Elli


Bild

Not being vegan is a mistake. ^^
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Beitrag von Bunnypark »

hallo

ich seh hier gleich zwei problemchen

böckli ist in einem völlig fremden gebiet (was für einen interressierten böck eigentlich nicht wirklich ein problem ist) ....... und es ist für aufreiten doch schon etwas spät


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Pete-online
Beiträge: 112
Registriert: 10.11.2013, 19:22

Beitrag von Pete-online »

Wenn es für Aufreiten zu spät ist, warum ist Heidi dann bockig? Ich kenn mich da jetzt nun nicht so aus, klingt für mich aber unlogisch... Naja, gut, die Natur darf unlogisch sein... ;-)
Allerdings lese ich in einschlägigen Büchern, dass es sogar noch im Dezember Aufreitzeit ist...

Ist halt doof, dass Heidi sich an den Mönch hält, der übrigens vor 4 Wochen auch schon ständig auf die bockige Jacky aufgeritten ist... Er scheint gewisse Vorzüge zu haben! ;-)


Yougin
Beiträge: 1492
Registriert: 05.01.2012, 18:42

Beitrag von Yougin »

Hallo.

Wie alt ist denn dein Leihbock? Ist er noch ziemlich Jung bzw unerfahren was das Decken an geht?

Hast du die Möglichkeit die Mönche raus zunehmen? Wenn die Kastrate raus sind, findet sie wahrscheinlich den Bock interessanter.

LG Steffi


Quäle nie ein Tier zum Scherz, denn es spürt wie du den Schmerz!

Das mir der Hund das Liebste ist, sagst du "oh" Mensch sei Sünde, der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde!
Bunnypark
Beiträge: 2934
Registriert: 19.01.2010, 10:12

Beitrag von Bunnypark »

hallo

so unlogisch ist die natur ja nit :-D

die tragzeiten bzw gebärzeiten sind vollständig mit den jahreszeiten verbunden

würde bei (groß)ziegen die brunft zu früh beginnen, hätte kitzlein ein kleines problem mit der andauernden kälte , ein größeres mit der nahrungsaufnahme anfang des jahres (gibt ja noch keine vegitation)

zu spät gäbe es probleme mit der nährwertvollen nahrung (kitz wächst im mutterleib zu schnell bzw zu groß herann) darausfolgend geburtsprobleme bzw sind auch parasiten dann schon aufgewacht und die fliegen und andere extrem lästig #freunde#

im normalfall sind es beide, die sich gegenseitig zur richtigen jahreszeit in stimmung bringen....die ziege wird bockig und böckli fängt zu stinken an - böckli stinkt und animiert (treibt) die ziege (erinnert mich an die geschichte mit dem huhn und dem ei :-D )

das animieren geschieht aber nicht schlagartig, sondern kann sich über mehrere wochen ausdehnen (vieleicht bekommt er durch die penetranz der ziege doch noch späte lust)


im vorjahr habe ich böcklis bockschürze erst ende oktober entfernt (um die jungtiere so spät wie möglich zu bekommen, da sie im märz übersiedelt wurden).....ergebnis: kein einziges jungtier....war aber kein problem, da sie ohnehin ein jahr darauf eine pause einlegen sollten - also die babypause einfach vorgezogen


Herrchen unser, der du bist am Hofe; geheiligt werde deine weide; das astwerk komme, unser Wille geschehe, wie im stall so auch auf der Weide; Uns're täglichen Kräuter gib uns heute; Und vergib uns unsere Schuld, wenn wir hopsen auf nachbars Weide; führ uns also nicht in Versuchung, sondern Erlöse uns von dem Astwerkmangel....so is'es .Bild
Trisha88
Beiträge: 584
Registriert: 06.05.2010, 17:00

Beitrag von Trisha88 »

@ Bunny: dass die bis Dezember bockig werden koennen stimmt schon! Nicht jeder deckt so, dass die Laemmer auf den endenden Winter fallen.

Wenn dein Leihbock sehr jung ist kanns sein, dass er sich den ausgewachsenen Moenchen unterordnet und sich nicht zu decken traut, weil er sonst Dresche bezieht!

Sollte er schon aelter sein ists auch moeglich, dass er steril ist! Bei Boecken ab 6 Jahren aufwaerts kommt das schon mal vor, die werden manchmal auch einfach "deckfaul"!

Da waers halt wichtig zu wissen wie alt dein Leihbock ist.

LG Sara


Pete-online
Beiträge: 112
Registriert: 10.11.2013, 19:22

Beitrag von Pete-online »

Also, der Leihbock ist ca 2 Jahre, kommt von einem Halter, der versucht hat ihn in eine Gruppe zu integrieren, in der schon ein 14 jähriger Bock sein Unwesen treibt, was wohl nicht geklappt hat! Der alte Bock ist a) noch potent genug um die ca. 8 Zicken zu decken und b) kräftig genug um dem Halter den Eindruck zu vermitteln, dass er den jungen Bock tot sehen will!
Heute ist Jacky (BDE) auch bockig und sie versucht alles, dass der Bock sie bespringt... Sie bockt ihn an und macht alles, was Mädels so machen, wenn sie Lust haben... Der Bock steht da, verteidigt sich ab und an und das war`s... Der ZZ-Mönch hingegen rennt wie wild von einer BDE-Zicke zur anderen und versucht ständig aufzureiten...
Ich werde morgen erstmal den Tierarzt kommen lassen, da mir das Verhalten vom Bock nicht gefällt. Habe grade auch gesehen, dass er nicht köttelt, sondern das grüne Gras als matschige Püreewurst ausscheidet... Vor zwei Wochen war er noch richtig fit, hat die Nahrungsumstellung von Stall auf Weide wohl nicht vertragen... Würde zumindest erklären, warum er nicht wirklich Bock hat...


Mal ne ganz andere Frage: Haben Böcke Zitzen? Mein einer Mönch hat neben dem leeren Sack rechts und links jeweils eine ca 3cm lange Zitze... Ein Zwitter oder was?


sanhestar
Beiträge: 8258
Registriert: 17.03.2003, 11:56

Beitrag von sanhestar »

seufz.....

OK, ein Bock, der vermutlich jedes Mal, wenn er sich für eine bockende Ziege interessiert hat, vom ex-Altbock eine gedeckelt bekommen hat - wirkt nicht gerade fördernd auf das Selbstbewusstsein.

Dazu schon länger in der Herde lebende Kastrate, die mit grosser Wahrscheinlichkeit ebenfalls älter als der Bock sind = Wiederholung der Konstellation alt gegen jung.

Umstellung von Stall auf Weide um diese Jahreszeit - hast Du das langsam oder abrupt gemacht? - gib ihm Heu zu fressen heute abend.

Und zum Schluss: auch Böcke haben Zitzen, manche Böcke entwickeln sogar ein Euter, ohne Zwitter zu sein. Du hast ja auch Brustwarzen.......


Sabine M.H.
http://www.working-goats.de Pack- und Fahrziegen
Pete-online
Beiträge: 112
Registriert: 10.11.2013, 19:22

Beitrag von Pete-online »

...hab Nachsicht mit mir! ;-) Ich bin zu Ziegen gekommen, wie die Jungfrau zum Kinde...
Aber ich versuche es ihnen Recht zu machen! Deswegen habe ich mich hier ja auch angemeldet! ;-) Und lese Bücher etc...


Also, die Mönche lassen den Bock in Ruhe und von Anfang an bewegte der Bock sich hier sehr selbstbewusst und irgendwie schien allen klar, dass er jetzt der Chef ist. Der Bock ist sehr gelassen und zieht mit den anderen vieren über die Weide...


Heu steht ihnen unbegrenzt zur Verfügung, genauso wie Stroh, Äste und Laub. Gras und Schilf auch. Einmal am Tag gibt es für die Gänse ein paar Äpfel- und Karottenstücke, genauso wie ein bisschen Hafer- und Weizenkörner, die einzeln natürlich auch von den Ziegen aufgenommen werden. Frisches Wasser ist auch in Mengen vorhanden.
Zwei mit Stroh ausgestreute Ställe stehen den Ziegen zur Verfügung, die sie aber nicht wirklich nutzen und lieber auf dem kalten beton schlafen, der überdacht ist und von zwei Seiten windgeschützt...

Die Umstellung Stall auf Weide erfolge aprupt, was bei mir aber auch nicht anders möglich ist. Leider kann ich die Ziegen nicht geregelt reinholen oder rauslassen, da ich Schichtarbeiter bin und selber kein geregeltes Leben führen kann...

Gut, das mit den Zitzen dachte ich mir auch schon, war nur verwirrt, da die anderen beiden keine sichtbaren Zitzen haben... ;-)


Antworten