Lamm zu gross?
-
- Beiträge: 537
- Registriert: 30.01.2004, 17:58
Hallo
Wenn das Kitz gestern nicht auffällig war, also Rücken hochziehen, apathisch, dürr etc., kann es durchaus sein, daß es selbst getrunken hat, nur du hast es nie gesehen. Biestmilch im Zweifel eingeben, ist sicherlich gut, und Ziege evtl Abmelken auch. Ansonsten das Kitz und die Ziege gut beobachten, auf Vitalität und nicht zu viel einmischen.
Ciao Petra
Wenn das Kitz gestern nicht auffällig war, also Rücken hochziehen, apathisch, dürr etc., kann es durchaus sein, daß es selbst getrunken hat, nur du hast es nie gesehen. Biestmilch im Zweifel eingeben, ist sicherlich gut, und Ziege evtl Abmelken auch. Ansonsten das Kitz und die Ziege gut beobachten, auf Vitalität und nicht zu viel einmischen.
Ciao Petra
Guten Morgen,
was für Einfälle... #jubel#
Aber im ernst, würd erst zufüttern wenn das Lamm jammert. Wie Sabine schon sagte, die Zitzen hinhalten, vieleicht ein bisschen Milch auf Maul spritzen.
Eigendlich finden die das von alleine, in nur in den ersten 12-24std etwas kritisch. Hab ne Dame mit ganz dicken Zitzen und sehr viel Milch, da tun sich die
Lämmer anfangs auch schwer. Lass die Flasche weg, der Hunger findet die Zitze schon.
LG
Manuela
was für Einfälle... #jubel#
Aber im ernst, würd erst zufüttern wenn das Lamm jammert. Wie Sabine schon sagte, die Zitzen hinhalten, vieleicht ein bisschen Milch auf Maul spritzen.
Eigendlich finden die das von alleine, in nur in den ersten 12-24std etwas kritisch. Hab ne Dame mit ganz dicken Zitzen und sehr viel Milch, da tun sich die
Lämmer anfangs auch schwer. Lass die Flasche weg, der Hunger findet die Zitze schon.
LG
Manuela
Hallo,
der Euter von Zieglinde wurde tatsächlich von Geburt zu Geburt immer länger. Heute ist zwar keine Milch mehr drinnen, aber Verletzungen durch Dornen oder dumm rauftreten sind vorprogrammiert. War auch ein Grund, Zieglinde nicht mehr lammen zu lassen. Außerdem vererbt sich schwaches Bindegewebe, und so ein ollen Flascheneuter braucht kein Mensch.
Je länger du mit der Flasche rumfummelst, desto schwieriger wird es, den Kleinen an den Euter zu gewöhnen. Aus der Flasche ist ja viel leichter Milch rauszubekommen...
LG
Silke
der Euter von Zieglinde wurde tatsächlich von Geburt zu Geburt immer länger. Heute ist zwar keine Milch mehr drinnen, aber Verletzungen durch Dornen oder dumm rauftreten sind vorprogrammiert. War auch ein Grund, Zieglinde nicht mehr lammen zu lassen. Außerdem vererbt sich schwaches Bindegewebe, und so ein ollen Flascheneuter braucht kein Mensch.
Je länger du mit der Flasche rumfummelst, desto schwieriger wird es, den Kleinen an den Euter zu gewöhnen. Aus der Flasche ist ja viel leichter Milch rauszubekommen...
LG
Silke
Es ist nur verständlich, dass die Wölfe die Abrüstung der Schafe verlangen, denn deren Wolle setzt dem Biss einen gewissen Widerstand entgegen.
(Gilbert Keith Chesterton)
(Gilbert Keith Chesterton)
Nochmals Danke.
Gesternmorgen kam mein Nachbar und hat erstmal gut abgemolken und ich habe dem Lamm die Flasche gegeben.
Nachmittags kam er nochmal und wir haben die Ziege auf den Schlafplatz gestellt und dem Lamm die Flasche gereicht.
Als es dann danach geschnappt hat haben wir ihm den Euter gereicht und siehe da es hat gesäugt.
Heute habe ich auch die 2 wieder auf die Schlafbank gestellt und ,mit etwas Hilfestellung, säugte das Lamm.
Auch hängt der Euter jetzt nicht mehr so tief.
Gruss
Helmut
Gesternmorgen kam mein Nachbar und hat erstmal gut abgemolken und ich habe dem Lamm die Flasche gegeben.
Nachmittags kam er nochmal und wir haben die Ziege auf den Schlafplatz gestellt und dem Lamm die Flasche gereicht.
Als es dann danach geschnappt hat haben wir ihm den Euter gereicht und siehe da es hat gesäugt.
Heute habe ich auch die 2 wieder auf die Schlafbank gestellt und ,mit etwas Hilfestellung, säugte das Lamm.
Auch hängt der Euter jetzt nicht mehr so tief.
Gruss
Helmut