Apfelbaum gefällt

Platz für Ziegen-Themen, die in keine der anderen Rubriken passen ...
Antworten
Holzmichel
Beiträge: 434
Registriert: 25.05.2011, 08:58

Apfelbaum gefällt

Beitrag von Holzmichel »

Hallo,

heut haben wir mal wieder einen Baum zum verfüttern gefällt-diesmal einen alten Apfelbaum!Wir haben Holz zum verheizen,die Ziegen bekommen die ganzen dünnen Äste welche ich dann,wenn sie sie abgefressen und geschält haben auf 50cm Stücke zerkleinern darf und zum trocknen aufschlichten darf-ist ne echte STRAFARBEIT,aber für meine drei Mecks mache ich das doch gerne ... :-D

Hab nun auch draussen,am entferntesten Punkt von ihrer Auslauffläche einen überdachten Futterplatz gebaut-das sie sich wenn ich auf Arbeit bin mehr bewegen-im Stall gibt es nun nur noch Stroh-wenn sie Heu möchten sollen sie etwas laufen ...

Schaffe es eben im Winter nur noch einmal am Tag mit ihnen spazieren zu gehen,aber ich denke das sie recht gut versorgt sind!Wir haben einige Wälder die wir mal durchforsten müssen-da fällt genug Kiefernreisig an welches sie dann in ruhe abnagen können ...

Mal schauen wie lange der Haufen Apfelbaumäste reicht ...

viele Grüße,Michel


Egloffsteinerin

Beitrag von Egloffsteinerin »

Hallo,
das sieht aber sehr lecker aus :-D.
Wir geben Äste in Portionen ins Gehege damit sie nicht zu viel versauen (drauf treten, kötteln usw). Dann wird das Ganze einmal gewendet. So sind sie relativ lange beschäftigt. Zum Schluss kommen die skelettierten Äste von mittel bis klein in unsere Naturhecke unten rein - da freuen sich die Igel und Spitzmäuse. Der Rest berbrennt im Ofen. Die Holzasche wird, vor allem im Frühjahr im Unterstand und im Auslauf verstreut. Soll desinfizierend wirken.
LG
Uta


Susanne M.
Beiträge: 1053
Registriert: 26.06.2005, 15:34

Beitrag von Susanne M. »

Hallo Michel,
dein Ziegengelände ist ganz toll geworden. Du gibst dir so viel Mühe mit deinen Tieren und jetzt werden sie auch noch mit einem Apfelbaum verwöhnt..............

Kannst du den Stall im Hintergrund auch nutzen? Da hast du ja wirklich ideale Bedingungen - wäre schade, wenn du sie nicht nutzen würdest.

Ich wünsch dir noch einen schönen Sonntag
Susanne


Laurien+Biene
Beiträge: 540
Registriert: 25.03.2011, 22:25

Beitrag von Laurien+Biene »

Na, 1x am Tag Rausgehen reicht doch, möcht ich meinen. Wenn richtig Winter war, hatt ich immer
Riesenerfolg mit Kiefer - die Nadeln waren jetzt nich soo der Renner, aber die Rinde abzunagen schon!
Wenn du davon in der Nähe hast, is das super. Deine Ziegen haben Glück mit dir.


Holzmichel
Beiträge: 434
Registriert: 25.05.2011, 08:58

Beitrag von Holzmichel »

Hallo,


ich will mit meinen so oft wie möglich raus-das mein Kastrat sich genug bewegt und demzufolge auch genug pinkelt-habe ihn nämlich aus Unwissenheit zu früh kastrieren lassen ( 3-4 Monate alt) und echt Angst das er mal Probleme mit Harnsteinen bekommt!!!

Deswegen habe ich auch den Heuplatz nach aussen verlegt und betreibe so einen wahnsinnigen Aufwand mit der Futterbeschaffung-das sie sich eben wegen allen möglichen bewegen müßen-und meine dicke Rosi bekomme ich auch nicht vom Gewicht her runter-ca.70Kg ...-der FETTKLOS

Ja,den Stall im Hintergrund nutze ich auch-das schlafen sie drinn und haben auch einiges um sich zu beschäftigen,bin echt froh das meine Schwiegereltern bei fast all meinen Ideen mitziehen und mir bei der Reisigbeschaffung in den Wintermonaten helfen ...

viele Grüße,Michel


Susanne M.
Beiträge: 1053
Registriert: 26.06.2005, 15:34

Beitrag von Susanne M. »

Hallo,
unser Sigurd wurde auch mit 4 Monaten kastriert, weil ich Angst hatte, dass er die ganze Familie deckt. Er ist jetzt 6 Jahre alt und hatte GSD noch keinerlei gesundheitliche Probleme.

@Uta
Danke für den Tipp mit der Holzasche!

LG Susanne


Antworten